Mittwoch, 4. Oktober 2023

Herbstrundschreiben

Mit dem Herbstrundschreiben haben die Mitglieder des Schaffhauser Kant. Schwingerverbands verschiedene Anmelde- und Bestelltalons erhalten. Ihr könnt diese auch online mithilfe des im Herbstrundschreiben versendeten Passworts ausfüllen:

Anmeldung GV (Anmeldeschluss 12. November 2023)

Anmeldung Helfereinsatz Frühjahrsschwingfest (Anmeldeschluss 19. November)

Bestellformular Tickets Jubiläumsschwingfest 125 Jahre ESV (Anmeldeschluss 19. November 2023)


Montag, 25. September 2023

Nationaler Schwinger Schnuppertag

Der Schaffhauser Kant. Schwingerverband macht auch mit am Schwinger Schnuppertag. Am Samstag 1. Oktober kannst du das Schwingen am Herbstfest in Wilchingen ausprobieren


Donnerstag, 7. September 2023

Bericht in den SN

 In der heutigen Ausgabe der Schaffhauser Nachrichten ist ein grosser Bericht über Jeremy Vollenweider und Christian Heiss erschienen.




Sonntag, 27. August 2023

Unspunnen Schwinget 2023

Giger wird Unspunnensieger 2023, der Beringer Vollenweider Jeremy stelle den Schwingerkönig Wenger Kilian im vierten Gang. 16000 Zuschauer in Interlaken, das Wetter durchzogen eher kühl und nass. Was aber die Stimmung in der Arena nicht trübte.

Nur alle 6 Jahre findet das Traditionelle Unspunnen Schwinget statt. Seit 1987 zählt das Unspunnen Schwinget zu den Eidgenössischen Anlässen. Immer im Jahr nach dem Eidgenössischen findet das Unspunnen Schwinget statt. Bis 2006 war der Austragungsort unterhalt der Ruine Unspunnen, die dem Schwingfest auch den Namen gab. 2011 wurde der Schwinget das erste Mal auf der Höhenmatt ausgetragen, Grund die steigenden Zuschauerzahlen. Das letzte Unspunnen im Jahr 2017 gewann der Berner Stucki Christian. Als letzter Nordostschweizer gewann der Wiler Bösch Daniel das Unspunnen 2011. 

Der Nordostschweizer Schwingverband selektionierte 30 NOSV -Schwinger für diesen Anlass, darunter auch der Schaffhauser Vollenweider Jeremy. Nachdem er die ganze letzte Saison 2022 verletzungsbedingt ausgefallen war, konnte er in dieser Saison 4 Kantonal Kränze und den Teilverbandskranz gewinnen, das führte auch zur Selektion. Letzte Woche musste er das Schwägalp Schwingen auslassen, damit er seine Nackenblessur vom Schaffhauser Kantonalen in Ramsen auskurieren konnte. Etwas sehr verhalten gestaltete er seinen ersten Gang, dort stand er dem starken Berner Teilverbandskranzer Roschi Ruedi gegenüber. Es kam zu keinen grossen Aktionen, so endete der Gang gestellt. Im zweiten Gang musste er eine Niederlage einstecken, gegen den 26-jährigen Berger Lorenz vom Schwingclub Schwarzenburg. Im dritten Gang stand er schon etwas unter Druck, ein Sieg musste her, damit es noch reichen würde um auch im fünften und sechsten Gang mitzuschwingen. Gegen den Fribourger Tornare Paul griff Vollenweider beherzt an und konnte sich den Sieg mit der Höchstnote 10 schreiben lassen. Nach der Mittagspause bekam Vollenweider den Schwingerkönig Wenger Kilian zugeteilt. Bereits im Juni am Bündner Kantonalschwingfest in Flims griffen die beiden zusammen. Dort verlor Vollenweider bereits im ersten Zug gegen Wenger. Aber am Unspunnen stellte sich Vollenweider gut auf diesen Hochkarätigen Gegner ein. Nur wenige Male griff Wenger an, Vollenweider konnte die Angriffe parieren. Nach 7 Minuten Kampfzeit gaben sich die beiden die Hand, der Gang endete gestellt. Nach kurzer Erholungsphase folgte zeitnahe der 5 Gang. Eine kurze Unachtsamkeit, brachte Vollenweider kurz in Bedrängnis, anschliessend übernahm er den Gang, Vollenweider bewegte den Nordwestschweizer Hügli Kaj, griff an und konnte Schluss den Aargauer mit der Höchstnote 10 gewinnen. Im letzten Gang am Unspunnen Schwinget, stand er mit dem Zuger Eidgenossen Bieri Marcel im Sägemehl. Die beiden kennen sich vom Nationalturnen und standen auch schon gegeneinander im Sägemehl. Einen Sieger in diesem Gang gab es nicht, der 8 Minuten lange Gang endete gestellt. Mit 54.75 Punkten klassierte sich Vollenweider Jeremy im 14 Schlussrang. 

