Posts mit dem Label News werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label News werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. April 2019

Schaffhauser Schwinger starten in die Freiluftsaison

Am 20. Gibel-Schwinget in Bonstetten (ZH) starten die Schaffhauser Aktivschwinger in die Freiluftsaison. Der Anlass bildete den Auftakt in ein spannendes Schwingerjahr, wo Ende August mit dem Eidgenössischen Schwingfest in Zug ein grosser Anlass wartet.


Gleich sechs Schaffhauser Aktivschwinger nahmen den Weg ins Säuliamt unter die Räder und stellten sich dem Wettkampf. 94 Schwinger aus der Innerschweiz, der Nordwestschweiz und dem Nordostschweizer Verband gaben dem Jubiläumsfest ein würdiges Teilnehmerfeld, darunter auch drei eidgenössische Kranzschwinger. Die gute Organisation des Schwingklubs am Albis wurde von vielen Zuschauern geschätzt, so genossen rund 1500 Besucher das erste Freiluftrangfest im Kanton Zürich für das Jahr 2019. Nach einem gestellten Schlussgang zwischen Samuel Giger und Pirmin Reichmuth konnte sich der Winterthurer Samir Leuppi als Sieger ausrufen lassen.

Am Ende des Wettkampftages durfte sich Patrick Bürgler über die beste Klassierung der Schaff-hauser Schwinger freuen. Dank sehr guter Schwingerarbeit konnte er im fünften Schlussrang eine Auszeichnung in Empfang nehmen – herzliche Gratulation. Vier Siege, einen Gestellten und eine Niederlage zierten sein Notenblatt. Ein strenges Tagesprogramm musste Jeremy Vollenweider absolvieren. Mit einer Ausnahme musste er sich nur starken Kranzschwingern aus den anderen Teilverbänden stellen. Am Ende verpasste er im Rang 9 (3 / 1 / 2) die Auszeichnung um den be-rühmten Viertelpunkt. Ebenfalls in die Nähe der Auszeichnung schwang sich der junge Oberhal-lauer Nicola Graf. Nachdem er am Samstag den Bündner Kantonalen Nachwuchsschwingertag für sich entscheiden konnte, kannte er am Sonntag keine Müdigkeit und kämpfte beherzt bei den Aktive mit. Am Ende reichte es zu Rang 10 (3 / 0 / 3) und der Gewissheit, dass mit weiterem Trai-ning auch bei den Aktiven etwas möglich ist. Mit Patrick Schwyn (2 / 2 / 2) und seinem Bruder Adrian Schwyn (2 / 2 / 2) konnten sich zwei weitere Schaffhauser für den Ausstich qualifizieren. Mit etwas Wettkampfpech verpasste Simon Schudel leider den Ausstich.

Der erste Freiluftanlass der Saison zeigte unseren Schwingern, wo sie in den nächsten Wochen noch arbeiten müssen. Die Gelegenheit für weitere Auszeichnungen und erfolgreiche Wettkämpfe gibt es für unsere Aktiven schon bald wieder. Am Sonntag, 14. April 2019 geht es am Thurgauer Frühlingsschwingfest in Sommeri mit den Anlässen weiter. Danach folgt mit dem eigenen Früh-lingsanlass in Osterfingen der Auftritt vor dem Heimpublikum. Die Schwinger hoffen darauf, dass am Ostermontag, 22. April 2019 viele Schwingfreunde nach Osterfingen kommen. Ab 8.30 Uhr kann man sich im Festzelt bei einem feinen Schwinger-Zmorge kulinarisch auf den Anlass vorbe-reiten und ab 10.30 Uhr starten die Wettkämpfe im Sägemehl.

Bericht von Christian Heiss

Dienstag, 26. März 2019

Der NOSV Vorstand besichtigte den Platz wo das NOS stattfinden wird und die Gästeschwinger wurden bekanntgegeben

Am Samstag vor einer Woche besuchte uns der ganze NOSV Vorstand in Hallau. Sie besichtigten alle Räumlichkeiten und die grosse Wiese wo dann die Chläggi Arena in rund 3 Monaten gebaut wird.

In der Folgewoche wurden dann von den verschiedenen anderen Teilverbänden die Schwinger bekanntgegeben welche in Hallau als Gäste starten dürfen.


