Posts mit dem Label 2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2016 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Dezember 2016

Move-Kids

Am Mittwoch, 7. Dezember 2016 war zum ersten Mal „Move-Kids“ zu Gast in unserer Schwinghalle. Move-Kids ist ein Bewegungsförderungsprojekt des Kantons Schaffhausen. Es ermöglicht den Kindern im Primarschulalter während einem Semester verschiedene Sportarten kennen zu lernen und unterstützt sie bei deren Vereinssuche.

36 Mädchen und Knaben fanden, aufgeteilt in zwei Gruppen, den Weg ins Sägemehl und konnten sich unter Leitung des technischen Leiters und J+S-Coach Christian Heiss austoben. Nachdem die erste Scheu vor dem Kurzholz überwunden war, legten sich die jungen Sportler voll ins Zeug und sammelten ihre ersten Erfahrungen in unserem Nationalsport.
Die ersten Rückmeldungen nach den Trainings lassen darauf hoffen, dass wir den einen oder anderen Teilnehmer wieder in einem Nachwuchstraining sehen werden. Wir bedanken uns herzlich beim Kantonalen Sportamt Schaffhausen mit Bea Fleischmann, Fränzi Egloff und Patrick Meyer, dass wir unseren Sport in diesem Rahmen präsentieren durften. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Mal…


Mittwoch, 30. November 2016

Die GV fand am 20. November in Neunkirch statt

Der Präsident Markus Hallauer lud die Mitglieder zu seiner zweiten GV als Präsident ein. Am Sonntagmorgen vor der GV fand der obligatorische Schwingkurs im Schwingkeller Emmersberg statt. Die Aktiven trainierten unter der Leitung von Schwingerkönig Ernst Schläpfer und vom technischen Leiter Christian Heiss.


Der Sonntag 20. November 2016 war für die Schaffhauser Schwingerfamilie reserviert. Die Aktiven standen bereits um 09.30 Uhr im Sägemehl und wurden unterstützt von vielen Ehrenmitgliedern und vom Vorstand welche das Training als Zuschauer besuchten. Nach dem Sägemehltraining dislozierte man dann nach Neunkirch ins Restaurant Gemeindehaus. Dort wurden alle kulinarisch verwöhnt, dass man dann um 13.30 Uhr gestärkt mit der Generalversammlung starten konnte. 54 stimmberechtigte waren an der Versammlung. Als erstes startete der Präsident Markus Hallauer mit der Begrüssung und seinem Jahresbericht im zweiten Jahr als Oberhaupt vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband. Er blickt auf ein erfolgreiches und schönes Schwingerjahr zurück. Im NOS Vorstand gab es aus unserer Sicht etwas zu erwähnen. Markus Thomi gab dort 2015 seinen Rücktritt bekannt und sein Nachfolger wurde der Oberhallauer Roland Ochsner. Er durfte im 2016 das Amt des Materialwartes ausüben. Beim Saisonhöhepunkt in Estavayer-le-Lac stand der Schaffhauser Kampfrichter Thomas Meier zwei Tage im Einsatz und vertrat die Schaffhauser Farben. Dies ist sein drittes und letztes Eidgenössisches Schwingfest.

Dienstag, 4. Oktober 2016

Schluss Schwinget in Wilchingen am Herbstsonntag

Die Schaffhauser standen dieses Jahr mal nicht in Osterfingen im Sägemehl sondern in Wilchingen am zweiten Herbstsonntag. Der TeeVau organisierte dies für den Kantonalen Schwingerverband.

Bei den Jüngsten (2004-2007) waren 8 Teilnehmer im Sägemehl. Gewonnen hat in dieser Kategorie Levi Schudel aus Beggingen - als lachender Dritter, da der Schlussgang zwischen Loïc Vollenweider und Nino Anliker als Gestellter endete.

Beim Nachwuchs mit den Jahrgängen 2001-2003 waren es insgesamt 9 Teilnehmer und gewonnen hat der Oberhallauer Nicola Graf.

