Sonntag, 15. Juni 2025

Bündner Glarner Kantonal Schwingfest 2025 in Domat/Ems

Schwyn Patrick startete mit einem Gestellten gegen Jäger Mathias in den Tag. Danach konnte er Tobler Pius erfolgreich ins Sägemehl betten, bevor er den dritten Gang verlor. Darauf folgten ein weiterer Gestellter und noch eine Niederlage, trotz langer und starker Gegenwehr. Im sechsten Gang zahlte sich der hartnäckige Kampf aus und Patrick durfte Hartmann Linus das Sägemehl vom Rücken wischen. 

Schwyn Adrian startete unglücklich mit 2 Niederlagen gegen die Kranzer Langer Christian und Castelli Fabio. Gegen Schlegel Jamie folgte ein Gestellter, ehe er im vierten Gang den ersten Sieg verzeichnen konnte. Gegen Kobler Janosch folgte ein weiterer Gestellter. Im letzten Gang brachte Adi seinen letzten Gegner Stauffacher Martin sofort auf den Boden und bearbeitete ihn am Boden bis zum Sieg.

Graf Dominik startete heute als einziger Schaffhauser mit einem Sieg in den Tag, gegen Egli Benno. Darauf musste er sich gegen die beiden Kranzer Tschudi Mario und Korrodi Janik das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Im vierten Gang folgte ein weiterer Sieg gegen Vogler Elias. Mit Hobi Ignaz stellte er, bevor es gegen den vierten Kranzer am heutigen Tag, Schmid Gian eine Niederlage zum Schluss absetzte. Erwähnenswert ist, dass Dominik heute sehr offensiven Schwingstil an den Tag legte, sich etwas traute. Dies wird ihm für die künftigen Schwingfeste sicherlich wertvolle Erfahrungen geben.

Graf Nicola musste sich im ersten Gang gegen Mettler Valentin geschlagen geben. Den zweiten Gang konnte er siegreich gestalten gegen Brunner Mirco. Gegen Teilverbandskranzer Kurmann Patrick musste sich Nicola geschlagen geben, fand aber gegen Schlegel Reto auf die Siegesstrasse zurück. Um das begehrte Eichenlaub zu schwingen, hätte er im fünften Gang Weber Manuel besiegen müssen, was ihm trotz intensivem Kampf leider nicht gelang. Trotzdem beendete er das Fest mit einem positiven Abschluss und gewann seinen letzten Gang gegen Guler Leo.

Winzeler Simon versuchte gegen Hobi Ignaz alles für einen siegreichen Start, der Gang endete aber gestellt. Darauf konnte er Tschudi Sales erfolgreich auf den Rücken legen. Im dritten Gang hielt Simon sehr gut gegen den Teilverbandskranzer Bernold Chrstian mit, musste sich aber trotzdem geschlagen geben. Für den Kranz bedeutete das für Simon nun Sieg an Sieg zu reihen. Gesagt getan, Lusti Remo, Wagner Andreas und Niederbereger Marc Ursin mussten sich allesamt das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Was für ein toller Erfolg für Simon, bereits in den letzten beiden Kantonalschwingfesten war er nahe am Kranzgewinn, heute zwang er das Glück mit starker Leistung auf seine Seite.

 


Dienstag, 10. Juni 2025

Schwingfester über Pfingsten 2025

Bereits am Samstag 7. Juni waren Simon Winzeler, Lorenz Wanner, Baumann Nico, Adrian und Patrick Schwyn am Rottal-Schwinget in Ruswil. 
Winzeler Simon erkämpfte sich mit 55.75 Punkten(- ++00+) die Auszeichnung. Wanner Lorenz fehlte das berühmte Vierteli für seine erste Auszeichnung bei den Aktiven. 

Wanner Lorenz +0+00+ 
Baumann Nico 00+00+ 
Schwyn Adrian 0-0+-+ 
Schwyn Patrick -0+00+ 

Zürcher Underland - Schwinget Hochfelden 

Adrian und Patrick Schwyn erkämpften sich beide mit 56.00 Punkten die Auszeichnung. Pierrick Winzeler absolvierte nur wenige Trainings, das machte sich bemerkbar, er klassierte sich mit 51.50 Punkten im 19 Schlussrang. 

