Posts mit dem Label GV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label GV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 15. November 2021
Einladung zur ordentlichen Jahresversammlung vom Sonntag, 21. November 2021
Die Einladung und der Ablauf der Generalversammlung vom kommendem Sonntag, 21. November 2021 ist hier verfügbar.
Montag, 16. November 2020
Die etwas andere Generalversammlung vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband vom 15. November 2020
Die Schwingerwelt steht still, keine Schwingfester und erneutes Trainingsverbot hindern die Schwinger an der Saisonvorbereitung auf die kommende Saison 2021.
Gemütliches Zusammensein kam in diesem Sommer bestimmt zu kurz, trifft sich doch die Schwingerfamilie während des Sommers an den Schwingfestern um den Schwingern bei der Arbeit zu zusehen. Sie lautstark zu unterstützen und danach gemeinsam auf die gelungenen Leistungen anzustossen.
Alljährlich trifft sich die Schaffhauser Schwingerfamilie Mitte November zur Generalversammlung. Lange wurde hin und her diskutiert, ob die Generalversammlung wirklich abgehalten werden sollte, wegen der bekannten Umstände.
Der Vorstand entschied sich die geplante Versammlung durchzuführen.
Alles wurde der aktuellen Situation angepasst. Am Morgen vom 15. November 2020 wurde deswegen kein Schwingkurs für die Aktiven durchgeführt. Jedes Jahr gehört dies zum morgendlichen Ritual am GV Sonntag in der Schwinghalle auf dem Emmersberg.
Auch mussten sich die Mitglieder vorgängig anmelden, damit die Teilnehmerzahl eingehalten werden konnte und somit hat man von jedem Teilnehmer gleich die Kontaktdaten.
Um 9.30 Uhr begrüsste der Präsident Markus Hallauer die 40 Teilnehmer zur Generalversammlung 2020. Im Eventlokal der Mühle Wunderklingen in Hallau. Es galt die Maskenpflicht und jeweils nur 4 Personen an einem Tisch, die Tische waren mit genügend Abstand arrangiert, damit alle Vorgaben eingehalten werden konnten.
Nach der Begrüssung las der Präsident eine lange Liste der abgemeldeten Mitglieder vor. Bereits im Vorfeld war ersichtlich, dass nur wenige an unserer GV teilnehmen werden. Viele Ehren- und Freimitglieder gehören eher zur älteren Garde und somit zur Risikogruppe.
Der Jahresbericht des Präsidenten, der des Technischen Leiters der Aktiven (Christian Heiss) und des Technischen Leiters vom Nachwuchs (Reto Hallauer) waren dieses Jahr so kurz und bündig wie noch nie.
Bildunterschrift hinzufügen
Alle drei sind sehr zuversichtlich das im nächsten Jahr wieder geschwungen werden kann und das hoffentlich auch vor Zuschauern.
Die Jahresrechnung konnte mit einem Gewinn abgeschlossen werden. Sven Vögeli, unser Kassier, erklärte die Jahresrechnung. Es wurde vom NOS Hallau ein Betrag überwiesen. Das ist die Vergütung der geleisteten Helfereinsätze vom Schwingverband. Auch verzichteten alle Vorstandsmitglieder die im OK NOS Hallau 2019 im Einsatz standen auf ihre Entschädigung und liessen diese dem Kantonalen Schwingerverband zukommen.
Neue Statuten
Einer der wichtigsten Punkte an der diesjährigen Versammlung, waren die neuen Statuten und das Einführen eines Finanz- und Entschädigungsreglement. Um nicht die ganzen Änderungen der Statuten einzeln durchgehen zu müssen, wurde vorgängig für Interessierte zu einem Infoabend eingeladen. Die neuen Statuten und das Finanz- und Entschädigungsreglement wurden einstimmig von der Versammlung angenommen.
Durch diese Änderung wurde auch die Pressechefin/ Medienverantwortliche, Petra Vollenweider, in den Vorstand gewählt.
Drei Nachwuchsschwinger wechseln zu den Aktiven
Levi Schudel (Beggingen), Dominik Graf (Oberhallau) und Gian Kübler (Schaffhausen) gehören neu zu den Aktivschwingern.
Kampfrichter auf höchster Stufe
Der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband hat wieder einen Kampfrichter der höchsten Stufe beim Eidgenössischen Schwingerverband. Es ist dies unser Aktuar Adi Bührer aus Thayngen. Er wurde von der Kampfrichter Kommission in die Stufe 4 befördert.
