Dienstag, 30. Mai 2023

Rottalerschwingen in Ruswil und Bruederschwingen Bachenbülach am Pfingstmontag 2023

Schaffhauser Schwinger zu Gast in der Innerschweiz am Rottalschwingen 2023 in Ruswil Nachdem die Schwinger vom Schwingclub Rottal und Umgebung bei den Schaffhausern am Frühlingsschwingen zu Gast waren, durften die Schaffhauser am Pfingstmontag am Rottalerschwingen in Ruswil teilnehmen.


Christian Heiss der Technische Leiter begleitete seine Jungs und war am Abend stolz auf seine Truppe. Die Schaffhauser Delegation von 7 Schwingern holte vier Auszeichnungen. Am Start waren 76 Schwinger. Knapp am Podest vorbei schrammte Vollenweider Jeremy der den Schlussrang 4b erkämpfte. 
 Vollenweider Jeremy Sein erster Gegner sollte laut den Spitzenpaarungen der Eidgenosse Schurtenberger Sven sein. Schurtenberger musste sich Krankheitshalber abmelden. So erhielt Vollenweider den zweiten Eidgenossen der Rottaler Stöckli Stefan im ersten Gang. Vollenweider stelle den ersten und zweiten Gang, danach war er viermal siegreich und sicherte sich mit 57.50 Punkten den 4 Schlussrang. 

Bordos Ion Der Schaffhauser Neukranzer wurde nicht geschont, nach dem Sieg im ersten Gang, musste er auch gegen den Eidgenossen Stöckli Stefan antreten, gegen den er gut mithalten konnte und stellte. Im vierten Gang musste er gegen den Vorjahressieger Lustenberger Marc eine Niederlage einstecken. Ion konnte sich drei Siege erkämpfen, musste zwei Niederlagen einstecken und einmal endete der Gang gestellt. Mit 55.75 Punkten klassierte er sich im 10 Rang mit Auszeichnung. 

Winzeler Dominik Gestaltete seine ersten beiden Gänge Siegreich. Danach musste er zwei Niederlagen hinnehmen. Im fünften Gang konnte er ein drittes Mal gewinnen. Gegen den Kranzer Vogel Marcel musste er ein drittes Mal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Mit drei Siegen und drei Niederlagen klassierte er sich im 11 Schlussrang mit Auszeichnung. 

Baumann Nico Er stand bereits am Pfingstsamstag am Herisauer Obigschwingen im Einsatz und absolvierte somit über das Pfingstwochenende gleich zwei Schwingfester. Nico konnte sich mit dem herrlichen Sieg im letzten Gang mit der Höchstnote 10 gerade noch die letzte Auszeichnung sichern. Mit drei Siegen und drei Niederlagen und 55.00 Punkten im 12 Schlussrang. 

Winzeler Simon Er bekam gleich im ersten Gang den Vorjahressieger Lustenberger Marco, gegen den starken Teilverbandskranzer hatte er das Nachsehen. Im fünften Gang konnte er gegen den Teilverbandskranzer Fellmann Roman gewinnen. Aber mit zwei Siegen und vier Niederlagen reichte es mit 54.00 Punkten und Rang 16 nicht zur Auszeichnung. 

Schwyn Patrick Er konnte zwei Gänge gewinnen und musste vier Niederlagen einstecken. Schlussrang 17 für Patrick mit 53.75 Punkten. 

Graf Dominik Der jüngste der Schaffhauser Schwinger, er konnte sich einen Sieg erkämpfen, musste aber nur zweimal als verlierer vom Platz, drei Gänge endeten für ihn gestellt. 53.25 Punkte im 19 Schlussrang.
Bruederschwingen Bachenbülach Keller Paul Stand als einziger Schaffhauser Aktiv Schwinger am Bruederschwingen Bachenbülach im Einsatz. Am Start dort waren 39 Schwinger. Er absolviert sein erstes Jahr bei den Aktivschwingern. Am Ende standen zwei Siege, ein gestellter und drei Niederlagen auf seinem Notenblatt. Schlussrang 14 mit 54.00 Punkten.











 Gleichzeitig nahmen am Bruederschwingen auch unsere Nachwuchsschwinger teil. 

