Montag, 29. Juni 2015

Die Schaffhauser Schwinger kämpften wacker am NOS in Wald ZH

An diesem sommerlichen Sonntag standen 168 Schwinger in Wald ZH am NOS im Sägemehl. Vor 6200 Zuschauern zeigten sie besten und spektakulären Schwingsport.

Der Schlussgang wurde von Michael Rhyner gegen Marcel Kuster nach 3.45 Minuten am Boden durch Auskontern eines Müngers gewonnen.

Das OK vom diesjährigen NOS konnte sich wohl keinen besseren Tag aussuchen. Obwohl sich die Bösen welche im Sägemehl harte Arbeit zu verrichten hatten vermutlich ab und zu ein paar Wolken oder ein paar Grad kühler gewünscht hätten.
Von unseren Schaffhauser Schwingern durften Simon Schudel, Jeremy Vollenweider, Adrian Schwyn, Patrick Bürgler, Hansruedi Gysel und Bernhard Ritzmann im Sägemehl stehen.

Montag, 1. Juni 2015

Schaffhauser Kantonalschwingfest 09. August 2015 in Guntmadingen

Logo des Kantonalschwingfests 2015
Das Schaffhauser Kantonalschwingfest findet am 09. August 2015 in Guntmadingen statt.


Der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband steckt mitten in den Vorbereitungen und freut sich schon heute auf den kommenden Anlass.

Der Ort Guntmadingen wurde gezielt so gewählt, da allenfalls im Jahr 2025 in Guntmadingen/Beringen das Eidgenössische Schwingfest stattfinden wird.

Sonntag, 31. Mai 2015

Die Schaffhauser schaffen am SG Kantonalschwingfest in Walenstadt alle den Ausstich

An diesem Sonntag standen in Walenstadt 189 Schwinger aus den Kantonen Appenzell, Glarus, Graubünden, St.Gallen und Schaffhausen im Sägemehl.

Daniel Bösch gewinnt das SG Kantonalschwingfest bereits das fünfte Mal in Serie. Was vorher noch nie einem Schwinger gelungen ist. Er stand Punktemässig sogar so gut da, dass er bereits vor dem Schlussgang wusste, dass ihm ein gestellter Gang reichen wird um als Festsieger vom Platz zu gehen. Der Schlussgang gegen Michael Rhyner endete dann auch als gestellter Gang. Der Schwingerkönig Arnold Forrer konnte sich seinen 130. Kranz in Walenstadt bei den Ehrendamen aufsetzen lassen.


Eine grosse Arena, mit drei Tribünen, traf man am Sonntag in Walenstadt an. 5300 Zuschauer waren angereist und verfolgten hochstehenden Schwingsport. Unter den vielen Schwingern waren auch 7 Eidgenossen am Start.

Nach der Mittagspause zeigte die Militärnationalmannschaft (CISM) das Zielfallschirmspringen. Da blieb dem einen oder anderen Zuschauer der Atem stehen. Diese Fallschirmspringer zielten sich haargenau in die Mitte der Schwingerarena und landeten auf einem vereinbarten Punkt.

Von den Schaffhauser Aktivschwingern waren Simon Schudel (Rang 12b), Hansruedi Gysel (Rang 12m), Jeremy Vollenweider (Rang 14a), Patrick Bürgler (Rang 16h), Hanspeter Frei (Rang 16j) und Matthias Ott (Rang 17i) vor Ort. Am Anfang sah es nicht so rosig aus für die Schaffhauser Schwinger. Es reichte dann aber doch allen sechs gestarteten den Ausstich zu erreichen. Das heisst dass alle nach vier Gängen nochmals in die Hosen steigen durften für den fünften und sechsten Gang. Leider ist es keinem Gelungen am Schluss vor die Ehrendamen knien zu können. Dazu fehlten leider dem einen oder anderen ein oder zwei Siege mehr auf dem Notenblatt.

Montag, 25. Mai 2015

4 Schaffhauser Aktivschwinger und 6 Nachwuchsschwinger holen sich die Auszeichnungen am Bruederschwinget ob Bachenbülach und 10 Nachwuchsschwinger gewinnen den Zweig am St.Galler Kantonalen Nachwuchsschwingfest

Für die Schaffhauser Aktivschwinger stand an diesem Pfingstwochenende das Bruederschwinget oberhalb von Bachenbülach in der Agenda. Und die Nachwuchsschwinger standen bereits am Samstag in Untereggen am St.Galler Kantonalen Nachwuchsschwingfest im Sägemehl und ein paar wenige waren dann nochmals am Pfingstmontag am Bruederschwinget im Einsatz.