Somit könnte er am Nachwuchsschwingfest 2021 im Bernerischen Schwarzenburg am 29. August 2021 evtl. im Einsatz stehen.
Nach etwas mehr als 1.5 Stunden bedankte sich der Präsident Markus Hallauer bei allen Anwesenden für ihr kommen, an die etwas andere Generalversammlung 2020.
Auch bedankte er sich bei den Verbandssponsoren, die den Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband auch in diesem schwierigen Jahr finanziell unterstützt haben.
Nun bleibt zu hoffen, dass im Jahr 2021 den Zuschauern an Schwingfestern wieder der Duft von Sägemehl, Schweiss und Bratwurst in die Nase steigen kann.
Montag, 9. November 2020
Neue Statuten und neues Finanz und Entschädigungsreglement
An der diesjährigen GV vom 15.11.2020 wird über die neuen Statuten und das Finanz- und Spesenreglement abgestimmt. Der Vorstand möchte diese Dokumente hiermit zugänglich und einsehbar machen, so dass diese bereits vorgängig angeschaut werden können.
Reglement 01 / 2021, Finanz- und Entschädigungsreglement
Mittwoch, 20. November 2019
Schluss Schwingen der Aktiv- und Nachwuchsschwinger und GV vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband
Auch dieses Jahr fand am Morgen der GV das Schluss-Schwingen der Aktiven statt. Aber dieses Mal mussten sie das Sägemehl mit dem Nachwuchs teilen, die Aktiv Schwinger hatten so etwas grössere Pausen zwischen den Gängen um sich zu erholen. Für die Nachwuchsschwinger ein tolles Erlebnis, konnten sie doch den grossen beim Schwingen Hautnah zu sehen. Da nur 7 Aktivschwinger vor Ort waren, durften auch die «neuen» Aktiven schon mittun.
Die ältesten der Nachwuchsschwinger mit dem Jahrgang 2004 schwangen bei den Aktiven und beim Nachwuchs mit, ab dem 01.01.2020 werden sie dann zu den Aktiven gehören.
Vor den Augen zahlreich erschienen Eltern, Ehrenmitgliedern, Vorstandmitgliedern kämpften die Schaffhauser Schwinger um den Sieg.
In der Kategorie 2013-2009 siegte Lino Tognella Merishausen, in der Kategorie 2008-2004 konnte sich Loïc Vollenweider als Sieger feiern lassen. Bei den Aktiven standen sich Adrian Schwyn Merishausen und Jeremy Vollenweider Beringen gegenüber. Vollenweider konnte diesen gang gewinnen und wurde Sieger des Schluss Schwingen 2019. Den Silbernen Suppenlöffel erkämpfte sich Nicola Graf, dieser Preis erhält immer der Bestplatzierte der den Suppenlöffel noch nie gewinnen konnte. Alle Jungschwinger erhielten eine OVI-Büche und eine Kappe als Preis, zum Abschluss wurden die Kleinen noch mit Wienerli und Bürli verpflegt. Die Aktiven machten sich auf zum Restaurant um dort vor der GV ein feines Mittagsessen zu geniessen.
Der technische Leiter Nachwuchs Reto Hallauer verlass seinen Jahresbericht. Sehr erfreulich sei, dass die Anzahl der Nachwuchsschwinger wieder gestiegen ist und es sei zu hoffen das dies auch im nächsten Jahr so bleibt.
Reto Hallauer zeichnete dann auch noch den erfolgreichsten Nachwuchsschwinger 2019 aus. Nur ein Punkt stand zwischen dem erst und zweit klassierten.
Levi Schudel aus Beggingen konnte den Wanderpokal entgegennehmen. Im 2. Rang klassierte sich Loïc Vollenweider Marthalen und im 3. Rang Dominik Graf Oberhallau.
Der Technische Leiter Christian Heiss liest anschliessend seinen Jahresbericht der Aktiven. Erfreulich sei die Anzahl der gewonnen Kränze im Jahr 2019, so konnten die Schaffhauser Schwinger 8 Kränze erschwingen. Und nach langer Zeit haben die Schaffhauser Schwinger auch wieder einen Teilverbandskranzer in ihren Reihen.
Jeremy Vollenweider erkämpfte sich den ZH/SH/GL und den NOS Kranz.
Simon Schudel konnte am Zürcher und am Schaffhauser Kantonalen den Kranz gewinnen.