Team NOSV feiert ihren Sieger
Der Finale Höhepunkt den Schlussgang bestritten der Thurgauer Giger Samuel vom Schwingclub Ottenberg und der Berner Walther Adrian vom Schwingclub Worbental. Giger zog mit 5 Siegen und 49 Punkten souverän in den Schlussgang ein. Sein Gegner Walther Adrian hatte vor dem Schlussgang 4 Siege und ein gestellter auf dem Notenblatt. Bereits im ersten Zug zeigte Giger das er bereit ist, dieser gefährliche Zug führte noch nicht zum Sieg. Aber dann beim zweiten zusammen greifen, liess Giger dem Berner keine Chance und nach 1.20 Minuten stand der 25-jährige Nordostschweizer als Unspunnensieger 2023 fest. 16000 Zuschauer applaudierten dem Unspunnensieger.


Weitere Bilder vom Unspunnen Schwinget 2023


 

 

Sonntag, 20. August 2023

23. Schwägalp- Schwinget 2023

An diesem heissen Sonntag standen 90 Schwinger auf der Schwägalp im Einsatz. Bereits am Morgen herrschten Temperaturen um die 20 Grad. Als die Schwingplätze noch im Schatten des Säntis lagen, ging es temperaturmässig noch, aber als die Sonne hoch über dem Schwingplatz stand wurde es so richtig drückend heiss. Auch für die Schwinger, ihre ersten vier Gänge dauerten 6 Minuten, in den letzten zwei Gänge wurde die Kampfzeit auf 7 Minuten erhöht. Im Schlussgang standen sich die Thurgauer Gebrüder Schneider gegenüber, Domenik und Mario. Der 31-jährige Mario Schneider konnte im Schlussgang seinen Bruder bezwingen und so seinen ersten Kranzfestsieg feiern. 50 Nordostschweiz Schwinger, 15 Nordwestschweizer und 25 Innerschweizer komplettierten das Teilnehmerfeld von 90 Schwingern. 


Für die beiden Schaffhauser Schwinger Bordos Ion und Winzeler Simon war das Abendteuer Schwägalp nach vier Gängen beendet. Winzeler Simon gewann seinen ersten Gang gegen den Kranzer Wagner Andreas. Gegen den Luzerner Teilverbandskranzer musste er die erste Niederlage einstecken. Dann folgte der dritte Gang gegen den St.Galler Kurmann Patrick, da fand Winzeler kein Rezept für einen Sieg, so musste er sich die zweite Niederlage notieren lassen. Im vierten Gang kämpfte er gut mit, hatte gar Siegeschancen gegen den Teilverbandskranzer Signer Andy. Nach der dritten Niederlage war klar, dass es nicht zum Ausstich reichen würde. Bordos Ion musste sich im ersten Gang trotz guter Gegenwehr geschlagen geben. Danach folgte ein gestellter Gang, gegen den Bündner Wagener Andreas. Im dritten Gang verlor er gegen den St.Galler Bärtsch Fabian. Im letzten Gang stand er dem starken Rheintaler Kobler Janosch gegenüber, aber auch in diesem Gang musste er als Verlierer vom Platz. 

Auf einen Einsatz am Schwägalp Schwingen verzichten musste Vollenweider Jeremy, er erholt sich noch von einer Nackenblessur, die er sich in Ramsen zu gezogen hatte, Er wird nächsten Sonntag mit dem Team-NOSV am Unspunnen Schwinget in Interlaken am Start stehen.   





