Montag, 28. März 2016
Daniel Bösch gewinnt das Schaffhauser Frühjahrsschwingfest in Wilchingen
Am Ostermontag fanden das Schaffhauser Frühjahrsschwingfest und das Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest in Wilchingen statt.
Daniel Bösch stand im Schlussgang Stefan Burkhalter gegenüber und konnte nach 8.47 Minuten mit dem Kreuzgriff (Knie) gewinnen. Somit verlässt Daniel Bösch sein erstes Schwingfest in dieser Saison bereits als Sieger.
Ebenso Jeremy Vollenweider. Er stand beim Nachwuchs im Schlussgang gegen Roman Bickel. Der Gang endete als gestellter. Da Jeremy aber mehr Punkte auf dem Notenblatt hatte, hat er das Schwingfest in seiner Kategorie gewonnen.
Ranglisten SH Frühjahrsschwingfest und SH Kant. Nachwuchsschwingfest in Wilchingen
Schaffhauser Kant. Nachwuchsschwingfest
Zwischenrangliste nach 3 GängenZwischenrangliste nach 4 Gängen
Zwischenrangliste nach 5 Gängen
Schlussrangliste
Schlussrangliste Statistik
Schlussrangliste Medien
Schaffhauser Frühjahrsschwingfest
Labels:
2016,
Aktive,
Frühjahrsschwinget,
Jungschwinger,
Nachwuchsschwingfest
Montag, 21. März 2016
Die Bösen zu Besuch in Wilchingen - am Ostermontag 28. März 2016
Das Frühjahrsschwingfest und Schaffhauser Kantonale Nachwuchsschwingfest findet traditionell am Ostermontag statt. In diesem Jahr werden die „Schaffhauser Bösen“ in der Wilchinger Blauburgunderland-Arena zu Besuch sein und mit ihnen weitere 300 Nachwuchsschwinger und 90 Aktive aus den Ostschweizer Kantonen Appenzell, Glarus, St. Gallen, Thurgau und Zürich. „Der Einstieg in die Freiluftsaison vor eigenem Publikum ist jeweils speziell und motivierend“ weiss Christian Heiss, 1. Technischer Leiter beim Schaffhauser Schwingerverband. „Unsere Aktiven haben über den Winter gut trainiert und man darf auf gute Resultate hoffen“ ergänzt er. Neben den beiden Aushängeschildern Pascal Gurtner und Sven Vögeli brennen vor allem die Neukranzer Dominik Ott, Simon Schudel und Jeremy Vollenweider auf den Saisonstart. Zudem darf man in diesem Jahr auch von Patrick Bürgler, Adrian Schwyn, Michael Bottlang oder Hansruedi Gysel einen Exploit erwarten.
Montag, 14. März 2016
Intensive Saisonvorbereitung in Willisau
Die Schaffhauser Schwinger am Trainingswochenende |
(C.H.) – Nur noch wenige Wochen trennen die Schaffhauser Schwinger vom Saisonstart in die Freiluftsaison. Bei einem intensiven Trainingswochenende in Willisau wurde noch der letzte Schliff geholt.
Mit Michael Bottlang, Patrick Bürgler, Adrian und Patrick Schwyn sowie Jeremy Vollenweider nutzten fünf Schaffhauser Schwinger die Möglichkeit und folgten der Einladung des Zürcher Kantonalen Schwingerverbandes zur Teilnahme an deren Trainingswochenende in Willisau. Neben den Aktiven standen mit Ernst Schläpfer und Christian Heiss zwei weitere Schaffhauser als Kursleiter im Einsatz.
Das Trainingswochenende startete am Freitagabend mit einem ersten Kursteil im Schwingkeller. Schon von Beginn weg, kam somit keine Langeweile auf und unsere Aktiven konnten sich mit den Zürcher Schwingern messen. Nach einer ersten Nacht im Massenschlag und einem stärkenden Frühstück ging das Programm am Samstag weiter. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden die Fähigkeiten auf dem Sypoba gefördert und auch im Schwingkeller wurden weitere Einheiten absolviert. Nach einer kurzen Mittagspause galt es für die Schwinger sich in etwas anderen Gebieten zu bewegen. Beim Aqua-Fit im Hallenbad und einer Zumba-Lektion im Gymnastikraum kamen für einmal andere Talente zum tragen und es wurde die Vielfältigkeit gefördert. Das Abendessen leitete dann zu einem geselligen Abend über. Die Mehrheit der Schwinger begab sich zur Paintball-Arena in Emmen und verbrachte einen Abend voller Spass, Action und blauer Flecken. Das am Ende das Team Schaffhausen / Winterthur als Sieger aus dem Wettkampf hervorging, ist hoffentlich ein gutes Zeichen für die Wettkampfsaison. Nach der Rückkehr wurde in Willisau noch die Kameradschaft bei ein paar Getränken gefördert, bevor alle Trainingsteilnehmer müde aber zufrieden ins Bett fielen.
Den Sonntagmorgen verbrachten unsere Schwinger noch einmal im Schwingkeller, wo teilweise auch Videoanalysen eingesetzt wurden, damit unsere Aktiven sich weiter entwickeln können. Den Abschluss eines intensiven Wochenendes bildete die Fitnesslektion in der Turnhalle, wo mit Spielen und Treppenspringen noch einmal die Kondition der Schwinger gestärkt wurde. Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich die Schaffhauser Schwinger und machten sich müde und mit ein paar schmerzenden Muskeln auf den Heimweg.