Nach einem Begrüssungskaffe und einer Verpflegung startete die offizielle Sitzung. In welcher alle Mitglieder aus dem OK NOS 2019 Hallau einmal die Möglichkeit hatten, den NOSV Vorstand kennenzulernen. Das wichtigste war, dass allen die Räumlichkeiten präsentiert wurden, wo dann z.B. die Schwinger das Mittagessen geniessen dürfen, der Ruheraum sein wird, oder wo die Einteilung und das Rechnungsbüro seinen Platz haben werden um dann am 30. Juni 2019 in Hallau interessante Paarungen auf den Schwingplatz zu bringen. Und zu guter Letzt wurde noch präsentiert, wo genau welche Tribünen (gedeckt und ungedeckt Sitzplätze) und die Festwirtschaft seinen Standort haben werden.

Wichtige Eckdaten wurden noch besprochen, damit es für alle Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an nichts fehlen wird.

Und gleich ein paar Tage später wurden dann von den anderen Teilverbänden die Schwinger namentlich bekannt gegeben, welche bei uns am NOS in Hallau antreten werden.

Dienstag, 5. März 2019

Der zweite Siegerpreis am NOS in Hallau ist die Kuh Alfa I

Der zweite Lebendpreis wurde am 26. Februar 2019 in Hallau auf dem Hof von Peter Enderli vorgestellt.

Die Kuh „Alfa I“ hatte vor rund einer Woche Ihren ersten Fototermin. Die simmentaler Kuh ist im Jahr 2011 geboren. *Alfa I* wird der zweite Lebendpreis am NOS 2019 in Hallau sein.

Die beiden grosszügigen Spender Daniel Heusi, von Expert Heusi in Neunkirch und Thomas Bollinger von Thomas Bollinger Bauspenglerei Sanitär Anlagen GmbH von Schleitheim haben sich zusammengetan um diesen Lebendpreis für den Grossanlass in Hallau spenden zu können.

Der Fototermin fand unter der Leitung vom Gabenchef Peter Surbeck statt. Seine vielen fleissigen Helfer aus dem Gabenkomitee waren ebenfalls vor Ort und genossen den schönen Nachmittag mit den Spendern zusammen. Zusammen liessen sie den Tag gemütlich ausklingen.

Dienstag, 8. Januar 2019

Eine 200 jährige Eiche im Wald bei Guntmadingen wurde vom Forstteam unter der Leitung von Markus Fotsch gefällt

Ins neue Jahr startet das Gabenkomitee vom NOS 2019 in Hallau mit voller Elan und Tatendrang. Am Dienstagnachmittag traf man sich im Wald bei Guntmadingen in der Nähe vom Hexenplatz mit dem Förster Markus Fotsch und seinen Mitarbeitern. Diese fällen die alte Eiche. Aus welcher dann ein schöner Holzbrunnen für das Schwingfest entstehen wird.


Alle sind gespannt wie dann aus diesem kräftigen Baum einmal ein Brunnen entstehen wird. Alle Klettgauer Gemeinden inklusive Rüdlingen Buchberg haben sich unter der Leitung vom Siblinger Gemeindepräsidenten – Hans Peter Gächter – zusammengeschlossen. Sie möchten ebenfalls ihren Beitrag an den Gabentempel leisten. 
Dieser Brunnen wird vom Forstamt Hallau gemacht.

Samstag, 15. Dezember 2018

Der Muni "Pius" - Siegerpreis - war in Hallau das erste mal auf dem zukünftigen Schwingplatz und schnupperte NOS Luft

Der Startschuss ist offiziell gefallen. Am 12. Dezember 2018 führte der Züchter Rolf Ochsner den Muni „Pius“ das erste mal auf die Nässiwiese in Hallau. Hier wird in rund einem halben Jahr das NOS 2019 stattfinden.

Bei strahlendem Sonnenschein traf man sich am Mittwochnachmittag in Hallau auf der Nässiwiese. Eine Delegation aus dem OK NOS 2019 traf sich auf dem zukünftigen Schwingplatz.

Der Züchter Rolf Ochsner aus Gächlingen stellte uns allen den Siegerpreis „Muni Alder Gripen Pius“ vor. Geboren ist dieses Tier am 28. November 2016. Sein Namensvetter Pius Zehnder (pmb bau ag) ist der Spender vom 1. Lebendpreis.


