Freitag, 6. Mai 2016

Adrian Schwyn mit Auszeichnung am Pfannenstiel-Schwinget

(C.H.) – Am Auffahrtsfeiertag vom 5. Mai 2016 fand bei herrlichem Frühlingswetter der 57. Pfannenstiel-Schwinget oberhalb von Meilen statt. Mit Adrian Schwyn und Patrick Bürgler standen auch zwei Aktivschwinger des Schaffhauser Kantonalen Schwingverbandes im Einsatz.


55 Schwinger zeigten vor rund 1500 Zuschauern gute Schwingerarbeit. Mit einem abschliessenden Sieg über Roman Schnurrenberger, Sternenberg konnte sich Samir Leuppi, Winterthur als überlegener Sieger feiern lassen. Es war nach dem Eschenberg-Schwinget bereits sein zweiter Saisonsieg.

Die beiden Schaffhauser Schwinger zeigten an diesem schönen Frühlingstag eine ansprechende Leistung. Adrian Schwyn konnte sein gutes Resultat vom letzten Schwingfest bestätigen. Mit drei Siegen, zwei Gestellten sowie einer Niederlage gegen den Kranzschwinger Roman Nägeli erreichte der Merishauser die Punktzahl von 55.50 und klassierte sich im 8. Schlussrang, was den Gewinn einer Auszeichnung bedeutete. Herzliche Gratulation!

Auch Patrick Bürgler war heute gut unterwegs und zeigte sehr guten Schwingsport. Leider unterlag er im letzten Gang dem Zürcher Daniel Kunz im Kampf um die Auszeichnung. Mit drei Siegen und drei Niederlagen landete Patrick am Ende auf dem 10. Schlussrang.

Mit dem Pfannenstiel-Schwinget ist die Zeit der Vorbereitungsanlässe vorbei. In den nächsten Wochen stehen auch für die Schaffhauser Schwinger die Kranzfeste auf dem Programm. Den Auftakt bildete das Zürcher Kantonal Schwingfest vom Sonntag, 8. Mai 2016 in Watt-Regensdorf. Wir dürfen gespannt sein, wie sich unsere Schwinger an den Anlässen bewähren werden. Das Ziel ist mit dem Eidgenössischen Schwingfest in Estavayer-le-Lac in diesem Jahr klar gegeben.


Sonntag, 24. April 2016

Schaffhauser Schwinger mit durchzogenem Saisonstart

(C.H.) – Der Start in die Eidgenössische Saison ist dem jungen Schaffhauser Team nur bedingt gelungen und es musste noch etwas Lehrgeld bezahlt werden. Nach dem Auftakt am eigenen Frühlingsschwinget in Wilchingen haben die Schaffhauser Schwinger an verschiedenen Anlässen teilgenommen um sich auf die Kranzfeste vorzubereiten.


Am Gibelschwinget in Bonstetten, dem Rapperswiler Verbandsschwinget in Wagen und dem Thurgauer Frühlingsschwingfest in Frauenfeld waren die Resultate unserer Athleten trotz gutem Einsatz eher Verhalten. Immer wieder mussten in Kämpfen mit gleichwertigen Gegnern Niederlagen eingesteckt werden. Dazu kommt, dass einige Schwinger mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. So ist immer noch unsicher, wie die Zukunft von Pascal Gurtner aussieht, da seine Viruskrankheit noch nicht besser geworden ist. Ebenfalls muss sich Jeremy Vollenweider nach einem Herzstillstand an einem Ringerwettkampf, den er glücklicherweise gut überstanden hat, noch etwas schonen.

Am Sonntag, 24. April 2016, dem Tag als der Winter zurück kam, kämpften unsere Schwinger an zwei Anlässen um gute Resultate. Am Eschenberg-Schwinget in Winterthur stand mit Dominik Ott nur ein Schaffhauser Schwinger im Einsatz. Nach einem schwachen Start mit drei Niederlagen konnte sich der Trülliker fangen und reihte drei Siege aneinander. Mit der Punktzahl von 55.75 reichte es am Ende zum 7. Rang mit Auszeichnung. Herzliche Gratulation!

Am Toggenburger Verbandschwingfest in Kirchberg standen fünf Schaffhauser Kämpfer im Einsatz. Bei teilweise starkem Schneetreiben gelang Simon Schudel der beste Wettkampf. Er reihte sich mit 55.75 Punkten im siebten Schlussrang ein. Einen Rang dahinter klassierte sich Adrian Schwyn mit 55.50. Adrian startete eher Bescheiden in den Wettkampf, besann sich dann aber seinen Stärken und konnte mit Patrick Ueltschi sogar einen Kranzschwinger besiegen. Mit Michael Bottlang konnte sich noch ein dritter Schaffhauser für den Ausstich qualifizieren, leider gelang ihm dort aber kein Sieg mehr. Patrick Schwyn und Patrick Bürgler schafften den Sprung in den Ausstich leider knapp nicht.

Nun steht für die Schaffhauser Schwinger eine kurze Pause an, bevor am Sonntag, 8. Mai 2016 der Start in die Kranzfestsaison ansteht. Am Zürcher Kantonal Schwingfest in Watt-Regensdorf geht es in dieser Eidgenössischen Saison zum ersten Mal um Kränze. Ich bin überzeugt, dass unsere jungen Schwinger ihre Lehren aus den Anlässen im Frühling ziehen werden und bin gespannt, wie es an den Kranzanlässen laufen wird. Mit Unterstützung der Schaffhauser Schwingfans wird da sicher noch einiges möglich sein.

