Posts mit dem Label Vorschau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vorschau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Juni 2019

Das grosse Schwingerwochenende steht vor der Türe

Seit rund 2 ½ Jahren ist das 20 köpfige OK beschäftigt mir der Organisation von diesem grossen Schwingerwochenende in Hallau. Gestartet wird am Freitagabend mit der legendären Fullhouse-Revival Party. Am Samstag findet in der Chläggi Arena das Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest statt und am Sonntag stehen dann die besten der Bösen im Sägemehl und kämpfen um den begehrten Teilverbandskranz.

Abendunterhaltung, Festwirtschaft und Fullhouse-Revival Party, Freitag 28. Juni 2019
Am Freitag geht es in Hallau bereits los. Yves Fischer organisiert mit seinen Leuten diesen Abend. Die Festwirtschaft ist bereits in Betrieb und man kann ab 18.30 Uhr gemütlich mit der musikalischen Unterhaltung der Wyländer Stegreiflern in das Festwochenende starten. Ca. um 22.00 Uhr wird dann gewechselt – und zwar in die Vergangenheit. Viele kennen das Fullhouse noch aus den 90er Jahren – die legendäre Party. Und genau diese lässt Yves Fischer wieder aufleben. Mit Musik aus den 80er und 90er Jahren kann bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert werden.
Eintritt CHF 5.00.


Schaffhauser Kantonales Nachwuchsschwingfest, Samstag 29. Juni 2019
Am Samstagmorgen führt der SH Schwingerverband unter der Leitung von Präsident Markus Hallauer das Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest durch. Normalerweise findet dieser Anlass immer am Ostermontag zusammen mit dem Frühjahrsschwingfest statt. In diesem Jahr nahmen wir die Anlässe jedoch auseinander, so können wir die schöne Chläggi Arena doppelt nutzen. Die rund 300 Nachwuchsschwinger aus der ganzen Ostschweiz dürfen die Arena und das Sägemehl einweihen. Anschwingen ist um 08.00 Uhr.
Um 11.00 Uhr findet dann die offizielle Eröffnung vom NOS Gabentempel statt.

Der Schaffhauser Schwingerverband freut sich, wenn zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer – Gross und Klein, den Weg nach Hallau finden. Am Samstag ist der Eintritt in die Arena frei. Das OK und die Festwirtschaft freut sich, wenn die vielen Helferinnen und Helfer bereits am Samstag alle Hände voll zu tun haben.
Gegen 16.30 Uhr werden die Schlussgänge in den 5 verschiedenen Kategorien stattfinden. Wir hoffen natürlich mit unserem Technischen Leiter der Nachwuchsschwinger - Reto Hallauer – dass der eine oder andere einheimische Schwinger um den Tagessieg kämpfen kann.

Dienstag, 28. Mai 2019

Schaffhauser Kantonal Schwingfest 2. Juni 2019 auf der Sportanlage Emmersberg Schaffhausen

Siegermuni Alfred v.l.n.r
Reto Ochsner (Sohn vom Besitzer Rolf Ochsner),
Hansueli Langenegger (OK-Präsident),
Rahel Bachmann (Migros) und
Berni Ritzmann (OK Gaben).

An wen geht der diesjährige Siegermuni Alfred und wer kann sich als Schaffhauser Kantonal Schwingfestsieger feiern lassen? Gelingt es einem der drei Eidgenossen Arnold Forrer, Daniel Bösch und Fabian Kindlimann oder gar dem Winterthurer Samir Leuppi der am Muttertag das Zürcher Kantonal Schwingfest in Fehraltorf gewonnen hat.


