Posts mit dem Label Jungschwinger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jungschwinger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Juli 2022

Vorschau Schaffhauser Kantonalschwingfest 2022 in Wilchingen

Die Schwingsaison 2022 läuft auf Hochtouren. In wenigen Tagen werden in der Blauburgunderlandarena in Wilchingen die nächsten spannenden Wettkämpfe über die Bühne gehen. Mit dem 18. Nachwuchsschwingfest des Nordostschweizer Schwingverbandes und dem Schaffhauser Kantonalschwingfest stehen wichtige Wettkämpfe auf dem Programm. Der TeeVau Wilchingen setzt als Organisator alles daran, dass sich Schwinger, Funktionäre und Zuschauer im Herzen des Klettgau wohl fühlen werden.


Am Samstag, 6. August 2022 treten rund 200 Nachwuchsschwinger aus allen Kantonalverbänden der Nordostschweiz zum wichtigsten Wettkampf der Saison an. Die jungen Schwinger werden mit grossem Einsatz, den begehrten Doppelzweig anstreben. Dabei werden sie auch auf 20 Gästeschwinger aus der Nordwest- und der Südwestschweiz treffen, die versuchen werden, den einen oder anderen Zweig und vielleicht auch Kategoriensieg in ihre Teilverbände zu entführen. In fünf Kategorien der Jahrgänge 2005 bis 2009 geht es im Sägemehl zur Sache. Vom Schaffhauser Schwingerverband werden acht Nachwuchsschwinger zum Heimwettkampf antreten. Leart Ahmedi (Merishausen), Dominik Graf (Oberhallau), Lars Ochsner (Gächlingen), Yanik Steuble (Thayngen), Lino Tognella (Merishausen), Jonas Wanner (Hallau), Lorenz Wanner (Schleitheim) und Flavio Weber (Thayngen) vertreten die Schaffhauser Farben und freuen sich auf viele Zuschauer und gute Unterstützung. Die Nachwuchsschwinger kämpfen mit grosser Leidenschaft und man darf sich als Zuschauer auf spannende Duelle freuen. Ein Besuch des NOS Nachwuchsschwingfest lohnt sich auf jeden Fall.


Einen Tag nach dem Nachwuchs steigen 120 Aktivschwinger aus der gesamten Nordostschweiz zum letzten Kantonalschwingfest der Saison 2022 in die Zwilchhosen. Das Schaffhauser Kantonalschwingfest ist dabei die letzte Chance sich für das Eidgenössische Schwingfest von Ende August in Pratteln zu qualifizieren. Bereits am Tag nach dem Schaffhauser Ehrentag wird der Nordostschweizer Schwingerverband seine Mannschaft für den Saisonhöhepunkt 2022 bestimmen. Mit Schwingerkönig und Rekordkranzhalter Arnold Forrer, Stefan Burkhalter, Beni Notz und Fabian Kindlimann sind aktuell vier Eidgenossen gemeldet. Mit weiteren 18 Teilverbandskranzern und 50 Kranzschwingern kann sich die Besetzung sehen lassen und es wird zu attraktiven Kämpfen um den Festsieg und die Kränze kommen. Die einheimischen Schaffhauser Schwinger kämpfen in dieser Saison mit der Verletzungshexe trotzdem werden sich rund 15 Schwinger dem Wettkampf stellen und versuchen eine starke Leistung abzuliefern. Mit einer grossen Unterstützung der Schaffhauser Schwingerfans liegt allenfalls die eine oder andere Überraschung drin.

Die Wilchinger Blauburgunderlandarena wird während zweier Tage zum Schwingermittelpunkt der Nordostschweiz. Der Organisator TeeVau Wilchingen wird für ein stimmungsvolles Schwingfest sorgen und allen Besuchern einen schönen Aufenthalt ermöglichen. Schon jetzt heisst das Organisationskomitee sowie die Turnfamilie Wilchingen alles Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen zum Anlass findet man jederzeit unter www.teevau.ch.