Bei den Aktiven gewann der Zürcher Roman Bickel das Schluss Schwinget. Der Schlussgang zwischen ihm und Jeremy Vollenweider endete als Gestellter, aber der Gast Roman Bickel hat 0.50 Punkte Vorsprung.

Jeremy Vollenweider konnte dieses Jahr den traditionellen Preis - den silbrigen Suppenlöffel gewinnen. Gespendet wurde dieser von Paul Fischbacher aus Schlatt. Alle Aktiven bekamen als Êinheitsgabe einen Speck. Dieser wurde von Roman Wanner gespendet.

Nun freut sich die Schaffhauser Schwingerfamilie auf das kommende Herbstwochenende. Denn wie immer werden wir dort am Sonntag die Schwingerbeiz am Osterfinger Trottenfest bewirtschaften mit vielen leckeren Speisen und Getränken.
Wir freuen uns auf viele, hungrige und durstige Besucher.

Weitere Bilder zum Schluss Schwinget
Schlussrangliste

Montag, 29. August 2016

Matthias Glarner heisst der neue Schwingerkönig

Im Schlussgang standen der Berner Matthias Glarner und der Bündner Armon Orlik. Das Motto des Schlussganges hiess: gewinnt die Jugend oder geht es doch noch mit 30 König zu werden.

Matthias Glarner konnte nach 13.30 Minuten auf seine Erfahrung zurückgreifen und bezwingt den erst 21 jährigen Bündner.

Insgesamt gewinnen 10 Nordostschweizer den Eidgenössischen Kranz. Wir dürfen in der Ostschweiz 8 Neukranzer verzeichnen dies sind: Samuel Giger, Tobias Krähenbühl, Martin Hersche, Roger Rychen, Peter Horner, Marcel Kuster, Domenic Schneiderund dann natürlich noch der Schlussgangteilnehmer Armon Orlik. Samuel Giger durfte sich dank seiner sensationellen Leistung auf dem zweiten Rang feiern lassen.

Endlich war es soweit und das grösste Schwingfest vom Jahr ist gestartet. Die Arena ist voll, die Stimmung ist gut und friedlich und die Schwinger zeigen besten und fairen Schwingsport. Und das alles bei absolut hitzigen Temperaturen. Beim Einmarsch am Morgen früh war es noch richtig angenehm in der Arena. Als dann die Nationalhymne gesungen wurde von so vielen Leuten begleitet von einer Blasmusik verspürte sicher der eine oder andere Hühnerhaut.

Sonntag, 28. August 2016

6. Gang ESAF Estavayer

Herzliche Grautulation an Jeremy Vollenweider.
Er hat diese Tage gezeigt was er schon alles drauf hat mit erst 18 Jahren. Im letzten Gang verlor er leider gegen den TK Simon Zimmermann. Trotzdem ist der Schaffhauser Schwingerverband stolz auf diese Leistung. Wir freuen uns nun auf das ESAF in Zug.

5. Gang ESAF Estavayer

Jeremy Vollenweider stand heute morgen fast als erster im Sägemehl. Sein Gegner war der Innerschweizer Kranzschwinger Raphael Arnold.
Jeremy versuchte immer wieder anzugreifen - aber irgendwie fehlte ihm immer noch der letzte gute Zwack und vielleicht auch noch eine kleine Portion Glück. Zum Glück konnte er die Gegenangriffe immer abwehren und so endete der Gang als gestellter. Nun hoffen wir auf die doppelte Portion Glück, für seinen sechsten Gang, welcher dann nach dem Festakt starten wird.

Weiter Bilder & Eindrücke zum 5. Gang

Samstag, 27. August 2016

4. Gang ESAF Estavayer

Jeremy Vollenweider konnte seinen vierten Gang endlich für sich gewinnen - gegen Andrew Stephen Betschart. Nun werden wir alle hoffen, dass die Punktzahl reicht um morgen Sonntag für weitere zwei Gänge starten zu dürfen.
Daniel Thomi stand in seinem vierten Gang mit Harald Cropt (TK) im Sägemehl. Dieser Gegner war Daniel ein wenig überlegen und er landete leider das vierte mal heute auf dem Rücken.