Vom Gabenkomitee waren der Gabenchef Peter Surbeck mit seiner fleissigen Truppe (Noldi Isliker, Martin Gugolz und Ernst Schläpfer) ebenfalls vor Ort und bestaunten den prächtigen Muni. Anfangs hatte der Muni nicht so grosse Freude am Stillstehen und posieren, aber mit der Zeit fand auch er die Ruhe und das Vertrauen in die OK Mitglieder welche rundherum standen und mit aufs erste offizielle Foto durften. Nach kurzer Zeit wurde dann das Tier wieder in seinen Anhänger verladen und durfte zurück in seine gewohnte Umgebung. Die OK Mitglieder trafen sich dann noch bei Peter Surbeck auf dem Hof und eröffneten mit der sogenannten Munitaufe Offiziell den Countdown für das NOS 2019 in Hallau.


In Kürze wird auch der online Ticketverkauft aufgeschaltet sein – pünktlich damit der eine oder andere noch ein Weihnachtsgeschenk für unter den Christbaum bestellen kann.

Montag, 19. November 2018

Die GV der Schaffhauser Schwingerfamilie fand in der Mühle Wunderklingen bei Bianca und Sven Vögeli statt. Dort wurden Bernhard Ritzmann und Franz Baumann zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt und es gab neue Vorstandsmitglieder zu wählen.


Der Präsident Markus Hallauer lud die Mitglieder zu seiner vierten GV als Präsident vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband ein. Am Sonntagmorgen fand im Schwingkeller auf dem Emmersberg nicht der Schwingkurs statt sondern es wurde das Schluss-Schwinget der Aktiven durchgeführt.


Wie jedes Jahr am dritten Sonntag im November trifft sich die Schaffhauser Schwingerfamilie zu ihrer alljährlichen Generalversammlung.
 Am Morgen standen die Aktivschwinger zusammen im Sägemehl. Sie machten untereinander aus, wer das diesjährige Schluss-Schwinget als bester Schaffhauser für sich entscheiden darf. Jeremy Vollenweider stand auch im Sägemehl – aber wegen einer kleineren Verletzung als Kampfrichter, für seine Klubkameraden. Acht Aktivschwinger kämpften – nur mit kurzen Pausen - vor den zahlreich erschienenen Ehren- und Vorstandsmitgliedern. Es waren interessante und spannende Gänge. Am Schluss standen sich Simon Schudel aus Beggingen und Adrian Schwyn aus Merishausen im Schlussgang gegenüber. Simon Schudel schaffte es das Schluss-Schwinget für sich zu entscheiden. Dem Weinländer Dominik Ott gelang es den traditionellen Suppenlöffel zu gewinnen. Dieser Suppenlöffel geht immer an den Besten, welcher ihn noch nie gewonnen hat.
Nach diesem kleinen Schwingfest traf man sich in der Mühle Wunderklingen bei Bianca und Sven Vögeli zu einem feinen Mittagessen. Anschliessend begrüsste Markus Hallauer 57 Stimmberechtigte zur alljährlichen Generalversammlung. Als erstes verlas er seinen Jahresbericht im 4. Jahr als Präsident. Er blickt auf ein erfolgreiches und schönes 2018 zurück. Ein besonderer Dank sprach er den neuen Verbandssponsoren aus. Es sind dies die Firma Thomi Holzbau, Bürgler Strassenbau, Pmb Bau und Tanner Holzbau. Es freut ihn ausserordentlich, dass wir in diesem Jahr 4 Verbandssponsoren finden konnten, welche uns bis Ende Saison 2022 begleiten und unterstützen werden.

