Posts mit dem Label ESAF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ESAF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. August 2019

Eidgenössisches Schwing - und Aelplerfest in Zug 2019

Weiter Fotos im Fotoalbum

Bei einer einmaligen Kulisse, vor 56500 Zuschauern durften die beiden Schaffhauser Schwinger Vollenweider Jeremy und Schudel Simon mit dem Team NOSV am Samstag in die volle Arena in Zug einlaufen. Bereits am frühen Freitagabend wurden die Paarungen für den 1 Gang bekannt gegeben. 


Vollenweider bekam es mit dem jungen Innerschweizer Van Messel Noe zu tun über. Van Messer erkämpfte sich in dieser Saison 3 Kantonalkränze und belegte am Stoosschwingen den 3. Schlussrang. Nach kurzer Gangdauer konnte Vollenweider den Innerschweizer mit der Maximal Note 10 besiegen. Auch Schudels Gegner Durrer Nando ein Innerschweizer, Schudel erkämpfte sich einen gestellten an seiner ESAF- Premiere. Bereits im zweiten Gang musste Vollenweider mit dem Berner Eidgenossen Käser Remo zusammengreifen, beherzt kämpfte Jeremy am Boden, bis er seinen ersten Eidgenossen auf den Rücken legen konnte. Eine riesige Überraschung, gehörte doch auch Käser zum erweiterten Kreis der Königsfavoriten. Schudel musste sich im zweiten Gang gegen Orlik Curdin dem Berner Teilverbandskranzer, Orlik Armons Bruder schwingt seit einigen Jahren für den Berner Schwingerverband das Sägemehl vom Rücken wischen lassen.

Nach der Mittagspause konnten die Schaffhauser Schwinger gut erholt zu den Gängen 3 und 4 antreten. Den ersten Sieg gelang Schudel Simon gegen den Freiämtler Schwenkfelder Lukas. Schuler Christian der Eidgenosse aus Einsiedeln war der Gegner von Vollenweider Jeremy im 3 Gang. Nach kurzer Gangdauer musste Jeremy als Verlierer vom Platz. Im 4 Gang kämpfte Schudel erneut gegen einen Innerschweizer Kenel Franz – Toni, leider musste er erneut als Verlierer vom Platz. Vollenweider kämpfte gegen den Berner Teilverbandskranzer Ramseier Fritz der in diesem Jahr bereits 4 Kantonalkränze und den Weissensteinkranz erkämpfte. Nach 7 Minuten Kampfzeit endete der Gang gestellt. Für Schudel Simon ende das Abenteuer ESAF bereits nach dem ersten Tag und 4 Gängen.

Für Vollenweider ging der Wettkampf am Sonntagmorgen weiter. Bereits am frühen Sonntagmorgen wurden die Zuschauer von der Sonne willkommen geheissen. Pünktlich um 07.45 hiess es «Manne a d Arbet» Vollenweider Jeremy stand im 5 Gang dem gleichaltrigen Kurmann Toni aus Hergiswil bei Willisau gegenüber. Leider verstrich die Zeit zu schnell, bevor Vollenweider seinen Gegner am Boden einpacken konnte war die Zeit abgelaufen und der Gang endete gestellt. Aber immerhin mit der besseren Note 9. Im 6 Gang hiess es dann nochmals angreifen, versuchen den Gegner zu besiegen. Gegen den Berner Teilverbandskranzer Steffen Gustav reichte es am Schluss erneut nur zu einem gestellten. Mit 55 Punkten konnte sich Vollenweider aber für den Kranz – Ausstich qualifizieren. Nach dem 5 Gang fan der Festakt statt. Mit diversen Ansprachen unter anderem mit Ueli Maurer. Mit dabei waren auch zwei Schaffhauser, Hansruedi Gysel als Träger der Schaffhauser Kantonalfahne und Adi Bührer der die Ehre hatte als Träger der Fahne vom Nordostschweizerverband. Der krönende Abschluss des Festaktes war sicher der Auftritt der «Büetzer Buebe» Gölä und Traufer sangen den ESAF Song Maa gege Maa.

