Dienstag, 12. August 2025
ESAF-Selektion
Montag, 11. August 2025
Schaffhauser Kantonal Schwingfest Schlaate 2025
Vor 1230 Zuschauer gewann der Appenzeller Herrsche Martin das Schaffhauser Kantonal Schwingfest. Im Schlussgang besiegte er den Thurgauer Burkhalter Thomas. Der Innerschweizer Gast Schwyzer Samuel beendet das Fest im 2. Schlussrang. Die Schaffhauser Schwinger erkämpften sich zwei Kränze. Winzeler Dominik beendet seine Schwingkarriere mit erstem Kranzgewinn. Vollenweider Jeremy gewinnt seinen fünften Saisonkranz.
Bereits im Anschwingen im ersten Gang kam es zu spannenden Duellen. Herrsche Martin, der seit Ende April verletzt war und nahezu die ganze Schwingfestsaison verpasste, bestritt mit dem Schaffhauser Kantonalen sein erstes Kranzfest heuer. Ihm gelang als einzigem der vier Eidgenossen ein Sieg im ersten Gang. Der einheimische Vollenweider Jeremy besiegte Eidgenosse Rychen Roger platt. Räbsamen Marcel stellte mit dem Innerschweizer Schwyzer Samuel. Kindlimann Fabian stellte den Glarner Feldmann Patrick. Nach drei Gängen führte der Thurgauer Teilverbandskranzer Burkhalter Thomas mit drei Siegen und der Höchstnote 10. Auch drei Siege hatte der Schaffhauser Winzeler Dominik. Noch vor der Mittagspause absolvierten alle Schwinger ihren vierten Gang. Winzeler Dominik stand Burkhalter im Sägemehl gegenüber und musste sich geschlagen geben. Nach drei Siegen und einer Niederlage hatte der Schaffhauser immer noch gute Chancen zum ersten Kranzgewinn. Die Hitze in Schlaate machte nicht nur den Zuschauern, sondern auch den Schwingern zu schaffen.
Nach vier Gängen war Burkhalter Thomas immer noch an der Spitze, mit einem Punkt Vorsprung auf Schneider Mario und Feldmann Patrick.
Nach der Mittagspause brannte die Sonne unermüdlich auf den Festplatz. Burkhalter – Feldmann hiess die Paarung im fünften Gang, ein langwieriger Gang endete gestellt. Herrsche Martin und Winzeler Dominik konnten beide ihren fünften Gang gewinnen.
Noch vor dem sechsten und entscheidenden Gang um die Kränze wurde der Sieger im Steinstossen ermittelt. Zuschauer konnten sich ebenfalls ausprobieren. Bei den Profis siegte einmal mehr Urs Hutmacher mit dem 50kg und dem 24kg Stein. Bei den Damen gewann Katia Kellenberger mit dem 9kg Stein.
Als Geschenk erhielt der Schaffhauser Schwingerverband zwei Steine, mit denen gleich ein neuer Rekord ermittelt wurde. Mit dem 24kg Stein beträgt der Schaffhauser Rekord nun 6.70 Meter (Urs Hutmacher). Mit dem 50kg Stein liegt der Rekord bei 3.70 Metern (Christof Kellenberger).
Die sechsten Gänge boten nochmals spannende Duelle. Der Innerschweizer Gast vom Schwingclub Rottal und Umgebung besiegte Winzeler Dominik. Vollenweider stellte gegen Kundert Elias. Räbsamen Marcel bodigte Koch Reto. Kindlimann Fabian gewann gegen Wetter Silvan.
Für den Schlussgang qualifizierten sich Burkhalter Thomas und Herrsche Martin. Nach 3.24 Minuten gelang Herrsche mit einem Kurz/Fussstich der entscheidende Wurf und er konnte sich als Festsieger feiern lassen.
Die Schaffhauser Schwinger freuten sich über zwei Kränze. Vollenweider Jeremy gewann seinen fünften Kranz der Saison. Winzeler Dominik gewann seinen ersten und letzten Kranz und beendete seine Karriere.
