Montag, 4. September 2017

Simon Schudel gewinnt vier mal am Bachtel Schwinget

Foto Barbara Truninger

Die Schaffhauser Schwingsaison neigt sich dem Ende entgegen. Eine Woche nach dem Saisonhöhepunkt am Unspunnen-Schwingfest in Interlaken, welches ohne Schaffhauser Aktive stattfand, nahmen drei Aktive am Bachtel-Schwinget in Hinwil teil.

 
Bei mehrheitlich nassem und kaltem Wetter, massen sich Simon Schudel sowie Adrian und Patrick Schwyn vor knapp 300 Zuschauern vorwiegend mit Zürcher Schwingern. Dabei konnte besonders Simon Schudel noch... einmal ein gutes Fest zeigen. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen gegen die beiden Schlussgangteilnehmer landete Simon am Ende auf dem tollen vierten Rang und durfte sich über die Auszeichnung freuen. Drei Siege und drei Niederlagen waren am Ende des Wettkampfes auf dem Notenblatt von Patrick Schwyn notiert. Damit konnte er sich im Rang 10 klassieren. Als frisch gebackener Kranzschwinger musste Adrian Schwyn am Ende auf einen durchzogenen Wettkampf blicken. Jeweils zwei Siege, zwei Gestellte und zwei Niederlagen führten zum 13. Schlussrang. Im Schlussgang begegneten sich mit Fabian Kindlimann und Remo Ackermann zwei Schwinger vom einheimischen Schwingklub Zürich Oberland. Der Schlussgang wurde dann eher verhalten geführt und so kam es zu einem Gestellten. Somit kam es zu einem Dreifachsieg, den mit dem Thurgauer Eidgenossen Stefan Burkhalter konnte ein weiterer Schwinger zu den beiden Schlussgangteilnehmer aufschliessen.
Die Schaffhauser Schwinger werden nun noch am 7. Oktober ihr Schlussschwinget in Buchberg austragen und am 8. Oktober ihre Gastgeber-Qualitäten am Trottenfest in Osterfingen unter Beweis stellen. Wir freuen uns dabei auf viele Gäste. Danach wird dann bereits wieder das Wintertraining angegangen. Wir werden dann wieder alles dafür tun, um im nächsten Jahr noch erfolgreicher zu sein. An dieser Stelle sei auch allen Funktionären des Schaffhauser Schwingverbandes für ihren grossartigen Einsatz in der abgelaufenen Schwingsaison gedankt. Ebenfalls haben die Partner und Familien unserer Schwinger einen Dank verdient. Ihr tragt viel dazu bei, dass das Schwingen in unserem Kanton möglich ist.

Christian Heiss

Sonntag, 13. August 2017

Samuel Giger gewinnt zum zweiten Mal das Schaffhauser Kantonalschwingfest, Adrian Schwyn wird Neukranzer und Sven Vögeli hängt die Schwinghosen an den Nagel

Daniel Bösch und Samuel Giger stehen sich wohlverdient im Schlussgang gegenüber. 1200 Zuschauer waren live dabei, sich den überaus spannenden Schlussgang anzusehen. Beide haben versucht anzugreifen und beide hätten den Sieg verdient. Samuel Giger gelingt es, nach 6.08 Minuten mit dem Kurz anzugreifen und den Unspunnensieger auf den Rücken zu bringen. Die Freude beim Publikum ist gross. 2015 gelang Samuel Giger sein erster Kranzfestsieg in Schaffhausen – in Guntmadingen.

Das OK unter der Leitung von Clemens Gurtner hat die Anlage im Kreuzgut (Herblingen) perfekt hergerichtet. Die Freude der Schwingerfamilie war gross beim Anblick der wunderbaren Schwingarena. Der Bauchef Pascal Gurtner – Schaffhauser Eidgenössischer Kranzschwinger – konnte seine ganzen Fähigkeiten freien Lauf lassen – beim Aufstellen der Schwingerarena. Am Morgen zeigte sich Petrus noch in herbstlicher Stimmung was am Nachmittag dann in angenehme August Temperaturen und Sonnenschein wechselte.

