 |
Der Präsdient Markus Hallauer begrüsst die Anwesenden |
Die
Schwingerwelt steht still, keine Schwingfester und erneutes Trainingsverbot
hindern die Schwinger an der Saisonvorbereitung auf die kommende Saison 2021.
Gemütliches
Zusammensein kam in diesem Sommer bestimmt zu kurz, trifft sich doch die
Schwingerfamilie während des Sommers an den Schwingfestern um den Schwingern bei
der Arbeit zu zusehen. Sie lautstark zu unterstützen und danach gemeinsam auf
die gelungenen Leistungen anzustossen.
Alljährlich
trifft sich die Schaffhauser Schwingerfamilie Mitte November zur
Generalversammlung. Lange wurde hin und her diskutiert, ob die
Generalversammlung wirklich abgehalten werden sollte, wegen der bekannten
Umstände.
Der
Vorstand entschied sich die geplante Versammlung durchzuführen.
Alles
wurde der aktuellen Situation angepasst. Am Morgen vom 15. November 2020 wurde
deswegen kein Schwingkurs für die Aktiven durchgeführt. Jedes Jahr gehört dies
zum morgendlichen Ritual am GV Sonntag in der Schwinghalle auf dem Emmersberg.
Auch
mussten sich die Mitglieder vorgängig anmelden, damit die Teilnehmerzahl eingehalten
werden konnte und somit hat man von jedem Teilnehmer gleich die Kontaktdaten.
Um
9.30 Uhr begrüsste der Präsident Markus Hallauer die 40 Teilnehmer zur Generalversammlung
2020. Im Eventlokal der Mühle Wunderklingen in Hallau. Es galt die
Maskenpflicht und jeweils nur 4 Personen an einem Tisch, die Tische waren mit
genügend Abstand arrangiert, damit alle Vorgaben eingehalten werden konnten.
Nach
der Begrüssung las der Präsident eine lange Liste der abgemeldeten Mitglieder vor.
Bereits im Vorfeld war ersichtlich, dass nur wenige an unserer GV teilnehmen
werden. Viele Ehren- und Freimitglieder gehören eher zur älteren Garde und
somit zur Risikogruppe.
Der
Jahresbericht des Präsidenten, der des Technischen Leiters der Aktiven (Christian
Heiss) und des Technischen Leiters vom Nachwuchs (Reto Hallauer) waren dieses
Jahr so kurz und bündig wie noch nie.
 |
Bildunterschrift hinzufügen
|
Alle
drei sind sehr zuversichtlich das im nächsten Jahr wieder geschwungen werden
kann und das hoffentlich auch vor Zuschauern.
Die
Jahresrechnung konnte mit einem Gewinn abgeschlossen werden. Sven Vögeli, unser
Kassier, erklärte die Jahresrechnung. Es wurde vom NOS Hallau ein Betrag
überwiesen. Das ist die Vergütung der geleisteten Helfereinsätze vom
Schwingverband. Auch verzichteten alle Vorstandsmitglieder die im OK NOS Hallau
2019 im Einsatz standen auf ihre Entschädigung und liessen diese dem Kantonalen
Schwingerverband zukommen.
Neue Statuten
Einer
der wichtigsten Punkte an der diesjährigen Versammlung, waren die neuen
Statuten und das Einführen eines Finanz- und Entschädigungsreglement. Um nicht
die ganzen Änderungen der Statuten einzeln durchgehen zu müssen, wurde
vorgängig für Interessierte zu einem Infoabend eingeladen. Die neuen Statuten
und das Finanz- und Entschädigungsreglement wurden einstimmig von der
Versammlung angenommen.
Durch
diese Änderung wurde auch die Pressechefin/ Medienverantwortliche, Petra
Vollenweider, in den Vorstand gewählt.
Drei Nachwuchsschwinger
wechseln zu den Aktiven
Levi
Schudel (Beggingen), Dominik Graf (Oberhallau) und Gian Kübler (Schaffhausen)
gehören neu zu den Aktivschwingern.
Kampfrichter auf höchster
Stufe
Der
Schaffhauser Kantonale Schwingerverband hat wieder einen Kampfrichter der
höchsten Stufe beim Eidgenössischen Schwingerverband. Es ist dies unser Aktuar
Adi Bührer aus Thayngen. Er wurde von der Kampfrichter Kommission in die Stufe
4 befördert.
Somit
könnte er am Nachwuchsschwingfest 2021 im Bernerischen Schwarzenburg am 29.
August 2021 evtl. im Einsatz stehen.
Nach
etwas mehr als 1.5 Stunden bedankte sich der Präsident Markus Hallauer bei
allen Anwesenden für ihr kommen, an die etwas andere Generalversammlung 2020.
Auch
bedankte er sich bei den Verbandssponsoren, die den Schaffhauser Kantonalen
Schwingerverband auch in diesem schwierigen Jahr finanziell unterstützt haben.
Nun
bleibt zu hoffen, dass im Jahr 2021 den Zuschauern an Schwingfestern wieder der
Duft von Sägemehl, Schweiss und Bratwurst in die Nase steigen kann.