Schaffhauser Klassierungen
Schwinger | Rang | Bemerkung |
---|---|---|
Winzeler Dominik | 6a | mit Kranz |
Vollenweider Jeremy | 7a | mit Kranz |
Schwyn Adrian | 8b | |
Winzeler Simon | 8h | |
Keller Paul | 8m | |
Graf Dominik | 12f | |
Baumann Nico | 13d | |
Schwyn Patrick | 14g | |
Küng Thomas | 15b | |
Wanner Lorenz | 15e | |
Bürgler Patrick | 16c | |
Winzeler Pierrick | 19a |
Bereits nach dem ersten Gang musste der Glarner Eidgenosse Rychen Roger aufgeben. Gespannt wird nun die Selektion des Nordostschweizer Schwingerverbandes erwartet. Die Kranzverteilung: Appenzell 1, Glarner 2, Schaffhauser 2, St. Galler 7, Thurgauer 5, Zürcher 3, Innerschweizer 1.
Schaffhauser Kantonales Nachwuchsschwingfest
259 Nachwuchsschwinger kämpften am 9. August in Schlaate an ihrem vorletzten Kantonalen um die Zweige. Für einen Kategoriensieg reichte es keinem der 15 gestarteten Schaffhauser Nachwuchsschwinger. Sie erkämpften sich 7 Zweige.
Kategorie 2016-2017 | ||
Rang 5 | Leu Charly Liam | mit Zweig |
Rang 11e | Bachmann Remo | mit Zweig |
Rang 15b | Fischer Tom | |
Kategorie 2014-2013 | ||
Rang 11c | Hermann Tim | mit Zweig |
Rang 16b | Mueller Robin | |
Kategorie 2012-2013 | ||
Rang 5b | Bachmann Laurin | mit Zweig |
Rang 7c | Fischer Lars | mit Zweig |
Rang 16b | Meister Jan | |
Kategorie 2010-2011 | ||
Rang 6c | Schilling Joel | mit Zweig |
Rang 7a | Schilling Lian | mit Zweig |
Rang 21a | Wanner Jonas | |
Rang 24 | Stadler Noah | |
Rang 19b | Meister Tim | |
Rang 25 | Schnetzler Robin | |
Kategorie 2008-2009 | ||
Rang 7 | Wanner Lorenz |
Sonntag, 10. August 2025
Schaffhauser Kantonal Schwingfest
Der Appenzeller Herrsche Martin gewinnt das Schaffhauser Kantonal Schwingfest in Schlaate.
Im Schlussgang bezwang er den Thurgauer Burkhalter Thomas nach 3:24 Minuten mit Kurz/ Fussstich und nachdrucken am Boden.
Vollenweider Jeremy und Winzeler Dominik erkämpften sich für die Schaffhauser die Kränze.
Bericht und Fotos folgen
Freitag, 8. August 2025
Spitzenpaarungen
Donnerstag, 7. August 2025
Schaffhauser Kantonales Schwingfest: Nachwuchs und Aktive messen sich in Schlaate
Am Wochenende vom 9. und 10. August steht Schlaate (Schleitheim) ganz im Zeichen des Schwingsports. Das Schaffhauser Kantonale Schwingfest vereint am Samstag die jungen Talente, bevor am Sonntag die Aktiven um die letzten Kantonal-Kränze der Saison kämpfen.
Nachwuchsschwingfest
Am Samstag, 9. August, findet ab 08:00 Uhr der Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingertag statt. Rund 280 Nachwuchsschwinger aus den Kantonen Graubünden, Zürich, St. Gallen und Glarus werden erwartet. Mit dabei sind auch 15 motivierte Schaffhauser Nachwuchsschwinger, die sich auf heimischem Boden beweisen wollen. Zum ersten Mal treten zudem die Nachwuchsschwinger des Innerschweizer Schwingclubs Rottal und Umgebung in Schlaate an
Aktive kämpfen um letzte Kränze vor dem ESAF
Am Sonntag, 10. August, steht das Schaffhauser Kantonale Schwingfest der Aktiven auf dem Programm. Es ist das letzte Kranzfest vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF), das drei Wochen später in Mollis stattfindet. Für viele Athleten ist es somit die letzte Gelegenheit, einen Kranz zu gewinnen und sich für eine ESAF-Teilnahme zu empfehlen.