Danke für die Bilder Sebastian Sieber

Unspunnen Schwinget 2023

 

Am nächsten Sonntag den 27. August 2023 wird der Schwingerische Höhepunkt in Interlaken das Unspunnen Schwinget 2023 ausgetragen. Dieser Historischer Anlass findet nur alle 6 Jahre statt, immer im Jahr nach dem Eidgenössischen Schwingfest. Seit 1987 zählt das Unspunnen Schwinget als Eidgenössischer Anlass. Die 120 besten Schwinger werden durch ihre Teilverbände selektioniert. Das Team aus dem Nordostschweizer Teilverband umfasst 30 Schwinger. Der Berner und Innerschweizerverband tritt mit je 32 Schwingern an. Die Südwestschweiz vertreten 12 Schwinger und die Nordwestschweizer sind mit 14 Schwinger in Interlaken am Unspunnen Schwinget dabei. Sehr erfreut war der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband als sie von der Selektion von ihrem aktiv Schwinger Vollenweider Jeremy erfuhren. Jeremy wurde bereits bei der ersten Selektion des Nordostschweizer Schwingerverbandes berücksichtig. Für Vollenweider ist es nicht selbstverständlich das er selektioniert wurde, fehlte er doch die ganze letzte Saison. Aber mit seinen hervorragenden Leistungen in dieser Saison, 4 Kantonal Kränze und in Mollis am Nordostschweizer Teilverbands Schwingfest erkämpfte er sich seinen dritten Teilverbandskranz. Und somit ist er zurecht Teil des Team-NOSV. Vollenweider nahm bereits zweimal am Eidgenössischen Schwingfest teil, in den Jahren 2016 und 2019. Letztes Jahr konnte er leider verletzungsbedingt nicht in Pratteln antreten. 2021 durfte er auch als Teil des NOSV-Teams am Kilchberg Schwingen teilnehmen. Auch dieses findet nur alle sechs Jahre statt, dort schwingen aber nur gerade die 60 besten Schweizer Schwinger um den Tagessieg. Den am Unspunnen und am Kilchberg Schwingen werden keine Kränze abgegeben, dort zählt nur der Festsieg. Als Ziel setzte sich der Beringer Schwinger, alle sechs Gänge absolvieren und wieder Gesund nach Hause reisen. Eine spezielle Vorbereitung macht Vollenweider nicht, er wird die ganze Woche auf der Baustelle tätig sein, das Training absolvieren, seine Physiotermine war nehmen und sich noch eine Massage gönnen. Bereits am Samstag trifft sich das NOSV-Team in Interlaken. Sie werden gemeinsam den Festplatz erkunden, gefolgt von einem gemeinsamen Nachtessen, danach in die Unterkunft dort dann hoffentlich genug und gut schlafen. 



Begleitet und unterstützt wird er vom Schaffhauser Technischen Leiter Christian Heiss






Erster Festsieg bei den Frauen für Blanca Keller

Am Samstag fand das vierte Frauen-und Meitlischwingfest in Aargauischen Uezwil statt. Für die Schaffhauser im Einsatz standen bei den Frauen Keller Blanca (Basadingen) und Chiara Tognella (Merishausen). In der Kategorie Meitli 2 startete die 10-jährige Anja Wanner (Schleitheim). 
Nach der Startniederlage im ersten Gang, gewann Blanca den zweiten Gang mit der Höchstnote 10. Im dritten Gang folgte die zweite Niederlage. Zur Halbzeit klassierte sich Blanca mit zwei Niederlagen und einem Sieg im 7 Rang. Anschliessend legte sie so richtig los, sie konnte die Gänge vier und fünf je mit der Höchstnote gewinnen. Sie kämpfte sich mit ihren drei Siegen und zwei Niederlagen bis in den Schlussgang vor. Ihre Gegnerin dort die um zwei Jahre jüngere Mélissa Suchet aus Grandvillard dem Greyerzbezirk. Die beiden Kämpferinnen griffen immer wieder zusammen, zeigten den Zuschauern einen spannenden Gang, nach gut 3 Minuten griff Blanca an und brachte ihre Gegnerin zu Boden, mit Nachdrücken am Boden folgte ihr vierter Sieg des Tages. Mit diesem Sieg durfte Blanca sich als Fest Siegerin feiern lassen. Sehr zur Freude der mitgereisten Eltern und Fans. Blanca Keller erkämpfte sich mit diesem Festsieg, ihren zweiten Kranz. Nach diesem Festsieg stehen neben ihrem Namen neu zwei Sterne. Sollte Blanca mal Schwingerkönigen werden, zieren dann drei Sterne nach ihrem Namen. 

Chiara Tognella erkämpfte sich zwei Siege, einmal endete der Gang gestellt, dazu gesellen sich drei Niederlagen. 

Anja Wanner gewann ihren ersten und letzten Gang, dazwischen musste sich viermal den Rücken abwischen lassen. 

Danke den mitgereisten Fans und Müttern für die tollen Bilder unserer Girls.