Posts mit dem Label Kantonalschwingfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kantonalschwingfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. Juli 2022

Vorschau Schaffhauser Kantonalschwingfest 2022 in Wilchingen

Die Schwingsaison 2022 läuft auf Hochtouren. In wenigen Tagen werden in der Blauburgunderlandarena in Wilchingen die nächsten spannenden Wettkämpfe über die Bühne gehen. Mit dem 18. Nachwuchsschwingfest des Nordostschweizer Schwingverbandes und dem Schaffhauser Kantonalschwingfest stehen wichtige Wettkämpfe auf dem Programm. Der TeeVau Wilchingen setzt als Organisator alles daran, dass sich Schwinger, Funktionäre und Zuschauer im Herzen des Klettgau wohl fühlen werden.


Am Samstag, 6. August 2022 treten rund 200 Nachwuchsschwinger aus allen Kantonalverbänden der Nordostschweiz zum wichtigsten Wettkampf der Saison an. Die jungen Schwinger werden mit grossem Einsatz, den begehrten Doppelzweig anstreben. Dabei werden sie auch auf 20 Gästeschwinger aus der Nordwest- und der Südwestschweiz treffen, die versuchen werden, den einen oder anderen Zweig und vielleicht auch Kategoriensieg in ihre Teilverbände zu entführen. In fünf Kategorien der Jahrgänge 2005 bis 2009 geht es im Sägemehl zur Sache. Vom Schaffhauser Schwingerverband werden acht Nachwuchsschwinger zum Heimwettkampf antreten. Leart Ahmedi (Merishausen), Dominik Graf (Oberhallau), Lars Ochsner (Gächlingen), Yanik Steuble (Thayngen), Lino Tognella (Merishausen), Jonas Wanner (Hallau), Lorenz Wanner (Schleitheim) und Flavio Weber (Thayngen) vertreten die Schaffhauser Farben und freuen sich auf viele Zuschauer und gute Unterstützung. Die Nachwuchsschwinger kämpfen mit grosser Leidenschaft und man darf sich als Zuschauer auf spannende Duelle freuen. Ein Besuch des NOS Nachwuchsschwingfest lohnt sich auf jeden Fall.


Einen Tag nach dem Nachwuchs steigen 120 Aktivschwinger aus der gesamten Nordostschweiz zum letzten Kantonalschwingfest der Saison 2022 in die Zwilchhosen. Das Schaffhauser Kantonalschwingfest ist dabei die letzte Chance sich für das Eidgenössische Schwingfest von Ende August in Pratteln zu qualifizieren. Bereits am Tag nach dem Schaffhauser Ehrentag wird der Nordostschweizer Schwingerverband seine Mannschaft für den Saisonhöhepunkt 2022 bestimmen. Mit Schwingerkönig und Rekordkranzhalter Arnold Forrer, Stefan Burkhalter, Beni Notz und Fabian Kindlimann sind aktuell vier Eidgenossen gemeldet. Mit weiteren 18 Teilverbandskranzern und 50 Kranzschwingern kann sich die Besetzung sehen lassen und es wird zu attraktiven Kämpfen um den Festsieg und die Kränze kommen. Die einheimischen Schaffhauser Schwinger kämpfen in dieser Saison mit der Verletzungshexe trotzdem werden sich rund 15 Schwinger dem Wettkampf stellen und versuchen eine starke Leistung abzuliefern. Mit einer grossen Unterstützung der Schaffhauser Schwingerfans liegt allenfalls die eine oder andere Überraschung drin.

Die Wilchinger Blauburgunderlandarena wird während zweier Tage zum Schwingermittelpunkt der Nordostschweiz. Der Organisator TeeVau Wilchingen wird für ein stimmungsvolles Schwingfest sorgen und allen Besuchern einen schönen Aufenthalt ermöglichen. Schon jetzt heisst das Organisationskomitee sowie die Turnfamilie Wilchingen alles Gäste herzlich willkommen. Weitere Informationen zum Anlass findet man jederzeit unter www.teevau.ch.

PS: Für alle Schwingerfreunde die nicht vor Ort sein können, wird das Schaffhauser Kantonalschwingfest im Livestream übertragen und kann von zu Hause oder von unterwegs bequem verfolgt werden. 




