Am Samstag, 19. Juli 2014 standen drei Schwinger des Schaffhauser Schwingverbandes im Einsatz.
Die jungen Schwinger Adrian Schwyn (Merishausen) und Jeremy Vollenweider (Marthalen) vertraten die Schaffhauser Farben am Klöntal-Bergschwinget im Kanton Glarus. Während der Wettkampf für Jeremy nach drei gestellten und einem verlorenen Gang bereits beendet war, erkämpfte sich Adrian ein tolles Resultat. Mit drei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen erreichte er mit 55.75 Punkten den tollen 9. Schlussrang.
Am Bergkranzfest auf dem Weissenstein (SO) stand mit Pascal Gurtner der dritte Schaffhauser Schwinger im Einsatz. Als Vertreter des Nordostschweizer Schwingerverbandes war Pascal in den Spitzenpaarungen eingeteilt und traf im ersten Gang auf den Solothurner Spitzenschwinger Bruno Gisler. Pascal unterlag dem Nordwestschweizer nach kurzer Gangdauer. Leider verletzte sich Pascal in diesem Kampf am Fuss und musste den Wettkampf aufgeben. Im Moment ist die Art der Verletzung noch nicht ganz klar, wir wünschen Pascal auf jeden Fall eine möglichst rasche Besserung.
(Bericht von Christian Heiss)
Rangliste Klöntal-Schwinget
Rangliste Weissenstein
Sonntag, 20. Juli 2014
Donnerstag, 17. Juli 2014
Schwingfeste vom Samstag, 19. Juli 2014
Am kommenden Samstag finden zwei Schwingfeste mit Schaffhauser Beteiligung statt.
Am Bergkranzfest auf dem Weissenstein oberhalb von Solothurn kämpfen die Schwinger aus dem Berner Verband, der Nordostschweiz und der Nordwestschweiz um den Festsieg. Das Fest ist mit 18 Eidgenössischen Kranzschwingern sehr gut besetzt. Bei Spitzenschwingern wie Matthias Sempach, Kilian Wenger und Daniel Bösch darf man gespannt sein, wer das Kräftemessen für sich entscheidet. Für die Nordostschweiz steht mit Pascal Gurtner auch ein Schaffhauser im Einsatz. Der Teamleader des Schaffhauser Schwingerverbandes wird versuchen, seine Kranzsammlung mit einem weiteren Bergkranz zu ergänzen.
An einem anderen Bergfest, jedoch ohne Kranzabgabe, stehen drei weitere Schaffhauser im Einsatz. Am beliebten Klöntal-Schwinget im Kanton Glarus gehen mit Markus Steiner, Adrian Schwyn und Jeremy Vollenweider drei Vertreter unseres Verbandes an den Start. Der tolle Gabentempel dürfte die drei Schwinger zu vollem Einsatz motivieren.
Wir wünschen unseren Schwingern einen unfallfreien, erfolgreichen Wettkampftag.
(Bericht von Christian Heiss)
Am Bergkranzfest auf dem Weissenstein oberhalb von Solothurn kämpfen die Schwinger aus dem Berner Verband, der Nordostschweiz und der Nordwestschweiz um den Festsieg. Das Fest ist mit 18 Eidgenössischen Kranzschwingern sehr gut besetzt. Bei Spitzenschwingern wie Matthias Sempach, Kilian Wenger und Daniel Bösch darf man gespannt sein, wer das Kräftemessen für sich entscheidet. Für die Nordostschweiz steht mit Pascal Gurtner auch ein Schaffhauser im Einsatz. Der Teamleader des Schaffhauser Schwingerverbandes wird versuchen, seine Kranzsammlung mit einem weiteren Bergkranz zu ergänzen.
An einem anderen Bergfest, jedoch ohne Kranzabgabe, stehen drei weitere Schaffhauser im Einsatz. Am beliebten Klöntal-Schwinget im Kanton Glarus gehen mit Markus Steiner, Adrian Schwyn und Jeremy Vollenweider drei Vertreter unseres Verbandes an den Start. Der tolle Gabentempel dürfte die drei Schwinger zu vollem Einsatz motivieren.
Wir wünschen unseren Schwingern einen unfallfreien, erfolgreichen Wettkampftag.
