Montag, 20. März 2023

Schaffhauser Frühjahrsschwingfest in Wunderklingen.

Flyer Frühjahrsschwingfest
Am Ostermontag 10. April 2023 findet das traditionelle Frühjahrsschwinget in Wunderklingen statt.


Wettkampfbeginn

Nachwuchsschwinger ab 09:00 Uhr

Aktivschwinger ab 11:00 Uhr


Shuttle

Hallau Gemeindehaus jede volle Stunde


Eintritt frei




Dienstag, 6. Dezember 2022

Weihnachtsmarkt, 10. Dezember in Thayngen

Die Schaffhauser Schwinger sind am nächsten Samstag 10. Dezember 2022 mit einer Schwingerbar am Weihnachtsmarkt in Thayngen vertreten.

Dienstag, 22. November 2022

Jahresprogramm 2023


Die Termine für das Jahr 2023 sind im Kalender eingetragen. Zusätzlich steht das Jahresprogramm auch als Download bereit.

Klubschwinget und Ordentliche Jahresversammlung 20. November 2022

Klubschwinget der Aktiv- und Nachwuchsschwinger 

Traditionsgemäss findet am Morgen der Jahresversammlung jeweils das Klubschwingen statt. So auch am Sonntag 20. November 2022. 11 Aktiv Schwinger und 16 Nachwuchsschwinger kämpften im Schwingkeller Emmersberg. Beim Nachwuchs wurde in zwei Kategorien geschwungen. Für den Schlussgang bei den älteren qualifizierten sich Keller Paul (Basadingen) und Wanner Lorenz (Schleitheim). Dieser Schlussgang endete gestellt, da Paul vor dem Schlussgang einen viertel Punkt Vorsprung hatte reichte es ihm für den Kategoriensieg. 

Bei den jüngeren standen Laurin Bachmann (Trasadingen) und Meister Tim (Merishausen) im Schlussgang. Durch den Sieg im Schlussgang konnte sich Laurin seine Kategorie gewinnen. 

Bei den Aktiven standen sich die beiden Kranzschwinger Bürgler Patrick (Schaffhausen) und Winzeler Simon (Barzheim) im Schlussgang. Simon konnte den Schlussgang für sich entscheiden und wurde somit Sieger. Gleichzeitig gewann er auch den Traditionellen Suppenlöffel, den jeweils der Bestklassierte Schwinger der ihn noch nie gewonnen hat erhält.

 


















Jahresversammlung im Restaurant Schützenhaus Schaffhausen 

Nach dem gemeinsamen Mittagessen, wurde die Jahresversammlung zum ersten Mal durch den neuen Präsidenten Reto Hallauer eröffnet. Total anwesend waren 71 Personen. 

Reto Hallauer verlas seinen Jahresbericht, darauf folgten die Jahresberichte der Technischen Leiter. Alles Jahresberichte wurden einstimmig angenommen. 

Im Jahresbericht des Technischen Leiters der Aktiven Christian Heiss, erwähnte das die Verletzungshexe einige Male bei den Schaffhauser Schwingern zugeschlagen habe, mit Jeremy Vollenweider, Nicola Graf und Loïc Vollenweider mussten gleich drei Aktivschwinger unters Messer und fielen die ganze oder den Rest der Saison aus. Patrick Bürgler (Schaffhausen), Winzeler Simon (Barzheim) und Schudel Simon (Beggingen) konnten in dieser Saison je einen Kranz gewinnen. Alle drei erhielten von ihrem TL ein präsent. Simon Winzeler vertrat die Schaffhauserfarben am ESAF in Pratteln und wurde für die Teilnahme ebenfalls beschenkt. 

Auch einen Kranz gewinnen konnte Blanca Keller (Basadingen), sie kämpfte das erste Jahr bei den Aktiven Frauen, auch sie wurde beschenkt. 

Beim Nachwuchs wurde Laurin Bachmann (Trasadingen) Jahresmeister und durfte den Wanderpokal nach Hause nehmen. Der Schaffhauser Nachwuchs erkämpfte sich diese Saison 16 Zweige. 

Im Vorstand kommt es zu keinen Änderungen, somit bleibt im Vorstand alles beim Alten. 

Auch beschenkt wurden vier Vorstandsmitglieder und zwei Aktivschwinger bei denen es erneut oder zum ersten Mal Nachwuchs gegeben hat. 

Sehr erfreulich verkünden konnte Reto Hallauer das die Anlässe für das Jahr 2023 und 2024 vergeben werden konnten. 