Donnerstag, 24. Juni 2021

Fotos aus Thayngen

Es stehen neue Fotos vom letzten Wochenende von Petra Vollenweider bereit:

Nachwuchsschwingfest

Kantonalschwingfest

Freitag, 18. Juni 2021

Spitzenpaarungen Schaffhauser Kantonalschwingfest 2021

Die Spitzenpaarungen für das Schaffhauser Kantonalschwingfest vom 20. Juni 2021 in Thayngen lauten wie folgt:

Forrer Arnold, S ***, Wattwil - Giger Samuel, S ***, Ottenberg
Kindlimann Fabian, S ***, Zürcher Oberland - Schneider Domenic, S ***, Ottenberg
Burkhalter Stefan, T ***, Ottenberg - Schmid Dominik, S **, Herisau
Krähenbühl Tobias, T ***, Unterthurgau - Schläpfer Markus, S **, Wolfhalden
Notz Beni, T ***, Bodensee u. Rhein - Vollenweider Jeremy, T **, Schaffhausen
Dumelin David, T **, Unterthurgau - Schlegel Werner, S **, Wattwil
Gmür Pirmin, S **, Rapperswil u. Umgebung - Schnurrenberger Roman, S **, Zürcher Oberland

Donnerstag, 17. Juni 2021

Letzte Informationen zum Kantonalschwingfest und Nachwuchsschwingfest 2021 in Thayngen

COVID-19 Schutzkonzept
Am nächsten Wochenende stehen mit dem Schaffhauser Nachwuchsschwingfest und dem Schaffhauer Kantonalschwingfest die erste Wettkämpfe seit fast zwei Jahren an, wo wieder um Eichenlaub gekämpft werden kann.

Das Nachwuchsschwingfest findet als Geisteranlass statt. Das Kantonalschwingfest am Sonntag wird als Pilotprojekt mit maximal 1'000 Personen durchgeführt werden.

Damit sich alle Beteiligten über die Regeln dieser Anlässe informieren können stehen die folgenden Dokumente zur Verfügung. Weitere Informationen auch zum Bezug von Tickets sind auf der Homepage des OKs zu finden.

Die Spitzenpaarungen für das Schaffhauser Kantonalschwingfest werden im Verlauf des Freitags veröffentlicht.

Schutzkonzept

Informationen für Schwinger und Funktionäre

Homepage Thayngen 2020

Samstag, 12. Juni 2021

Livestream aller NOS Katonalschwingfeste

Auf www.schwingen-live.ch können ab sofort Abos für die Livestreams verschiedener Schwingfeste abgeschlossen werden.

  • Livestream pro Kantonal-/Gauverbandsfest CHF 10
  • Livestream-Abo für alle NOSV Kantonalschwingfeste CHF 50
  • Livestream-Abo für alle von schwingen-live.ch übertragenen Kant.-/Gauverbandsfeste CHF 80

Schwingen Live

Medienmitteilung NOSV


Montag, 7. Juni 2021

Schaffhauser Kant. Nachwuchs- und Kantonalschwingfest


Alle Informationen zum bevorstehenden Schaffhauser Kant. Nachwuchsschwingfest und zum Schaffhauser Kantonalschwingfest vom 19. Juni resp. 20. Juni 2021 sind in der beiliegenden Medienmitteilung zu finden.

Link Medienmitteilung

Link Homepage Thayngen 2020

Donnerstag, 7. Mai 2020

Keine Kantonalen Schwingfeste in dieser Schwingsaison 2020

Bereits wurden unzählige Schwingfester in dieser Schwinger Saison abgesagt oder verschoben.  Auch das Schaffhauser Kantonale Schwingfest das am 7. Juni in Thayngen stattfinden sollte musste abgesagt werden, sprich aufs nächste Jahr 2021verschoben werden.
Nun hat der Nordostschweizer Schwingerverband entschieden dass dieses Jahr keine Kranz- oder Nachwuchsschwingfester mit Kranz oder Zweigabgabe ausgetragen werden. Nach einer repräsentativen Umfrage bei  Nachwuchs-, Nichtkranz- und Kranzschwingern.

Sämtliche Schwingfester sind bis 31. August abgesagt oder verschoben. Ob es danach noch Rang oder Nachwuchsschwingfester geben wird, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Auch der Trainingsbetrieb im Sägemehl ist bis auf weiteres immer noch verboten.
Wann Trainings mit Körperkontakt wieder erlaubt sein werden, steht noch nicht fest.

Ein Frühling / Sommer ohne Schwingfester wird für viele Schwinger, Funktionäre, Fans eine ungewohnte Zeit werden, umso mehr freuen wir uns alle auf eine spannende und hochkarätige Saison 2021.