Sonntag, 26. August 2018

Nicola Graf am ENST in Landquart - leider bleibt er ohne Doppelzweig



Nicola Graf hatte es geschafft sich für das eidgenössische Nachwuchsschwingfest in Landquart zu qualifizieren. Dieses eidgenössische vom Nachwuchs findet wie bei den Aktiven alle 3 Jahre statt. Und es ist eine riesengrosse Leistung wenn man an diesem Grossanlass mit dabei sein kann. In Landquart hat das OK eine schöne Arena bereitgestellt. Insgesamt waren 4900 Zuschauer an diesem Tag dabei. Das OK ist sehr zufrieden auch mit der Schwingerparty, welche am Samstagabend stattgefunden hat.
Am Sonntagmorgen durften die insgesamt 150 qualifizierten Nachwuchsschwinger der Kategorien (Jahrgänge) 2001, 2002 und 2003 in die imposante Arena einmarschieren. Der eine oder andere hatte bestimmt Hühnerhaut. Nicht nur wegen der Stimmung sondern auch wegen den Temperaturen. Seit langem musste man sich wieder einmal warm kleiden für ein Schwingfest. In diesem Sommer hat man schon fast vergessen was das für ein Gefühl ist, mit langen Hosen und einer warmen Jacke. Am Nachmittag wurde es dann jedoch wieder sommerlich warm.
Inmitten dieser jungen, starken und auch schon bösen war der Oberhallauer Nicola Graf. Er hatte vor und während den ersten zwei Gängen mit der Nervosität zu kämpfen. Auch wenn er schon einige Erfahrungen mitbringt und schon so einiges geleistet und gewonnen hat aber vor 4900 Zuschauern steht man nicht jedes Wochenende. Und dann noch als einziger Schaffhauser. Dafür hatte er den technischen Leiter Reto Hallauer voll und ganz für sich zu seiner Unterstützung. Im ersten Gang holte er sich eine Niederlage gegen Tobias Hengartner.
Da Graf aktiv war in diesem Gang bekam er für die Leistung die Note 8.75. Im zweiten Gang stand er dann Adrian Aebersold gegenüber. Leider gelang ihm hier gar nichts, denn der Gegner hatte regelrecht „Angst“ zum Schwingen. Er riss sich immer wieder los. Bis der Gang dann als Gestellter endete. Nicola fasste neuen Mut für den dritten Gang gegen Chris Steiner. In diesem Gang dominierte er klar. Er konnte diese Chance und seine Kräfte nutzen und brachte den Gegner zu Boden und konnte ihn noch ganz ins Sägemehl drücken. Nun war er an der Reihe mit dem Rücken abwischen. 

Dienstag, 21. August 2018

Nicola Graf aus Oberhallau steht am Eidgenössischen Nachwuchsschwingfest in Landquart (26.08.2018) im Sägemehl

Foto Lorenz Reifler

Für die Nachwuchsschwinger der Jahrgänge 2001, 2002 und 2003 steht am Sonntag der Saisonhöhepunkt vor der Türe. Die 150 Besten aller Teilverbände treffen aufeinander. Pro Jahrgang sind 50 Nachwuchsschwinger am Start. Unter all diesen startet auch der Schaffhauser Nicola Graf. Er kommt aus Oberhallau und startet bei den Jahrgängen 2003. Wird es dem Schaffhauser gelingen sich in seinem Jahrgang an die Spitze zu kämpfen? Und kann er ein Wort mitreden beim Siegerpreis „Muni Gian“.

Am 18.08.2018 gelang es Graf beim Buebeschwinget in Maur (ZH) im Schlussgang gegen Fabian Plüer zu stehen und zu gewinnen. Am NOS 2018 in Weinfelden hat er sich sogar auf dem 3. Rang platziert und im Juni feierte er einen riesen Erfolg. Er gewinnt in seiner Kategorie das Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest.
Im 2015 fand das letzte ENST in Aarburg statt. Damals gelang es Samuel Giger in seiner Kategorie das Fest für sich zu entscheiden. Er siegte. Er legt seit diesem Zeitpunkt eine Wahnsinns Karriere hin. Auch der Schwägalp Sieg am letzten Sonntag zählt dazu. Für die 150 Nachwuchsschwinger ist er neben dem Aushängeschild Armon Orlik sicher eines der grössten Idole.
Es wird am Sonntag sicher kein Kinderspiel für Nicola Graf, aber wenn die Verfassung, die Kraft, die Motivation und der Kopf stimmt. Dann ist alles möglich.