PS: Für alle Schwingerfreunde die nicht vor Ort sein können, wird das Schaffhauser Kantonalschwingfest im Livestream übertragen und kann von zu Hause oder von unterwegs bequem verfolgt werden. 




Mittwoch, 26. Juni 2019

Das grosse Schwingerwochenende steht vor der Türe

Seit rund 2 ½ Jahren ist das 20 köpfige OK beschäftigt mir der Organisation von diesem grossen Schwingerwochenende in Hallau. Gestartet wird am Freitagabend mit der legendären Fullhouse-Revival Party. Am Samstag findet in der Chläggi Arena das Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest statt und am Sonntag stehen dann die besten der Bösen im Sägemehl und kämpfen um den begehrten Teilverbandskranz.

Abendunterhaltung, Festwirtschaft und Fullhouse-Revival Party, Freitag 28. Juni 2019
Am Freitag geht es in Hallau bereits los. Yves Fischer organisiert mit seinen Leuten diesen Abend. Die Festwirtschaft ist bereits in Betrieb und man kann ab 18.30 Uhr gemütlich mit der musikalischen Unterhaltung der Wyländer Stegreiflern in das Festwochenende starten. Ca. um 22.00 Uhr wird dann gewechselt – und zwar in die Vergangenheit. Viele kennen das Fullhouse noch aus den 90er Jahren – die legendäre Party. Und genau diese lässt Yves Fischer wieder aufleben. Mit Musik aus den 80er und 90er Jahren kann bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert werden.
Eintritt CHF 5.00.


Schaffhauser Kantonales Nachwuchsschwingfest, Samstag 29. Juni 2019
Am Samstagmorgen führt der SH Schwingerverband unter der Leitung von Präsident Markus Hallauer das Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest durch. Normalerweise findet dieser Anlass immer am Ostermontag zusammen mit dem Frühjahrsschwingfest statt. In diesem Jahr nahmen wir die Anlässe jedoch auseinander, so können wir die schöne Chläggi Arena doppelt nutzen. Die rund 300 Nachwuchsschwinger aus der ganzen Ostschweiz dürfen die Arena und das Sägemehl einweihen. Anschwingen ist um 08.00 Uhr.
Um 11.00 Uhr findet dann die offizielle Eröffnung vom NOS Gabentempel statt.

Der Schaffhauser Schwingerverband freut sich, wenn zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer – Gross und Klein, den Weg nach Hallau finden. Am Samstag ist der Eintritt in die Arena frei. Das OK und die Festwirtschaft freut sich, wenn die vielen Helferinnen und Helfer bereits am Samstag alle Hände voll zu tun haben.
Gegen 16.30 Uhr werden die Schlussgänge in den 5 verschiedenen Kategorien stattfinden. Wir hoffen natürlich mit unserem Technischen Leiter der Nachwuchsschwinger - Reto Hallauer – dass der eine oder andere einheimische Schwinger um den Tagessieg kämpfen kann.

Samstag, 11. Mai 2019

Wiedereröffnung Schwingkeller Hallau


Mit einem Verbandsinternen Schwingfest der Nachwuchsschwinger wurde gestern der neu umgebaute Schwingkeller in Hallau eingeweiht. Nach 5 Wöchiger Umbauphase können die Schaffhauser Nachwuchsschwinger ihr wöchentliches Schwingtraining wieder in Hallau absolvieren. 


Hauptsächlich die Kläggi Nachwuchsschwinger trainierten die letzten zwei Jahre in den Wintermonaten im Schwingkeller Hallau. Nach einer ca. 10 Jährigen Pause kann neben dem Training im Schwingkeller Emmersberg auch wieder in Hallau trainiert werden.

Die Nachwuchsschwinger und die zahlreich anwesenden Zuschauer wurden vom Präsidenten des Schaffhauser Schwingerverbandes Markus Hallauer willkommen geheissen. Auch Schwingerkönig Ernst Schläpfer der die Nachwuchsschwinger wöchentlich trainiert begrüsste die Zuschauer. Der Schulreferent der Gemeinde Hallau zeigte sich erfreut das der Nachwuchs wieder regelmässig in Hallau trainieren kann. Der neu Umgebaute Schwingkeller kann auch weiterhin vom STV Hallau genutzt werden, durch die neuen Abdeckbretter, kann das Sägemehl abgedeckt werden.