Für Spannung sorgen starke Gäste aus der Innerschweiz: Der Schwingclub Rottal und Umgebung reist mit renommierten Teilverbandskranzern wie Samuel Schwyzer, Jonas Amrhyn, Roger Bürli und Roman Wandeler nach Schlaate. Insgesamt nehmen vier Eidgenössische Kranzschwinger am Fest teil: Marcel Räbsamen (SG), Fabian Kindlimann (ZH), Rychen Roger (GL) und Martin Herrsche (AR). Weitere Teilnehmer kommen aus den Kantonen Zürich, Appenzell, St. Gallen, Thurgau und Glarus.
Die Schaffhauser Aktivschwinger treten als starkes Team an und sind bereit, sich mit der Konkurrenz zu messen, Kränze zu gewinnen und allenfalls auch um den Festsieg mitzukämpfen. Bereits 2023 stand mit Jeremy Vollenweider ein Schaffhauser im Schlussgang des Schwingfests in Ramsen. Am St. Galler Kantonalen 2024 erreichte den Schlussgang und konnte später das Bündner-Glarner Schwingfest in Davos für sich entscheiden. In der laufenden Saison hat Vollenweider bereits drei Kantonalkränze sowie den Teilverbandskranz am NOS in St. Gallen gewonnen. Er dürfte auch dieses Jahr zum erweiterten Favoritenkreis zählen. Einen weiteren Kranz in diesem Jahr, möchte sich Winzeler Simon am Heimfest erkämpfen, er gewann am Bünder-Glarner in Domat/Ems bereits den Kranz.
Steinstossen als Vorbereitung für das ESAF
Neben dem Schwingen können Besucher auch das traditionelle Steinstossen erleben. Ab 11:30 Uhr dürfen Interessierte selbst Hand anlegen oder den erfahrenen Athleten zuschauen. Das Finale des Steinstossens findet zwischen dem fünften und sechsten Gang im Schwingarena statt.
Dienstag, 5. August 2025
Die Schwingerliste ist jetzt online
Ab sofort findest du die Liste der teilnehmenden Schwinger des Schaffhauser Kantonalschwingfest direkt hier auf der Website schlaate2025.ch . Viel Spass beim Durchstöbern und Vorfreude aufs Fest.
Freitag, 1. August 2025
Entsendung ESAF Teilnehmer, Präsentation Sponsorenblache
Liebe Ehrenmitglieder, Mitglieder, Schwinger, Funktionäre und Freunde des Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband.
Wir möchten gerne zusammen am
Mittwoch 20. August 2025 beim Schwingkeller Emmersberg
unsere Teilnehmer ans ESAF 2025 in Mollis entsenden und ihnen die nötige Kraft, Ausdauer und Glück wünschen.
Zudem möchten wir die Verbands-und Sponsorenblachen an diesem Anlass mit folgendem Programm offiziell einweihen.
19.45 Uhr | kleiner Apero vom Grill |
20.00 Uhr |
Begruessung & Präsentation Sponsorenblachen Begruessung der Anwesenden und Vorstellung der neuen Verbands- und Sponsorenblachen. |
20.15 Uhr | Offizielle Entsendung der Teilnehmer an das Eidgenoessische Schwing- und Älplerfest in Mollis (ESAF) |
Mit Stolz verabschieden wir die dann bekannten Schwinger, die den Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband am ESAF 2025 in Mollis vertreten werden.
Alle Mitglieder, Schwinger, Gönner und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und einen stimmigen Anlass freut sich
Vorstand des Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband
Montag, 14. Juli 2025
Rigi Schwingen und Südwestschweizer Schwingfest vom 13. Juli 2025
Südwestschweizer Schwingfest in Neuenburg
Innerschweizer Bergkranzfest auf der Rigi

Montag, 30. Juni 2025
Frauen- und Meitlischwingfest in Farnern BE 28. Juni 2025
Mit viel Einsatz und grossem Ehrgeiz hat Anja Wanner bei den Bernern nicht nur ihren 4. Zweig gewonnen, sondern auch den starken 2.Rang erreicht.