Das Trainingswochenende in Willisau wird sich für unsere Teilnehmer mit Sicherheit auszahlen. Nun darf man sich auf den baldigen Saisonstart am eigenen Frühlingsschwingfest in Wilchingen vom Ostermontag, 28. März 2016 freuen. Wir danken dem Zürcher Kantonalen Schwingerverband, dass wir an ihrem Trainingslager teilnehmen durften. Gerne kommen wir wieder einmal mit.
Sonntag, 28. Februar 2016
Schaffhauser Schwinger im Schnee
(C.H.) – Die Schaffhauser Schwinger machten das Skigebiet Pizol unsicher und genossen ein kameradschaftliches Wochenende.
11 Mitglieder des Schaffhauser Schwingerverbandes trafen sich am Samstagmorgen in Kleinandelfingen im A4-Treff und freuten sich auf ein tolles Skiwochenende. Das Wetter zeigte sich von der guten Seite und so machte man sich auf den Weg nach Wangs, wo man die Autos gegen Skis und Snowboards eintauschte. Nachdem die Unterkunft im Skigebiet bezogen war, ging es dann auch schon auf die Piste. Bei optimalen Pistenverhältnissen genossen die Schaffhauser den Schneesport in vollen Zügen. Leider nahm der Wind immer mehr zu und hatte teilweise stürmische Böen zu bieten. So waren die Schwinger gezwungen mit dem Aprés-Ski zu beginnen. Im Bergrestaurant Mugg wurden dann mit ein paar Getränken in den gemütlichen Teil des Tages gestartet. Es war ein lustiger Abend, welcher wie im Flug verging. Nachdem die Aprés-Ski-Bar die Türen schloss ging es zur letzten Abfahrt des Tages. In der Unterkunft angekommen ging es nahtlos zu einem feinen Nachtessen über und im Anschluss wurde noch die hauseigene Bar bis spät in die Nacht besucht.
Der Sonntag startete relativ früh, da die älteren Teilnehmer es anscheinend nicht ge-wohnt sind etwas länger zu schlafen. So wurden alle Zimmergenossen schon früh aus den Träumen gerissen und es wurde zum Morgenessen gewechselt. Das Wetter hatte sich in der Nacht weiter verschlechtert. Die Winde hatten zugenommen und so waren einige Lifte im Skigebiet nicht in Betrieb. Die Schaffhauser Schwinger wollten sich trotz-dem ein Bild von der Piste machen. Da die Verhältnisse aber nicht mehr gut waren, ent-schied die Gruppe sich vorzeitig auf den Heimweg zu machen. So ging ein etwas verkürztes Schneewochenende zu Ende, welches wieder einmal viele lustige und erlebnisreiche Momente beinhaltete. Das Skiwochenende ist jeweils eine tolle Gelegenheit die Vereinskollegen auch einmal ausserhalb des Schwingkellers kennenzulernen und die Kameradschaft zu fördern. So dürfte es auch klar sein, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen Ausflug in die Berge geben wird. Dann hoffentlich mit noch mehr Teilnehmern.
Sonntag, 7. Februar 2016
Jeremy Vollenweider mit guter Frühform holt weitere Auszeichnung
(C.H.) – Gleich fünf junge Schwinger machten sich am 6. Februar auf den Weg, um am Lichtmess-Schwinget in Gais die Konkurrenz zu testen. Der Anlass welcher im Oberstufenzentrum von Gais stattfand, wurde wie schon im Vorjahr von Michael Bless gewonnen. Er setzte sich im Schlussgang nach drei Minuten gegen seinen Appenzeller Verbandskameraden Martin Roth durch.
78 Schwinger zeigten vor rund 300 Zuschauern attraktive Schwingerkost. Mit dem Lichtmess-Schwinget nahmen unsere jungen Wilden nach dem Berchtoldschwinget bereits den zweiten Hallenwettkampf in Angriff.
Wie schon in Zürich konnte Jeremy Vollenweider (3/2/1) von den anwesenden Schaffhausern den besten Wettkampf abrufen. Durch die zwei Gestellten gegen die Kranzschwinger Urs Giger und Nicola Wey und der Niederlage gegen Daniel Oertle war im letzten Gang noch ein Sieg notwendig. Mit einem Plattwurf gegen Reto Mösli realisierte Jeremy die nötigen Punkte für die Auszeichnung und klassierte sich mit der Punktzahl von 55.75 im letzten Auszeichnungsrang. Nur einen Rang (Platz 10b) hinter Jeremy klassierte sich mit Patrick Bürgler (3/1/2) der nächste Schaffhauser Schwinger. Leider verlief zwischen den beiden Plätzen die Auszeichnungsgrenze und so musste sich Patrick nach einem weiteren guten Wettkampf ohne Auszeichnung auf den Heimweg machen. Wo der verpasste Viertel verloren ging, ist schwer zu sagen, auf jeden Fall zeigt die Formkurve bei Patrick weiter nach oben und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es mit den Auszeichnungen und Kränzen klappt.
Den restlichen Schaffhausern gelang leider kein glücklicher Wettkampf. Patrick Schwyn (1/0/3), Reto Ochsner (1/0/3) und Adrian Schwyn (0/3/1) erreichten den Ausstich nicht und mussten den Wettkampf vorzeitig beenden.
Mit dem Lichtmess-Schwinget absolvierten unsere Schwinger das letzte Hallenschwinget des Winters. Der nächste Wettkampf findet am Ostermontag, 28. März 2016 mit dem eigenen Frühlingsschwinget in Wilchingen statt. Nun gilt es sich noch den letzten Feinschliff für die Freiluftsaison zu holen. Die Schwinger bleiben am Ball.
Abonnieren
Posts (Atom)