Dienstag, 26. März 2019

Der NOSV Vorstand besichtigte den Platz wo das NOS stattfinden wird und die Gästeschwinger wurden bekanntgegeben

Am Samstag vor einer Woche besuchte uns der ganze NOSV Vorstand in Hallau. Sie besichtigten alle Räumlichkeiten und die grosse Wiese wo dann die Chläggi Arena in rund 3 Monaten gebaut wird.

In der Folgewoche wurden dann von den verschiedenen anderen Teilverbänden die Schwinger bekanntgegeben welche in Hallau als Gäste starten dürfen.


Nach einem Begrüssungskaffe und einer Verpflegung startete die offizielle Sitzung. In welcher alle Mitglieder aus dem OK NOS 2019 Hallau einmal die Möglichkeit hatten, den NOSV Vorstand kennenzulernen. Das wichtigste war, dass allen die Räumlichkeiten präsentiert wurden, wo dann z.B. die Schwinger das Mittagessen geniessen dürfen, der Ruheraum sein wird, oder wo die Einteilung und das Rechnungsbüro seinen Platz haben werden um dann am 30. Juni 2019 in Hallau interessante Paarungen auf den Schwingplatz zu bringen. Und zu guter Letzt wurde noch präsentiert, wo genau welche Tribünen (gedeckt und ungedeckt Sitzplätze) und die Festwirtschaft seinen Standort haben werden.

Wichtige Eckdaten wurden noch besprochen, damit es für alle Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an nichts fehlen wird.

Und gleich ein paar Tage später wurden dann von den anderen Teilverbänden die Schwinger namentlich bekannt gegeben, welche bei uns am NOS in Hallau antreten werden.

Dienstag, 5. März 2019

Der zweite Siegerpreis am NOS in Hallau ist die Kuh Alfa I

Der zweite Lebendpreis wurde am 26. Februar 2019 in Hallau auf dem Hof von Peter Enderli vorgestellt.

Die Kuh „Alfa I“ hatte vor rund einer Woche Ihren ersten Fototermin. Die simmentaler Kuh ist im Jahr 2011 geboren. *Alfa I* wird der zweite Lebendpreis am NOS 2019 in Hallau sein.

Die beiden grosszügigen Spender Daniel Heusi, von Expert Heusi in Neunkirch und Thomas Bollinger von Thomas Bollinger Bauspenglerei Sanitär Anlagen GmbH von Schleitheim haben sich zusammengetan um diesen Lebendpreis für den Grossanlass in Hallau spenden zu können.

Der Fototermin fand unter der Leitung vom Gabenchef Peter Surbeck statt. Seine vielen fleissigen Helfer aus dem Gabenkomitee waren ebenfalls vor Ort und genossen den schönen Nachmittag mit den Spendern zusammen. Zusammen liessen sie den Tag gemütlich ausklingen.

Dienstag, 8. Januar 2019

Eine 200 jährige Eiche im Wald bei Guntmadingen wurde vom Forstteam unter der Leitung von Markus Fotsch gefällt

Ins neue Jahr startet das Gabenkomitee vom NOS 2019 in Hallau mit voller Elan und Tatendrang. Am Dienstagnachmittag traf man sich im Wald bei Guntmadingen in der Nähe vom Hexenplatz mit dem Förster Markus Fotsch und seinen Mitarbeitern. Diese fällen die alte Eiche. Aus welcher dann ein schöner Holzbrunnen für das Schwingfest entstehen wird.


Alle sind gespannt wie dann aus diesem kräftigen Baum einmal ein Brunnen entstehen wird. Alle Klettgauer Gemeinden inklusive Rüdlingen Buchberg haben sich unter der Leitung vom Siblinger Gemeindepräsidenten – Hans Peter Gächter – zusammengeschlossen. Sie möchten ebenfalls ihren Beitrag an den Gabentempel leisten. 
Dieser Brunnen wird vom Forstamt Hallau gemacht.

Donnerstag, 3. Januar 2019

Drei Auszeichnungen für die Schaffhauser Schwinger

Für weitere Fotos hier klicken

Am 122. Berchtoldsschwingen in der Saalsporthalle Zürich siegte wie bereits letztes Jahr Orlik Armon aus Maienfeld. Das attraktive Teilnehmerfeld mit acht Eidgenossen sorgte dafür das 2200 Zuschauer sich das erste Schwingfest des Jahres nicht entgehen lassen wollten.


Für den Schaffhauser Schwingverband standen Vollenweider Jeremy (Beringen), Bürgler Patrick (Ellikon am Rhein), Ochsner Reto (Gächlingen) und Graf Nicola (Oberhallau) im Einsatz, Graf absolvierte mit dem Berchtoldsschwingen sein erstes Aktivschwingfest überhaupt. Mit zwei Siegen, zwei gestellten und zwei Niederlagen ist ihm der Einstand bei den Aktiven sehr gut gelungen.

Bürgler und Vollenweider waren bei Wettkampfhälfte sogar als zweit und dritt platzierte auf der Zwischenrangliste zu finden. Nach der ersten Niederlage gegen den Teilverbandskranzer Tobias Riget (Schänis) im vierten Gang und dem Sieg im fünften Gang gegen Burch Jonas lag für Bürgler die Auszeichnung zum greifen nah. Im sechsten und letzten Gang musste er gegen den Teilverbandskranzer Schnurrenberger Roman (Sternenberg) seine zweite Niederlage hinnehmen. Mit 56.00 Punkten sicherte er sich aber die Auszeichnung im 8. Schlussrang.