Die zwei erfolgreichen Schwinger waren es auch welche die Schaffhauser Farben in Zug am ESAF vertreten durften.
Dominik und Matthias Ott aus Trüllikon gaben an der GV ihren Rücktritt vom Schwingsport aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen. Auch wurden die beiden langjährige Kampfrichter Roman Wanner und Berni Ritzmann verabschiedet.
Der OK-Präsident vom NOS in Hallau René Regli erzählte der Generalversammlung einige Eckdaten vom Grossanlass im Juni. Es standen an diesem heissen Sonntag Ende Juni 670 Helfer im Einsatz.
2020 sind die Anlässe des Schaffhauser Schwingverbands bereits vergeben. Die Aktiven werden am Ostermontag erneut in Osterfingen zum Frühlingsschwingen antreten. Das Kantonale Nachwuchsschwingfest findet am 6. Juni in Thayngen statt, einen Tag vor dem Schaffhauser Kantonalen der Aktiven. Der OK-Präsident vom Schaffhauser Kantonalen der Aktiven, Reto Hallauer informierte dass er und seine OK-Kollegen bereits fleissig sind und sich schon sehr auf das Schwingwochenende vom 6. und 7. Juni 2020 in Thayngen freuen.
Im Vorstand kommt es zu keinen Änderungen, es bleibt alles wie gehabt.
Zum Schluss der GV bedankte sich Präsident Markus Hallauer bei den Anwesenden und wünschte allen eine Besinnliche und Ruhige Adventszeit. Nach gut 2 Stunden war die Versammlung zu Ende.
Vor den Augen zahlreich erschienen Eltern, Ehrenmitgliedern, Vorstandmitgliedern kämpften die Schaffhauser Schwinger um den Sieg.
In der Kategorie 2013-2009 siegte Lino Tognella Merishausen, in der Kategorie 2008-2004 konnte sich Loïc Vollenweider als Sieger feiern lassen. Bei den Aktiven standen sich Adrian Schwyn Merishausen und Jeremy Vollenweider Beringen gegenüber. Vollenweider konnte diesen gang gewinnen und wurde Sieger des Schluss Schwingen 2019. Den Silbernen Suppenlöffel erkämpfte sich Nicola Graf, dieser Preis erhält immer der Bestplatzierte der den Suppenlöffel noch nie gewinnen konnte. Alle Jungschwinger erhielten eine OVI-Büche und eine Kappe als Preis, zum Abschluss wurden die Kleinen noch mit Wienerli und Bürli verpflegt. Die Aktiven machten sich auf zum Restaurant um dort vor der GV ein feines Mittagsessen zu geniessen.
GV im Alten Schützenhaus in Schaffhausen
Um 13.39 eröffnete Markus Hallauer seine 5 GV als Präsident. Nach der Begrüssung und der Wahl der Stimmenzähler wurde an die verstorben Ehren- und Freimitglieder mit einer Schweigeminute gedacht. Mit dem Jahresbericht des Präsidenten schaute Markus Hallauer auf ein spannendes, aufregendes und strenges Jahr 2019 zurück. So musste die Schaffhauser Schwingerfamilie doch einige Anlässe in Eigenregie durchführen. Wie das Frühjahrsschwingen der Aktiven am Ostermontag, das Schaffhauser Kantonale Schwingfest der Aktiven, das Kantonale Nachwuchsschwingfest und dann war noch das NOS in Hallau. Nach diesen Arbeitsreichen Monaten folgte dann ende August der Höhepunkt mit dem ESAF in Zug, wo sehr zu Freude vom Schaffhauser Schwingerverband 2 Schaffhauser Athleten teilnahmen.Nachwuchs Jahresmeister Levi Schudel Beggingen |
Reto Hallauer zeichnete dann auch noch den erfolgreichsten Nachwuchsschwinger 2019 aus. Nur ein Punkt stand zwischen dem erst und zweit klassierten.
Levi Schudel aus Beggingen konnte den Wanderpokal entgegennehmen. Im 2. Rang klassierte sich Loïc Vollenweider Marthalen und im 3. Rang Dominik Graf Oberhallau.
Der Technische Leiter Christian Heiss liest anschliessend seinen Jahresbericht der Aktiven. Erfreulich sei die Anzahl der gewonnen Kränze im Jahr 2019, so konnten die Schaffhauser Schwinger 8 Kränze erschwingen. Und nach langer Zeit haben die Schaffhauser Schwinger auch wieder einen Teilverbandskranzer in ihren Reihen.