Dienstag, 11. Juni 2019

Erster Glarner Bündner Kranz für Jeremy Vollenweider


Link zum Fotoalbum

Bei garstigen Wetterbedingungen mit immer wiederkehrendem Niederschlag fand das Glarner Bündner Schwingfest 2019 im Hauptort Glarus statt. Das Festgelände war prima hergerichtet und der benachbarten der Eishalle bot dieses genug trockenen Plätzen für die Pausen.


Bereits die Spitzenpaarungen zeigten auf, in welche Richtung die Favoriten heute gehen. Sowohl der spätere Festsieger Orlik Armon, als auch sein Schlussganggegner Bösch Daniel gewannen ihre Startduelle.
Für die Schaffhauser stiegen 5 Schwinger in die Hosen. Der technische Leiter Christian Heiss gab gegenüber den Schaffhauser Medien bekannt, dass er sich 1-2 Kränze erhofft, natürlich aber auch 3 nehmen würde.
Und diese 3 Kränze waren nach 5 Gängen überhaupt nicht unrealistisch. Sowohl der bisher erfolgreichste Schaffhauser Schwinger der Saison 2019, Vollenweider Jeremy (Beringen), welcher bereits 2 Kränze gewinnen konnte, als auch seine Klubkameraden Schudel Simon (Beggingen) und Schwyn Adrian (Merishausen) durften allesamt um die begehrte Auszeichnung schwingen. 

Für Vollenweider startete der Tag mit einem gestellten gegen Streiff Dominik, worauf ihm 2 Siege gelangen. Die Einteilung wies ihm danach den Eidgenossen und Gast Schuler Christian zu. Vollenweider musste sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Mit neuer Energie und Überzeugung gewann er danach die Gänge 5 und 6 und sicherte sich das verdiente Eichenlaub. Rangliste: 7a
Schudel Simon seinerseits verlor den ersten Gang noch unglücklich gegen Landolt Reto und reihte danach 2 Siege aneinander. Im 4. Gang bekam er mit Peng Mike einen in dieser Saison wieder erstarkten Eidgenossen zugeteilt. Dieser Stärke setzte Schudel so viel wie möglich entgegen, verlor den Gang aber trotz guter Gegenwehr. Nach dem gewonnenen 5. Gang bekam er im 6. den starken Teilverbandskranzer Roth Martin als Gegner. Für beide Schwinger ging es um den Kranz, der Appenzeller konnte den Gang für sich entscheiden. Rangliste: 14c
Schwyn Adrian startete unglücklich in den Tag und verlor seinen ersten und dritten Gang. Danach konnte er sich steigern und bekam im 6. Gang die Chance um die Kränze zu schwingen. Auch für Schwyn sah die Einteilung den Eidgenossen Peng Mike vor. Schwyn wehrte sich tapfer, suchte die Offensive, musste sich am Schluss jedoch das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Rangliste: 13f
Sein Bruder Patrick startete als einziger Schaffhauser Schwinger mit einem Sieg in den Tag. Danach musste er zwei Niederlagen und einen gestellten hinnehmen. Gang 5 konnte er wieder für sich entscheiden. Im letzten Gang mit Steiner Joel versuchte Schwyn alles, um seinen Gegner auf den Rücken zu legen. Leider gelang dies nicht ganz und so liess er sich einen Gestellten schreiben. Rangliste: 17a
Nicola Graf zeigte in seiner ersten Saison bei den Aktiven bisher immer wieder starken Schwingsport. Sein heutiger Start war mit einem gestellten, einem verlorenen und einem gewonnenen Gang ausgeglichen. Die Einteilung schonte ihn danach nicht und teilte ihn mit dem Teilverbandskranzer Gast Steinauer Adrian ein, welcher bereits einen Kranzfestsieg und total 28 Kränze auf dem Konto hat. Graf musste sich geschlagen geben. Seine letzten beiden Gänge konnte er wiederum gewinnen und durfte auch mit seiner heutigen Leistung sehr zufrieden sein. Rangliste: 11e
Für den noch jungen Baumann Nico hiess es weitere Erfahrungen sammeln. Dass dies nicht immer einfach ist, musste er am heutigen Fest erfahren. Er konnte sich leider nicht für den Ausstich qualifizieren und schied nach 4 Gängen aus. Für ihn heisst es nun den Kopf weder in den Sand, noch ins Sägemehl zu setzen, sondern weiterhin hart zu trainieren, an seine Chance zu glauben. Dann kommt der Erfolg sicherlich schon bald. Rangliste: 27e

Bei den absoluten Spitzenschwingern bestritten die anfangs erwähnten Bösch Daniel und Orlik Armon den Schlussgang. Nachdem die beiden bereits im dritten Gang aufeinandertrafen und stellten, qualifizierten sie sich für diesen. Nach 1min 45 Sekunden hiess der verdiente Sieger Armon Orlik. Mit einem schönen Kurz legte Orlik Bösch ins Sägemehl. Dies ist bereits der dritte Festsieg für den starken Bündner und bestätigt seine tolle Form im Jahr des Eidgenössischen in Zug. Nicht weniger als 4 Eidgenossen standen heute auf seinem Notenblatt.