Die rund 115 Schwinger aus den Kantonen St. Gallen, Glarus, Zürich und Thurgau kämpfen am Sonntag 2. Juni auf der Sportanlange Emmersberg um die Kränze. Nicht zu vergessen sind natürlich unsere Schaffhauser Schwinger. Mit Simon Schudel (Beggingen) und Jeremy Vollenweider (Beringen) möchten sicher ihren zweiten Kranz in diesem Jahr gewinnen, geht es doch um die Qualifikation fürs Eidgenössische Schwing-und Aelplerfest Ende August in Zug. Die weiteren Schaffhauser Kranz Schwinger Dominik Ott (Trüllikon), Adrian Schwyn (Merishausen) und Daniel Thomi (Wilchingen) würden sicher auch gerne am Heimischen Fest vor die Ehrendamen treten. Gespannt sein kann man auch auf die aufstrebenden Schwinger Partick Bürgler (Schaffhausen), Patrick Schwyn (Merishausen) und der junge Nicola Graf (Oberhallau) der seine erste Saison bei den Aktiven bestreitet. Graf hat bereits am Frühlingsschwingfest in Osterfingen gezeigt das er erfahrene Schwinger stellen oder gar gewinnen kann.

Also für Spannung wird gesorgt sein am 2. Juni auf dem Emmersberg. Das Ok unter der Leitung vom erfahrenen OK-Präsident Hansueli Langenegger ist bestrebt ein würdiges und gut organisiertes Kantonal Schwingfest auf die Beine zu stellen.

Dienstag, 26. März 2019

Der NOSV Vorstand besichtigte den Platz wo das NOS stattfinden wird und die Gästeschwinger wurden bekanntgegeben

Am Samstag vor einer Woche besuchte uns der ganze NOSV Vorstand in Hallau. Sie besichtigten alle Räumlichkeiten und die grosse Wiese wo dann die Chläggi Arena in rund 3 Monaten gebaut wird.

In der Folgewoche wurden dann von den verschiedenen anderen Teilverbänden die Schwinger bekanntgegeben welche in Hallau als Gäste starten dürfen.


Nach einem Begrüssungskaffe und einer Verpflegung startete die offizielle Sitzung. In welcher alle Mitglieder aus dem OK NOS 2019 Hallau einmal die Möglichkeit hatten, den NOSV Vorstand kennenzulernen. Das wichtigste war, dass allen die Räumlichkeiten präsentiert wurden, wo dann z.B. die Schwinger das Mittagessen geniessen dürfen, der Ruheraum sein wird, oder wo die Einteilung und das Rechnungsbüro seinen Platz haben werden um dann am 30. Juni 2019 in Hallau interessante Paarungen auf den Schwingplatz zu bringen. Und zu guter Letzt wurde noch präsentiert, wo genau welche Tribünen (gedeckt und ungedeckt Sitzplätze) und die Festwirtschaft seinen Standort haben werden.

Wichtige Eckdaten wurden noch besprochen, damit es für alle Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an nichts fehlen wird.

Und gleich ein paar Tage später wurden dann von den anderen Teilverbänden die Schwinger namentlich bekannt gegeben, welche bei uns am NOS in Hallau antreten werden.

Dienstag, 21. August 2018

Nicola Graf aus Oberhallau steht am Eidgenössischen Nachwuchsschwingfest in Landquart (26.08.2018) im Sägemehl

Foto Lorenz Reifler

Für die Nachwuchsschwinger der Jahrgänge 2001, 2002 und 2003 steht am Sonntag der Saisonhöhepunkt vor der Türe. Die 150 Besten aller Teilverbände treffen aufeinander. Pro Jahrgang sind 50 Nachwuchsschwinger am Start. Unter all diesen startet auch der Schaffhauser Nicola Graf. Er kommt aus Oberhallau und startet bei den Jahrgängen 2003. Wird es dem Schaffhauser gelingen sich in seinem Jahrgang an die Spitze zu kämpfen? Und kann er ein Wort mitreden beim Siegerpreis „Muni Gian“.