Sonntag, 5. August 2018

Sieben Eidgenossen werden am Schaffhauser Kantonalschwingfest in Beggingen im Sägemehl stehen



Am 12. August 2018 findet in Beggingen das Schaffhauser Kantonalschwingfest statt.
Die Vorbereitungen unter der Leitung von OK Präsident Peter Wanner laufen auf Hochtouren. Bereits diese Woche wurde viel gearbeitet auf dem Platz. Ein grosses Festzelt wurde aufgestellt, Vorbereitungen für die Festwirtschaft wurden getroffen und in der Turnhalle wo dann der Gabentempel aufgestellt wird wurden die einen Gaben bereits zusammengebaut und aufgestellt.
Peter Wanner und sein OK hatten während den Sommerferien immer wieder alle Hände voll zu tun. Alle seine Ressortchefs sind im Endspurt aber auch auf Zielkurs.  Gestern Samstag waren wieder einige fleissige Helfer in Beggingen auf dem Sportplatz und ich besuchte diese Männerrunde und habe ein paar erste Eindrücke gesammelt. Der Chef der Festwirtschaft, Christian Vogelsanger stand bereits am Grill und hat die fleissigen Helfer in der Mittagspause verpflegt.
Der schöne Holzbrunnen steht auch bereit und wurde zum Test bereits mit Wasser gefüllt. Die Ringe für das Sägemehl sind eingezeichnet, die Naturtribüne steht und das Festzelt wurde auch bereits aufgestellt. Dies erwies sich nun zwar als kleiner Nachteil, da sie nun nicht mehr mit einem grossen Gefährt mit dem Sägemehl auf den Platz fahren können. Aber ich bin mir sicher, dass die Leute vom Bau eine gute Idee haben werden wenn dann am Donnerstag das Sägemehl angeliefert und verteilt wird. Beim Bau ist auch unser Aktivschwinger Simon Schudel an der Front mit dabei.

Das OK freut sich schon heute auf die bevorstehenden Festivitäten. Gestartet wird bereits am Samstagabend – 11. August 2018 - mit einem Handwerkervesper ab 17.00 Uhr. Die Festwirtschaft hat leckere Speisen im Angebot (Speck, Rauchwürste, Diverses vom Grill und Pommes) und für kühle Getränke wird auch gesorgt sein. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Musikverein Schlaate und von den Blauburgunder Musikanten. Ab 21.30 Uhr wird dann auch die Bar in Betrieb genommen.
Am Sonntagmorgen ist um 07.00 Uhr die Eröffnung der Kasse und um 08.30 Uhr werden die spannenden Zweikämpfe ausgetragen. Wir dürfen gespannt sein, denn das Teilnehmerfeld darf sich zeigen lassen. Wir haben die Ehre, dass wir sieben Eidgenossen begrüssen dürfen in Beggingen. Aus dem Kanton Appenzell haben sich Michael Bless, Marcel Kuster, Martin Hersche und Raphael Zwyssig angemeldet. Und aus dem Thurgau kommen: Stefan Burkhalter, Beni Notz und Domenic Schneider.
Unter 130 angemeldeten Schwingern starten auch unser Schaffhauser Aktivschwinger. Wir hoffen natürlich dass es Jeremy Vollenweider und dem Einheimischen Simon Schudel gelingen wird sich an der Spitze behaupten zu können. 
Schön wäre auch, wenn sich Adrian Schwyn einen Kranz erkämpfen könnte. Oder wird es gar Patrick Bürgler oder Patrick Schwyn gelingen das erste Mal vor die Ehrendamen knien zu dürfen? 
Auch am Sonntag 12. August 2018 freut sich das OK auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer aus Nah und Fern. 
Für die Kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg haben und ein Sägemehlring damit die Kleinen Schwingerluft schnuppern können. Für musikalische Unterhaltung sorgen während dem Schwingfest die Jodler vom Jodelklub Randen.

Jeremy Vollenweider platziert sich am Sertigschwinget auf dem 3. Platz


An diesem Sonntag 5. August 2018 standen sechs der Schaffhauser Schwinger an zwei verschiedenen Schwingfesten im Sägemehl. Einerseits fand in Davos das 85. Sertigschwinget und auf dem Ricken das 61. Schwing- und Älplerfest statt.

