Posts mit dem Label 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. November 2017

Die GV vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband fand in Thayngen statt

Der Präsident Markus Hallauer lud die Mitglieder zu seiner dritten GV als Präsident ein. Am Sonntagmorgen vor der GV fand der obligatorische Schwingkurs im Schwingkeller Emmersberg statt. Die Aktiven trainierten unter der Leitung von Schwingerkönig Ernst Schläpfer und vom technischen Leiter Christian Heiss.


Wie jedes Jahr am dritten Sonntag im November trifft sich die Schaffhauser Schwingerfamilie zu ihrer GV. Am Morgen standen die Aktivschwinger zusammen im Sägemehl. So konnten sich die Ehrenmitglieder einen Einblick in ein Schwingtraining verschaffen.

Nach einem gemütlichen Mittagessen im Restaurant Gemeindehaus in Thayngen begrüsste der Präsident Markus Hallauer die 56 Stimmberechtigten Mitglieder und ein paar Gäste zur ordentlichen GV. Er blickt auf ein angenehmes und schönes Jahr zurück. Vor allem weil Jeremy Vollenweider wieder gesund ins Sägemehl zurückkehren durfte. Ebenfalls freut er sich über den Erfolg vom Merishauser Adrian Schwyn dass er sich diese Saison als Neukranzer feiern durfte. Der Gächlinger Sven Vögeli hängte seine Schwinghosen an den Nagel. Er gewann insgesamt 19 Kränze. Einer seiner grössten Erfolge war sicher die Teilnahme am ESAF 2010 in Frauenfeld.

Montag, 4. September 2017

Simon Schudel gewinnt vier mal am Bachtel Schwinget

Foto Barbara Truninger

Die Schaffhauser Schwingsaison neigt sich dem Ende entgegen. Eine Woche nach dem Saisonhöhepunkt am Unspunnen-Schwingfest in Interlaken, welches ohne Schaffhauser Aktive stattfand, nahmen drei Aktive am Bachtel-Schwinget in Hinwil teil.

 
Bei mehrheitlich nassem und kaltem Wetter, massen sich Simon Schudel sowie Adrian und Patrick Schwyn vor knapp 300 Zuschauern vorwiegend mit Zürcher Schwingern. Dabei konnte besonders Simon Schudel noch... einmal ein gutes Fest zeigen. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen gegen die beiden Schlussgangteilnehmer landete Simon am Ende auf dem tollen vierten Rang und durfte sich über die Auszeichnung freuen. Drei Siege und drei Niederlagen waren am Ende des Wettkampfes auf dem Notenblatt von Patrick Schwyn notiert. Damit konnte er sich im Rang 10 klassieren. Als frisch gebackener Kranzschwinger musste Adrian Schwyn am Ende auf einen durchzogenen Wettkampf blicken. Jeweils zwei Siege, zwei Gestellte und zwei Niederlagen führten zum 13. Schlussrang. Im Schlussgang begegneten sich mit Fabian Kindlimann und Remo Ackermann zwei Schwinger vom einheimischen Schwingklub Zürich Oberland. Der Schlussgang wurde dann eher verhalten geführt und so kam es zu einem Gestellten. Somit kam es zu einem Dreifachsieg, den mit dem Thurgauer Eidgenossen Stefan Burkhalter konnte ein weiterer Schwinger zu den beiden Schlussgangteilnehmer aufschliessen.
Die Schaffhauser Schwinger werden nun noch am 7. Oktober ihr Schlussschwinget in Buchberg austragen und am 8. Oktober ihre Gastgeber-Qualitäten am Trottenfest in Osterfingen unter Beweis stellen. Wir freuen uns dabei auf viele Gäste. Danach wird dann bereits wieder das Wintertraining angegangen. Wir werden dann wieder alles dafür tun, um im nächsten Jahr noch erfolgreicher zu sein. An dieser Stelle sei auch allen Funktionären des Schaffhauser Schwingverbandes für ihren grossartigen Einsatz in der abgelaufenen Schwingsaison gedankt. Ebenfalls haben die Partner und Familien unserer Schwinger einen Dank verdient. Ihr tragt viel dazu bei, dass das Schwingen in unserem Kanton möglich ist.