Auch Burkhalter Stefan imponierte einmal mehr. Mit seinen 45 Jahren zeigte «Burki» dass er noch immer nicht zum alten Eisen gehört.  Nach 3 Gängen führte er die Rangliste mit einem starken Notenblatt an. Am Schluss reichte es ihm zwar nicht ganz nach vorne, durfte er sich aber über seinen bereits 106. Kranz freuen. Die 3'000 Zuschauer sahen heute attraktiven Schwingsport und genossen so ein tolles Fest, trotz des vielen Regens. 

Nadine und Sebastian Sieber

Dienstag, 4. Juni 2019

Bösch Daniel gewinnt das Schaffhauser Kantonal Schwingfest


Weitere Fotos im Fotoalbum

Bei sehr Sommerlichen Temperaturen fand in der Stadt Schaffhausen das Kantonal Schwingfest auf der Sportanlage Emmersberg statt. 900 Zuschauer besuchten das kleine aber feine Schwingfest in der Munotstadt. Im Schlussgang standen Bösch Daniel und der einheimischen Schaffhauser Vollenweider Jeremy. Nach 1.13Minuten legte der St.Galler Eidgenosse Bösch Daniel den Kranzer Vollenweider Jeremy mit Kniekehlengriff ins Sägemehl. Schaffhauser Kantonal Schwingfest 2019


Beim Apell begrüsste der Schaffhauser Technische Leiter Christian Heiss die angetretenen Schwinger aus den Kantonen Zürich, Glarus, Thurgau, St. Gallen und natürlich die 7 Schaffhauser. Wobei es eigentlich 8 waren, den Rentsch Christian erlernte das Schwingen in Schaffhausen und wohnt nun seit einigen Jahren im Bernbiet wo er im Emmentalischen Oberdiessbach schwingt. Die Schaffhauser Schwinger konnten mit der Konkurrenz gut mithalten. Um den Kranz schwingen am Ende des Tages Schudel Simon (Beggingen), Schwyn Adrian (Merishausen), Bürgler Patrick (Schaffhausen), Schwyn Patrick (Merishausen) und Rentsch Christian (Trubschachen).
Noch vor dem 6 und letzten Gang wurde bekannt gegeben dass es ein Schaffhauser in den Schlussgang geschafft hat. Vollenweider Jeremy (Beringen) qualifizierte sich mit 4 Siegen und einem Gestellten für den Schlussgang. Nach Gurtner Pascal der 2012 das Schaffhauser Kantonalschwingfest gewinnen konnte, schaffte es wieder einmal ein Schaffhauser in den Schlussgang.
Gegen Bösch Daniel der das Schaffhauser Kantonale bereits 2014 gewann konnte Vollenweider nicht mithalten, nach rund einer Minute musste er sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen in seiner ersten Schlussgangteilnahme an einem Kantonal Schwingfest der Aktivschwinger.
Mit dem Sieg im letzten Gang sicherten sich Schudel Simon mit 57.25 Punkten im Rang 5b, Schwyn Adrian und Rentsch Christian (beide mit 56.50 Punkten im Rang 8a und 8b) den Kranz. Mit einem Gestellten 6. Gang fehlten Bürgler Patrick erneut 0.50 Punkte zum Kranzgewinn. Mit einer Niederlage reichte es auch Schwyn Patrick nicht zum Kranzgewinn.
An seinem ersten Schaffhauser Kantonalem zeigte Graf Nicola (Oberhallau) einen guten Wettkampf, mit drei Siegen und drei Niederlagen. Baumann Nico (Thayngen) hatte heute kein Wettkampfglück. Er musste mit einem Gestellten und fünf Niederlagen das Fest beenden.
19 Kränze wurden am Schaffhauser Kantonalen Schwingfest insgesamt verteilt.
3 SH Kränze, 6 SG Kränze, 4 TG Kränze, 5 ZH Kränze und 1 Kranz für die Berner.