Unter den 30 Teilnehmern am Schwingfest waren auch 2 Mädchen vertreten, die bereits regelmässig das Schwingtraining in Schaffhausen und Hallau besuchen. Sechs Neulinge standen das erste Mal im Sägemehl, wurde doch von den Nachwuchsschwingern in den Schulen Werbung gemacht für diesen Wettkampf, der allen Schwinger Neulingen offen stand. In zwei Kategorien wurde geschwungen, die Kategorie A mit dem Jahrgängen 2004-2008 und in der Kategorie B Jahrgänge 2009-2011. Im Schlussgang der Kategorie A standen sich die Trainingspartner Vollenweider Loïc (Marthalen) und Schudel Levi (Beggingen) gegenüber.
Der Kategoriensieg ging an den Marthaler Vollenweider Loïc. Auch bei den jüngeren standen sich zwei gegenüber die sich gut kennen, Tognella Lino (Merishausen) und Schlatter Mario (Hallau). Der Merishauser legte seinen Gegner gekonnt ins Sägemehl uns liess sich auf den Schultern seiner Kameraden als Sieger feiern.

Nach getaner Schwinger Arbeit konnten sich alle Zuschauer, Schwinger und Behördenmitglieder bei einer Wurst, Getränken, Kaffee und Kuchen stärken. Dem Schulhausabwart Godi Haas wurde als Dank für seine tatkräftige Unterstützung während der Umbauzeit ein Präsentkorb von Markus Hallauer überreicht.


Sonntag, 26. August 2018

Nicola Graf am ENST in Landquart - leider bleibt er ohne Doppelzweig



Nicola Graf hatte es geschafft sich für das eidgenössische Nachwuchsschwingfest in Landquart zu qualifizieren. Dieses eidgenössische vom Nachwuchs findet wie bei den Aktiven alle 3 Jahre statt. Und es ist eine riesengrosse Leistung wenn man an diesem Grossanlass mit dabei sein kann. In Landquart hat das OK eine schöne Arena bereitgestellt. Insgesamt waren 4900 Zuschauer an diesem Tag dabei. Das OK ist sehr zufrieden auch mit der Schwingerparty, welche am Samstagabend stattgefunden hat.
Am Sonntagmorgen durften die insgesamt 150 qualifizierten Nachwuchsschwinger der Kategorien (Jahrgänge) 2001, 2002 und 2003 in die imposante Arena einmarschieren. Der eine oder andere hatte bestimmt Hühnerhaut. Nicht nur wegen der Stimmung sondern auch wegen den Temperaturen. Seit langem musste man sich wieder einmal warm kleiden für ein Schwingfest. In diesem Sommer hat man schon fast vergessen was das für ein Gefühl ist, mit langen Hosen und einer warmen Jacke. Am Nachmittag wurde es dann jedoch wieder sommerlich warm.
Inmitten dieser jungen, starken und auch schon bösen war der Oberhallauer Nicola Graf. Er hatte vor und während den ersten zwei Gängen mit der Nervosität zu kämpfen. Auch wenn er schon einige Erfahrungen mitbringt und schon so einiges geleistet und gewonnen hat aber vor 4900 Zuschauern steht man nicht jedes Wochenende. Und dann noch als einziger Schaffhauser. Dafür hatte er den technischen Leiter Reto Hallauer voll und ganz für sich zu seiner Unterstützung. Im ersten Gang holte er sich eine Niederlage gegen Tobias Hengartner.
Da Graf aktiv war in diesem Gang bekam er für die Leistung die Note 8.75. Im zweiten Gang stand er dann Adrian Aebersold gegenüber. Leider gelang ihm hier gar nichts, denn der Gegner hatte regelrecht „Angst“ zum Schwingen. Er riss sich immer wieder los. Bis der Gang dann als Gestellter endete. Nicola fasste neuen Mut für den dritten Gang gegen Chris Steiner. In diesem Gang dominierte er klar. Er konnte diese Chance und seine Kräfte nutzen und brachte den Gegner zu Boden und konnte ihn noch ganz ins Sägemehl drücken. Nun war er an der Reihe mit dem Rücken abwischen. 