Am 18.08.2018 gelang es Graf beim Buebeschwinget in Maur (ZH) im Schlussgang gegen Fabian Plüer zu stehen und zu gewinnen. Am NOS 2018 in Weinfelden hat er sich sogar auf dem 3. Rang platziert und im Juni feierte er einen riesen Erfolg. Er gewinnt in seiner Kategorie das Zürcher Kantonale Nachwuchsschwingfest.
Im 2015 fand das letzte ENST in Aarburg statt. Damals gelang es Samuel Giger in seiner Kategorie das Fest für sich zu entscheiden. Er siegte. Er legt seit diesem Zeitpunkt eine Wahnsinns Karriere hin. Auch der Schwägalp Sieg am letzten Sonntag zählt dazu. Für die 150 Nachwuchsschwinger ist er neben dem Aushängeschild Armon Orlik sicher eines der grössten Idole.
Es wird am Sonntag sicher kein Kinderspiel für Nicola Graf, aber wenn die Verfassung, die Kraft, die Motivation und der Kopf stimmt. Dann ist alles möglich.

Sonntag, 5. August 2018

Sieben Eidgenossen werden am Schaffhauser Kantonalschwingfest in Beggingen im Sägemehl stehen



Am 12. August 2018 findet in Beggingen das Schaffhauser Kantonalschwingfest statt.
Die Vorbereitungen unter der Leitung von OK Präsident Peter Wanner laufen auf Hochtouren. Bereits diese Woche wurde viel gearbeitet auf dem Platz. Ein grosses Festzelt wurde aufgestellt, Vorbereitungen für die Festwirtschaft wurden getroffen und in der Turnhalle wo dann der Gabentempel aufgestellt wird wurden die einen Gaben bereits zusammengebaut und aufgestellt.
Peter Wanner und sein OK hatten während den Sommerferien immer wieder alle Hände voll zu tun. Alle seine Ressortchefs sind im Endspurt aber auch auf Zielkurs.  Gestern Samstag waren wieder einige fleissige Helfer in Beggingen auf dem Sportplatz und ich besuchte diese Männerrunde und habe ein paar erste Eindrücke gesammelt. Der Chef der Festwirtschaft, Christian Vogelsanger stand bereits am Grill und hat die fleissigen Helfer in der Mittagspause verpflegt.
Der schöne Holzbrunnen steht auch bereit und wurde zum Test bereits mit Wasser gefüllt. Die Ringe für das Sägemehl sind eingezeichnet, die Naturtribüne steht und das Festzelt wurde auch bereits aufgestellt. Dies erwies sich nun zwar als kleiner Nachteil, da sie nun nicht mehr mit einem grossen Gefährt mit dem Sägemehl auf den Platz fahren können. Aber ich bin mir sicher, dass die Leute vom Bau eine gute Idee haben werden wenn dann am Donnerstag das Sägemehl angeliefert und verteilt wird. Beim Bau ist auch unser Aktivschwinger Simon Schudel an der Front mit dabei.

Das OK freut sich schon heute auf die bevorstehenden Festivitäten. Gestartet wird bereits am Samstagabend – 11. August 2018 - mit einem Handwerkervesper ab 17.00 Uhr. Die Festwirtschaft hat leckere Speisen im Angebot (Speck, Rauchwürste, Diverses vom Grill und Pommes) und für kühle Getränke wird auch gesorgt sein. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Musikverein Schlaate und von den Blauburgunder Musikanten. Ab 21.30 Uhr wird dann auch die Bar in Betrieb genommen.
Am Sonntagmorgen ist um 07.00 Uhr die Eröffnung der Kasse und um 08.30 Uhr werden die spannenden Zweikämpfe ausgetragen. Wir dürfen gespannt sein, denn das Teilnehmerfeld darf sich zeigen lassen. Wir haben die Ehre, dass wir sieben Eidgenossen begrüssen dürfen in Beggingen. Aus dem Kanton Appenzell haben sich Michael Bless, Marcel Kuster, Martin Hersche und Raphael Zwyssig angemeldet. Und aus dem Thurgau kommen: Stefan Burkhalter, Beni Notz und Domenic Schneider.
Unter 130 angemeldeten Schwingern starten auch unser Schaffhauser Aktivschwinger. Wir hoffen natürlich dass es Jeremy Vollenweider und dem Einheimischen Simon Schudel gelingen wird sich an der Spitze behaupten zu können. 
Schön wäre auch, wenn sich Adrian Schwyn einen Kranz erkämpfen könnte. Oder wird es gar Patrick Bürgler oder Patrick Schwyn gelingen das erste Mal vor die Ehrendamen knien zu dürfen? 
Auch am Sonntag 12. August 2018 freut sich das OK auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer aus Nah und Fern. 
Für die Kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg haben und ein Sägemehlring damit die Kleinen Schwingerluft schnuppern können. Für musikalische Unterhaltung sorgen während dem Schwingfest die Jodler vom Jodelklub Randen.

