Posts mit dem Label 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. September 2017

Simon Schudel gewinnt vier mal am Bachtel Schwinget

Foto Barbara Truninger

Die Schaffhauser Schwingsaison neigt sich dem Ende entgegen. Eine Woche nach dem Saisonhöhepunkt am Unspunnen-Schwingfest in Interlaken, welches ohne Schaffhauser Aktive stattfand, nahmen drei Aktive am Bachtel-Schwinget in Hinwil teil.

 
Bei mehrheitlich nassem und kaltem Wetter, massen sich Simon Schudel sowie Adrian und Patrick Schwyn vor knapp 300 Zuschauern vorwiegend mit Zürcher Schwingern. Dabei konnte besonders Simon Schudel noch... einmal ein gutes Fest zeigen. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen gegen die beiden Schlussgangteilnehmer landete Simon am Ende auf dem tollen vierten Rang und durfte sich über die Auszeichnung freuen. Drei Siege und drei Niederlagen waren am Ende des Wettkampfes auf dem Notenblatt von Patrick Schwyn notiert. Damit konnte er sich im Rang 10 klassieren. Als frisch gebackener Kranzschwinger musste Adrian Schwyn am Ende auf einen durchzogenen Wettkampf blicken. Jeweils zwei Siege, zwei Gestellte und zwei Niederlagen führten zum 13. Schlussrang. Im Schlussgang begegneten sich mit Fabian Kindlimann und Remo Ackermann zwei Schwinger vom einheimischen Schwingklub Zürich Oberland. Der Schlussgang wurde dann eher verhalten geführt und so kam es zu einem Gestellten. Somit kam es zu einem Dreifachsieg, den mit dem Thurgauer Eidgenossen Stefan Burkhalter konnte ein weiterer Schwinger zu den beiden Schlussgangteilnehmer aufschliessen.
Die Schaffhauser Schwinger werden nun noch am 7. Oktober ihr Schlussschwinget in Buchberg austragen und am 8. Oktober ihre Gastgeber-Qualitäten am Trottenfest in Osterfingen unter Beweis stellen. Wir freuen uns dabei auf viele Gäste. Danach wird dann bereits wieder das Wintertraining angegangen. Wir werden dann wieder alles dafür tun, um im nächsten Jahr noch erfolgreicher zu sein. An dieser Stelle sei auch allen Funktionären des Schaffhauser Schwingverbandes für ihren grossartigen Einsatz in der abgelaufenen Schwingsaison gedankt. Ebenfalls haben die Partner und Familien unserer Schwinger einen Dank verdient. Ihr tragt viel dazu bei, dass das Schwingen in unserem Kanton möglich ist.

Christian Heiss

Samstag, 10. September 2016

Der Kassier Bernhard Ritzmann heiratet seine Evelin in der Trotte Osterfingen

Heute traf sich ein Teil der Schaffhauser Schwingerfamilie in Osterfingen. Anlass dazu gab die Hochzeitsfeier von Evelin und Bernhard Ritzmann.
Sie feierten einen schönen Tag bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen inmitten der Rebbergen.
Die Trauungszeremonie fand in der schön umgebauten Bergtrotte am Schatten statt. Beim Apero wurden wir kulinarisch verwöhnt und genossen diesen Sommertag.
Auf die geladenen Hochzeitsgäste wartete dann noch eine Kutschenfahrt durch die schönen Rebberge. Anschliessend feiern die Gäste dann das Brautpaar im Saal der Bergtrotte.

Wir wünschen dem frisch vermählten Paar von Herzen alles Liebe und Gute und natürlich viel Glück auf ihrem gemeinsamen Weg.

Weitere Bilder von der Hochzeit

Montag, 16. November 2015

GV vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband

Der Präsident Markus Hallauer lud die Mitglieder zu seiner ersten GV als Präsident ein. Am Morgen vor der GV fand im Schwingkeller Emmersberg traditionell der obligatorische Schwingkurs statt. Dieser Kurs wurde von Schwingerkönig (1980 & 1983) Ernst Schläpfer geleitet mit der Unterstützung vom technischen Leiter Christian Heiss.


