Montag, 12. Oktober 2015

Schlussschwinget am Trottenfest in Osterfingen - Sieger Sven Vögeli

Das Trottenfest in Osterfingen verlief gut. Am Samstag waren die Schaffhauser Schwinger im Sägemehl und bestritten das Schluss Schwinget. Beim Jahrgang 04-06 starteten
6 Nachwuchsschwinger, beim Jahrgang 00-03
8 Nachwuchsschwinger und bei den Aktiven waren dies 9 Teilnehmer.

Trotz des eher kühlen und windigen Wetters hatte es einige Schwingerfreunde und andere Zuschauer – welche die Schwingerbeiz besuchten und unterstützten.

Loic Vollenweider konnte bei der jüngsten Kategorie den Schlussgang gewinnen gegen Levi Schudel. Bei den älteren gewann Simon Winzeler gegen Reto Ochsner. Die Nachwuchsschwinger durften sich dann alle bei einem Gabentisch selber einen Preis aussuchen.

Bei den Aktiven stand Sven Vögeli (wie letztes Jahr) im Schlussgang gegen Simon Schudel. Simon Schudel griff anfangs stark an und hatte fast das Glück gegen Sven Vögeli zu gewinnen. Beim erneuten zusammengreifen zeigte dann Vögeli was er kann und gewann souverän gegen Simon Schudel. Beide Schlussgangteilnehmer besitzen schon den traditionellen Suppenlöffel. Also ging dieser an Patrick Bürgler. Der nächstbestplatzierte Schaffhauser Schwinger. Der Suppenlöffel wurde von unserem ehemaligen Präsidenten Roland Ochsner gespendet. Ebenfalls spendete Bernhard Ritzman für jeden Aktiven Schwinger eine Seite Speck, welche dann jeder mit nach Hause nehmen durfte.

Weitere Fotos folgen

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Die Schaffhauser Schwinger beenden die Saison in Osterfingen am Trottenfest

Wie jedes Jahr führt der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband in Osterfingen eine Schwingerbeiz. Diese befindet sich im unteren Dorfteil beim ehemaligen Präsidenten Hansueli Langenegger.


Bereits am Samstag öffnen die Schwinger die Festwirtschaft (mit einem reduzierten Angebot). Denn um 13.00 Uhr starten die Nachwuchsschwinger und die Aktiven der Schaffhauser ihr Alljährliches Schlussschwinget. Zu diesem Anlass sind auch Schwinger vom Zürcher Unterland eingeladen. Bei den Aktiven Schwingern geht es darum den traditionellen Suppenlöffel gewinnen zu können. Immer der Beste Schaffhauser, welcher ihn noch nicht zu Hause in der Küche hat, kann den silbernen Löffel gewinnen.

Am Sonntag heisst es dann für die ganze Schaffhauser Schwingerfamilie die Schwingerbeiz zu führen. Die Festwirtschaft ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Wie immer werden feine Wildschüblig und selbstgemachter Kartoffelsalat serviert. Ebenso wartet ein feines Kuchenbüffet auf die vielen Besucher in Osterfingen.

Die Nachwuchsschwinger stehen dann nochmals im Sägemehl im Einsatz und führen den Zuschauern und Besuchern das Schwingen vor zwischen 13.30 und 17.00 Uhr.

Der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband freut sich auf viele Besucher beim Schlussschwinget und in der Schwingerbeiz.

Sonntag, 30. August 2015

Jeremy Vollenweider gewinnt am eidgenössischen in Aarburg den Doppelzweig

An diesem Sonntag standen vier Schaffhauser im Einsatz am eidgenössischen Nachwuchsschwingfest in Aarburg. Dieser Anlass fand nun bereits das vierte Mal für den Nachwuchs statt. Jeder Nachwuchsschwinger kann sich einmal in seiner jungen „Karriere“ dafür qualifizieren.


Samuel Giger gewinnt bei den ältesten (Jahrgang 1998) nach 10 Sekunden gegen Andreas Döbeli mit dem Kurz und Nachdrücken am Boden. Weil Samuel Giger bereits nach fünf Gängen mit 1,5 Punkten vorne lag, wurde ausgeschwungen um seinen Gegner ermitteln zu können. Beim Jahrgang 1999 gelang dies Peter Beer und Ronny Schöpfer. Peter Beer bezwingt nach 1.35 Minuten Ronny Schöpfer mit dem Linkshüfter und kann so in der Rangliste aufschliessen. Peter Beer ist somit auf Rang 1a und Ronny Schöpfer auf 1b. Bei den jüngsten gewinnt das erste Mal ein Nordwestschweizer – Lukas Döbeli das Eidgenössische in seiner Kategorie. Er Stand mit Michael Gwerder im Schlussgang. Lukas Döbeli gewinnt nach 5 Sekunden mit dem Kurz.

Donnerstag, 27. August 2015

Vier Schaffhauser stehen am Eidgenössischen Nachwuchsschwingfest in Aarburg im Einsatz

Am Sonntag findet das Eidgenössische Schwingfest vom Nachwuchs statt. Das Motto lautet ganz klar: „Treffpunkt der zukünftigen Könige“ 

Ob sich da der eine oder andere Schaffhauser so nenne darf wissen wir bald.

Am Sonntag 30. August starten in Aarburg 150 junge Athleten mit den Jahrgängen 98/99/00. Die Schwingarena ist auf der Sportwiese beim Schwimmbad in Aarburg.

Klarer Favorit ist Samuel Giger (1998). Ihn kennt man nun auch in Schaffhausen, da er das Schaffhauser Kantonalschwingfest in Guntmadingen gewonnen hat.

Jeremy Vollenweider (Marthalen, 1998) und Christian Rentsch (Adlikon, 1998) starten ebenfalls in der gleichen Kategorie. Wird es ihnen beiden gelingen vorne mitmischen zu können? Jeremy Vollenweider hatte diese Saison eine sehr gute Leistung gezeigt. Er ist bei den Nachwuchsschwingfesten in der Ostschweiz auch schon einige Male im Schlussgang gestanden. Dieses Jahr konnte er sich beim Nationalturnen und beim Schwingen immer wieder beweisen und gewann dann am Zürcher Kantonalschwingfest seinen ersten Kranz bei den Aktiven.

Ebenfalls im Einsatz sind Patrick Schwyn (Merishausen, 1999) und Hanspeter Frei (Flaach, 1999). Alle vier Schaffhauser hatten eine sehr gute Saison und konnten sich dank dem für diesen grossen und wichtigen Anlass qualifizieren. Sie streben natürlich alle an den begehrten Doppelzweig gewinnen zu können.

In Aarburg erwartet man, dass die Arena ausverkauft sein wird. Der Anlass bietet Platz für 4000 Zuschauer. Es stehen gedeckte und ungedeckte Tribünen zur Verfügung. Weitere Infos zum Anlass kann man unter www.enst2015.ch finden.

Montag, 10. August 2015

Sonntag, 9. August 2015

Die Drei Schaffhauser Kranzsieger

Neukranzer Simon Schudel - Routinier Sven Vögeli - Neukranzer Dominik Ott

Mehr Bilder zum Anlass