Samstag, 31. März 2018

Spitzenpaarungen vom Ostermontag 2. April 2018 in Oberhallau


Burkhalter Stefan, T ***, Ottenberg (TG) - Klausner Yanick, S **, Freiamt (AG)
Strebel Joel, S **, Freiamt (AG) - Vollenweider Jeremy, T *, Schaffhausen (SH)
Steiner Michael, T **, Ottenberg (TG) - Ackermann Remo, S *, Zürcher Oberland (ZH)
Schmid Dominik, S **, Herisau (AP) - Bühler Hannes, T *, Oberthurgau (TG)
Schläpfer Markus, S **, Wolfhalden (AP) - Döbeli Andreas, S *, Freiamt (AG)

Donnerstag, 22. März 2018

Am Ostermontag - 2. April 2018 - startet die Schaffhauser Schwingerfamilie in Oberhallau in die Freiluftsaison

Das OK vom Frühjahrsschwingfest und vom Schaffhauser Kantonalen Nachwuchsschwingfest ist in Oberhallau bereit. Das OK wird angeführt von Roland Ochsner. Er wird von einem eingespielten Team unterstützt. Die Idee – das Schwingfest wieder einmal in Oberhallau durchführen zu können, entstand in Wilchingen am Frühjahrsschwingfest – am Abend bei einem gemütlichen Beisammensein. Und man ist guter Dinge dass dieses Jahr Petrus auf der Seite der Oberhallauer sein wird – nicht wie damals im 2005 beim Schaffhauser Kantonalschwingfest.


Starten werden die Festivitäten in Oberhallau bereits am Donnerstagabend mit einem Handwerker Vesper. Die Festwirtschaft öffnet am 29. März 2018 um 17.00 Uhr. Ab 19.00 Uhr gibt es dann noch musikalische Unterhaltung vom Musikverein Grimmelshofen. Und um 21.00 Uhr öffnet dann noch die Bar.
Bei den Vorbereitungen läuft im Moment alles nach Plan. Roland Ochsner und sein OK bringen grosse Schwingererfahrungen mit. Somit dürfte es den Zuschauern und allen Teilnehmern im Sägemehl an nichts fehlen.

Der Trägerverein NOS 2019 Hallau ist gegründet

Am 1. März war es soweit. Im Restaurant Gemeindehaus sass man zusammen und gründete den Trägerverein "NOS 2019 Hallau". Unterschrieben wurden die Dokumente von Sven Jauch (Präsident STV Hallau), Roland Ochsner (Vertreter NOSV), René Regli (Präsident Männerriege Hallau) und Markus Hallauer (Präsident Schaffhauser Kantonaler Schwingerverband).

Die Vorbereitungen für das NOS Schwingfest in Hallau (30. Juni 2019) laufen bereits auf Hochtouren. Es ist bereits ein Sponsoring Konzept bereit, welches jetzt den regionalen Firmen vorgelegt und präsentiert wird. Die Festzelter und Tribünen sind definiert und bestellt und nun laufen die Vorbereitungen für einen guten Internetauftritt und für einen Billettvorverkauf.