Vollenweider musste im vierten Gang beim späteren Sieger Orlik Armon untendurch und als Verlierer vom Platz. Im fünften Gang stellte er, im sechsten Gang holte er sich dann den dritten Sieg an diesem Tag und sicherte sich somit die Auszeichnung ebenfalls im 8. Schlussrang.

Ochsner Reto erkämpfte sich drei Siege, darunter ein Sieg gegen den Teilverbandskranzer aus der Nordwestschweiz, zwei gestellten und nur einer Niederlage sicherte er sich ebenfalls eine Auszeichnung im 9. Schlussrang.

Jetzt heisst es für die Schaffhauser Aktivschwinger, weiter trainieren und sich auf die kommende Saison mit dem eidgenössischen Schwingfest in Zug als Saisonhöhepunkt vorzubereiten.

Bericht von Petra Vollenweider

Sonntag, 30. Dezember 2018

Die Tickets für das NOS 2019 in Hallau können online bestellt werden

Unter folgendem Link TICKETS NOS 2019 in Hallau können Sie die tickets online bestellen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer aus der ganzen Schweiz.

Samstag, 15. Dezember 2018

Der Muni "Pius" - Siegerpreis - war in Hallau das erste mal auf dem zukünftigen Schwingplatz und schnupperte NOS Luft

Der Startschuss ist offiziell gefallen. Am 12. Dezember 2018 führte der Züchter Rolf Ochsner den Muni „Pius“ das erste mal auf die Nässiwiese in Hallau. Hier wird in rund einem halben Jahr das NOS 2019 stattfinden.

Bei strahlendem Sonnenschein traf man sich am Mittwochnachmittag in Hallau auf der Nässiwiese. Eine Delegation aus dem OK NOS 2019 traf sich auf dem zukünftigen Schwingplatz.

Der Züchter Rolf Ochsner aus Gächlingen stellte uns allen den Siegerpreis „Muni Alder Gripen Pius“ vor. Geboren ist dieses Tier am 28. November 2016. Sein Namensvetter Pius Zehnder (pmb bau ag) ist der Spender vom 1. Lebendpreis.


Vom Gabenkomitee waren der Gabenchef Peter Surbeck mit seiner fleissigen Truppe (Noldi Isliker, Martin Gugolz und Ernst Schläpfer) ebenfalls vor Ort und bestaunten den prächtigen Muni. Anfangs hatte der Muni nicht so grosse Freude am Stillstehen und posieren, aber mit der Zeit fand auch er die Ruhe und das Vertrauen in die OK Mitglieder welche rundherum standen und mit aufs erste offizielle Foto durften. Nach kurzer Zeit wurde dann das Tier wieder in seinen Anhänger verladen und durfte zurück in seine gewohnte Umgebung. Die OK Mitglieder trafen sich dann noch bei Peter Surbeck auf dem Hof und eröffneten mit der sogenannten Munitaufe Offiziell den Countdown für das NOS 2019 in Hallau.


In Kürze wird auch der online Ticketverkauft aufgeschaltet sein – pünktlich damit der eine oder andere noch ein Weihnachtsgeschenk für unter den Christbaum bestellen kann.

Montag, 19. November 2018

Die GV der Schaffhauser Schwingerfamilie fand in der Mühle Wunderklingen bei Bianca und Sven Vögeli statt. Dort wurden Bernhard Ritzmann und Franz Baumann zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt und es gab neue Vorstandsmitglieder zu wählen.


Der Präsident Markus Hallauer lud die Mitglieder zu seiner vierten GV als Präsident vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband ein. Am Sonntagmorgen fand im Schwingkeller auf dem Emmersberg nicht der Schwingkurs statt sondern es wurde das Schluss-Schwinget der Aktiven durchgeführt.


Wie jedes Jahr am dritten Sonntag im November trifft sich die Schaffhauser Schwingerfamilie zu ihrer alljährlichen Generalversammlung.
 Am Morgen standen die Aktivschwinger zusammen im Sägemehl. Sie machten untereinander aus, wer das diesjährige Schluss-Schwinget als bester Schaffhauser für sich entscheiden darf. Jeremy Vollenweider stand auch im Sägemehl – aber wegen einer kleineren Verletzung als Kampfrichter, für seine Klubkameraden. Acht Aktivschwinger kämpften – nur mit kurzen Pausen - vor den zahlreich erschienenen Ehren- und Vorstandsmitgliedern. Es waren interessante und spannende Gänge. Am Schluss standen sich Simon Schudel aus Beggingen und Adrian Schwyn aus Merishausen im Schlussgang gegenüber. Simon Schudel schaffte es das Schluss-Schwinget für sich zu entscheiden. Dem Weinländer Dominik Ott gelang es den traditionellen Suppenlöffel zu gewinnen. Dieser Suppenlöffel geht immer an den Besten, welcher ihn noch nie gewonnen hat.
Nach diesem kleinen Schwingfest traf man sich in der Mühle Wunderklingen bei Bianca und Sven Vögeli zu einem feinen Mittagessen. Anschliessend begrüsste Markus Hallauer 57 Stimmberechtigte zur alljährlichen Generalversammlung. Als erstes verlas er seinen Jahresbericht im 4. Jahr als Präsident. Er blickt auf ein erfolgreiches und schönes 2018 zurück. Ein besonderer Dank sprach er den neuen Verbandssponsoren aus. Es sind dies die Firma Thomi Holzbau, Bürgler Strassenbau, Pmb Bau und Tanner Holzbau. Es freut ihn ausserordentlich, dass wir in diesem Jahr 4 Verbandssponsoren finden konnten, welche uns bis Ende Saison 2022 begleiten und unterstützen werden.