Christian Heiss

Sonntag, 13. August 2017

Samuel Giger gewinnt zum zweiten Mal das Schaffhauser Kantonalschwingfest, Adrian Schwyn wird Neukranzer und Sven Vögeli hängt die Schwinghosen an den Nagel

Daniel Bösch und Samuel Giger stehen sich wohlverdient im Schlussgang gegenüber. 1200 Zuschauer waren live dabei, sich den überaus spannenden Schlussgang anzusehen. Beide haben versucht anzugreifen und beide hätten den Sieg verdient. Samuel Giger gelingt es, nach 6.08 Minuten mit dem Kurz anzugreifen und den Unspunnensieger auf den Rücken zu bringen. Die Freude beim Publikum ist gross. 2015 gelang Samuel Giger sein erster Kranzfestsieg in Schaffhausen – in Guntmadingen.

Das OK unter der Leitung von Clemens Gurtner hat die Anlage im Kreuzgut (Herblingen) perfekt hergerichtet. Die Freude der Schwingerfamilie war gross beim Anblick der wunderbaren Schwingarena. Der Bauchef Pascal Gurtner – Schaffhauser Eidgenössischer Kranzschwinger – konnte seine ganzen Fähigkeiten freien Lauf lassen – beim Aufstellen der Schwingerarena. Am Morgen zeigte sich Petrus noch in herbstlicher Stimmung was am Nachmittag dann in angenehme August Temperaturen und Sonnenschein wechselte.

Für die Schaffhauser lief es bereits am Morgen sehr gut. Was nicht selbstverständlich ist bei einem solchen Teilnehmerfeld. Von den 127 Schwingern waren 7 Eidgenossen am Start. Für einen von Ihnen – Raphael Zwyssig – war der Tag im Sägemehl schon zu Ende, als er noch nicht einmal den Gang gegen Daniel Bösch beendet hatte. Er verletzte sich leider am Finger und musste den 1. Gang abbrechen. Daniel Bösch bekam dann Sandro Schlegel als neuen Gegner zugeteilt und gewinnt mit der Maximalnote.

Simon Schudel, Jeremy Vollenweider, Adrian Schwyn, Sven Vögeli, Patrick Schwyn, Michael Bottlang und Patrick Bürgler hatten immer wieder an der Spitze mitzureden.

Montag, 7. August 2017

Die Schaffhauser Schwinger standen auf dem Ricken und Sertig im Sägemehl

Dominik Oertig gewinnt auf dem Ricken gegen Pirmin Gmür und Heinz Habegger gewinnt den nach starken Regenfällen schon nach fünf Gängen angesetzten Schlussgang gegen den einheimischen Sandro Schlegel.

Beim Sertig Schwinget standen insgesamt 55 Aktivschwinger im Sägemehl und 100 Nachwuchsschwinger. Von den Schaffhausern kämpften die beiden Merishauser Patrick und Adrian Schwyn im Sägemehl im Bündnerland. Leider war dieser Anlass vom Wetterpech verfolgt und sie mussten das Schwingfest bereits nach fünf Gängen beenden und den Schlussgang ansetzen. Patrick Schwyn gelang der gute Rang 9a (46.00 Punkte) und sein Bruder Adrian Schwyn erreichte den Rang 11b (45.50 Punkte). Beide hatten auf dem Notenblatt 2 Siege.

Zwei weitere Schaffhauser Simon Schudel (Beggingen) und Simon Winzeler (Barzheim) standen auf dem Ricken für unsere Kantonsfarben im Sägemehl.

Dienstag, 11. Juli 2017

7 Eidgenossen stehen am Schaffhauser Kantonalschwingfest 12. August 2017 im Sägemehl

Das Schaffhauser Kantonalschwingfest findet dieses Jahr an einem Samstag statt. Und zwar am 12. August 2017 auf der Sportanlage der Schule Kreuzgut in Herblingen.