Montag, 28. März 2016

Jeremy Vollenweider gewinnt in seiner Kategorie das Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest



Daniel Bösch gewinnt das Schaffhauser Frühjahrsschwingfest in Wilchingen

Am Ostermontag fanden das Schaffhauser Frühjahrsschwingfest und das Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest in Wilchingen statt.


Daniel Bösch stand im Schlussgang Stefan Burkhalter gegenüber und konnte nach 8.47 Minuten mit dem Kreuzgriff (Knie) gewinnen. Somit verlässt Daniel Bösch sein erstes Schwingfest in dieser Saison bereits als Sieger.


Ebenso Jeremy Vollenweider. Er stand beim Nachwuchs im Schlussgang gegen Roman Bickel. Der Gang endete als gestellter. Da Jeremy aber mehr Punkte auf dem Notenblatt hatte, hat er das Schwingfest in seiner Kategorie gewonnen.

Ranglisten SH Frühjahrsschwingfest und SH Kant. Nachwuchsschwingfest in Wilchingen

Schaffhauser Kant. Nachwuchsschwingfest

Zwischenrangliste nach 3 Gängen
Zwischenrangliste nach 4 Gängen
Zwischenrangliste nach 5 Gängen
Schlussrangliste
Schlussrangliste Statistik
Schlussrangliste Medien

Schaffhauser Frühjahrsschwingfest

Montag, 21. März 2016

Die Bösen zu Besuch in Wilchingen - am Ostermontag 28. März 2016

Das Frühjahrsschwingfest und Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest findet traditionell am Ostermontag statt. In diesem Jahr werden die „Schaffhauser Bösen“ in der Wilchinger Blauburgunderland-Arena zu Besuch sein und mit ihnen weitere 300 Nachwuchsschwinger und 90 Aktive aus den Ostschweizer Kantonen Appenzell, Glarus, St. Gallen, Thurgau und Zürich. „Der Einstieg in die Freiluftsaison vor eigenem Publikum ist jeweils speziell und motivierend“ weiss Christian Heiss, 1. Technischer Leiter beim Schaffhauser Schwingerverband. „Unsere Aktiven haben über den Winter gut trainiert und man darf auf gute Resultate hoffen“ ergänzt er. Neben den beiden Aushängeschildern Pascal Gurtner und Sven Vögeli brennen vor allem die Neukranzer Dominik Ott, Simon Schudel und Jeremy Vollenweider auf den Saisonstart. Zudem darf man in diesem Jahr auch von Patrick Bürgler, Adrian Schwyn, Michael Bottlang oder Hansruedi Gysel einen Exploit erwarten.

Montag, 14. März 2016

Intensive Saisonvorbereitung in Willisau

Die Schaffhauser Schwinger am Trainingswochenende

(C.H.) – Nur noch wenige Wochen trennen die Schaffhauser Schwinger vom Saisonstart in die Freiluftsaison. Bei einem intensiven Trainingswochenende in Willisau wurde noch der letzte Schliff geholt. 


Mit Michael Bottlang, Patrick Bürgler, Adrian und Patrick Schwyn sowie Jeremy Vollenweider nutzten fünf Schaffhauser Schwinger die Möglichkeit und folgten der Einladung des Zürcher Kantonalen Schwingerverbandes zur Teilnahme an deren Trainingswochenende in Willisau. Neben den Aktiven standen mit Ernst Schläpfer und Christian Heiss zwei weitere Schaffhauser als Kursleiter im Einsatz.

Das Trainingswochenende startete am Freitagabend mit einem ersten Kursteil im Schwingkeller.  Schon von Beginn weg, kam somit keine Langeweile auf und unsere Aktiven konnten sich mit den Zürcher Schwingern messen. Nach einer ersten Nacht im Massenschlag und einem stärkenden Frühstück ging das Programm am Samstag weiter. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden die Fähigkeiten auf dem Sypoba gefördert und auch im Schwingkeller wurden weitere Einheiten absolviert. Nach einer kurzen Mittagspause galt es für die Schwinger sich in etwas anderen Gebieten zu bewegen. Beim Aqua-Fit im Hallenbad und einer Zumba-Lektion im Gymnastikraum kamen für einmal andere Talente zum tragen und es wurde die Vielfältigkeit gefördert. Das Abendessen leitete dann zu einem geselligen Abend über. Die Mehrheit der Schwinger begab sich zur Paintball-Arena in Emmen und verbrachte einen Abend voller Spass, Action und blauer Flecken. Das am Ende das Team Schaffhausen / Winterthur als Sieger aus dem Wettkampf hervorging, ist hoffentlich ein gutes Zeichen für die Wettkampfsaison. Nach der Rückkehr wurde in Willisau noch die Kameradschaft bei ein paar Getränken gefördert, bevor alle Trainingsteilnehmer müde aber zufrieden ins Bett fielen.

Den Sonntagmorgen verbrachten unsere Schwinger noch einmal im Schwingkeller, wo teilweise auch Videoanalysen eingesetzt wurden, damit unsere Aktiven sich weiter entwickeln können. Den Abschluss eines intensiven Wochenendes bildete die Fitnesslektion in der Turnhalle, wo mit Spielen und Treppenspringen noch einmal die Kondition der Schwinger gestärkt wurde. Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich die Schaffhauser Schwinger und machten sich müde und mit ein paar schmerzenden Muskeln auf den Heimweg.

Das Trainingswochenende in Willisau wird sich für unsere Teilnehmer mit Sicherheit auszahlen. Nun darf man sich auf den baldigen Saisonstart am eigenen Frühlingsschwingfest in Wilchingen vom Ostermontag, 28. März 2016 freuen. Wir danken dem Zürcher Kantonalen Schwingerverband, dass wir an ihrem Trainingslager teilnehmen durften. Gerne kommen wir wieder einmal mit.