Dienstag, 21. August 2018

Nicola Graf aus Oberhallau steht am Eidgenössischen Nachwuchsschwingfest in Landquart (26.08.2018) im Sägemehl

Foto Lorenz Reifler

Für die Nachwuchsschwinger der Jahrgänge 2001, 2002 und 2003 steht am Sonntag der Saisonhöhepunkt vor der Türe. Die 150 Besten aller Teilverbände treffen aufeinander. Pro Jahrgang sind 50 Nachwuchsschwinger am Start. Unter all diesen startet auch der Schaffhauser Nicola Graf. Er kommt aus Oberhallau und startet bei den Jahrgängen 2003. Wird es dem Schaffhauser gelingen sich in seinem Jahrgang an die Spitze zu kämpfen? Und kann er ein Wort mitreden beim Siegerpreis „Muni Gian“.

Am 18.08.2018 gelang es Graf beim Buebeschwinget in Maur (ZH) im Schlussgang gegen Fabian Plüer zu stehen und zu gewinnen. Am NOS 2018 in Weinfelden hat er sich sogar auf dem 3. Rang platziert und im Juni feierte er einen riesen Erfolg. Er gewinnt in seiner Kategorie das Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest.
Im 2015 fand das letzte ENST in Aarburg statt. Damals gelang es Samuel Giger in seiner Kategorie das Fest für sich zu entscheiden. Er siegte. Er legt seit diesem Zeitpunkt eine Wahnsinns Karriere hin. Auch der Schwägalp Sieg am letzten Sonntag zählt dazu. Für die 150 Nachwuchsschwinger ist er neben dem Aushängeschild Armon Orlik sicher eines der grössten Idole.
Es wird am Sonntag sicher kein Kinderspiel für Nicola Graf, aber wenn die Verfassung, die Kraft, die Motivation und der Kopf stimmt. Dann ist alles möglich.

Dienstag, 10. Juli 2018

Podestplatz für Nicola Graf am 15. Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest in Weinfelden



Am Samstag kämpften die besten Nachwuchsschwinger der Nordostschweiz um die begehrten Doppelzweige und eine gute Rangierung dass ihnen die Qualifikation für das Eidgenössische Schwingfest näher bringt.

Am Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest in Weinfelden kämpften die Jahrgänge 2000/01/02/03/04. Unter den 178 Teilnehmern waren auch drei Nachwuchsschwinger vom Schaffhauser Kantonalen Schwingverband am Start.
Für die Jahrgänge 2001/2002 und 2003 war es die letzte Gelegenheit ihr Können zu zeigen und auf sich aufmerksam machen, den bereits nächste Woche findet die Selektion statt.
Die Kantonalen Technischen Leiter werden ihre Talente für den eidgenössischen Anlass Ende August empfehlen.
Sehr gute Chancen in der Kategorie Jahrgang 2003 hat der Oberhallauer Nicola Graf, konnte er doch vor 2 Wochen das Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest gewinnen und auch weitere gute Platzierungen in dieser Saison erreichen.
Am Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest in Weinfelden, zeigte Graf wieder einmal seine tolle Schwingkunst. Nach der Start Niederlage konnte er Gang für Gang gewinnen, da er aber eine Neiderlage auf dem Blatt hatte reichte es ihm knapp nicht für den Schlussgang. Auch seinen sechsten und letzten Gang konnte er für sich entscheiden, mit nur einer Niederlage und fünf Siegen wusste er bereits vor dem Schlussgang der Kategorie 2003 das er sich einen Spitzenplatz erkämpft hatte.
Mit 57.75 Punkten platzierte sich Graf auf dem 3. Rang in der Schlussrangliste.