Oberhalb von Bachenbülach findet alljährlich am Pfingstmontag das Bruederschwinget statt. 2400 Zuschauer fanden beim etwas unbeständigen Wetter den Weg zu diesem Anlass und schauten sich die spannenden Gänge der 43 Aktivschwinger an. Den Schlussgang gewinnt der Berner Gast Dominic Bloch aus Vinetz nach 2.02 Minuten gegen Stefan Bickel aus Hochfelden mit dem Kurz und Nachdrücken am Boden.

Peter Surbeck stand heute wieder einmal im Sägemehl, obwohl er letzten Sommer am Schaffhauser Kantonalschwingfest in Hallau seinen Rücktritt gegeben hat. Vermutlich juckte es ihn und er wollte unbedingt wieder einmal Sägemehlluft einatmen. Es gelang ihm den guten Rang 3c zu erkämpfen mit vier gewonnen und zwei verlorenen Gängen. Ebenfalls die Auszeichnung ergattern konnten sich Simon Schudel (Rang 5a), Hansruedi Gysel (Rang 5c) und Jeremy Vollenweider (Rang 7a).
Patrick Bürgler (Rang 15b) war ebenfalls Teilnehmer und erreichte den Ausstich aber es gelang ihm nicht die Auszeichnung zu gewinnen.

Sonntag, 17. Mai 2015

5 Nachwuchsschwinger gewinnen am NOS in Näfels den Doppelzweig

 

Die Nachwuchsschwinger standen am Auffahrtswochenende gleich zweimal in Näfels im Sägemehl. Einmal am Donnerstag am Glarner Kantonalen Nachwuchsschwingfest und am Sonntag nochmals in Näfels am NOS der Nachwuchsschwinger.


500 Zuschauer verfolgten hochstehende Schwingarbeit der 177 selektionierten NOS Nachwuchsschwinger. Unter der Leitung von OK Präsident Fridolin Beglinger organisierte der Schwingklub Niederurnen und Umgebung einen tadellosen Anlass. An selber Stätte wurde bereits drei Tage zuvor das Glarner Kantonale Nachwuchsschwingfest durchgeführt. Beide Anlässe waren vom Wetterglück begünstigt, oder wie die Glarner zu pflegen sagen: „verdienter Sonnenschein“.
Das Teilnehmerfeld bestand aus Bündner, Glarner, Appenzeller, St.Galler, Thurgauer, Zürcher und Schaffhauser Schwinger.

Hanspeter Frei ist es gelungen in den Schlussgang zu kommen in seiner Kategorie. Er stand Patrick Rüegg aus Rikon im Tösstal gegenüber. Leider verlor er diesen Kampf, wurde aber dennoch zweiter in diesem Jahrgang.

Ein zweiter Platz ist auch Christian Rentsch gelungen, beim Jahrgang 1998. Er hat nur einen seiner sechs Gänge verloren und zwar gegen den Kategoriensieger Samuel Giger.

Ebenfalls mit dem Zweig nach Hause reisen konnten Jeremy Vollenweider, Patrick Schwyn und Dominik Winzeler. Reto Hallauer ist stolz, dass fünf seiner neun gestarteten diese Auszeichnung gewinnen konnten. Am Donnerstag waren es 7 Zweige (von 15 gestarteten Schwingern) welche die Schaffhauser am Kantonalen Anlasse gewinnen konnten. Nicola Graf aus Oberhallau konnte in seiner Kategorie (2003/2004) im Schlussgang gegen Gian-Maria Odermatt gewinnen.

Damit dürfen sich diese Schwinger der Jahrgänge 98, 99 und 2000 weiterhin berechtigte Hoffnungen für eine Teilnahme am Eidgenössischen Nachwuchsschwingfest 2015 von Ende August machen. Die Selektion erfolgt nach den kommenden Kantonalen Anlässen anfangs Juli.

 Bericht von Erwin Büsser/Isabelle Hallauer

Sonntag, 10. Mai 2015

Junge & Starke Schaffhauser am Zürcher Kantonalschwingfest

Am Muttertag standen in Wädenswil 171 Schwinger im Sägemehl. Der Beste war der Bündner Armon Orlik. Er stand im Schlussgang dem Zürcher Samir Leuppi gegenüber. Welchen er dann nach 3, 28 Minuten mit dem Fussstich auf den Rücken legen konnte.

Petrus zeigte sich am Muttertag von der guten Seite. Die 4600 Zuschauer genossen ein Schwingfest wie aus dem Bilderbuch im schönen Wädenswil bei herrlichen und sommerlichen Temperaturen.
Den jungen Schaffhauser Aktivschwingern lief es heute sehr gut. Ob die wohl alle ihre Mamis mit einem „Schwingergeschenk“ überraschen wollten? Am besten gelungen ist dies dem erst 17 jährigen Jeremy Vollenweider aus Marthalen.

Jeremy Vollenweider gewinnt am Zürcher Kantonalschwingfest in Wädenswil seinen ersten Kranz

Herzliche Gratulation Jeremy
 
 
Foto: Werner Schaerer