Das OK unter der Leitung von Clemens Gurtner nähert sich dem Endspurt der Vorbereitungen.


Clemens Gurtner ist in der Männerriege vom TV Herblingen und bei der Schaffhauser Schwingerfamilie tief verwurzelt. Der TV Herblingen wird das Fest für die Schwinger organisieren und durchführen. Der TV Herblingen nutzt diesen Anlass um etwas in die Kasse zu bekommen, damit sie dann im Herbst die 100jährige Jubiläumsfeier durchführen und feiern können.

Natürlich ist auch unser ehemaliger Schwinger Pascal Gurtner im OK tätig. Er hat den ganzen Bau unter sich.

Sonntag, 2. Juli 2017

5 Schaffhauser Schwinger am Appenzeller Kantonalschwingfest zu Gast

Foto Nadine Sieber
Im appenzellischen Teufen traten bei Dauerregen am Sonntag 145 Schwinger im Kampf um den 2.5 Jährigen Siegermuni "Rocki" an.
 
Den garstigen Wetterbedingungen zum Trotz, zeigten die Schwinger tollen Sport. Allen voran, Jungeidgenosse Samuel Giger. Giger war auch im Appenzell dominant. Mit einem starken Notenblatt qualifizierte er sich für den Schlussgang. Dort traf er bereits zum zweiten Mal an diesem Tag auf den Einheimischen Michael Bless. Konnte dieser im 3. Gang die offensiven Aktionen Gigers noch abwehren, gelang Giger nach 5:30 Minuten mit Kurz der Gewinn des bereits zweiten Kranzfests nach dem NOS im 2017. 
 
Die Schaffhauser traten das Fest mit 5 Schwingern an. Darunter drei ganz junge Männer, welche erst im zweiten Jahr bei den Aktiven mitschwingen. Primäres Ziel der 3 war es den Ausstich zu erreichen.
 

Samstag, 1. Juli 2017

Publikumsliebling Armon Orlik gewinnt das Bündner.Glarner Kantonalschwingfest in S-Chanf


Man könnte meinen es gehört sich so, dass ein Bündner und ein Glarner im Schlussgang gegeneinander um den Sieg kämpfen am Bündner-Glarner Kantonalschwingfest. Heute war es so. Roger Rychen und Armon Orlik kämpften um den Muni Nero.

Dem heutigen Favorit Armon Orlik gelang der Sieg nach 5.03 Minuten mit einem Wyberhaken. Orlik war klar in der Rolle des Angreifers.

Dieser Sieg verhalf ihm, laut Interview nach dem Schlussgang, wieder mehr Selbstvertrauen gewinnen zu können.


Das Bündner-Glarner Kantonalschwingfest fand am Samstag das erste Mal in S-Chanf statt. Das Fest wurde von der Societed da luotta (Schwingklub Engadin) organisiert. Das OK stellte einen sehr schönen Gabentempel zusammen. Der Gesamtwert der Preise beläuft sich auf ca. 90‘000.00 Franken. Es dürfen sich also alle Schwinger auf einen schönen Preis freuen.

2100 Zuschauer fanden den Weg ans perfekt organisierte Schwingfest. Es standen 121 Schwinger im Sägemehl und zeigten spannende Zweikämpfe.

Sonntag, 18. Juni 2017

Samuel Giger gewinnt das NOS und Dominik Ott verpasst nur knapp den Kranz

Samuel Giger gewinnt das 122. Nordostschweizer Schwingfest in Davos.

Das Reich vom HC Davos verwandelte sich an diesem Wochenende in eine Schwingarena.
In der ausverkauften Vaillant Arena, vor 5000 Zuschauern standen sich der Bündner Armon Orlik und der Thurgauer Samuel Giger im Schlussgang gegenüber. Der Schlussgang dauerte 12.52 Minuten bis er dann endlich entschieden war. Samuel Giger gewinnt mit einem Kurz und Nachdrücken gegen den Einheimischen Armon Orlik.