Montag, 21. Mai 2018

Die Nachwuchsschwinger Levi Schudel (Beggingen) und Nicola Graf (Oberhallau) stehen in ihren Kategorien im Schlussgang. Nicola Graf darf als Sieger der Kategorie 03/04 nach Hause gehen.

Am Bruederschwinget in Bachenbülach standen am Pfingstmontag 95 Nachwuchsschwinger im Sägemehl. Um die Mittagszeit stiessen dann noch 42 Aktivschwinger dazu. Die Schwinger und 2400 Zuschauer genossen an diesem Feiertag das sommerliche und schöne Wetter. Die Chrampfer in der Festwirtschaft hatten alle viel zu tun und freuten sich über den guten Umsatz. Auch der Marktstand vor dem Schwinggelände mit dem Glaceverkauf konnte sich ab der konstanten Warteschlange erfreuen.Beim Eingang wartete als erstes für die kleinsten Gäste eine tolle Hüpfburg inkl. Rutschbahn vom treuen Schwingsport-Sponsor Migros.

Sehr erfreulich ist, dass zwei Schaffhauser bei den Nachwuchskategorien im Schlussgang waren. Beide kommen aus dem schönen Klettgau.
Bei der Kategorie 03/04 hiess der Schlussgang Nicola Graf gegen Fabian Plüer. Nicola Graf besiegte seinen Gegner mit dem Gammen.
Bei den Jahrgängen 05/06 kämpfte sich der Begginger Levi Schudel bis in den Schlussgang. Leider musste er sich beim letzten Kampf das Sägemehl vom Rücken abwischen lassen.

Insgesamt gewinnen fünf SH-Nachwuchsschwinger die begehrten Auszeichnungen. Namentlich sind dies Lino Tognella (Merishausen), Lars Ochsner (Gächlingen), Valli Leon (Neuhausen), Levi Schudel (Beggingen), Nicola Graf (Oberhallau).

Montag, 2. April 2018

Jeremy Vollenweider steht zum Saisonauftakt im Schlussgang am Frühjahrsschwingfest in Oberhallau

Am Ostermontag stehen sich Jeremy Vollenweider und der Winterthurer Christian Lanter im Schlussgang gegenüber. Leider gab es nach der vollen Gangdauer keine Entscheidung. Das Resultat war ein Gestellter und bedeutete dass es am Frühjahrsschwingfest zwei Festsieger gibt. Dies sind die beiden Nordwestschweizer Gäste aus dem Schwingklub Freiamt Yanick Klausner und Joel Strebel.

Der OK Präsident Roland Ochsner schaut zufrieden auf die Festivitäten zurück. Die Oberhallauer starteten bereits am Donnerstagabend mit einem gut besuchten und erfolgreichen Handwerker Vesper. Am Samstag standen dann alle Helfer wieder im Einsatz um alles für das bevorstehende Schwingfest bereit zu stellen.

Am Ostermontag um 08.00 Uhr stiegen die ersten Nachwuchsschwinger bei kalten Temperaturen und  Sonnenschein ins Sägemehl. Dieses musste zuerst etwas aufgelockert werden. Denn wegen den Regentagen und den kühlen Temperaturen in der Nacht war die obere Sägemehlschicht regelrecht gefroren.

Der Nachwuchs zeigte interessanten und schönen Schwingsport – und immer mehr Zuschauer fanden den Weg nach Oberhallau. Im Verlaufe des Nachmittags verkündete dann der Speaker dass es insgesamt 1200 Zuschauer sind, die bei strahlendem Sonnenschein und doch  noch frühlingshaften Temperaturen dem Schweizer Traditionssport die Aufmerksamkeit schenkten.

Montag, 5. Februar 2018

Jahresprogramm 2018

Das Jahresprogramm ist in den Terminen rechts ersichtlich.