 Kategorie 2012/2013 
Auszeichnung Bachmann Laurin und Demuth Jack

 Kategorie 2010/2011 
Auszeichnung Schilling Joel, Meister Tim und Schilling Lian

 Kategorie 2008/2009 
Auszeichnung Ochsner Lars, Wanner Jonas und De 
Vries Tim

Montag, 15. Mai 2023

113. Zürcher Kantonal Schwingfest


Drei Zürcher Kränze für die Schaffhauser

Das 113. Zürcher Kantonal Schwingfest fand am Muttertag in der Stadt Zürich statt. Auf der Almend bei der Saalsporthalle waren 179 Schwinger am Start. Vom Schaffhauser Schwingverband durften 10 Schwinger antreten. 


Bereits am Freitag wurden die Spitzenpaarungen bekannt gegeben, darunter auch der Schaffhauser Vollenweider Jeremy der im ersten Gang gegen das Thurgauer Urgestein Burkhalter Stefan antreten musste. Am ersten Schwingfest nach einem Jahr Verletzungspause war die Spannung gross, wie bereit wird Vollenweider sein. Nach kurzer Gangdauer zeigte Vollenweider das mit ihm zu rechnen ist, er legte Burkhalter mit gekonnter Bodenarbeit auf den Rücken. Bereits im dritten Gang wartete der nächste Brocken auf Vollenweider, sein Gegner hiess Schlegel Werner. Beide Schwinger zeigten einen attraktiven Gang der gestellt endete. Im vierten Gang jubelte Graf Nicola, konnte er den St. Galler Teilverbandskranzer Baumgartner Ramon gewinnen. Was ihn in eine hervorragende Lage brachte um im fünften und sechsten Gang noch um den Kranz zu schwingen. Im fünften Gang musste er gegen den Winterthurer Teilverbandskranzer Arztmann Beda antreten, nach kurzer Gangdauer musste sich Graf das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. 

Ebenfalls einen Dämpfer musste Vollenweider einstecken, er fand kein Rezept gegen den St.Galler Kranzer Niederer Andreas und musste einen gestellten Gang hinnehmen. Vor dem 6 und letzten Gang waren sage und schreibe sieben Schaffhauser auf Kranzkurs. Vollenweider Jeremy, Winzeler Simon, Graf Nicola,Schwyn Adrian, Schwyn Patrick, Bürgler Patrick und Borods Jon. Bordos Jon konnte sich mit einem Sieg gegen den Winterthurer Patrick Rüegg seinen ersten Kranz erkämpfen. Auch Winzeler Simon bodigte sein Gegner im letzten Gang und durfte somit bereits zum zweiten Mal vor die Ehrendamen treten. Bürgler Patrick hatte das nachsehen gegen den Thurgauer Schäppi Urs. Graf Nicola konnte kein Rezept finden und stellte seinen letzten Gang, was leider knapp nicht zum Kranzresultat reichte. Adrian Schwyn stand im letzten Gang dem Eidgenossen Leuppi Samir gegenüber, mit diesem verlorenen Gang reichte es nicht zum Kranzgewinn. Auch Patrick Schwyn konnte seinen letzten Gang gegen den Gästeschwinger aus Thun nicht gewinnen. Seinen sechsten Kampf konnte auch Vollenweider Jeremy gewinnen und sicherte sich so seinen 17 Kranz. Was für ein erfolgreiches Zürcher Kantonal Schwingfest aus Schaffhauser Sicht. Das gleich drei Schaffhauser Schwinger vor die Ehrendamen treten dürfen.  

Gewonnen hat das 113. Zürcher Kantonal Schwingfest Domenik Schneider vom Schwingclub Ottenberg, nach dem Baselländischen ist es bereits das zweite Kranzfest das Dodo Schneider gewinnen konnte.  

Vollenweider Jeremy Beringen Rang 5a 57.00 Punkte 
Winzeler Simon Barzheim Rang 6b 56.75 Punkte 
Bordos Ion Schaffhausen Rang 6g 56.75 Punkte 
Graf Nicola Oberhallau Rang 9f 56.00 Punkte 
Winzeler Dominik Barzheim Rang 12a 55.25 Punkte 
Schwyn Adrian Merishausen Rang 12f 55.25 Punkte 
Bürgler Patrick Schaffhausen Rang 12n 55.25 Punkte 
Schwyn Patrick Merishausen Rang 13d 55.00 Punkte 
Ochsner Reto Gächlingen Rang 15e 54.50 Punkte 
Baumann Nico Thayngen Rang 17o 54.00 Punkte

Montag, 1. Mai 2023

Thurgauer Kantonal Schwingfest in Egnach

Am Sonntag 30. April startete die Kranzfestsaison im Thurgauischen Neukirch-Egnach. Fünf Schaffhauser Schwinger standen im Einsatz. Der Festsieg blieb nicht im Kanton Thurgau, Ott Damian vom Schwingclub Wil, bodigte im Schlussgang den Thurgauer Schneider Domenic. Die um die Kränze schwingenden Schaffhauser verloren ihren letzten Gang, somit reisten die Schaffhauser ohne Kranz zurück. 