Es ist das 122. NOS welches am Sonntag in Davos stattgefunden hat. Es standen 168 Schwinger im Sägemehl. Als am Morgen um 08.15 Uhr gestartet wurde, konnte man sich noch nicht richtig vorstellen, ob es in der Halle auch eine ähnliche Stimmung geben könnte wie an einem HCD Match oder am Spenglercup. Dies änderte sich dann aber sofort als die Spitzenpaarungen losgingen. Am meisten Stimmung gab es als Armon Orlik nach seiner längeren Verletzungspause seinen ersten Gegner Stephan Studinger platt auf den Rücken legen konnte.
Für die Schaffhauser starteten Michael Bottlang (Oberhallau), Patrick Bürgler (Ellikon am Rhein), Dominik Ott (Trüllikon), Simon Schudel (Beggingen) und Adrian Schwyn (Merishausen).

Donnerstag, 15. Juni 2017

Fünf Schaffhauser stehen am Sonntag in Davos im Sägemehl.

Armon Orlik gibt heute bekannt dass er am NOS in Davos am 18. Juni 2017 wieder in die Schwinghosen steigen wird.


Für einmal wird im Eisstadion in Davos nicht Hockey gespielt sondern es werden spannende Zweikämpfe im Sägemehl ausgetragen. Das OK unter der Leitung von Reto Keller befindet sich im Endspurt und freut sich über die grosse Nachfrage. Dadurch wurde dann in der letzten Woche nochmals gehandelt und es wurden noch mehr Sitzplätze geschaffen.

Es ist das 122. NOS welches am Sonntag in Davos stattfinden wird. Das OK wurde die letzten Wochen mit Anfragen für Sitzplätze überrannt. Sie konnten auf diese grosse Nachfrage reagieren indem sie kurzerhand Stehplätze auf der Osttribüne zu Sitzplätzen umfunktioniert haben. Diese Tickets sind erhältlich über www.nos2017.ch.

Donnerstag, 25. Mai 2017

Patrick Bürgler gewinnt die Auszeichnung am Pfannenstielschwinget

Adrian Steinauer gewinnt das Pfannenstielschwinget und Patrick Bürgler holt für die Schaffhauser die Auszeichnung.


Im Schlussgang standen sich zwei Innerschweizer Gäste gegenüber. Adrian Steinauer und Reto Nötzli. Nach 3.47 Minuten gewinnt Adrian Steinauer durch überdrücken am Boden

Am Auffahrtstag standen 59 Schwinger vor 1300 Zuschauern auf dem Pfannenstiel im Sägemehl. Die Schwinger kamen aus der Innerschweiz, St.Gallen, Thurgau und Zürich. Es herrschte eine gemütliche und fröhliche Stimmung. Die sommerlichen Temperaturen versetzen einem mit der schönen Kulisse in eine gewisse Ferienstimmung.

Sonntag, 21. Mai 2017

Simon Schudel darf seinen ersten Auswärtskranz mit nach Hause nehmen (Rang 4b)

Der Winterthurer Samir Leuppi steht im Schlussgang dem Glarner Roger Rychen gegenüber. Leuppi wusste, dass ihm auch ein Gestellter reichen würde, denn er hatte einen ganzen Punkt Vorsprung auf seinen Gegner nach fünf Gängen. Nach 6.47 Minuten konnte er dann mit dem Kurz gewinnen und er wurde von 4800 Zuschauern als würdiger Festsieger gefeiert. Es ist für ihn sein erster Kranzfestsieg.

Insgesamt starteten 154 Schwinger am heutigen Schwingfest. Das Wetter war auf der Seite der Schwingerfamilie. Es war sonnig und angenehm warm. Für die Schaffhauser starteten Simon Schudel (Beggingen), Sven Vögeli (Gächlingen), Dominik Ott (Trüllikon), Michael Bottlang (Oberhallau), Patrick und Adrian Schwyn (Merishausen) und Patrick Bürgler (Ellikon am Rhein).