Der Urner Teilverbandskranzer Arnold Raphael legte gegen Gangende Vollenweider Jeremy ins Sägemehl somit musste er im 7 Gang seine zweite Niederlage einstecken. Somit war auch der Eidgenössische Kranz gewinn ausser Reichweite. Im 8 und letzten Gang siegte er bereits im zweiten zusammengreifen gegen den Luzerner Surentaler Kaufmann Reto mit seiner hervorragenden Bodenarbeit.

weitere Fotos:
ESAF Zug

Sonntag, 25. August 2019

Der Sonntag am ESAF

Bereits am frühen Sonntagmorgen wurden die Zuschauer von der Sonne willkommen geheissen. Pünktlich um 07.45 hiess es «Manne a d Arbet». 

Vollenweider Jeremy stand im 5 Gang dem gleichaltrigen Kurmann Toni aus Hergiswil bei Willisau gegenüber. Leider verstrich die Zeit zu schnell, bevor Vollenweider seinen Gegner am Boden einpacken konnte war die Zeit abgelaufen und der Gang endete gestellt. Aber immerhin mit der besseren Note 9. Im 6 Gang hiess es dann nochmals angreifen, versuchen den Gegner zu besiegen. Gegen den Berner Teilverbandskranzer Steffen Gustav reichte es am Schluss erneut nur zu einem gestellten. Mit 55 Punkten hat sich Vollenweider aber für den Kranz – Ausstich qualifiziert.

Nach dem 5 Gang war den auch noch der Festakt. Mit diversen Ansprachen unter anderem mit Ueli Maurer. Mit dabei waren auch zwei Schaffhauser, Hansruedi Gysel als Träger der Schaffhauser Kantonalfahne und Adi Bührer der die Ehre hatte als Träger der Fahne vom Nordostschweizerverband. Der krönende Abschluss des Festaktes war sicher der Auftritt der «Büetzer Buebe» Gölä und Traufer sangen den ESAF Song Maa gege Maa.

















Samstag, 24. August 2019

ESAF ZUG 2019: Erster Tag in Zug am Eidgenössichen Schwing- und Aelplerfest


Bei einer einmaligen Kulisse, vor 56500 Zuschauern durften die beiden Schaffhauser Schwinger Vollenweider Jeremy und Schudel Simon mit dem Team NOSV einlaufen.



Bereits gestern am frühen Abend wurden die Paarungen für den ersten Gang bekannt gegeben. Vollenweider bekam es mit dem jungen Innerschweizer Van Messel Noe zu tun über. Van Messer erkämpfte sich in dieser Saison 3 Kantonalkränze und belegte am Stoosschwingen den 3. Schlussrang. Nach kurzer Gangdauer konnte Vollenweider den Innerschweizer mit der Maximal Note 10 besiegen.
Auch Schudels Gegner Durrer Nando ein Innerschweizer, Schudel erkämpfte sich einen gestellten an seiner ESAF- Premiere. Bereits im zweiten Gang musste Vollenweider mit dem Berner Eidgenossen Käser Remo zusammengreifen, beherzt kämpfte Jeremy am Boden, bis er seinen ersten Eidgenossen auf den Rücken legen konnte. Eine riesige Überraschung, gehörte doch auch Käser zum erweiterten Kreis der Königsfavoriten. Schudel musste sich im zweiten Gang gegen Orlik Curdin dem Berner Teilverbandskranzer, Orlik Armons Bruder schwingt seit einigen Jahren für den Berner Schwingerverband das Sägemehl vom Rücken wischen lassen.

Nach der Mittagspause konnten die Schaffhauser Schwinger gut erholt zu den Gängen 3 und 4 antreten. Den ersten Sieg gelang Schudel Simon gegen den Freiämtler Schwenkfelder Lukas. Schuler Christian der Eidgenosse aus Einsiedeln war der Gegner von Vollenweider Jeremy im 3 Gang. Nach kurzer Gangdauer musste Jeremy als Verlierer vom Platz. Im 4 Gang kämpfte Schudel erneut gegen einen Innerschweizer Kenel Franz – Toni, leider musste er erneut als Verlierer vom Platz. Vollenweider kämpfte gegen den Berner Teilverbandskranzer Ramseier Fritz der in diesem Jahr bereits 4 Kantonalkränze und den Weissensteinkranz erkämpfte. Nach 7 Minuten Kampfzeit endete der Gang gestellt.