Endlich geht es wieder so richtig los, dachten sicher viele der 6800 Zuschauer in Neukirch-Egnach, die bei bestem Schwingwetter den 163 Schwingern zuschauen konnten, wie um die begehrten Kränze gekämpft wurde. Fünf Schaffhauser Schwinger durften am Thurgauer Kantonal Schwingfest teilnehmen. Die beiden Kranzschwingern Bürgler Patrick (Schaffhausen) und Schwyn Adrian (Merishausen) sowie Ochsner Reto (Gächlingen), Schwyn Patrick (Merishausen) und Winzeler Dominik (Barzheim). Winzeler Dominik mit drei Siegen, zwei gestellten und einer Niederlage klassierte sich als bester Schaffhauser auf dem 10 Schlussrang mit 55.75 Punkten. Ochsner Reto konnte sich drei Siege erkämpfen, musste aber auch dreimal als Verlierer vom Platz. Mit 55.25 Punkten belegte er den 12 Schlussrang. Schwyn Patrick erreichte mit drei Siegen und drei Niederlagen 55.00 Punkte und den 13 Schlussrang. Bürgler Patrick der nach einer Verletzung das erste Schwingfest bestritt, hatte sich mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und zwei Gestellten Gängen sicher mehr erhofft. Mit 54.75 Punkten Schlussrang 14. Auch der zweite Schaffhauser Kranzschwinger Schwyn Adrian erkämpfte sich zwei Siege, zwei Niederlagen und zwei Gestellte Gänge. Das ergab den 16 Schlussrang mit 54.25 Punkten. 
Bereits in zwei Wochen am Muttertag geht es weiter mit dem Zürcher Kantonal Schwingfest auf der Almend in Zürich. Dort werden 10 Schaffhauser Schwinger am Start sein. Darunter auch Teilverbandskranzer Vollenweider Jeremy, der am Zürcher Kantonalen sein erste Schwingfest nach der Kreuzband Verletzung im letzten Jahr bestreiten wird.

Montag, 24. April 2023

Schwingfesteinsätze der Schaffhauser Schwinger am Sonntag 23.April

Am Sonntag 23. April fand das Eschenbergschwinget ob Winterthur statt. Über 1000 Besucher schauten den 60 Teilnehmern bei ihrer Schwingarbeit zu. 


In diesem Jahr waren Gästeschwinger aus dem Kanton Zug eingeladen. Fünf Schaffhauser Aktivschwinger kämpften um die begehrten Auszeichnungen. Am besten gelang dies Ochsner Reto (Gächlingen) mit 55.75 Punkten klassierte er sich im Schlussrang 8a. Sein erstes Schwingfest seit einem Jahr, absolvierte Graf Nicola (Oberhallau) er kommt zurück von einer Kreuzbandverletzung im Knie. Auf seinem Notenblatt standen drei Siege, zwei Niederlagen und ein gestellter Gang, Schlussrang 9b mit 55.50 Punkten. Diese beiden Schaffhauser Schwinger erkämpften sich die Auszeichnung. Schwyn Adrian (Merishausen) fehlte der berühmte 1/4Punkt zur Auszeichnung. Schwyn Patrick (Merishausen) klassierte sich im Schlussrang 13a mit 54.50 Punkten. 

Pech hatte Dominik Graf der den Wettkampf leider nach drei Gängen Verletzungshalber aufgeben musste. Weiter geht es für die Schaffhauser Schwinger bereits nächsten Sonntag, da findet mit dem Thurgauer das erste Kantonale Schwingfest statt, wo es um die Begehrten Kränze geht und eine eventuelle Selektion für das Unspunnen Schwingfest. 