Am Morgen trumpfte Sven Vögeli gleich zweimal mit der Maximal Note gegen den Kranzer Nicola Wey und den Teilverbandskranzer Michael Steiner. Er führte dann die Rangliste an. Leider musste er sich anschliessend von Roman Schnurrenberger und Roger Rychen den Rücken abwischen lassen. Der Traum vom Kranz war immer noch greifbar. Es müssen nochmals zwei Siege aufs Notenblatt.
Er stellte dann im fünften Gang gegen Roman Wittenwiler und verlor den letzten gegen Manuel Breitenmoser. 

Sonntag, 30. April 2017

Armon Orlik gewinnt das erste Kranzfest der Saison - in Zihlschlacht und Patrick Bürgler ist der beste Schaffhauser

Weitere Fotos

Der Bündner Armon Orlik stand mit dem Thurgauer Domenic Schneider im Schlussgang. Nach 4.15 Minuten gewinnt Armon mit einem Lätz / Konter. In Zihlschlacht fand am Sonntag das erste Kranzfest im NOS Gebiet statt. 


Am Freitag sah es in Zihlschlacht noch sehr winterlich aus. Der Festplatz wurde über Nacht zugeschneit mit ca. 25 cm Neuschnee. Das OK hatte somit am Samstag alle Hände voll zu tun um den ganzen Festplatz wieder Schneefrei zu machen. Es musste nochmals ein Teil Sägemehl ersetzt und neu gebracht werden und rund um die Arena wurden viele Holzschnitzel verteilt. Es wurde alles daran gesetzt dass die 6500 Zuschauer am Sonntag fast nichts mehr von diesem Wintereinbruch merkten. Petrus zeigte sich am Festtag von der sommerlichen Seite. Der Himmel war blau und die Sonne strahlte.

156 Schwinger standen im Sägemehl. Die Schwinger kamen aus den Kantonen Appenzell, Graubünden, St.Gallen, Thurgau und Schaffhausen. Von den Schaffhausern kämpften Jeremy Vollenweider, Michael Bottlang, Patrick Bürgler, Dominik Ott, Simon Schudel, Adrian und Patrick Schwyn und Reto Ochsner. Sie hatten alle einen schwierigen Stand. Denn es waren auch 12 Eidgenossen am Werk.

Sonntag, 23. April 2017

Schaffhauser Schwinger mit guter Ausbeute

Bild von Käthy Bürgler-Beldi 
Zum Ende der Frühjahrsschwingfeste zeigen die im Einsatz stehenden Schaffhauser Schwinger, an den beiden Anlässen in Flawil und Gossau ZH, gute Leistungen. Reto Ochsner gewinnt dabei seine erste Auszeichnung bei den Aktiven.


(Bericht von Christian Heiss)

Durch die krankheitsbedingte Absage von Michael Bottlang musste unser Kranzschwinger Simon Schudel am Toggenburger Verbandsschwingfest in Flawil die Schaffhauser Farben alleine vertreten. Mit einer soliden Leistung konnte er dabei drei Gänge gewinnen. Ein Gang endete gestellt und zweimal musste sich Simon dem Gegner beugen. Mit 55.00 Punkten reichte es am Ende zu Rang 13a. 124 Schwinger zeigten den rund 2000 Zuschauern gute Schwingerarbeit. Der Sieg wurde von Samuel Giger mit sechs einwandfreien Siegen in den Thurgau mitgenommen. Er setzte sich im Schlussgang gegen seinen Klubkollegen Domenic Schneider durch.

Beim Frühlingsschwingfest in Gossau ZH konnte sich mit dem Eidgenossen Stefan Burkhalter ebenfalls ein Thurgauer als Sieger feiern lassen. Vor 600 Zuschauern besiegte er den Zürcher Andreas Gwerder im Schlussgang bereits zum zweiten Mal an diesem Tag und durfte sich das Rind als Siegerpreis übergeben lassen. Im Teilnehmerfeld der 43 Schwinger kämpften Patrick Bürgler und Reto Ochsner sehr engagiert mit. Dank tollem Einsatz freuten sich am Ende beide Schwinger über die Auszeichnung. Reto Ochsner konnte dabei,  dank seiner 55.50 Punkte (3 Siege / 3 Niederlagen), erstmals bei den Aktiven eine Auszeichnung in Empfang nehmen. Patrick Bürgler stand seinem Klubkollegen in nichts nach und sicherte sich mit 55.25 Punkten (3 Siege / 3 Niederlagen) den letzten Auszeichnungsrang.