Am Schwingkurs nahmen am Morgen 15 Aktive Schwinger teil. Christian Heiss und Ernst Schläpfer erwähnen am Schluss vom Trainingsmorgen dass sie sich immer so gutbesuchte Trainings wünschen würden. Vor allem im Ausblick auf das 2016 wo das Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Estavayer-le-Lac stattfinden wird. Das Ziel vom technischen Leiter ist, dass er mit 5 Schwingern beim Saisonhöhepunkt antreten kann. Ebenfalls erwähnt hatte Christian Heiss dass er in diesem Jahr 3 neue Kranzer verzeichnen konnte. Dies sind Simon Schudel, Dominik Ott und Jeremy Vollenweider. Ihnen wünscht man natürlich von allen Seiten, dass es ihnen im nächsten Jahr gelingen wird, diese Kränze bestätigen zu können.

Montag, 12. Oktober 2015

Schlussschwinget am Trottenfest in Osterfingen - Sieger Sven Vögeli

Das Trottenfest in Osterfingen verlief gut. Am Samstag waren die Schaffhauser Schwinger im Sägemehl und bestritten das Schluss Schwinget. Beim Jahrgang 04-06 starteten
6 Nachwuchsschwinger, beim Jahrgang 00-03
8 Nachwuchsschwinger und bei den Aktiven waren dies 9 Teilnehmer.

Trotz des eher kühlen und windigen Wetters hatte es einige Schwingerfreunde und andere Zuschauer – welche die Schwingerbeiz besuchten und unterstützten.

Loic Vollenweider konnte bei der jüngsten Kategorie den Schlussgang gewinnen gegen Levi Schudel. Bei den älteren gewann Simon Winzeler gegen Reto Ochsner. Die Nachwuchsschwinger durften sich dann alle bei einem Gabentisch selber einen Preis aussuchen.

Bei den Aktiven stand Sven Vögeli (wie letztes Jahr) im Schlussgang gegen Simon Schudel. Simon Schudel griff anfangs stark an und hatte fast das Glück gegen Sven Vögeli zu gewinnen. Beim erneuten zusammengreifen zeigte dann Vögeli was er kann und gewann souverän gegen Simon Schudel. Beide Schlussgangteilnehmer besitzen schon den traditionellen Suppenlöffel. Also ging dieser an Patrick Bürgler. Der nächstbestplatzierte Schaffhauser Schwinger. Der Suppenlöffel wurde von unserem ehemaligen Präsidenten Roland Ochsner gespendet. Ebenfalls spendete Bernhard Ritzman für jeden Aktiven Schwinger eine Seite Speck, welche dann jeder mit nach Hause nehmen durfte.

Weitere Fotos folgen

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Die Schaffhauser Schwinger beenden die Saison in Osterfingen am Trottenfest

Wie jedes Jahr führt der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband in Osterfingen eine Schwingerbeiz. Diese befindet sich im unteren Dorfteil beim ehemaligen Präsidenten Hansueli Langenegger.


Bereits am Samstag öffnen die Schwinger die Festwirtschaft (mit einem reduzierten Angebot). Denn um 13.00 Uhr starten die Nachwuchsschwinger und die Aktiven der Schaffhauser ihr Alljährliches Schlussschwinget. Zu diesem Anlass sind auch Schwinger vom Zürcher Unterland eingeladen. Bei den Aktiven Schwingern geht es darum den traditionellen Suppenlöffel gewinnen zu können. Immer der Beste Schaffhauser, welcher ihn noch nicht zu Hause in der Küche hat, kann den silbernen Löffel gewinnen.

Am Sonntag heisst es dann für die ganze Schaffhauser Schwingerfamilie die Schwingerbeiz zu führen. Die Festwirtschaft ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Wie immer werden feine Wildschüblig und selbstgemachter Kartoffelsalat serviert. Ebenso wartet ein feines Kuchenbüffet auf die vielen Besucher in Osterfingen.

Die Nachwuchsschwinger stehen dann nochmals im Sägemehl im Einsatz und führen den Zuschauern und Besuchern das Schwingen vor zwischen 13.30 und 17.00 Uhr.

Der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband freut sich auf viele Besucher beim Schlussschwinget und in der Schwingerbeiz.