Auch am Sonntag standen unsere Schwingerinnen im Einsatz. Sie nahmen am Frauen- und Meitlischwingfest in Huttwil BE teil. Blanca Keller (Basadingen) und Chiara Tognella(Merishausen) in der Kategorie der Aktiven. Anja Wanner (Schleitheim) bei den Meitli teil, in dieser Kategorie waren die Mädchen der Jahrgänge 2011-2013 Teilnahmeberechtigt. Anja konnte zwei Gänge gewinnen dazu kamen vier Niederlagen. Bei den Aktiven waren 34 Frauen am Start. Blanca klassierte sich im Schlussrang 10 mit 54.25 Punkten. Sie konnte zwei Siege, drei Niederlagen und einen gestellten Gang verbuchen. Chiara erkämpfte sich mit zwei Siegen und vier Niederlagen den 12.Schlussrang mit 53.75 Punkten.

Montag, 10. April 2023

Schaffhauser Frühlings Schwingfest 2023 in Hallau-Wunderklingen

Die Schaffhauser Schwingerfamilie war in diesem Jahr zu Gast in Hallau-Wunderklingen. Der Vorstand des Kantonalen Schwingverbandes stellte das Ok für das diesjährige Frühlingsschwingfest. Die Wiese gegenüber dem Restaurant Mühle Wunderklingen wurde zum Schwingplatz. 83 Aktiv und 26 Nachwuchsschwinger kämpften am Ostermontag im Sägemehl. Rund 1000 Zuschauer verfolgten das Geschehen. 


Mit dem Thurgauer Burkhalter Stefan und Stöckli Stefan dem Gast vom Schwingclub Rottal (Innerschweiz) standen zwei Eidgenossen im Einsatz. Nebst den 8 Gästen aus der Innerschweiz standen auch 6 Gästeschwinger vom Schwingclub Liestal im Einsatz. 
Für den Schlussgang qualifizierten sich der Innerschweizer Riebli Leon mit 48.50 Punkten gegen Mettler Valentin vom Schwingclub Wattwil mit 47.75 Punkten. Im Schlussgang wurde gekämpft, immer wieder hatten beide Athleten Chancen, am Schluss endete der Schlussgang gestellt, beide Schwinger erhielten die Note 9 für den packenden und spannenden Schlussgang. Der gestellte Schlussgang reichte Riebli Leon für den Sieg. 

10 Schaffhauser Aktiv - Schwinger absolvierten den Start in die Freiluftsaison. Leider mussten auch einige der Schaffhauser Schwinger auf den Start verletzungsbedingt verzichten. Vollenweider Jeremy und Graf Nicola sind nach ihren Knie Verletzungen im letzten Jahr noch nicht Einsatzbereit. Beide standen aber als Kampfrichter im Einsatz. 

Keller Paul (Basadingen) absolvierte sein erstes Schwingfest bei den Aktiven. Mit 3 Niederlagen, zwei Siegen und einem gestellten Gang klassierte er sich im mit 54.25 Punkten im Schlussrang 14c. 

Mit 56 Punkten im Schlussrang 7 klassierten sich Schwyn Patrick (Merishausen) und Bordos Jon (Schaffhausen), Schwyn konnte sich drei Siege, zwei Niederlagen und einen gestellten Gang erkämpfen. Zweimal gestellt, drei Siege und eine Niederlage hat Bordos Jon auf dem Notenblatt. 
Schudel Simon (Beggingen) und Winzeler Dominik (Barzheim) klassierten sich mit 55.50 Punkten im Schlussrang 9. Schwyn Adrian (Merishausen) der im sechsten und letzten Gang gegen den Eidgenossen Burkhalter Stefan antreten musste, erkämpfte sich drei Siege und musste sich drei Niederlagen schreiben lassen. Das brachte ihm den 10 Schlussrang. Graf Dominik (Oberhallau) Rang 11, mit drei Siegen und drei Niederlagen. Weber Flavio (Thayngen) 53.75 Punkte Rang 16. 
Der ehemalige Bahnradfahrer Tristan Marguet (Alten) stand erneut für die Schaffhauser Schwinger im Einsatz. Er konnte einen Gang siegreich absolvieren, dreimal gab es ein unentschieden und drei Niederlagen, Schlussrang 19 mit 52.75 Punkten. Leider musste Winzeler Simon den Wettkampf nach zwei Gängen verletzungsbedingt aufgeben. 