Nordostschweizer Teilverbandsfest in St. Gallen
Am 129. Nordostschweizer Schwingfest starteten 158 Schwinger. Bei brütender Hitze kämpften sechs Schaffhauser Schwinger um einen der begehrten Teilverbandskränzen. Im Schlussgang standen sich Schlegel Werner und Orlik Armon gegenüber, nach 14 Minuten endete dieser Gang gestellt. Am Schluss konnten sich gleich drei Schwinger als Sieger feiern lassen. Schlegel Werner, Ott Damian und der junge Berner Moser Micheal. Vollenweider Jeremy überzeugt auch am Nordostschweizer Teilverbandsfest und sichert sich seinen 4 Saison Kranz.
Nachwuchs NOS in Domat Ems / Frauen-und Meitli Schwingen
21. Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest in Domat/Ems
Bei Hochsommerlichen Temperaturen traten 213 Nachwuchsschwinger aus der Nordostschweiz in Domat/Ems an.
Geschwungen wurde in fünf Kategorien. Nicht jeder Nachwuchschwinger kann am NOS teilnehmen, dafür muss mindestens einmal an einem Kantonalen der Zweig gewonnen worden sein. Für den Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband reisten der Technische Leiter Adi Bührer mit 4 Jungs nach Domat/Ems.
In der Kategorie der jüngsten mit Jahrgang 2012 waren es 48 Teilnehmer. Bachmann Laurin erkämpfte sich im 6 Schlussrang mit 56.25 Punkten seinen ersten NOSV Doppelzweig.
In der Kategorie 2010 waren unter den 52 Startenden auch zwei Schaffhauser. Schilling Joel klassierte sich hinter der Auszeichnung mit 54.25 Punkten im 13 Schlussrang. Schnetzler Robin klassierte sich mit 52.50 Punkten im Schlussrang 18.
Wanner Lorenz konnte sich dank vier Siegen und zwei Niederlagen im Schlussrang 4b mit 56.75 Punkten klassieren, auch er durfte den NOSV Doppelzweig in Empfang nehmen.
4. Frauen- und Meitlischwingfest in Lauerz SZ
Erneut gewann Anja Wanner die Auszeichung den Zweig in Lauerz. Dabei konnte sie vier ihrer Kämpfe für sich entscheiden, zweimal musste sie sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Chiara Tognella startete bei den Aktiven, sie klassierte sich im Rang 13a mit 54.25 Punkten, mit je zwei gestellten, gewonnen und verlorenen Gängen.
Sonntag, 15. Juni 2025
Bündner Glarner Kantonal Schwingfest 2025 in Domat/Ems
Dienstag, 10. Juni 2025
Schwingfester über Pfingsten 2025
Zürcher Underland - Schwinget Hochfelden
Rottaler Nachwuchsschwinget Ruswil
Frauen- und Meitlischwingfest Rougemont VD
Glarner Kantonal Schwingfest Ziegelbrücke 2025
Am Pfingstmontag 9. Juni fand das Glarner Bündner Kantonale Schwingfest in Ziegelbrücke statt. Gewonnen hat das Fest Orlik Armon er besiegte Ott Damian nach 8 Minuten. Bei schönstem Schwingwetter verfolgten 3300 Zuschauer das Geschehen auf den vier Schwingplätzen. Der Schaffhauser Schwinger Vollenweider Jeremy konnte erneut vor die Ehrendamen knien, er liess sich seinen dritten Saisonkranz aufsetzten.
Montag, 26. Mai 2025
St. Galler Kantonal Schwingfest 2025 in Unterwasser
Am Sonntag 25. Mai 2025 fand das St. Galler Kantonal Schwingfest in Unterwasser statt. Der Sieger am 110. St. Galler Kantonal Schwingfest heisst Giger Samuel, beide konnten sich mit vier Siegen und einem gestellten Gang für den Schlussgang qualifizieren. Nach 6 Minuten zog Giger einen Kurz an und bettete Räbsamen ins Sägemehl. Giger konnte sich auf den Schultern seiner Clubkollegen einmal mehr als Festsieger feiern lassen. Die fünf Schaffhauser Schwinger zeigten gute Schwingarbeit, einmal mehr bester Schaffhauser Vollenweider Jeremy mit Kranzgewinn im 4 Schlussrang.