Für Schudel Simon endet das Abenteuer ESAF bereits nach dem ersten Tag und 4 Gängen. Für Vollenweider geht es am Sonntagmorgen erneut mit einem Innerschweizer Kurmann Toni weiter, die beiden kämpften am Nachwuchs Eidgenössischen in Aarburg 2015 zusammen.








ESAF ZUG: Vollenweider gewinnt gegen den Eidgenossen Käser Remo

Die Gänge 1 und 2 sind absolviert in Zug.


Das Schaffhauser Duo mit dem
TL Christian Heiss
Vollenweider Jeremy gewinnt seinen ersten Gang gegen den jungen Van Messel Noe aus der Innerschweiz mit der maximal Note 10.

Schudel Simon stellt seinen ersten Gang gegen den Alpnacher Durrer Nando, es kam zu keinem Resultat der Gang endete gestellt.


Im zweiten Gang kämpfte Vollenweider Jeremy gegen den Berner Eidgenossen Käser Remo und konnte ihn am Boden besiegen, damit hat Vollenweider seinen ersten Eidgenossen gewonnen. Schudel Simon musste im zweiten Gang ebenfals gegen einen Berner ran gegen Orlik Curdin, leider musste er als verlierer vom Platz.

 



Sonntag, 18. August 2019

Nur noch wenige Tage bis zum Eidgenössisches Schwing - und Aelplerfest

 Foto von Lorenz Reifler

Zwei Schaffhauser Schwinger starten am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug. Alles ist bereit in Zug, am kommenden Wochenende findet dort das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Die besten 276 Schwinger kämpfen in Zug um den Titel Schwingerkönig und den Siegermuni Kolin. Unter den 276 Schwingern sind die 65 qualifizierten Schwinger aus der Nordostschweiz, darunter sind zwei Schaffhauser Schwinger die sich durch ihre hervorragenden Leistungen während der Saison qualifiziert haben. Vollenweider Jeremy (Beringen) und Schudel Simon (Beggingen). 


Vor 3 Jahren 2016 in Estavayer stand Vollenweider bereits als Teilnehmer in der Arena, Schudel reiste als Ersatzschwinger nach Estavayer, leider kam er nicht zum Einsatz und musste das Eidgenössische als Zuschauer verfolgen. Auch dieses Jahr werden Zahlreiche Schaffhauser Schwingfans in der 56500 grossen Arena sitzen, die zwei Schaffhauser Schwinger und das ganze Team NOSV lautstark anfeuern. Den beiden Schwingern und dem technischen Leiter Christian Heiss habe ich einige Fragen zum bevorstehenden Grossanlass gestellt.

Christian Heiss technischer Leiter Schaffhauser Schwingerverband: 
Die Erwartungen und Ziele sind sicher das beide Schaffhauser Schwinger auch am Sonntag noch mitschwingen können, sprich sich für die Gänge 5 und 6 qualifizieren können. Optimal wäre, wenn beide gar 8 Gänge schwingen könnten. Alles was darüber hinaus kommt wäre eine schöne Überraschung.

Simon Schudel Schaffhauser Aktivschwinger aus Beggingen: 
Für Simon ist es die erste Teilnahme an einem Eidgenössischen Schwingfest der Aktivschwinger. Nachdem er vor 3 Jahren als Ersatzschwinger nicht zum Einsatz gekommen ist. Er fühlt sich bereit für das ESAF und freut sich riesig an diesem Grossanlass dabei zu sein. Eine spezielle Vorbereitung macht er diese Woche nicht, man macht sich halt viele Gedanken wie es sich wohl anfühlt in die riesige Arena einzulaufen vor den vielen Zuschauern mit dem wissen das von zu Hause aus noch viel mehr Leute zuschauen. Sein Ziel ist es das er sich für die Gänge 5 und 6 qualifiziert und somit auch am Sonntag nochmals in die Hosen steigen draf.
Ansonsten nimmt er es recht ruhig diese Woche, er schaut das er ausgeschlafen ist um dann am Samstag Topfit in den Wettkampf starten.