Weitere Bilder und Eindrücke vom 4. Gang

3. Gang ESAF Estavayer

Beide Schaffhauser verlieren leider auch die dritten Gänge. Beide stehen Innerschweizer TK's gegenüber. Daniel Thomi kämpft gegen Reto Gloggner und Jeremy Vollenweider gegen Florian Hasler.
Die hitzigen Temperaturen machen die Kämpfe sicher nicht einfacher...



Bilder zum 3. Gang

2. Gang ESAF Estavayer

Daniel Thomi hat gegen den Innerschweizer Kranzschwinger Roman Fellman verloren.

Jeremy Vollenweider hatte dann gegen das Ende der zweiten Gänge das Vergnügen mit dem TK der Innerschweizer Werner Suppiger  im Sägemehl zu stehen. Leider verlor er diesen Kampf. Obwohl er immer wieder anzugreifen versuchte gelang ihm der Sieg nicht.

Wir hoffen nun auf die dritten Gänge nach dem Mittagessen.


1. Gang ESAF 2016 Estavayer

Nun ist es endlich soweit. Der riesengrosse Sportanlass ist gestartet.

Etwas verhalten sind unsere Schaffhauser gestartet. Jeremy Vollenweider kämpfte im ersten Gang gegen den Innerschweizer Kranzer Joel Kessler. Er kam leider nicht so richtig in Fahrt, dass es ihm zu einem Sieg gereicht hätte. Der Gang endete als gestellter.

Ein par Minuten später stand dann Daniel Thomi mit dem Berner Kranzer Adrian Gäggeler im Sägemehl. Dieser Gang war aktiver. Beide Schwinger hätten die Chance gehabt den Gang für sich zu entscheiden. Leider landete der Kanadier und Wilchinger dann nach kurzer Gangdauer auf dem Rücken.

Freitag, 26. August 2016

Einteilungslisten ESAF

Die Einteilungsliste für das Eidgenössische Schwingfest ist publiziert.
Daniel Thomi startet gegen den Berner Adrian Gäggeler und Jeremy Vollenweider gegen den Innerschweizer Joel Kessler.


Dienstag, 23. August 2016

Das Eidgenössische Schwingfest steht nun vor der Türe.

In Estavayer ist man vorbereitet. Das eidgenössische Schwingfest findet alle drei Jahre statt und man redet vom grössten Sport- und Volksfest der Schweiz. Es werden 250‘000 Zuschauer erwartet. 4000 Helferinnen und Helfer wurden gesucht welche alle in irgendeiner Funktion im Einsatz stehen werden.

Und unter all diesen vielen Zuschauern werden auch wir Schaffhauser vertreten sein. Wir werden den NOS Verband unterstützen und natürlich vor allem unsere drei Schaffhauser – falls dann alle am Start sind.

Mit Sicherheit starten werden Jeremy Vollenweider aus Marthalen und Daniel Thomi aus Wilchingen und aktuell wohnaft in Kanada. Er hat diesen Sommer erfahren, dass er als Auslandschweizer starten darf – seine Freude ist natürlich gross.

Der Begginger Simon Schudel steht immer noch auf der Ersatzliste. Seine Chancen stehen aber hoch dass er am Samstag ins Sägemehl steigen darf.

Dienstag, 2. August 2016

Jeremy Vollenweider, Simon Schudel und Patrick Bürgler standen am Bachtel- und Ricken-Schwinget im Einsatz

An diesem Wochenende fanden die beiden obligaten Schwingfester statt. Das heisst alle Teilnehmer aus dem NOS für das ESAF 2016 standen Samstag und/oder Sonntag im Sägemehl.
Für Jeremy Vollenweider und Simon Schudel galt dies sicher als Standortbestimmung und Kräftemessen mit anderen Teilnehmern vom Eidgenössischen Schwingfest.