Jeremy Vollenweider erkämpfte sich den ZH/SH/GL und den NOS Kranz.
Simon Schudel konnte am Zürcher und am Schaffhauser Kantonalen den Kranz gewinnen.
Die zwei erfolgreichen Schwinger waren es auch welche die Schaffhauser Farben in Zug am ESAF vertreten durften.
Dominik und Matthias Ott aus Trüllikon gaben an der GV ihren Rücktritt vom Schwingsport aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen. Auch wurden die beiden langjährige Kampfrichter Roman Wanner und Berni Ritzmann verabschiedet.
Der OK-Präsident vom NOS in Hallau René Regli erzählte der Generalversammlung einige Eckdaten vom Grossanlass im Juni. Es standen an diesem heissen Sonntag Ende Juni 670 Helfer im Einsatz.
2020 sind die Anlässe des Schaffhauser Schwingverbands bereits vergeben. Die Aktiven werden am Ostermontag erneut in Osterfingen zum Frühlingsschwingen antreten. Das Kantonale Nachwuchsschwingfest findet am 6. Juni in Thayngen statt, einen Tag vor dem Schaffhauser Kantonalen der Aktiven. Der OK-Präsident vom Schaffhauser Kantonalen der Aktiven, Reto Hallauer informierte dass er und seine OK-Kollegen bereits fleissig sind und sich schon sehr auf das Schwingwochenende vom 6. und 7. Juni 2020 in Thayngen freuen.
Im Vorstand kommt es zu keinen Änderungen, es bleibt alles wie gehabt.
Zum Schluss der GV bedankte sich Präsident Markus Hallauer bei den Anwesenden und wünschte allen eine Besinnliche und Ruhige Adventszeit. Nach gut 2 Stunden war die Versammlung zu Ende.
Montag, 19. November 2018
Die GV der Schaffhauser Schwingerfamilie fand in der Mühle Wunderklingen bei Bianca und Sven Vögeli statt. Dort wurden Bernhard Ritzmann und Franz Baumann zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt und es gab neue Vorstandsmitglieder zu wählen.
Der Präsident Markus Hallauer lud die Mitglieder zu seiner vierten GV als Präsident vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband ein. Am Sonntagmorgen fand im Schwingkeller auf dem Emmersberg nicht der Schwingkurs statt sondern es wurde das Schluss-Schwinget der Aktiven durchgeführt.
Wie jedes Jahr am dritten
Sonntag im November trifft sich die Schaffhauser Schwingerfamilie zu ihrer
alljährlichen Generalversammlung.
Am Morgen standen die Aktivschwinger zusammen
im Sägemehl. Sie machten untereinander aus, wer das diesjährige
Schluss-Schwinget als bester Schaffhauser für sich entscheiden darf. Jeremy
Vollenweider stand auch im Sägemehl – aber wegen einer kleineren Verletzung als
Kampfrichter, für seine Klubkameraden. Acht Aktivschwinger kämpften – nur mit
kurzen Pausen - vor den zahlreich erschienenen Ehren- und Vorstandsmitgliedern.
Es waren interessante und spannende Gänge. Am Schluss standen sich Simon
Schudel aus Beggingen und Adrian Schwyn aus Merishausen im Schlussgang
gegenüber. Simon Schudel schaffte es das Schluss-Schwinget für sich zu
entscheiden. Dem Weinländer Dominik Ott gelang es den traditionellen
Suppenlöffel zu gewinnen. Dieser Suppenlöffel geht immer an den Besten, welcher
ihn noch nie gewonnen hat.
Nach diesem kleinen Schwingfest
traf man sich in der Mühle Wunderklingen bei Bianca und Sven Vögeli zu einem
feinen Mittagessen. Anschliessend begrüsste Markus Hallauer 57 Stimmberechtigte
zur alljährlichen Generalversammlung. Als erstes verlas er seinen Jahresbericht
im 4. Jahr als Präsident. Er blickt auf ein erfolgreiches und schönes 2018
zurück. Ein besonderer Dank sprach er den neuen Verbandssponsoren aus. Es sind
dies die Firma Thomi Holzbau, Bürgler Strassenbau, Pmb Bau und Tanner Holzbau.
Es freut ihn ausserordentlich, dass wir in diesem Jahr 4 Verbandssponsoren
finden konnten, welche uns bis Ende Saison 2022 begleiten und unterstützen
werden.