Zusätzlich kann es hier als PDF heruntergeladen werden

Jahresprogramm 2018


Montag, 17. April 2017

Die Schaffhauser starten motiviert in die Freiluftsaison und ergattern sich 6 Auszeichnungen

Festsieger ist der Routinier Stefan Burkhalter. Er gewinnt im Schlussgang gegen David Dumelin

81 Aktive und 288 Nachwuchsschwinger standen in Oberstammheim im Sägemehl. Wie jedes Jahr am Ostermontag startet die Schaffhauser Schwingerfamilie mit dem eigenen Schwingfest in die Saison.

Das Schwingfest wurde von der Männerriege Stammertal unter der Leitung von Christian Bottlang organisiert.

Es fanden 2000 Zuschauer den Weg nach Oberstammheim. Was den OK Präsidenten sehr freute. Mit einem solch grossen Ansturm hätten sie nicht gerechnet. Am Morgen zeigte sich sogar Petrus von der Schwingerfreundlichen Seite und liess die Sonne zwischen den Wolken durch. Wie es mit dem April Wetter so ist, regnet es leider zwischendurch auch im schönen Oberstammheim und wurde auch noch windig. Das liess die Zuschauer aber nicht davon abbringen – den spannenden Zweikämpfen die Aufmerksamkeit zu schenken. Denn bei den Schwingern gilt: es gibt kein schlechtes Wetter – sondern nur schlechte Kleidung.

Freitag, 24. März 2017

Die Schaffhauser Schwingerfamilie startet am Ostermontag 17. April 2017 in Oberstammheim in die Freiluftsaison

Das Schaffhauser Frühjahrsschwingfest und das Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest finden dieses Jahr in Oberstammheim statt. Wie jedes Jahr am Ostermontag.

 

Die Männerriege Stammheim ist in den Vorbereitungen und in den Startlöchern. Unter der Leitung vom ehemaligen Aktivschwinger Christian Bottlang – als OK Präsident.
Hinten von links nach rechts: Christian Bottlang, Urs Widmer, Kurt Wattinger, Hansruedi Ulrich
Vorne von links nach rechts: Peter Mosimann, Toni Rausa, Jakob Ulrich

Wie jedes Jahr starten der Nachwuchs und die Aktiven der Schaffhauser Schwinger am Ostermontag ihre Freiluftsaison. Man darf gespannt sein was die Wintertrainings so bewirkt haben. Es wurden viele Stunden im Schwingkeller trainiert. Der eine oder andere stand sicherlich noch bis vor kurzem auf den Skiern und ein Teil der Aktivschwinger machte diesen Winter ein M.A.X. Training – für die Kraft und Ausdauer.

Dienstag, 13. Dezember 2016

Move-Kids

Am Mittwoch, 7. Dezember 2016 war zum ersten Mal „Move-Kids“ zu Gast in unserer Schwinghalle. Move-Kids ist ein Bewegungsförderungsprojekt des Kantons Schaffhausen. Es ermöglicht den Kindern im Primarschulalter während einem Semester verschiedene Sportarten kennen zu lernen und unterstützt sie bei deren Vereinssuche.

36 Mädchen und Knaben fanden, aufgeteilt in zwei Gruppen, den Weg ins Sägemehl und konnten sich unter Leitung des technischen Leiters und J+S-Coach Christian Heiss austoben. Nachdem die erste Scheu vor dem Kurzholz überwunden war, legten sich die jungen Sportler voll ins Zeug und sammelten ihre ersten Erfahrungen in unserem Nationalsport.
Die ersten Rückmeldungen nach den Trainings lassen darauf hoffen, dass wir den einen oder anderen Teilnehmer wieder in einem Nachwuchstraining sehen werden. Wir bedanken uns herzlich beim Kantonalen Sportamt Schaffhausen mit Bea Fleischmann, Fränzi Egloff und Patrick Meyer, dass wir unseren Sport in diesem Rahmen präsentieren durften. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Mal…


Dienstag, 4. Oktober 2016

Schluss Schwinget in Wilchingen am Herbstsonntag

Die Schaffhauser standen dieses Jahr mal nicht in Osterfingen im Sägemehl sondern in Wilchingen am zweiten Herbstsonntag. Der TeeVau organisierte dies für den Kantonalen Schwingerverband.