Für die Schaffhauser lief es bereits am Morgen sehr gut. Was nicht selbstverständlich ist bei einem solchen Teilnehmerfeld. Von den 127 Schwingern waren 7 Eidgenossen am Start. Für einen von Ihnen – Raphael Zwyssig – war der Tag im Sägemehl schon zu Ende, als er noch nicht einmal den Gang gegen Daniel Bösch beendet hatte. Er verletzte sich leider am Finger und musste den 1. Gang abbrechen. Daniel Bösch bekam dann Sandro Schlegel als neuen Gegner zugeteilt und gewinnt mit der Maximalnote.

Simon Schudel, Jeremy Vollenweider, Adrian Schwyn, Sven Vögeli, Patrick Schwyn, Michael Bottlang und Patrick Bürgler hatten immer wieder an der Spitze mitzureden.

Montag, 7. August 2017

Die Schaffhauser Schwinger standen auf dem Ricken und Sertig im Sägemehl

Dominik Oertig gewinnt auf dem Ricken gegen Pirmin Gmür und Heinz Habegger gewinnt den nach starken Regenfällen schon nach fünf Gängen angesetzten Schlussgang gegen den einheimischen Sandro Schlegel.

Beim Sertig Schwinget standen insgesamt 55 Aktivschwinger im Sägemehl und 100 Nachwuchsschwinger. Von den Schaffhausern kämpften die beiden Merishauser Patrick und Adrian Schwyn im Sägemehl im Bündnerland. Leider war dieser Anlass vom Wetterpech verfolgt und sie mussten das Schwingfest bereits nach fünf Gängen beenden und den Schlussgang ansetzen. Patrick Schwyn gelang der gute Rang 9a (46.00 Punkte) und sein Bruder Adrian Schwyn erreichte den Rang 11b (45.50 Punkte). Beide hatten auf dem Notenblatt 2 Siege.

Zwei weitere Schaffhauser Simon Schudel (Beggingen) und Simon Winzeler (Barzheim) standen auf dem Ricken für unsere Kantonsfarben im Sägemehl.

Dienstag, 11. Juli 2017

7 Eidgenossen stehen am Schaffhauser Kantonalschwingfest 12. August 2017 im Sägemehl

Das Schaffhauser Kantonalschwingfest findet dieses Jahr an einem Samstag statt. Und zwar am 12. August 2017 auf der Sportanlage der Schule Kreuzgut in Herblingen.

Das OK unter der Leitung von Clemens Gurtner nähert sich dem Endspurt der Vorbereitungen.


Clemens Gurtner ist in der Männerriege vom TV Herblingen und bei der Schaffhauser Schwingerfamilie tief verwurzelt. Der TV Herblingen wird das Fest für die Schwinger organisieren und durchführen. Der TV Herblingen nutzt diesen Anlass um etwas in die Kasse zu bekommen, damit sie dann im Herbst die 100jährige Jubiläumsfeier durchführen und feiern können.

Natürlich ist auch unser ehemaliger Schwinger Pascal Gurtner im OK tätig. Er hat den ganzen Bau unter sich.

Sonntag, 2. Juli 2017

5 Schaffhauser Schwinger am Appenzeller Kantonalschwingfest zu Gast

Foto Nadine Sieber
Im appenzellischen Teufen traten bei Dauerregen am Sonntag 145 Schwinger im Kampf um den 2.5 Jährigen Siegermuni "Rocki" an.
 
Den garstigen Wetterbedingungen zum Trotz, zeigten die Schwinger tollen Sport. Allen voran, Jungeidgenosse Samuel Giger. Giger war auch im Appenzell dominant. Mit einem starken Notenblatt qualifizierte er sich für den Schlussgang. Dort traf er bereits zum zweiten Mal an diesem Tag auf den Einheimischen Michael Bless. Konnte dieser im 3. Gang die offensiven Aktionen Gigers noch abwehren, gelang Giger nach 5:30 Minuten mit Kurz der Gewinn des bereits zweiten Kranzfests nach dem NOS im 2017. 
 
Die Schaffhauser traten das Fest mit 5 Schwingern an. Darunter drei ganz junge Männer, welche erst im zweiten Jahr bei den Aktiven mitschwingen. Primäres Ziel der 3 war es den Ausstich zu erreichen.