Wir werden laufend informieren auf unserer homepage und später dann auf www.nos2019.ch. Das Ziel wird sein, dass das OK am Hallaugia anzutreffen sein wird und man dann den Vorverkauf in Hallau starten kann.

Sonntag, 21. Januar 2018

Die Delegiertenversammlung vom Nordostschweizerischen Schwingerverband findet am Sonntag 28. Januar 2018 in der Zimmerberberghalle in Beringen statt

Der NOS (Nordostschweizerische Schwingerverband) führt die DV immer am 3. Sonntag im Januar durch. Dieses Jahr verschob sich das Datum auf den vierten Sonntag, den 28. Januar 2018. Da sich der Vorstand vom Schaffhauser Schwingerverband unter der Leitung von Präsident Markus Hallauer bereit erklärt hat den Anlass in Beringen zu organisieren und durchzuführen. Am üblichen Datum war die Zimmerberghalle noch nicht zur Verfügung da der TV Beringen am Freitag und Samstag das alljährliche Chränzli durchführt. Der Vorstand vom NOS willigte dem Datumwechsel ein und gab dem Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband das „go“  im Sommer 16 für die Organsiation der DV.
Markus Hallauer – Präsident vom Schaffhauser Schwingerverband hat sich mit seinen Vorstandskollegen dazu entschlossen die DV wieder einmal im eigenen Kanton durchführen zu wollen. Das letzte Mal war die NOS DV in unserem Kanton 1993 in Hallau.
Markus Hallauer entschied sich bei seiner Wohngemeinde anzufragen, ob der Verband die DV in der dazu geeigneten Zimmerberghalle durchführen dürfe.

Der Vorstand bildet auch gleich das OK für die DV. Somit konnten die organisatorischen Sachen immer an den Vorstandssitzungen besprochen und geklärt werden. Es werden bis zu 300 Delegierte und Gäste aus der ganzen Ostschweiz erwartet. Der NOS Präsident Hanspeter Rufer wird durch die Sitzung führen. Die Gäste werden ab 07.30 Uhr eintreffen. Start der Versammlung ist dann um 09.00 Uhr.
Wie bei jedem Anlass werden auch dazu Helferinnen und Helfer benötigt. Diese Aufgabe – die Suche nach helfenden Händen - übernimmt der Technische Leiter Christian Heiss. Ebenfalls über ihn lief auch die ganze Organisation der Festwirtschaft.

Beim Mittagessen dürfen wir auf die langjährige Erfahrung und die Kochkünste von Müller Fleisch GmbH Schleitheim zählen. Sie werden die rund 300 Gäste verköstigen.

Wie fast bei jedem wichtigen Schwingeranlass dürfen die Ehrendamen und die Jodler nicht fehlen. Musikalisch wird der Anlass umrahmt von den Rhyfalljodlern Neuhausen. Bei den zwei hübschen Ehrendamen freuen wir uns jetzt schon auf die Haarkunst welche das Haarwerk Beringen zaubern wird.

Was wäre eine Durchführung von einem Anlass – ohne die Sponsoren? Wir bedanken uns schon im Voraus für die grosszügige Unterstützung von den Verbandssponsoren: Rolf Bürgler AG (Strassenbau), Thomi Holzbau AG, pmb bau ag und Tanner Holzbau & Sägerei Merishausen.

Weitere Sponsoren sind: Die Mobiliar Generalagentur Schaffhausen, Hasler & Co AG und die Trybol AG Neuhausen.
Für etwas Farbe und blumige Stimmung im Saal wird Melanie Bürgler sorgen mit ihrem Geschäft Melanie’s Blumenherz.