Nachwuchs Frühlings Schwingfest 

Sieger Kategorie C Bachmann Laurin (Trasadingen)

Bereits um 9.00 Uhr standen die Nachwuchsschwinger im Einsatz. 11 Schaffhauser Nachwuchs Schwinger und 15 Unterthurgauer Schwinger konnten ihr erstes Freiluft Schwingfest absolvieren. Gekämpft wurde in 3 Kategorien. 
In der Jüngsten Kategorie kämpften die Jahrgänge 2012 bis 2014, dort siegte Bachmann Laurin aus Trasadingen mit 5 Siegen und einem gestellten Gang. 
Den Sieg in der Kategorie der Jahrgänge 2010/2011 sicherte sich der Thurgauer Stähli Joel. 
Bei den ältesten 2008/2009 konnte sich Rhyner Lorin vom Schwingclub Unterthurgau als Sieger feiern lassen.
Insgesamt standen 27 Nachwuchs Schwinger im Einsatz, davon 11 Schaffhauser und 15 Unterthurgauer.

Dienstag, 4. April 2023

Schaffhauser Frühlingsschwingfest am Ostermontag in Wunderklingen/Hallau

Traditionell startet für die Schaffhauser Schwinger jeweils am Ostermontag die Schwingfestsaison mit ihrem Frühlingsschwingfest. In diesem Jahr findet der Anlass in Wunderklingen / Hallau statt. Unter den Wettkämpfern werden auch Schwinger vom Schwingclub Rottal und Schwingclub Liestal sein. Die Schaffhauser Nachwuchsschwinger werden gegen die Nachwuchsschwinger vom Schwingclub Unterthurgau antreten, als Vorbereitung auf die neue Saison. 


Das Schaffhauser Frühlingsschwingfest wird in Eigenregie durchgeführt. Der Vorstand ist gleichzeitig das OK, die Helfer wurden auch in den eigenen Reihen gesucht und gefunden. Ehrenmitglieder, Mitglieder und Eltern werden am Ostermontag im Einsatz stehen. Rund 70 Aktivschwinger werden nach der Winterpause voll motiviert in die Hosen steigen. Auch in diesem Jahr werden wieder Gästeschwinger in Hallau vertreten sein. Aus der Innerschweiz sind es die Schwinger des Schwingclub Rottals und vom Basellandschaftlichen Verband sind Schwinger vom Schwingclub Liestal mit dabei. Als Eidgenossen gemeldet sind zurzeit, das Thurgauer Urgestein Burkhalter Stefan und der Innerschweizer Stöckli Stefan. Beim Nachwuchs werden ungefähr 40 Teilnehmer erwartet, darunter 16 Schaffhauser Nachwuchsschwinger. Für einige wird dies dann auch das erste Schwingfest sein. 

Bei den Schaffhausern Schwingern wird Vollenweider Jeremy noch nicht am Start sein. Nachdem er sich letztes Jahr am Ostermontag am Frühlingsschwingfest das Kreuzband gerissen hat. Er trainiert seit einigen Wochen wieder im Sägemehl, aber noch nicht Wettkampfmässig. Gespannt darf man sein wie gut sich die restlichen Schaffhauser Schwinger über den Winter vorbereitet haben. Die Kranzfestsaison startet mit dem Thurgauer Kantonal Schwingfest am 30. April. Unsere Kranzschwinger Schudel Simon (Beggingen), Bürgler Patrick (Schaffhausen), Schwyn Adrian (Merishausen) und Winzeler Simon (Barzheim) wollen auch dieses Jahr möglichst viele Kränze erschwingen. Steht doch mit dem Unspunnen Schwingfest in Interlaken Ende August ein Schwingfest mit Eidgenössischen Charakter an, welches nur alles 6 Jahre stattfindet, mit den 120 besten Schwingern. Das diesjährige Schaffhauser Kantonal Schwingfest der Aktiven und des Nachwuchses findet in Ramsen statt. Das Ok der Guggenmusik Reiat Geister arbeitet auf Hochtouren für ein Erfolgreiches Schwingfest Wochenende am 12. und 13. August 2023.

Montag, 20. März 2023

Schaffhauser Frühjahrsschwingfest in Wunderklingen.

Flyer Frühjahrsschwingfest
Am Ostermontag 10. April 2023 findet das traditionelle Frühjahrsschwinget in Wunderklingen statt.


Wettkampfbeginn

Nachwuchsschwinger ab 09:00 Uhr

Aktivschwinger ab 11:00 Uhr


Shuttle

Hallau Gemeindehaus jede volle Stunde


Eintritt frei