Sonntag, 30. August 2015

Jeremy Vollenweider gewinnt am eidgenössischen in Aarburg den Doppelzweig

An diesem Sonntag standen vier Schaffhauser im Einsatz am eidgenössischen Nachwuchsschwingfest in Aarburg. Dieser Anlass fand nun bereits das vierte Mal für den Nachwuchs statt. Jeder Nachwuchsschwinger kann sich einmal in seiner jungen „Karriere“ dafür qualifizieren.


Samuel Giger gewinnt bei den ältesten (Jahrgang 1998) nach 10 Sekunden gegen Andreas Döbeli mit dem Kurz und Nachdrücken am Boden. Weil Samuel Giger bereits nach fünf Gängen mit 1,5 Punkten vorne lag, wurde ausgeschwungen um seinen Gegner ermitteln zu können. Beim Jahrgang 1999 gelang dies Peter Beer und Ronny Schöpfer. Peter Beer bezwingt nach 1.35 Minuten Ronny Schöpfer mit dem Linkshüfter und kann so in der Rangliste aufschliessen. Peter Beer ist somit auf Rang 1a und Ronny Schöpfer auf 1b. Bei den jüngsten gewinnt das erste Mal ein Nordwestschweizer – Lukas Döbeli das Eidgenössische in seiner Kategorie. Er Stand mit Michael Gwerder im Schlussgang. Lukas Döbeli gewinnt nach 5 Sekunden mit dem Kurz.

Donnerstag, 27. August 2015

Vier Schaffhauser stehen am Eidgenössischen Nachwuchsschwingfest in Aarburg im Einsatz

Am Sonntag findet das Eidgenössische Schwingfest vom Nachwuchs statt. Das Motto lautet ganz klar: „Treffpunkt der zukünftigen Könige“ 

Ob sich da der eine oder andere Schaffhauser so nenne darf wissen wir bald.

Am Sonntag 30. August starten in Aarburg 150 junge Athleten mit den Jahrgängen 98/99/00. Die Schwingarena ist auf der Sportwiese beim Schwimmbad in Aarburg.

Klarer Favorit ist Samuel Giger (1998). Ihn kennt man nun auch in Schaffhausen, da er das Schaffhauser Kantonalschwingfest in Guntmadingen gewonnen hat.

Jeremy Vollenweider (Marthalen, 1998) und Christian Rentsch (Adlikon, 1998) starten ebenfalls in der gleichen Kategorie. Wird es ihnen beiden gelingen vorne mitmischen zu können? Jeremy Vollenweider hatte diese Saison eine sehr gute Leistung gezeigt. Er ist bei den Nachwuchsschwingfesten in der Ostschweiz auch schon einige Male im Schlussgang gestanden. Dieses Jahr konnte er sich beim Nationalturnen und beim Schwingen immer wieder beweisen und gewann dann am Zürcher Kantonalschwingfest seinen ersten Kranz bei den Aktiven.

Ebenfalls im Einsatz sind Patrick Schwyn (Merishausen, 1999) und Hanspeter Frei (Flaach, 1999). Alle vier Schaffhauser hatten eine sehr gute Saison und konnten sich dank dem für diesen grossen und wichtigen Anlass qualifizieren. Sie streben natürlich alle an den begehrten Doppelzweig gewinnen zu können.

In Aarburg erwartet man, dass die Arena ausverkauft sein wird. Der Anlass bietet Platz für 4000 Zuschauer. Es stehen gedeckte und ungedeckte Tribünen zur Verfügung. Weitere Infos zum Anlass kann man unter www.enst2015.ch finden.

Montag, 10. August 2015

Sonntag, 9. August 2015

Die Drei Schaffhauser Kranzsieger

Neukranzer Simon Schudel - Routinier Sven Vögeli - Neukranzer Dominik Ott

Mehr Bilder zum Anlass

Samuel Giger gewinnt das Schaffhauser Kantonalschwingfest in Guntmadingen

Im Schlussgang stehen sich Beni Notz und Samuel Giger gegenüber. Die beiden Thurgauer trainieren wöchentlich zusammen. Samuel Giger konnte nach 3.59 Minuten mit dem Kurz angreifen und gewann dann mit Nachdrücken am Boden.

 

Das Schwingfest in Guntmadingen wurde von 1000 Zuschauern besucht. Bei sommerlichen und heissen Temperaturen zeigten 129 Schwinger attraktiven Schwingsport und sie hatten alle wortwörtlich zu kämpfen und das auch gegen die Hitze.