Montag, 19. Mai 2025
Zürcher Kantonales Nachwuchsschwingfest Urdorf
Sonntag, 11. Mai 2025
Montag 12. Mai Wurst und Bier
Bereits zum dritten Mal findet unser Wurst und Bier Anlass statt. Alle Verbandsmitglieder sind herzlich dazu Eingeladen. Kommt vorbei, schaut den Nachwuchsschwinger und den Aktivschwingern beim Training zu.
Sonntag, 4. Mai 2025
Thurgauer Kantonal Schwingfest in Thundorf
Mit dem Thurgauer Kantonal Schwingfest wurde in der Nordostschweiz in die Kranzfestsaison gestartet. Gewonnen hat das Fest Giger Samuel, der im Schlussgang seinen Clubkameraden Schneider Domenik bezwang. Für die Schaffhauser Schwinger gewann Vollenweider Jeremy den Kranz.
Montag, 28. April 2025
Eschenbergschwingen 2025
Am Frühjahrsschwinget in Hallau stand Vollenweider Jeremy bereits im Schlussgang, keine ganze Woche später stand er auch in Winterthur, am Eschenbergschwingen im Schlussgang. Mit vier Siegen und einem gestellten zog er als Punkthöchster nach 5 Gängen in den Schlussgang ein.
Das Eschenbergschwinget fand am Sonntag 27. April statt. Angereist sind auch drei Schaffhauser Schwinger. Die zwei jungen Aktivschwinger, Keller Paul (Basadingen) und Wanner Lorenz (Schleitheim) und Vollenweider Jeremy standen auf dem Winterthurer Hausberg im Kurzholz. Bereits im Anschwingen hiess der erste Gang Vollenweider gegen den Eidgenossen Leuppi Samir. Sie neutralisierten sich immer wieder, somit endete der Gang gestellt. Nach diesem gestellten Gang gewann Vollenweider seine nächsten 4 Kämpfe und qualifizierte sich als Punkthöchster nach 5 Gängen für den Schlussgang. Sein Gegner erneut Leuppi Samir, beide versuchten immer wieder den Gegner zu Fall zu bringen, nach knapp 6 Minuten setzte Leuppi zu einem Kurzzug an, den brachte Vollenweider zu Boden, mit Nachdrücken am Boden vollendete Leuppi seinen Zug und konnte sich zum sechsten Mal als Eschenbergschwinget Sieger feiern lassen. Die Jungen Schaffhauser zeigten auch tollen Schwingsport, Keller Paul konnte im fünften Gang den Kranzschwinger Hänni Marc bezwingen. Mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem gestellten Gang klassierte er sich im 12 Schlussrang. Lorenz Wanner klassierte sich mit zwei Siegen und vier Niederlagen im 17 Schlussrang.
Montag, 21. April 2025
Schaffhauser Frühjahrsschwinget 2025 in Wunderklingen-Hallau
Freitag, 18. April 2025
Vorschau Frühjahrs Schwinget 2025
Dienstag, 15. April 2025
Schaffhauser Frühjahrsschwingfest, Ostermontag in Wunderklingen
Das diesjährige Frühjahrsschwingfest findet wieder traditionsgemäss am Ostermontag in Wunderklingen statt.
Samstag, 5. April 2025
Montag 7. April Wurst und Bier
Bereits zum zweiten Mal treffen sich die Mitglieder vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband am Montag 7. April zum gemütlichen Austausch mit Wurst und Bier vor dem Schwingkeller.
Die Nachwuchsschwinger und die Aktivschwinger sind am trainieren.
Sonntag, 30. März 2025
Rheintal Oberländer Verbandsschwingfest
Donnerstag, 20. März 2025
Hansueli Langenegger neues Ehrenmitglied im ESV
An der Delegiertenversammlung vom Wochenende 15.+16. März 2025 des Eidgenössischen Schwingerverbandes in Suhr wurde der Schaffhauser Hansueli Langenegger neues Ehrenmitglied.
Als Schwinger begann Hansueli seine Karriere in appenzellischen Gais. 1979 gewann er seinen ersten Kranz. Insgesamt erkämpfte sich Hansueli sechs Kränze, als Höhepunkt galt sicher der Kranzgewinn am Nordostschweizer Verbandsschwingfest 1987 in Appenzell. 2009 beendete er seine Schwingkarriere.