Jeremy Vollenweider in Hochform
Am Sertigschwinget gewinnt Roger Baumann das Schwingfest nach  6.27 Minuten mit dem Kopfgriff gegen Heinz Habegger. Insgesamt waren 49 Aktivschwinger im Sägemehl vor 2200 Zuschauern. Unter diesen Schwingern waren auch unsere drei Schaffhauser Jeremy Vollenweider (Beringen) und die Gebrüder Schwyn aus Merishausen.
Nach vier Gängen konnte man auf dem Liveticker lesen: Jeremy Vollenweider führt nach vier Gängen mit drei Siegen und einem Gestellten und 38.50 Punkten. Das freut uns natürlich, wenn es für die Schaffhauser wieder einmal gut läuft. Vollenweider musste dann im fünften Gang eine Niederlage gegen den Teilverbandskranzer Heinz Habegger einstecken. Diese Niederlage kostete Vollenweider vermutlich auch gerade noch die Schlussgangteilnahme. Aber er konnte sich dafür im sechsten und letzten Gang gegen Martin Aeschlimann nochmals einen Sieg auf sein Notenblatt schreiben lassen und klassiert sich somit auf dem 3. Rang mit 56.75 Punkten (++-+0+).  Adrian Schwyn beendete den Tag auf dem sehr guten Rang 6c mit 55.75 Punkten (0+--++) und Patrick Schwyn auf 12b mit 54.25 Punkten (-+00-+).

Montag, 11. Juni 2018

Vorverkauf für das Schaffhauser Kantonalschwingfest am 12. August 2018 in Beggingen

Der TV Beggingen ist mit grossen Vorbereitungen beschäftigt. Der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband startet das erste mal den Versuch mit einem Ticketvorverkauf. Nutzen Sie die Möglichkeit und Chance, bereits heute Tickets für den 12. August 2018 zu kaufen.


Sonntag, 10. Juni 2018

Nicole und Reto Hallauer haben am 2. Juni 2018 geheiratet

Reto Hallauer - der technische Leiter der Schaffhauser Nachwuchsschwinger hat am Samstag 2. Juni 2018 seine Freundin Nicole auf dem Standesamt in Schaffhausen geheiratet. Sie haben einen wundervollen Tag mit einem schönen Fest bei sommerlichen Temperaturen genossen.
Viele seiner Nachwuchsschwinger inkl. Eltern, Vorstandsmitglieder und Schwingerfreunde haben dem Brautpaar einen schönen Spalier gestanden oberhalb vom Rhein, beim Windegghüsli.

Sonntag, 27. Mai 2018

Reto Ochsner und Patrick Bürgler vertreten die Schaffhauser Farben am SG Kantonalschwingfest in Tübach

Diesen Sonntag standen die Schwinger in Tübach am St.Galler Kantonalschwingfest im Sägemehl. 4200 Zuschauer genossen die Schweizer Tradition, Urchigkeit und unseren Nationalsport. Im Schlussgang standen sich Samuel Giger und Roger Rychen gegenüber. Die beiden Athleten schenkten sich nichts. Nach 7.47 Minuten gewinnt Samuel Giger diesen Gang mit dem Wyberhaken. 

Den Festsieg teilen sich Samuel Giger und Daniel Bösch. Denn Bösch konnte den sechsten Gang ebenfalls gewinnen gegen Domenic Schneider.

Insgesamt waren an diesem sommerlichen Tag in Tübach 191 Schwinger im Sägemehl. Mitten unter allen auch unsere zwei Schaffhauser Reto Ochsner (Gächlingen) und Patrick Bürgler (Ellikon am Rhein). Beide dürfen sich über ihre heutige Leistung freuen. Sie schafften es, den Ausstich zu erreichen – was bei einem solch starken Teilnehmerfeld und als Nichtkranzer nicht ganz einfach ist. Und auch die Tatsache, dass sie plötzlich nur zu zweit antreten konnten und auf Schaffhauser Unterstützung im Sägemehl verzichten mussten. Die anderen angemeldeten Schaffhauser Schwinger fielen leider wegen kleineren und grösseren Verletzungen aus. 


Patrick Bürgler (Rang 16j, 54.50 Punkte (0+0-0+)), Reto Ochsner (Rang 17d, 54.25 Punkte (0+-+0-)), Für die Chance auf einen Kranz hat es heute sicher nicht gereicht, dafür dürfen sich insgesamt 6 St.Galler Schwinger freuen, dass sie heute zu Neukranzern erkoren wurden.