Der Vorstand vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband freut sich auf den kommenden Sonntag und die bevorstehende Delegiertenversammlung in Beringen. Wir möchten uns jetzt schon bei der Gemeinde Beringen für das Entgegenkommen und die Unterstützung bedanken. Man darf sich auf eine speditive DV freuen, da keine grösseren Entscheide/Abstimmungen anstehen werden.
Auf dem Foto sind von links nach rechts hintere Reihe: Reto Hallauer (Sponsoren), Roland Ochsner (Vertreter NOS Vorstand), Christian Heiss (Festwirtschaft & Personal), Markus Hallauer (OK Präsident)
Von links nach rechts vordere Reihe: Hansruedi Gysel (Verkehr), Franz Baumann (Aktuar), Berni Ritzmann (Finanzen)
 

Dienstag, 11. Juli 2017

7 Eidgenossen stehen am Schaffhauser Kantonalschwingfest 12. August 2017 im Sägemehl

Das Schaffhauser Kantonalschwingfest findet dieses Jahr an einem Samstag statt. Und zwar am 12. August 2017 auf der Sportanlage der Schule Kreuzgut in Herblingen.

Das OK unter der Leitung von Clemens Gurtner nähert sich dem Endspurt der Vorbereitungen.


Clemens Gurtner ist in der Männerriege vom TV Herblingen und bei der Schaffhauser Schwingerfamilie tief verwurzelt. Der TV Herblingen wird das Fest für die Schwinger organisieren und durchführen. Der TV Herblingen nutzt diesen Anlass um etwas in die Kasse zu bekommen, damit sie dann im Herbst die 100jährige Jubiläumsfeier durchführen und feiern können.

Natürlich ist auch unser ehemaliger Schwinger Pascal Gurtner im OK tätig. Er hat den ganzen Bau unter sich.

Donnerstag, 15. Juni 2017

Fünf Schaffhauser stehen am Sonntag in Davos im Sägemehl.

Armon Orlik gibt heute bekannt dass er am NOS in Davos am 18. Juni 2017 wieder in die Schwinghosen steigen wird.


Für einmal wird im Eisstadion in Davos nicht Hockey gespielt sondern es werden spannende Zweikämpfe im Sägemehl ausgetragen. Das OK unter der Leitung von Reto Keller befindet sich im Endspurt und freut sich über die grosse Nachfrage. Dadurch wurde dann in der letzten Woche nochmals gehandelt und es wurden noch mehr Sitzplätze geschaffen.

Es ist das 122. NOS welches am Sonntag in Davos stattfinden wird. Das OK wurde die letzten Wochen mit Anfragen für Sitzplätze überrannt. Sie konnten auf diese grosse Nachfrage reagieren indem sie kurzerhand Stehplätze auf der Osttribüne zu Sitzplätzen umfunktioniert haben. Diese Tickets sind erhältlich über www.nos2017.ch.

Freitag, 24. März 2017

Die Schaffhauser Schwingerfamilie startet am Ostermontag 17. April 2017 in Oberstammheim in die Freiluftsaison

Das Schaffhauser Frühjahrsschwingfest und das Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest finden dieses Jahr in Oberstammheim statt. Wie jedes Jahr am Ostermontag.

 

Die Männerriege Stammheim ist in den Vorbereitungen und in den Startlöchern. Unter der Leitung vom ehemaligen Aktivschwinger Christian Bottlang – als OK Präsident.
Hinten von links nach rechts: Christian Bottlang, Urs Widmer, Kurt Wattinger, Hansruedi Ulrich
Vorne von links nach rechts: Peter Mosimann, Toni Rausa, Jakob Ulrich

Wie jedes Jahr starten der Nachwuchs und die Aktiven der Schaffhauser Schwinger am Ostermontag ihre Freiluftsaison. Man darf gespannt sein was die Wintertrainings so bewirkt haben. Es wurden viele Stunden im Schwingkeller trainiert. Der eine oder andere stand sicherlich noch bis vor kurzem auf den Skiern und ein Teil der Aktivschwinger machte diesen Winter ein M.A.X. Training – für die Kraft und Ausdauer.