Dienstag, 28. November 2017
Die GV vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband fand in Thayngen statt
Der Präsident Markus Hallauer lud die Mitglieder zu seiner dritten GV als Präsident ein. Am Sonntagmorgen vor der GV fand der obligatorische Schwingkurs im Schwingkeller Emmersberg statt. Die Aktiven trainierten unter der Leitung von Schwingerkönig Ernst Schläpfer und vom technischen Leiter Christian Heiss.
Wie jedes Jahr am dritten Sonntag im November trifft sich die Schaffhauser Schwingerfamilie zu ihrer GV. Am Morgen standen die Aktivschwinger zusammen im Sägemehl. So konnten sich die Ehrenmitglieder einen Einblick in ein Schwingtraining verschaffen.
Nach einem gemütlichen Mittagessen im Restaurant Gemeindehaus in Thayngen begrüsste der Präsident Markus Hallauer die 56 Stimmberechtigten Mitglieder und ein paar Gäste zur ordentlichen GV. Er blickt auf ein angenehmes und schönes Jahr zurück. Vor allem weil Jeremy Vollenweider wieder gesund ins Sägemehl zurückkehren durfte. Ebenfalls freut er sich über den Erfolg vom Merishauser Adrian Schwyn dass er sich diese Saison als Neukranzer feiern durfte. Der Gächlinger Sven Vögeli hängte seine Schwinghosen an den Nagel. Er gewann insgesamt 19 Kränze. Einer seiner grössten Erfolge war sicher die Teilnahme am ESAF 2010 in Frauenfeld.
Mittwoch, 30. November 2016
Die GV fand am 20. November in Neunkirch statt
Der Präsident Markus Hallauer lud die Mitglieder zu seiner zweiten GV als Präsident ein. Am Sonntagmorgen vor der GV fand der obligatorische Schwingkurs im Schwingkeller Emmersberg statt. Die Aktiven trainierten unter der Leitung von Schwingerkönig Ernst Schläpfer und vom technischen Leiter Christian Heiss.
Der Sonntag 20. November 2016 war für die Schaffhauser Schwingerfamilie reserviert. Die Aktiven standen bereits um 09.30 Uhr im Sägemehl und wurden unterstützt von vielen Ehrenmitgliedern und vom Vorstand welche das Training als Zuschauer besuchten. Nach dem Sägemehltraining dislozierte man dann nach Neunkirch ins Restaurant Gemeindehaus. Dort wurden alle kulinarisch verwöhnt, dass man dann um 13.30 Uhr gestärkt mit der Generalversammlung starten konnte. 54 stimmberechtigte waren an der Versammlung. Als erstes startete der Präsident Markus Hallauer mit der Begrüssung und seinem Jahresbericht im zweiten Jahr als Oberhaupt vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband. Er blickt auf ein erfolgreiches und schönes Schwingerjahr zurück. Im NOS Vorstand gab es aus unserer Sicht etwas zu erwähnen. Markus Thomi gab dort 2015 seinen Rücktritt bekannt und sein Nachfolger wurde der Oberhallauer Roland Ochsner. Er durfte im 2016 das Amt des Materialwartes ausüben. Beim Saisonhöhepunkt in Estavayer-le-Lac stand der Schaffhauser Kampfrichter Thomas Meier zwei Tage im Einsatz und vertrat die Schaffhauser Farben. Dies ist sein drittes und letztes Eidgenössisches Schwingfest.
Montag, 16. November 2015
GV vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband
Der Präsident Markus Hallauer lud die Mitglieder zu seiner ersten GV als Präsident ein. Am Morgen vor der GV fand im Schwingkeller Emmersberg traditionell der obligatorische Schwingkurs statt. Dieser Kurs wurde von Schwingerkönig (1980 & 1983) Ernst Schläpfer geleitet mit der Unterstützung vom technischen Leiter Christian Heiss.
Am Schwingkurs nahmen am Morgen 15 Aktive Schwinger teil. Christian Heiss und Ernst Schläpfer erwähnen am Schluss vom Trainingsmorgen dass sie sich immer so gutbesuchte Trainings wünschen würden. Vor allem im Ausblick auf das 2016 wo das Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Estavayer-le-Lac stattfinden wird. Das Ziel vom technischen Leiter ist, dass er mit 5 Schwingern beim Saisonhöhepunkt antreten kann. Ebenfalls erwähnt hatte Christian Heiss dass er in diesem Jahr 3 neue Kranzer verzeichnen konnte. Dies sind Simon Schudel, Dominik Ott und Jeremy Vollenweider. Ihnen wünscht man natürlich von allen Seiten, dass es ihnen im nächsten Jahr gelingen wird, diese Kränze bestätigen zu können.