Leider lief es nicht ganz so erfolgreich für die Schaffhauser - wie man sich das gewünscht hätte.

Jeremy Vollenweider konnte auf dem Bachtel zwei Gänge für sich entscheiden, 3mal stellte er mit seinen Gegnern und einmal landete er auf dem Rücken gegen Beda Coray. Erwähnenswert sind sicher seine beiden Gestellten Gänge gegen die Teilverbandskranzer Roman Hochholdinger und Edi Bernold. Eine gute Leistung, dass er bei diesen starken Gegnern und den hitzigen Temperaturen Kraft und Wille bewiesen hat. Man darf auch sagen - dass der Tag vielleicht noch mehr zu seinen Gunsten gewesen wäre, wenn sein Fuss schon wieder voll einsatzfähig und schmerzfrei gewesen wäre. Aus diesem Grund startete er dann auch am Sonntag auf dem Ricken nicht.

Die "Kleinen" ganz Gross beim Show Schwingen in der Rock Arena Herblingen





Die Schaffhauser Nachwuchsschwinger zeigten bei den ersten August Feierlichkeiten bei der Rock Arena in Herblingen am Nachmittag ihr gelerntes Können.








Montag, 25. Juli 2016

Showschwingen Rockarena Herblingen, 1. August

Flyer
Am 1. August 2016 findet anlässlich des Bundesfeiertag in der Rockarena in Herblingen ein Showschwingen mit Schaffhauser Nachwuchsschwingern unter der Leitung von Reto Hallauer statt.

Die Vorführzeiten sind (Dauer ca. 45 Min.):
  • 13:00 Uhr
  • 14:30 Uhr
  • 16:00 Uhr 

Weitere Informationen: www.rockarena.ch


Freitag, 15. Juli 2016

Jeremy Vollenweider startet am Eidgenössischen Schwingfest und Simon Schudel steht als Ersatz fest

Nun ist es offiziell und die Würfel sind gefallen.
Jeremy Vollenweider darf die Schaffhauser Farben am Eidgenössischen Schwingfest in Estavayer-le-Lac vertreten. Durch seine guten Leistungen in dieser Saison wurde er nun mit diesem Starplatz am grössten Schwingeranlass belohnt. Das Schwingfest findet am Samstag und Sonntag 27./28. August statt.

Für Simon Schudel heisst es nun - noch ein bisschen Geduld mitbringen. Er steht für den NOS auf der Warteliste. Das heisst für ihn, wenn andere Schwinger aus gesundheitlichen Gründen ausfallen darf er am Schwingfest starten.

Nun wünschen wir den beiden jungen Schaffhausern viel Kraft und Glück bei den Vorbereitungen. Der grosse Testlauf findet dann am Wochenende vom 30./31. Juli statt mit den beiden Festern Bachtel- und Ricken-Schwinget.













Bilder von Werner Schärer



Sonntag, 10. Juli 2016

Raphael Zwyssig gewinnt das Appenzeller Kantonales Schwingfest in Schwende - 10. Juli 2016

Im Schlussgang standen sich die zwei Klubkameraden Raphael Zwyssig und Michael Bless gegenüber. Der Gang endete nach 12 Minuten als Gestellter. Raphael Zwyssig stand dank des Punktevorsprungs bereits nach fünf Gängen als alleiniger Festsieger fest.

Am Sonntag standen in Schwende 151 Schwinger im Sägemehl bei hitzigen und sommerlichen Temperaturen. Diese Wetter Voraussetzungen ist man sich in dieser Saison noch nicht gewohnt. Trotz des heissen Wetters fanden 2600 Zuschauer den Weg an das schöne Schwingfest im Appenzeller Land.
Für die Schaffhauser standen Patrick Bürgler, Hanspeter Frei, Adrian Wirth und die Brüder Adrian und Patrick Schwyn im Einsatz.