Dienstag, 23. August 2016

Das Eidgenössische Schwingfest steht nun vor der Türe.

In Estavayer ist man vorbereitet. Das eidgenössische Schwingfest findet alle drei Jahre statt und man redet vom grössten Sport- und Volksfest der Schweiz. Es werden 250‘000 Zuschauer erwartet. 4000 Helferinnen und Helfer wurden gesucht welche alle in irgendeiner Funktion im Einsatz stehen werden.

Und unter all diesen vielen Zuschauern werden auch wir Schaffhauser vertreten sein. Wir werden den NOS Verband unterstützen und natürlich vor allem unsere drei Schaffhauser – falls dann alle am Start sind.

Mit Sicherheit starten werden Jeremy Vollenweider aus Marthalen und Daniel Thomi aus Wilchingen und aktuell wohnaft in Kanada. Er hat diesen Sommer erfahren, dass er als Auslandschweizer starten darf – seine Freude ist natürlich gross.

Der Begginger Simon Schudel steht immer noch auf der Ersatzliste. Seine Chancen stehen aber hoch dass er am Samstag ins Sägemehl steigen darf.

Dienstag, 2. August 2016

Jeremy Vollenweider, Simon Schudel und Patrick Bürgler standen am Bachtel- und Ricken-Schwinget im Einsatz

An diesem Wochenende fanden die beiden obligaten Schwingfester statt. Das heisst alle Teilnehmer aus dem NOS für das ESAF 2016 standen Samstag und/oder Sonntag im Sägemehl.
Für Jeremy Vollenweider und Simon Schudel galt dies sicher als Standortbestimmung und Kräftemessen mit anderen Teilnehmern vom Eidgenössischen Schwingfest.

Leider lief es nicht ganz so erfolgreich für die Schaffhauser - wie man sich das gewünscht hätte.

Jeremy Vollenweider konnte auf dem Bachtel zwei Gänge für sich entscheiden, 3mal stellte er mit seinen Gegnern und einmal landete er auf dem Rücken gegen Beda Coray. Erwähnenswert sind sicher seine beiden Gestellten Gänge gegen die Teilverbandskranzer Roman Hochholdinger und Edi Bernold. Eine gute Leistung, dass er bei diesen starken Gegnern und den hitzigen Temperaturen Kraft und Wille bewiesen hat. Man darf auch sagen - dass der Tag vielleicht noch mehr zu seinen Gunsten gewesen wäre, wenn sein Fuss schon wieder voll einsatzfähig und schmerzfrei gewesen wäre. Aus diesem Grund startete er dann auch am Sonntag auf dem Ricken nicht.

Donnerstag, 2. Juni 2016

Die Spitzenpaarungen für den Sonntag sind eingeteilt

Forrer Arnold *** - Kindlimann Fabian ***
Burkhalter Stefan*** - Glaus Martin ***
Eugster Ruedi ** - Leuppi Samir **
Horner Peter ** - Rhyner Michael **
Knechtle Martin ** - Schnurrenberger Roman **
Oertig Adrian ** - Steiner Michael **
Wickli Beat ** - Zbinden Marc *
Wir freuen uns auf faire und interessante Zweikämpfe und natürlich auf viele und zufriedene Zuschauer am Sonntag 5. Juni 2016 in Stetten

Mittwoch, 1. Juni 2016

Der Countdown läuft.... Das OK in Stetten ist für die drei Festtage in den Startlöchern

Die Vorbereitungen in Stetten laufen auf Hochtouren. Bereits am Samstag wurden die ersten Sachen auf dem Platz für das Schwingfest aufgestellt - zum Beispiel das grosse Festzelt. Und auch diese Woche waren immer fleissige Helfer auf dem Sportplatz zu sehen.

Dies alles passiert unter der Leitung vom OK Präsident Remo Waldvogel.