Montag, 21. Mai 2018

Die Nachwuchsschwinger Levi Schudel (Beggingen) und Nicola Graf (Oberhallau) stehen in ihren Kategorien im Schlussgang. Nicola Graf darf als Sieger der Kategorie 03/04 nach Hause gehen.

Am Bruederschwinget in Bachenbülach standen am Pfingstmontag 95 Nachwuchsschwinger im Sägemehl. Um die Mittagszeit stiessen dann noch 42 Aktivschwinger dazu. Die Schwinger und 2400 Zuschauer genossen an diesem Feiertag das sommerliche und schöne Wetter. Die Chrampfer in der Festwirtschaft hatten alle viel zu tun und freuten sich über den guten Umsatz. Auch der Marktstand vor dem Schwinggelände mit dem Glaceverkauf konnte sich ab der konstanten Warteschlange erfreuen.Beim Eingang wartete als erstes für die kleinsten Gäste eine tolle Hüpfburg inkl. Rutschbahn vom treuen Schwingsport-Sponsor Migros.

Sehr erfreulich ist, dass zwei Schaffhauser bei den Nachwuchskategorien im Schlussgang waren. Beide kommen aus dem schönen Klettgau.
Bei der Kategorie 03/04 hiess der Schlussgang Nicola Graf gegen Fabian Plüer. Nicola Graf besiegte seinen Gegner mit dem Gammen.
Bei den Jahrgängen 05/06 kämpfte sich der Begginger Levi Schudel bis in den Schlussgang. Leider musste er sich beim letzten Kampf das Sägemehl vom Rücken abwischen lassen.

Insgesamt gewinnen fünf SH-Nachwuchsschwinger die begehrten Auszeichnungen. Namentlich sind dies Lino Tognella (Merishausen), Lars Ochsner (Gächlingen), Valli Leon (Neuhausen), Levi Schudel (Beggingen), Nicola Graf (Oberhallau).

Montag, 23. April 2018

Jeremy Vollenweider, Patrick Bürgler und Simon Schudel zeigen eine gute Leistung im Sägemehl am Guggibad-Schwinget am 22. April 2018


Am Guggibad-Schwinget in Buttwil (AG) standen sich der einheimische Joel Strebel und der Eidgenosse Mario Thürig im Schlussgang gegenüber. Der Freiämter Joel Strebel konnte den Schlussgang vor heimischem Publikum für sich entscheiden. Insgesamt fanden 1420 Zuschauer den Weg ans Schöne Guggibad-Schwinget.

Unter den 93 Schwingern befanden sich auch 6 Schaffhauser Aktivschwinger. Sie nahmen am Sonntag den etwas aussergewöhnlichen Weg in den Kanton Aargau unter die Räder. Die Schaffhauser waren in den letzten Jahren häufig am Guggibad-Schwinget eingeladen. Dies entstand durch eine langjährige Kameradschaft vom ehemaligen Präsidenten Roland Ochsner und den Freiämtern und weil unser Eidgenosse Pascal Gurtner im Freiamt ringt.

Montag, 2. April 2018

Jeremy Vollenweider steht zum Saisonauftakt im Schlussgang am Frühjahrsschwingfest in Oberhallau

Am Ostermontag stehen sich Jeremy Vollenweider und der Winterthurer Christian Lanter im Schlussgang gegenüber. Leider gab es nach der vollen Gangdauer keine Entscheidung. Das Resultat war ein Gestellter und bedeutete dass es am Frühjahrsschwingfest zwei Festsieger gibt. Dies sind die beiden Nordwestschweizer Gäste aus dem Schwingklub Freiamt Yanick Klausner und Joel Strebel.

Der OK Präsident Roland Ochsner schaut zufrieden auf die Festivitäten zurück. Die Oberhallauer starteten bereits am Donnerstagabend mit einem gut besuchten und erfolgreichen Handwerker Vesper. Am Samstag standen dann alle Helfer wieder im Einsatz um alles für das bevorstehende Schwingfest bereit zu stellen.

Am Ostermontag um 08.00 Uhr stiegen die ersten Nachwuchsschwinger bei kalten Temperaturen und  Sonnenschein ins Sägemehl. Dieses musste zuerst etwas aufgelockert werden. Denn wegen den Regentagen und den kühlen Temperaturen in der Nacht war die obere Sägemehlschicht regelrecht gefroren.