Fotos Kantonal Schwingfest 2019

Sonntag, 2. Juni 2019

Dienstag, 28. Mai 2019

Schaffhauser Kantonal Schwingfest 2. Juni 2019 auf der Sportanlage Emmersberg Schaffhausen

Siegermuni Alfred v.l.n.r
Reto Ochsner (Sohn vom Besitzer Rolf Ochsner),
Hansueli Langenegger (OK-Präsident),
Rahel Bachmann (Migros) und
Berni Ritzmann (OK Gaben).

An wen geht der diesjährige Siegermuni Alfred und wer kann sich als Schaffhauser Kantonal Schwingfestsieger feiern lassen? Gelingt es einem der drei Eidgenossen Arnold Forrer, Daniel Bösch und Fabian Kindlimann oder gar dem Winterthurer Samir Leuppi der am Muttertag das Zürcher Kantonal Schwingfest in Fehraltorf gewonnen hat.


Die rund 115 Schwinger aus den Kantonen St. Gallen, Glarus, Zürich und Thurgau kämpfen am Sonntag 2. Juni auf der Sportanlange Emmersberg um die Kränze. Nicht zu vergessen sind natürlich unsere Schaffhauser Schwinger. Mit Simon Schudel (Beggingen) und Jeremy Vollenweider (Beringen) möchten sicher ihren zweiten Kranz in diesem Jahr gewinnen, geht es doch um die Qualifikation fürs Eidgenössische Schwing-und Aelplerfest Ende August in Zug. Die weiteren Schaffhauser Kranz Schwinger Dominik Ott (Trüllikon), Adrian Schwyn (Merishausen) und Daniel Thomi (Wilchingen) würden sicher auch gerne am Heimischen Fest vor die Ehrendamen treten. Gespannt sein kann man auch auf die aufstrebenden Schwinger Partick Bürgler (Schaffhausen), Patrick Schwyn (Merishausen) und der junge Nicola Graf (Oberhallau) der seine erste Saison bei den Aktiven bestreitet. Graf hat bereits am Frühlingsschwingfest in Osterfingen gezeigt das er erfahrene Schwinger stellen oder gar gewinnen kann.

Also für Spannung wird gesorgt sein am 2. Juni auf dem Emmersberg. Das Ok unter der Leitung vom erfahrenen OK-Präsident Hansueli Langenegger ist bestrebt ein würdiges und gut organisiertes Kantonal Schwingfest auf die Beine zu stellen.

Montag, 27. Mai 2019

SG Kantonal Schwingfest 2019 in Widnau



Eine Woche vor dem eigenen Kantonalen Schwingfest kämpften die Schaffhauser Aktiv Schwinger in St.Gallischen Widnau um die Kränze.


Zum ersten Einsatz an einem Kantonalen Schwingfest bei den Aktiven kam Nicola Graf (Oberhallau). Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen qualifizierte er sich für den Ausstich. Im 5 Gang gegen den Kranzer Bernold Michael musste er als verlierer vom Platz, mit einem Sieg im letzten Gang, sicherte es sich den guten11 Rang mit 55.50 Punkten.

Mit 3 Niederlagen und 1 Sieg reichte es Dominik Ott (Trüllikon) nicht für den Ausstich. Simon Schudel (Beggingen) und Patrick Bürgler (Schaffhausen) beide konnten sich mit 2 Siegen, 1 Niederlage und einem gestellten für den Ausstich qualifizieren. Den 5 Gang konnten beide Siegreich absolvieren und konnten somit im 6 und letzten Gang um den Kranz schwingen. Mit Riget Tobias dem starken Teilverbandskranzer hatte Simon Schudel keinen einfachen Gegner um den Kranz. Simon verlor das Duell und musste sich von Riget das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Patrick Bürgler musste gegen den Mörschwiler Rüegg Fabian antreten, leider musste sich auch er das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Somit reichte es keinen Schaffhauser Schwinger für den St. Galler Kranz.

Loïc Vollenweider und Levi Schudel
Nicht nur die Schaffhauser Aktiv Schwinger standen am Sonntag im Einsatz, die Nachwuchsschwinger kämpften am ZH Kantonalen Nachwuchsschwingertag in Obfelden um die Zweige. In der Kategorie 2005/2006 erkämpfte sich Levi Schudel (Beggingen) mit
4 Siegen, 1 Niederlage und einem Gestellten den 6. Rang mit Zweig.
Vollenweider Loïc (Marthalen) konnte mit 3 Siegen, 1 Niederlage und 2 Gestellten in der Kategorie 2003/2004 den Zweig im 8. Schlussrang erkämpfen.