Bei den Jüngsten (2004-2007) waren 8 Teilnehmer im Sägemehl. Gewonnen hat in dieser Kategorie Levi Schudel aus Beggingen - als lachender Dritter, da der Schlussgang zwischen Loïc Vollenweider und Nino Anliker als Gestellter endete.

Beim Nachwuchs mit den Jahrgängen 2001-2003 waren es insgesamt 9 Teilnehmer und gewonnen hat der Oberhallauer Nicola Graf.

Bei den Aktiven gewann der Zürcher Roman Bickel das Schluss Schwinget. Der Schlussgang zwischen ihm und Jeremy Vollenweider endete als Gestellter, aber der Gast Roman Bickel hat 0.50 Punkte Vorsprung.

Jeremy Vollenweider konnte dieses Jahr den traditionellen Preis - den silbrigen Suppenlöffel gewinnen. Gespendet wurde dieser von Paul Fischbacher aus Schlatt. Alle Aktiven bekamen als Êinheitsgabe einen Speck. Dieser wurde von Roman Wanner gespendet.

Nun freut sich die Schaffhauser Schwingerfamilie auf das kommende Herbstwochenende. Denn wie immer werden wir dort am Sonntag die Schwingerbeiz am Osterfinger Trottenfest bewirtschaften mit vielen leckeren Speisen und Getränken.
Wir freuen uns auf viele, hungrige und durstige Besucher.

Weitere Bilder zum Schluss Schwinget
Schlussrangliste

Dienstag, 2. August 2016

Die "Kleinen" ganz Gross beim Show Schwingen in der Rock Arena Herblingen





Die Schaffhauser Nachwuchsschwinger zeigten bei den ersten August Feierlichkeiten bei der Rock Arena in Herblingen am Nachmittag ihr gelerntes Können.








Montag, 4. Juli 2016

Jeremy Vollenweider gewinnt in siener Kategorie das NOS Nachwuchsschwingfest

Foto von Werner Schärer
Am Sonntag 2. Juli fand das 13 Nordostschweizerische Nachwuchsschingfest statt - in den Flumserbergen.

In der Kategorie A (Jg. 1998)starteten 13 Teilnehmer: Der Schaffhauser Jeremy Vollenweider gewinnt nach 5:50 Minuten gegen den Zürcher Simon Hauser durch Abfangen eines Schlungg.

Jeremy Vollenweider, Matthias Ott und Dominik Winzeler gewinnen den Doppelzweig am NOS Nachwuchsschwingfest in den Flumserbergen. Herzliche Gratulation.

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Die Schaffhauser Schwinger beenden die Saison in Osterfingen am Trottenfest

Wie jedes Jahr führt der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband in Osterfingen eine Schwingerbeiz. Diese befindet sich im unteren Dorfteil beim ehemaligen Präsidenten Hansueli Langenegger.


Bereits am Samstag öffnen die Schwinger die Festwirtschaft (mit einem reduzierten Angebot). Denn um 13.00 Uhr starten die Nachwuchsschwinger und die Aktiven der Schaffhauser ihr Alljährliches Schlussschwinget. Zu diesem Anlass sind auch Schwinger vom Zürcher Unterland eingeladen. Bei den Aktiven Schwingern geht es darum den traditionellen Suppenlöffel gewinnen zu können. Immer der Beste Schaffhauser, welcher ihn noch nicht zu Hause in der Küche hat, kann den silbernen Löffel gewinnen.

Am Sonntag heisst es dann für die ganze Schaffhauser Schwingerfamilie die Schwingerbeiz zu führen. Die Festwirtschaft ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Wie immer werden feine Wildschüblig und selbstgemachter Kartoffelsalat serviert. Ebenso wartet ein feines Kuchenbüffet auf die vielen Besucher in Osterfingen.

Die Nachwuchsschwinger stehen dann nochmals im Sägemehl im Einsatz und führen den Zuschauern und Besuchern das Schwingen vor zwischen 13.30 und 17.00 Uhr.

Der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband freut sich auf viele Besucher beim Schlussschwinget und in der Schwingerbeiz.