Montag, 4. Juli 2016

Jeremy Vollenweider gewinnt in siener Kategorie das NOS Nachwuchsschwingfest

Foto von Werner Schärer
Am Sonntag 2. Juli fand das 13 Nordostschweizerische Nachwuchsschingfest statt - in den Flumserbergen.

In der Kategorie A (Jg. 1998)starteten 13 Teilnehmer: Der Schaffhauser Jeremy Vollenweider gewinnt nach 5:50 Minuten gegen den Zürcher Simon Hauser durch Abfangen eines Schlungg.

Jeremy Vollenweider, Matthias Ott und Dominik Winzeler gewinnen den Doppelzweig am NOS Nachwuchsschwingfest in den Flumserbergen. Herzliche Gratulation.

Sonntag, 26. Juni 2016

Armon Orlik gewinnt das NOS Schwingfest verdient in Wattwil

Im Schlussgang stehen sich die beiden jungen NOS Spitzenschwinger Armon Orlik aus dem Bündnerland und der Thurgauer Samuel Giger gegenüber. Vor 6100 Zuschauern siegte Armon Orlik das erste Mal an einem Teilverbandsfest. Er gewinnt nach 3.20 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden.

In Wattwil standen an diesem Sonntag 168 Schwinger im Sägemehl. 160 sind aus der Nordostschweiz und 8 waren eingeladenen Gäste aus den anderen Teilverbänden. Das NOS ist dieses Jahr ein wichtiges Qualifikationsschwingfest für alle Teilnehmer welche ein sicheres Ticket an das Eidgenössische haben möchten – heisst es – den Kranz erkämpfen.

Die beiden jungen Topschwinger Armon Orlik und Samuel Giger begeisterten den ganzen Tag das Publikum mit sehr attraktivem Schwingsport. Armon Orlik triumphierte als einziger Teilnehmer mit sechs Siegen. Der junge Bündner besiegte der Reihe nach Christoph Bieri, Beda Coray, Michael Bless, Stéphane Haenni, Mario Schneider und zum Schluss dann noch Samuel Giger.

Sonntag, 19. Juni 2016

Jeremy Vollenweider gewinnt seinen Dritten Kranz - einen Baselbieter

weitere Bilder hier klicken
Am Sonntag, 19. Juni 2016 hatten vier Schaffhauser Schwinger die seltene Möglichkeit an einem Kantonalschwingfest in einem anderen Teilverband teilzunehmen. Am Baselbieter Kantonalschwingfest in Lausen erlebten alle Schaffhauser Aktiven einen guten Wettkampf. Besonders Jeremy Vollenweider lieferte einen starken Wettkampf und konnte sich den zweiten Kranz in dieser Saison sichern.


Der Schwingklub Liestal feiert in diesem Jahr sein 50. jähriges Bestehen. Mit Beat Zimmermann ist ein ehemaliger Schaffhauser Schwinger stark in diesem Baselbieter Schwingklub engagiert und so wurden wir gemeinsam mit der Schwingersektion Adelboden als Gäste zum 101. Baselbieter Kantonalschwingfest nach Lausen eingeladen.
123 Schwinger traten am Morgen zum Wettkampf an, der wegen eines starken Regenschauers 30 Minuten später begonnen wurde. Den Festsieg holte sich mit Roger Erb überraschend ein Baselbieter. Er konnte sich im Schlussgang mit einem perfekten Fussstich gegen den Solothurner Eidgenossen Bruno Gisler durchsetzen.
Die Schaffhauser Farben wurden durch Patrick Bürgler, Simon Schudel, Adrian Schwyn und Jeremy Vollenweider vertreten. Für unsere Schwinger war es spannend, sich einmal mit Gegnern zu messen, die man sonst nicht so kennt. Unsere Schwinger wurden dabei von der Einteilung nicht geschont und erhielten teilweise sehr starke Gegner.