Der Nachwuchs zeigte interessanten und schönen Schwingsport – und immer mehr Zuschauer fanden den Weg nach Oberhallau. Im Verlaufe des Nachmittags verkündete dann der Speaker dass es insgesamt 1200 Zuschauer sind, die bei strahlendem Sonnenschein und doch  noch frühlingshaften Temperaturen dem Schweizer Traditionssport die Aufmerksamkeit schenkten.

Donnerstag, 22. März 2018

Am Ostermontag - 2. April 2018 - startet die Schaffhauser Schwingerfamilie in Oberhallau in die Freiluftsaison

Das OK vom Frühjahrsschwingfest und vom Schaffhauser Kantonalen Nachwuchsschwingfest ist in Oberhallau bereit. Das OK wird angeführt von Roland Ochsner. Er wird von einem eingespielten Team unterstützt. Die Idee – das Schwingfest wieder einmal in Oberhallau durchführen zu können, entstand in Wilchingen am Frühjahrsschwingfest – am Abend bei einem gemütlichen Beisammensein. Und man ist guter Dinge dass dieses Jahr Petrus auf der Seite der Oberhallauer sein wird – nicht wie damals im 2005 beim Schaffhauser Kantonalschwingfest.


Starten werden die Festivitäten in Oberhallau bereits am Donnerstagabend mit einem Handwerker Vesper. Die Festwirtschaft öffnet am 29. März 2018 um 17.00 Uhr. Ab 19.00 Uhr gibt es dann noch musikalische Unterhaltung vom Musikverein Grimmelshofen. Und um 21.00 Uhr öffnet dann noch die Bar.
Bei den Vorbereitungen läuft im Moment alles nach Plan. Roland Ochsner und sein OK bringen grosse Schwingererfahrungen mit. Somit dürfte es den Zuschauern und allen Teilnehmern im Sägemehl an nichts fehlen.

Der Trägerverein NOS 2019 Hallau ist gegründet

Am 1. März war es soweit. Im Restaurant Gemeindehaus sass man zusammen und gründete den Trägerverein "NOS 2019 Hallau". Unterschrieben wurden die Dokumente von Sven Jauch (Präsident STV Hallau), Roland Ochsner (Vertreter NOSV), René Regli (Präsident Männerriege Hallau) und Markus Hallauer (Präsident Schaffhauser Kantonaler Schwingerverband).

Die Vorbereitungen für das NOS Schwingfest in Hallau (30. Juni 2019) laufen bereits auf Hochtouren. Es ist bereits ein Sponsoring Konzept bereit, welches jetzt den regionalen Firmen vorgelegt und präsentiert wird. Die Festzelter und Tribünen sind definiert und bestellt und nun laufen die Vorbereitungen für einen guten Internetauftritt und für einen Billettvorverkauf.

Wir werden laufend informieren auf unserer homepage und später dann auf www.nos2019.ch. Das Ziel wird sein, dass das OK am Hallaugia anzutreffen sein wird und man dann den Vorverkauf in Hallau starten kann.

Mittwoch, 21. März 2018

Josef Bürgi - Herzliche Gratulation zu deinem 80. Geburtstag.



Josef Bürgi ist eidgenössisches Ehrenmitglied. Er wohnt mit seiner Frau Margrit in Thayngen. Am 21. März 2018 darf er seinen 80. Geburtstag feiern und dazu gratuliert ihm der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband ganz herzlich.

Sepp Bürgi ist Vater von 4 Kindern. Aufgewachsen ist er im Kanton Thurgau.
In seiner Aktivzeit als Schwinger konnte er sich 33 Kränze aufsetzen lassen. Am meisten stolz sei er natürlich auf seine 3 eidgenössischen Kränze und auf den Sieg am SG Kantonalen 1969 als er einen Muni gewinnen konnte.

Bei den Schaffhausern amtete er 20 Jahre im Vorstand und für den NOS leistete er zusätzlich noch 6Jahre Vorstandsarbeiten. Im Jahr 1996 wurde er zum eidgenössischen Ehrenmitglied ernannt und von 1997 bis 2005 war er noch Eidgenössischer Obmann der Schwingerveteranen.

Wir wünschen Sepp von Herzen alles Gute weiterhin viel Freude am Schwingsport und beste Gesundheit für ihn und seine Familie.