Die St. Galler welche anfangs als Favoriten in den Tag starteten gaben dann schnell an die beiden Thurgauer Beni Notz und Samuel Giger ab. Der Gächlinger Sven Vögeli mischte an der Spitze wacker mit und stand nach 5 Gängen im Rang 1c. Leider reichte es ihm knapp nicht um in den Schlussgang zu kommen.

Ranglisten Schaffhauser Kantonalschwingfest

Hier finden sie immer die akutellen Ranglisten:

Zwischenrangliste nach 3. Gang
Statistische Tabelle nach 3. Gang

Zwischenrangliste nach 4. Gang
Statistische Tabelle nach 4. Gang

Zwischenrangliste nach 5. Gang
Statistische Tabelle nach 5. Gang

Schlussrangliste
Statistische Tabelle
Schlussrangliste Medien

Freitag, 7. August 2015

Donnerstag, 6. August 2015

Wird es Arnold Forrer in Guntmadingen gelingen sein 46. Kranzfest zu gewinnen?

Der Countdown läuft und das Schwingfest in Guntmadingen steht vor der Türe. Am Freitag und Samstag werden in Guntmadingen viele freiwillige Helfer anpacken und helfen das Schwingfest auf die Beine zu stellen.


Am meisten gespannt sein darf man aber auf interessante Kämpfe. Das Schaffhauser Kantonalschwingfest ist das letzte Kantonale in der Nordostschweiz in diesem Jahr.

Die St. Galler treten als Favoriten an. Denn sie bringen drei der fünf gemeldeten Eidgenossen mit. Schwingerkönig Arnold Forrer, Andy Büsser und Gerry Süess führen das Feld an. Am stärksten einzustufen ist jedoch der Käsemeister Arnold Forrer. Weitere zwei Eidgenossen kommen aus dem Thurgau. Dies sind die beiden Routiniers Stefan Burkhalter und Beni Notz. Beide haben eine Saison mit Höhen und Tiefen hinter sich. Begleitet werden Sie vom Nachwuchsmann Samuel Giger. Auf ihn darf man gespannt sein. Denn er stand am letzten Wochenende im Schlussgang gegen Daniel Bösch. Am Morgen bereits sorgte Samuel Giger für die grosse Überraschung – er gewann seinen dritten Gang gegen den Schwingerkönig Arnold Forrer. Samuel Giger ist auch der heimliche Favorit auf den Tagessieg von OK Präsident Markus Hallauer.

Spitzenpaarungen 1. Gang Schaffhauser Kantonalschwingfest 2015

Forrer Arnold *** - Leuppi Samir **
Burkhalter Stefan *** - Kuster Marcel **
Büsser Andy *** - Giger Samuel **
Notz Beni *** - Horner Peter **
Süess Gerry *** - Schläpfer Markus **
Gwerder Andreas ** - Riget Tobias **
Bösch Roman ** - Bühler Ernst **
Knechtle Martin ** - Steiner Michael **
Kid Simon ** - Nigg Lukas **
Meier Remo ** - Vögeli Sven *

Dienstag, 4. August 2015

Daniel Thomi gewinnt ein Schwingfest in Amerika und Patrick Bürgler einen Kranz

Viele Grüsse aus Amerika vom Festsieger Daniel Thomi. Patrick Bürgler ist es ebenfalls gelungen einen Kranz in Amerika zu gewinnen. Die beiden Schaffhauser und ihre Schweizer Zuschauer haben einen schönen Tag genossen.
Bericht von Sibylle Thomi

Sonntag, 2. August 2015

Freitag, 24. Juli 2015

Vier Schaffhauser Nachwuchsschwinger starten am Eidgenössischen

Nun steht es fest....

Am Eidgenössischen Nachwuchsschwingfest dürfen vier Schaffhauser starten.

Dies sind beim Jahrgang 1998 Christian Rentsch und Jeremy Vollenweider.
Beim Jahrgang 1999 Hanspeter Frei und Patrick Schwyn.

Sie dürfen am 30. August 2015 in Aarburg bei den Besten der "Jungen Bösen" antreten und unseren Kanton Schaffhausen und den NOSV vertreten.

Der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband wünscht den vier Jungs natürlich viel Glück, Ausdauer und gute Schwünge.