Sonntag, 16. November 2014
GV 2014 - Markus Hallauer übernimmt das Amt von Roland Ochsner und die Schwingerfamilie steht hinter der IG ESAF 2025 Schaffhausen
Wie jedes Jahr im November trifft sich die Schaffhauser Schwingerfamilie zur Generalversammlung.
Der neu gewählte Präsident heisst Markus Hallauer und er löst den zurücktretenden Roland Ochsner ab, welcher zum Ehrenmitglied ernannt wird.
Dieses Jahr lief alles ein wenig anders ab als gewohnt. Normalerweise findet am Sonntagmorgen vor der GV ein obligatorischer Schwingkurs für die Schaffhauser Aktivschwinger im Schwingkeller auf dem Emmersberg statt. Dieses Jahr traf man sich aber bereits am Morgen zu einer Informationsveranstaltung im Alten Schützenhaus in Schaffhausen. Und zwar präsentierten der Regierungsrat Reto Dubach, der KSS Geschäftsführer Ueli Jäger, Peter Felder (OK Mitglied aus Frauenfeld) und alt ESV-Obmann und Schwingerkönig Ernst Schläpfer die Machbarkeitsstudie und die Ideen der Interessensgemeinschaft ESAF (Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest) 2025 Schaffhausen. Die Mitglieder und der gesamte Vorstand vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband wurden ausführlich informiert. Diese Interessensgemeinschaft hat sich nach dem 100jährigen Jubiläum vom Schaffhauser Schwingerverband gebildet und hat die entstandene Idee vom ESAF 2025 in Schaffhausen weiterverfolgt. Sie haben sich sehr intensiv und gründlich mit diesem Grossanlass auseinandergesetzt. In der Zwischenzeit wurde auch eine Machbarkeitsstudie gemacht und diese wurde sehr gut und verständlich erläutert. Sie wurde mit viel Elan und konkreten Vorstellungen vorgetragen. Reto Dubach sprach von einem gemeinsamen Erlebnis für alle Schaffhauser und im Herzen von diesem Projekt steht dann die Schaffhauser Schwingerfamilie. Ein solches Fest in unserem Kanton würde ja nicht nur für die Region stattfinden sondern für die ganze Schweiz. Peter Felder ein weiterer Referent erzählte dann von seinen Eindrücken und Erfahrungen, vom ESAF 2010 in Frauenfeld. Er selber wirkte damals im OK mit und er präsentierte seine Sichtweise, Bilder und viele gute Emotionen von damals. Man spürte richtig, wie gross der Stolz und die Freude von ihm immer noch sind, obwohl der Anlass schon vier Jahre zurückliegt.
Ueli Jäger präsentierte dann die sogenannte Machbarkeitsstudie und er fütterte die neugierigen und auch etwas skeptischen Mitglieder und den Vorstand mit Fakten, Zahlen, Durchführungsmöglichkeiten, Verkehrssituationen und noch vielem mehr. Ernst Schläpfer der alt ESV-Obmann und Schwingerkönig richtete sich dann aus Schwingersicht an die Versammlung und konnte noch einiges Erläutern und erklären, was vom Eidgenössischen Schwingerverband aus alles gestellt und erfüllt werden muss.
An der GV wurde anschliessend einstimmig beschlossen dass der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband weiterhin hinter dieser Idee stehen wird und man diese IG ESAF 2025 weiterhin unterstützen und das Ziel verfolgen möchte.
Dienstag, 19. November 2013
Bericht zur Sportlergala und zur GV
Der Schaffhauser Kantonale
Schwingerverband versammelte sich zur GV 2013
Und Pascal Gurtner wurde zum
Schaffhauser Sportler des Jahres 2013 gewählt und geehrt
Am Freitag 15. November fand in Thayngen die Sportler
Gala 2013 statt. Pascal Gurtner durfte dort dabei sein und den Siegerpreis als
Sportler des Jahres von Ota Danek entgegen nehmen.
Am Sonntag 17. November versammelte sich der Vorstand
und die Schaffhauser Schwingerfamilie in Merishausen im Restaurant Gemeindehaus
und hielt dort die GV 2013 ab.
Abonnieren
Posts (Atom)