Jeremy Vollenweider Schaffhauser Aktivschwinger aus Beringen: 
Bereits vor 3 Jahren durfte ich als 18-Jähriger am Eidgenössischen in Estavayer teilnehmen und konnte 6 Gänge schwingen. Auch er ist in den letzten Vorbereitungen, die Gedanken sind schon recht oft beim ESAF, aber auch er Arbeitet wie viele Schwinger noch bis am Donnerstag und reist dann am Freitag nach Zug.
Auch bei ihm ist die Vorfreude gross, so lange ist das ESAF in aller Munde und jetzt geht es bald los. Meine Saisonziele habe ich eigentlich mit dem Eidgenössischen Nationalturnkranz und dem Teilverbandskranz in Hallau bereits erfüllt, aber nach 4 Gängen unter die Dusche möchte ich also auch nicht, schön wäre es, wenn ich alle 8 Gänge schwingen könnte, nachdem er sich bereits vor 3 Jahren für die Gänge 5 und 6 qualifizieren konnte. Um den Eidgenössischen Kranz mitschwingen, naja das ist wohl eher träumen, aber falls es so kommen sollte gebe ich mein bestes, den zu verlieren habe ich nichts. Viel anders als sonst sieht auch seine Woche vor dem ESAF nicht aus, gut erholen, gut essen und genug Schlaf ist sicherlich diese Woche wichtig. Und dann ausgeschlafen mit der dazu gehörigen Portion Aufregung in die gigantische Arena einmarschieren mit Simon Schudel zusammen und dem ganzen NOSV Team.

Somit wissen wir jetzt das die beiden Schwinger und ihr Technischer Leiter bereit sind für das ESAF in Zug. Den Zuschauern wird sicherlich während diesen beiden Tagen in Zug spannender und toller Schwingsport gezeigt. Sei es Live in Zug oder zu Hause vor dem Fernseher.

Sonntag, 26. August 2018

Nicola Graf am ENST in Landquart - leider bleibt er ohne Doppelzweig



Nicola Graf hatte es geschafft sich für das eidgenössische Nachwuchsschwingfest in Landquart zu qualifizieren. Dieses eidgenössische vom Nachwuchs findet wie bei den Aktiven alle 3 Jahre statt. Und es ist eine riesengrosse Leistung wenn man an diesem Grossanlass mit dabei sein kann. In Landquart hat das OK eine schöne Arena bereitgestellt. Insgesamt waren 4900 Zuschauer an diesem Tag dabei. Das OK ist sehr zufrieden auch mit der Schwingerparty, welche am Samstagabend stattgefunden hat.
Am Sonntagmorgen durften die insgesamt 150 qualifizierten Nachwuchsschwinger der Kategorien (Jahrgänge) 2001, 2002 und 2003 in die imposante Arena einmarschieren. Der eine oder andere hatte bestimmt Hühnerhaut. Nicht nur wegen der Stimmung sondern auch wegen den Temperaturen. Seit langem musste man sich wieder einmal warm kleiden für ein Schwingfest. In diesem Sommer hat man schon fast vergessen was das für ein Gefühl ist, mit langen Hosen und einer warmen Jacke. Am Nachmittag wurde es dann jedoch wieder sommerlich warm.
Inmitten dieser jungen, starken und auch schon bösen war der Oberhallauer Nicola Graf. Er hatte vor und während den ersten zwei Gängen mit der Nervosität zu kämpfen. Auch wenn er schon einige Erfahrungen mitbringt und schon so einiges geleistet und gewonnen hat aber vor 4900 Zuschauern steht man nicht jedes Wochenende. Und dann noch als einziger Schaffhauser. Dafür hatte er den technischen Leiter Reto Hallauer voll und ganz für sich zu seiner Unterstützung. Im ersten Gang holte er sich eine Niederlage gegen Tobias Hengartner.
Da Graf aktiv war in diesem Gang bekam er für die Leistung die Note 8.75. Im zweiten Gang stand er dann Adrian Aebersold gegenüber. Leider gelang ihm hier gar nichts, denn der Gegner hatte regelrecht „Angst“ zum Schwingen. Er riss sich immer wieder los. Bis der Gang dann als Gestellter endete. Nicola fasste neuen Mut für den dritten Gang gegen Chris Steiner. In diesem Gang dominierte er klar. Er konnte diese Chance und seine Kräfte nutzen und brachte den Gegner zu Boden und konnte ihn noch ganz ins Sägemehl drücken. Nun war er an der Reihe mit dem Rücken abwischen. 