Nach den verschiedenen Frühlingsanlässen steht am Sonntag, 30. April 2017 in Zihlschlacht, mit dem Thurgauer Kantonalschwingfest, das erste Kranzfest der Saison auf dem Programm. Es ist zu hoffen, dass die Schaffhauser Schwinger auch dort mit vollem Elan zur Sache gehen und am Ende vielleicht auch der eine oder andere Kranzgewinn gefeiert werden kann. Wir werden sehen und drücken die Daumen.

Montag, 17. April 2017

Die Schaffhauser starten motiviert in die Freiluftsaison und ergattern sich 6 Auszeichnungen

Festsieger ist der Routinier Stefan Burkhalter. Er gewinnt im Schlussgang gegen David Dumelin

81 Aktive und 288 Nachwuchsschwinger standen in Oberstammheim im Sägemehl. Wie jedes Jahr am Ostermontag startet die Schaffhauser Schwingerfamilie mit dem eigenen Schwingfest in die Saison.

Das Schwingfest wurde von der Männerriege Stammertal unter der Leitung von Christian Bottlang organisiert.

Es fanden 2000 Zuschauer den Weg nach Oberstammheim. Was den OK Präsidenten sehr freute. Mit einem solch grossen Ansturm hätten sie nicht gerechnet. Am Morgen zeigte sich sogar Petrus von der Schwingerfreundlichen Seite und liess die Sonne zwischen den Wolken durch. Wie es mit dem April Wetter so ist, regnet es leider zwischendurch auch im schönen Oberstammheim und wurde auch noch windig. Das liess die Zuschauer aber nicht davon abbringen – den spannenden Zweikämpfen die Aufmerksamkeit zu schenken. Denn bei den Schwingern gilt: es gibt kein schlechtes Wetter – sondern nur schlechte Kleidung.

Zwischenranglisten Schaffhausen Kant. Nachwuchsschwingfest und Schaffhauser Frühjahrsschwingfest

Rangliste Jungschwinger

Dienstag, 11. April 2017

Frühjahrsschwinget Stand der Anmeldungen

Folgende Schwinger sind derzeit angemeldet (Stand 11. April 2017)

Frühjahrsschwingfest
Schwingerliste Aktive

Schaffhauser Kant. Nachwuchsschwingfest
Schwingerliste Jungschwinger

Das OK in Oberstammheim ist bereit für den Ostermontag




Sonntag, 9. April 2017

Der Begginger Simon Schudel platziert sich am Hochwacht Schwinget auf dem Rang 5a.

88 Schwinger standen am Sonntag am Hochwacht Schwinget im Sägemehl. Darunter auch Michael Bottlang, Patrick Bürgler und Simon Schudel.

Den Schlussgang bestritten Samuel Giger und Domenic Schneider. Samuel Giger gewinnt wie von allen erwartet in der vierten Minute mit einem Kurz und Nachdrücken am Boden.


Bei schönstem Wetter und schon fast sommerlichen Temperaturen fanden über 1000 Zuschauer den Weg ans Hochwacht Schwinget. Es war ein wunderbares Schwingfest an einer sehr schönen Lage, oberhalb von Sirnach.

Am Morgen um 9 Uhr starteten die Nachwuchsschwinger und um 10.30 Uhr standen dann auch die Aktiven im Sägemehl. Die Spitze führte den ganzen Tag Samuel Giger an. Weitere Eidgenossen an diesem Schwingfest waren Domenic Schneider, Beni Notz, Stefan Burkhalter und Tobias Krähenbühl.