Die Guggenmusik Reiat Geister Ramsen wird am Wochenende vom 12. +13. August das Nachwuchsschwingfest am Samstag und das Schaffhauser Kantonale der Aktiven am Sonntag in Ramsen organisieren. Die Guggenmusik feiert nächstes Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum. 

Das Frühlingsschwingfest am Ostermontag wird nächstes Jahr wird in Eigenregie des Verbandes organisiert. Der genaue Standort wird noch abgeklärt, aber voraussichtlich findet der Anlass beim Restaurant Mühle in Wunderklingen stattfinden. 




 

Samstag, 19. November 2022

Klubschwinget und anschliessende Jahresversammlung am 20. November 2022

Am Sonntag 20. November findet Traditionsgemäss das Klubschwinget am Morgen vor der Jahresversammlung statt.

 

Klubschwinget beginnt um 09.15 Uhr im Schwingkeller Emmersberg statt. Aktiv und Nachwuchsschwinger.

Anschliessend gemeinsames Mittagessen im Schützenhaus Schaffhausen.

Um 13.30 startet die Ordentliche Jahresversammlung des Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband.

 

Montag, 3. Oktober 2022

Hochzeit

Am Freitag 30. September 2022 hat Bruno unser Nachwuchsschwinger Betreuer seine Carole geheiratet. Herzlichen Glückwunsch


 




Sonntag, 28. August 2022

Das war das ESAF 2022

Alle drei Jahre treffen sich die Schwingerfans am Eidgenössischen Schwing – und Älplerfest. Dieses Wochenende waren alle Blicke nach Pratteln gerichtet, ein tolles und abwechslungsreiches Fest wurde in der Nordwestschweiz organisiert. Auch in diesem Jahr kam es zu vielen Überraschungen. Nicht nur die im Vorfeld genannten Favoriten sorgen für Furore. So führte nach dem ersten Tag der Baselländer Odermatt Adrian die Rangliste an. Unter den 274 Athleten vertreten war auch Winzeler Simon aus Barzheim. Der 21-jährige Strassenbauer durfte als Teil des NOSV-Teams in die riesige und imposante Arena einlaufen. Beim Einmarsch dabei war auch Bürgler Patrick, der als Ersatz Schwinger aufgeboten wurde. Leider kam er nicht zum Einsatz, er musste als Zuschauer das Schwingfest mitverfolgen.


Gegen Wandeler Roman den 20-jährigen Innerschweizer Teilverbandskranzer aus Buttisholz wurde Simon eingeteilt. Seinen ersten Gang an einem eidgenössischen Anlass konnte Simon nicht gewinnen und musste als Verlierer vom Platz. In der Arena wurde Simon vom Technischen Leiter der Schaffhauser Christian Heiss betreut, Christian stand im Einsatz als NOSV Vorstandsmitglied. Neben dem Platz konnte Simon auf die Unterstützung von seinem verletzten Verbandkameraden Vollenweider Jeremy zählen. 

Im zweiten Gang stand er dem Südwestschweizer Kramer Dorian im Sägemehl gegenüber. Anfangs konnte er die Angriffe des Romande parieren, am Schluss reichte es aber nicht für einen gestellten und Simon musste sich zum zweiten Mal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. 

Auch in Pratteln waren Gästeschwinger aus Übersee im Einsatz, die beiden Brüder Roger und Thomas Badat aus Kanada und vier Amerikanische Athleten. Im dritten Gang war der ältere der beiden Gebrüder Badat Roger sein Gegner. Simon konnte mit seiner angriffigen Schwingart den Kanadier überraschen und betete den Kanadier ins Sägemehl. Zum Abschluss des ersten Tages im vierten Gang griff Simon mit dem Luzerner Teilverbandskranzer Egli Damian zusammen. Trotz mutigen Angriffen musste Simon als Verlierer aus diesem Kampf. Mit drei Niederlagen und einem Sieg endete für Winzeler sein erstes Eidgenössisches vorzeitig am ersten Tag. Mit vielen tollen Erinnerungen, Erfahrungen und Eindrücken wird Simon nach Hause reisen. 

Der neue Schwingerkönig wurde der Innerschweizer Wicki Joel aus Sörenberg. Vor drei Jahren in Zug verlor er den Schlussgang gegen Stucki Christian. Für den Schlussgang in Pratteln qualifizierte sich neben Wicki der Emmentaler Aeschbacher Mattthias. Nach 12.42 Minuten konnte Wicki mittels Ableeren übers Knie den Schlussgang gewinnen und sich als Schwingerkönig feiern lassen.