Rottaler Nachwuchsschwinget Ruswil 

Die Schaffhauser Nachwuchsschwinger reisten in die Innerschweiz als Gäste am Rottaler Nachwuchsschwinget in Ruswil. In der Kategorie der Jahrgänge 2011/2012 konnte sich Bachmann Laurin für den Schlussgang qualifizieren. Er klassierte sich mit zwei Niederlagen und vier Siegen im hervorragenden 4 Schlussrang. 
Von den Neun gestarteten Schaffhausern konnten sich Vier Nachwuchsschwinger die Auszeichnung den Zweig erkämpfen. Seiner allerersten Zweig gewinnen konnte Müller Robin in der Kategorie der Jahrgänge 2015/2016. 

Frauen- und Meitlischwingfest Rougemont VD 

Anja Wanner gewann am Samstag ihren zweiten Zweig in dieser Saison. Im 7 Schlussrang mit drei Siegen, zwei gestellten, einer Niederlage mit 55.75 Punkten.

Glarner Kantonal Schwingfest Ziegelbrücke 2025

Am Pfingstmontag 9. Juni fand das Glarner Bündner Kantonale Schwingfest in Ziegelbrücke statt. Gewonnen hat das Fest Orlik Armon er besiegte Ott Damian nach 8 Minuten. Bei schönstem Schwingwetter verfolgten 3300 Zuschauer das Geschehen auf den vier Schwingplätzen. Der Schaffhauser Schwinger Vollenweider Jeremy konnte erneut vor die Ehrendamen knien, er liess sich seinen dritten Saisonkranz aufsetzten. 


Vollenweider Jeremy stand dem Thurgauer Schwergewicht Schneider Mario zum Anschwingen gegenüber, der Gang endete gestellt. Die Gänge zwei und drei konnte er mit der Höchstnote 10 gewinnen. Noch vor der Mittagspause stand Vollenweider Ott Damian gegenüber. Anfangs konnte er sich gut gegen Otts Angriffe wehren, einmal am Sägemehlrand konnte Vollenweider Ott in eine gefährliche Lage bringen. Der Platzrand rettete Ott. Vollenweider konnte dann nicht mehr verwehren und musste sich die Niederlage notieren lassen. Im fünften Gang konnte der Flawiler Teilverbandskranzer Baumgartner Ramon nicht lange gegensteuern, Vollenweider gewann erneut mit der Note 10. Im Gang um seinen zweiten Glarner Kranz liess sich Vollenweider den Sieg nicht nehmen, der Wiler Kranzschwinger Egli Martin wurde von Vollenweiders gekonnter Bodenarbeit im Sägemehl vergraben. Mit 57.00 Punkten klassierte sich Jeremy im Schlussrang 6b. 

Graf Nicola der mit heute erst zum dritten Schwingfest in dieser Saison antrat, musste im Anschwingen als Verlierer vom Platz, danach folgten zwei Siege mit der Note 10. Die zweite Niederlage musste er gegen den Teilverbandskranzer Schuler Martin einstecken. Im fünften Gang stellte er dann den Teilverbandskranzer Bernold Edi. Zum Abschluss erneut ein Teilverbandskranzer, der einheimische Landolt Reto, der Gang endete gestellt. Nicola klassierte sich im 15 Schlussrang mit 54.75 Punkten.

Graf Dominik erkannte man im ersten Moment gar nicht, im Normalfall steht er als Sennenschwinger im Sägemehl. Durch das vergessene Sennenhemd kämpfte er heute als Turnerschwinger. Der erste Gang endete gestellt, danach folgte ein Sieg, eine Niederlage ein gestellter Gang. Gegen den Kranzschwinger Bleiker Ueli musste er sich erneut das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Im letzten Gang, gegen den Gast aus Amerika Ming Peter fand er kein Rezept für einen Sieg, der Gang endete gestellt. Schlussrang 20d mit 53.50 Punkten. Baumann Nico startete mit drei Niederlagen, gefolgt von zwei Siegen und einer weiteren Niederlage. Schlussrang 18j mit 54.00 Punkten. Baumann der sehr wenige Trainings absolvierte, da er zurzeit Militärisch sehr engagiert ist. 

Keller Paul startete mit einem Sieg ins Fest, danach folgte ein gestellter und ein verlorenerer. Noch vor dem Mittag folgte ein erneuter Sieg. Nach dem Mittag folgte eine erneute Niederlage gegen den Bündner Kranzschwinger Jörger Corsin. Mit einer weiteren Niederlage beendete er das Glarner Kantonale mit 54.00 Punkten im Schlussrang 18c. Keller konnte das erste Mal an einem Ausser Kantonalen Schwingfest teilnehmen.