Montag, 29. August 2016

Matthias Glarner heisst der neue Schwingerkönig

Im Schlussgang standen der Berner Matthias Glarner und der Bündner Armon Orlik. Das Motto des Schlussganges hiess: gewinnt die Jugend oder geht es doch noch mit 30 König zu werden.

Matthias Glarner konnte nach 13.30 Minuten auf seine Erfahrung zurückgreifen und bezwingt den erst 21 jährigen Bündner.

Insgesamt gewinnen 10 Nordostschweizer den Eidgenössischen Kranz. Wir dürfen in der Ostschweiz 8 Neukranzer verzeichnen dies sind: Samuel Giger, Tobias Krähenbühl, Martin Hersche, Roger Rychen, Peter Horner, Marcel Kuster, Domenic Schneiderund dann natürlich noch der Schlussgangteilnehmer Armon Orlik. Samuel Giger durfte sich dank seiner sensationellen Leistung auf dem zweiten Rang feiern lassen.

Endlich war es soweit und das grösste Schwingfest vom Jahr ist gestartet. Die Arena ist voll, die Stimmung ist gut und friedlich und die Schwinger zeigen besten und fairen Schwingsport. Und das alles bei absolut hitzigen Temperaturen. Beim Einmarsch am Morgen früh war es noch richtig angenehm in der Arena. Als dann die Nationalhymne gesungen wurde von so vielen Leuten begleitet von einer Blasmusik verspürte sicher der eine oder andere Hühnerhaut.

Sonntag, 28. August 2016

6. Gang ESAF Estavayer

Herzliche Grautulation an Jeremy Vollenweider.
Er hat diese Tage gezeigt was er schon alles drauf hat mit erst 18 Jahren. Im letzten Gang verlor er leider gegen den TK Simon Zimmermann. Trotzdem ist der Schaffhauser Schwingerverband stolz auf diese Leistung. Wir freuen uns nun auf das ESAF in Zug.

Samstag, 27. August 2016

4. Gang ESAF Estavayer

Jeremy Vollenweider konnte seinen vierten Gang endlich für sich gewinnen - gegen Andrew Stephen Betschart. Nun werden wir alle hoffen, dass die Punktzahl reicht um morgen Sonntag für weitere zwei Gänge starten zu dürfen.
Daniel Thomi stand in seinem vierten Gang mit Harald Cropt (TK) im Sägemehl. Dieser Gegner war Daniel ein wenig überlegen und er landete leider das vierte mal heute auf dem Rücken.

Weitere Bilder und Eindrücke vom 4. Gang

3. Gang ESAF Estavayer

Beide Schaffhauser verlieren leider auch die dritten Gänge. Beide stehen Innerschweizer TK's gegenüber. Daniel Thomi kämpft gegen Reto Gloggner und Jeremy Vollenweider gegen Florian Hasler.
Die hitzigen Temperaturen machen die Kämpfe sicher nicht einfacher...



Bilder zum 3. Gang

2. Gang ESAF Estavayer

Daniel Thomi hat gegen den Innerschweizer Kranzschwinger Roman Fellman verloren.

Jeremy Vollenweider hatte dann gegen das Ende der zweiten Gänge das Vergnügen mit dem TK der Innerschweizer Werner Suppiger  im Sägemehl zu stehen. Leider verlor er diesen Kampf. Obwohl er immer wieder anzugreifen versuchte gelang ihm der Sieg nicht.

Wir hoffen nun auf die dritten Gänge nach dem Mittagessen.


Freitag, 26. August 2016

Einteilungslisten ESAF

Die Einteilungsliste für das Eidgenössische Schwingfest ist publiziert.
Daniel Thomi startet gegen den Berner Adrian Gäggeler und Jeremy Vollenweider gegen den Innerschweizer Joel Kessler.