In Stetten findet am Sonntag 5. Juni das Schaffhauser Kantonalschwingfest statt. Das OK arbeitet im Moment sehr viel, denn sie befinden sich alle im Endspurt. Das OK von Stetten 2016 hat sich auch sehr viel vorgenommen. Denn es findet bereits am Samstag Abend eine Schwingerchilbi statt mit denn Hessentaler – welche für die musikalische Unterhaltung sorgen. Das Festzelt öffnet um 18.00 Uhr. Über die Homepage www.stetten2016.ch können Sie sich noch die letzten Tickets für die Abendunterhaltung ergattern .

Am Sonntag dann der eigentliche Höhepunkt das Kantonalschwingfest. Anschwingen ist um 08.30 Uhr. Die Kasse wird ab 06.45 Uhr geöffnet sein. Die Besucher werden alle in Herblingen parkieren können, wo sie dann mittels einem Shuttle Service im 15 Minuten Takt nach Stetten gefahren werden.

Rund 120 Schwinger kommen aus den Kantonen Appenzell, Glarus, St.Gallen, Thurgau und Zürich. Natürlich werden auch unsere Schaffhauser Aktivschwinger im Sägemehl stehen. Wir dürfen gespannt sein, ob sich einer unserer jungen Hoffnungen an diesem Tag durchsetzen kann und es dem einen oder anderen Gelingen wird vor die Ehrendamen knien zu können. Es wird sicherlich spannende Zeikämpfe zu sehen geben. Von den Eidgenossen haben sich folgende angemeldet: Arnold Forrer, Martin Glaus, Gerry Süess, Stefan Burkhalter und Fabian Kindlimann.
Ist es für Jeremy Vollenweider, Simon Schudel und Dominik Ott möglich einen weiteren Kranz entgegen nehmen zu können? Natürlich hofft der Technische Leiter Christian Heiss, dass wir den einen oder anderen Schaffhauser Aktivschwinger als Neukranzer feiern können.

Nach dem Schlussgang (ca. 17.00 Uhr) wissen wir mehr. Auf die Aktivschwinger wartet ein schöner und ehrwürdiger Gabentempel. Gabenchef Philip Zürcher hat in Zusammenarbeit mit Reto Hallauer gute Arbeit geleistet in den letzten Monaten. Dies alles wäre aber nicht möglich gewesen, ohne die grosszügige Unterstützung aller Sponsoren und Gabenspendern aus unserer Region und teilweise auch von weiter her. Wir möchten an dieser Stelle einen grossen Dank aussprechen.

Am Montag findet dann zum Ausklang der Festivitäten ein Handwerkervesper statt. Das Festzelt öffnet um 17.00 Uhr und ab 19.00 spielt dann die Live Band Mund-Art Rock.

Das OK Stetten 2016 und der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband freuen sich auf Zahlreiche Besucher und Zuschauer an den Festtagen vom 4. bis 6. Juni 2016 in Stetten. Natürlich hoffen alle auch auf den Goodwill von Petrus, damit der grosse Aufwand von allen involvierten Personen belohnt wird.
Informationen zum Schwingfest finden sie auf der homepage www.stetten2016.ch.

Samstag, 28. Mai 2016

Das OK in Stetten ist voller Tatendrang

Das OK von Stetten ist mitten im Endspurt.

Bereits heute wurden so einige Sachen vorbereitet und aufgestellt. Mit grosser Unterstützung vom Rugby Club Schaffhausen.
Allen fleissigen Helfern einen herzlichen Dank für den Einsatz.

Am Mittwoch geht es dann mit den Aufbauarbeiten weiter.

Am Samstag Abend findet dann ab 18.00 Uhr die Schwingerchilbi statt mit musikalischer Unterhaltung. Bevor es am Sonntag um 08.30 Uhr dann heisst: "Manne i d'Hose".

Zum Abschluss findet dann am Montag Abend ein Handwerkervesper statt mit der Live Band "Mund Art-Rock".