Dienstag, 23. August 2016

Das Eidgenössische Schwingfest steht nun vor der Türe.

In Estavayer ist man vorbereitet. Das eidgenössische Schwingfest findet alle drei Jahre statt und man redet vom grössten Sport- und Volksfest der Schweiz. Es werden 250‘000 Zuschauer erwartet. 4000 Helferinnen und Helfer wurden gesucht welche alle in irgendeiner Funktion im Einsatz stehen werden.

Und unter all diesen vielen Zuschauern werden auch wir Schaffhauser vertreten sein. Wir werden den NOS Verband unterstützen und natürlich vor allem unsere drei Schaffhauser – falls dann alle am Start sind.

Mit Sicherheit starten werden Jeremy Vollenweider aus Marthalen und Daniel Thomi aus Wilchingen und aktuell wohnaft in Kanada. Er hat diesen Sommer erfahren, dass er als Auslandschweizer starten darf – seine Freude ist natürlich gross.

Der Begginger Simon Schudel steht immer noch auf der Ersatzliste. Seine Chancen stehen aber hoch dass er am Samstag ins Sägemehl steigen darf.

Dienstag, 2. August 2016

Jeremy Vollenweider, Simon Schudel und Patrick Bürgler standen am Bachtel- und Ricken-Schwinget im Einsatz

An diesem Wochenende fanden die beiden obligaten Schwingfester statt. Das heisst alle Teilnehmer aus dem NOS für das ESAF 2016 standen Samstag und/oder Sonntag im Sägemehl.
Für Jeremy Vollenweider und Simon Schudel galt dies sicher als Standortbestimmung und Kräftemessen mit anderen Teilnehmern vom Eidgenössischen Schwingfest.

Leider lief es nicht ganz so erfolgreich für die Schaffhauser - wie man sich das gewünscht hätte.

Jeremy Vollenweider konnte auf dem Bachtel zwei Gänge für sich entscheiden, 3mal stellte er mit seinen Gegnern und einmal landete er auf dem Rücken gegen Beda Coray. Erwähnenswert sind sicher seine beiden Gestellten Gänge gegen die Teilverbandskranzer Roman Hochholdinger und Edi Bernold. Eine gute Leistung, dass er bei diesen starken Gegnern und den hitzigen Temperaturen Kraft und Wille bewiesen hat. Man darf auch sagen - dass der Tag vielleicht noch mehr zu seinen Gunsten gewesen wäre, wenn sein Fuss schon wieder voll einsatzfähig und schmerzfrei gewesen wäre. Aus diesem Grund startete er dann auch am Sonntag auf dem Ricken nicht.

Freitag, 15. Juli 2016

Jeremy Vollenweider startet am Eidgenössischen Schwingfest und Simon Schudel steht als Ersatz fest

Nun ist es offiziell und die Würfel sind gefallen.
Jeremy Vollenweider darf die Schaffhauser Farben am Eidgenössischen Schwingfest in Estavayer-le-Lac vertreten. Durch seine guten Leistungen in dieser Saison wurde er nun mit diesem Starplatz am grössten Schwingeranlass belohnt. Das Schwingfest findet am Samstag und Sonntag 27./28. August statt.

Für Simon Schudel heisst es nun - noch ein bisschen Geduld mitbringen. Er steht für den NOS auf der Warteliste. Das heisst für ihn, wenn andere Schwinger aus gesundheitlichen Gründen ausfallen darf er am Schwingfest starten.

Nun wünschen wir den beiden jungen Schaffhausern viel Kraft und Glück bei den Vorbereitungen. Der grosse Testlauf findet dann am Wochenende vom 30./31. Juli statt mit den beiden Festern Bachtel- und Ricken-Schwinget.













Bilder von Werner Schärer



Montag, 10. März 2014

Eidg. Schwing- und Älplerfest 2025 in Schaffhausen ist machbar


Eine vertiefte Machbarkeitsstudie zeigt, dass das Eidg. Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Schaffhausen durchgeführt werden könnte. Im Vordergrund steht ein Festareal in der Gemeinde Beringen.