(Bericht von Christian Heiss)
Selektion des NOS für das Kilchberg-Schwinget vom 7. September 2014
Der Vorstand des Nordostschweizer Schwingerverbandes hat an seiner letzten Sitzung die 14 Vertreter des NOS für das Kilchberg-Schwinget vom 7. September 2014 selektioniert. Aus Schaffhauser Sicht darf verkündet werden, dass unser Eidgenössischer Kranzschwinger Pascal Gurtner die Selektion bestanden hat, was eine tolle Leistung ist. Dank seiner guten Saisonresultate kann er einen der Startplätze in Anspruch nehmen. Am Kilchberg-Schwinget treten die 60 besten Schwinger aus der ganzen Schweiz zu einem Schwingwettkampf an. Der Anlass hat eidgenössischen Charakter und gilt als Höhepunkt der Schwingsaison 2014.
(Bericht von Christian Heiss)
(Bericht von Christian Heiss)
Montag, 14. Juli 2014
Das OK vom Schaffhauser Kantonalschwingfest ist im Endspurt
Das Schaffhauser Kantonalschwingfest findet in knapp vier Wochen statt. Der OK Präsident René Regli und seine fleissigen Helfer befinden sich im Endspurt.
In weniger als vier Wochen stehen in Hallau 124 Schwinger im Sägemehl. Der OK Präsident René Regli ist besonders stolz, dass sich bereits neun Eidgenossen für das Schwingfest angemeldet haben. Namentlich sind dies: Michael Bless, Raphael Zwyssig, Beat Clopath, Mike Peng, Urs Abderhalden, Daniel Bösch, Martin Glaus, Gerry Süess und unser Schaffhauser Pascal Gurtner. Für Schaffhausen ein sehr hochkarätiges Teilnehmerfeld. Das heisst man darf sich auf sehr spannende Gänge im Sägemehl freuen. Durch dieses starke Teilnehmerfeld wird es für unseren Einheimischen Spitzenschwinger Pascal Gurtner nicht ganz einfach werden sich für den Schlussgang zu qualifizieren. René Regli hofft aber natürlich, dass es Pascal Gurtner möglich sein wird, vorne mitschwingen zu können. In der laufenden Saison bewies er, dass er absolut zur Spitze gehört und dass er genügend Biss hat.
Die organisierenden Vereine STV Hallau und die Männerriege Hallau unter der Leitung von OK Präsident René Regli freuen sich auf den kommenden Anlass. Sie sind alle in den Startlöchern und der Endspurt läuft. René Regli bestätigt dass alle OK Mitglieder mit ihren Ressorts auf der Zielgeraden sind. Neben dem Schwingfest am Sonntag freut sich der Besitzer der Firma Regli Weine auf den Samstagabend. Den Auftakt des Schwingerwochenendes in Hallau macht die Schwingerchilbi mit dem bestens bekannten Partyduo pläuschler. Die Festwirtschaft wird am Samstag 9. August um 17.00 Uhr geöffnet. Und ab 18.00 Uhr gibt es eine musikalische Unterhaltung für Jung und Alt. Im Festzelt gilt ein lockerer und freier Eintritt für einen geselligen Abend. Es gibt Platz im Festzelt für 500 – 600 Personen. Bei schönem Wetter kann man sich problemlos auch im Freien aufhalten. Eine Schwingerbar rundet den Samstag ab und leitet (vielleicht nahtlos) zu den Wettkämpfen am Sonntagmorgen über.
René Regli legt grossen Wert auf eine gute Weinkultur. Diverse regionale Blauburgunder Weine werden auf dem ganzen Areal (Samstag wie Sonntag) im Glas ausgeschenkt. Für die Bierliebhaber lockt von der Schaffhauser Brauerei Falken das „Eidgenosse“. Eine besondere kulinarische Attraktion wird der sogenannte Schwingerspiess sein.
Das OK Hallau freut sich auf ein traditionsreiches Wochenende in der schönen Weinbaumetropole des Schaffhauser Blauburgunderlandes. Sie hoffen, dass viele Schwingerfreunde und Gäste aus Nah und Fern den Weg nach Hallau finden werden.
Weitere Infos unter www.schwingfest-hallau.ch
Sonntag, 13. Juli 2014
Pascal Gurtner setzt sich auch in der Südwestschweiz durch
Im Schlussgang standen sich
die beiden Schwingerkönige Matthias Sempach und Kilian Wenger gegenüber. Es kam
in den ganzen 12 Minuten zu keiner Entscheidung. Dadurch wurde Matthias Sempach
alleiniger Festsieger.
111
Schwinger starteten am Südwestschweizerischen Schwingfest in Savièse, welches
sich im Wallis befindet. Es wurde schöner und attraktiver Schwingsport vor 2500
Zuschauern gezeigt.
Unser
Schaffhauser Spitzenschwinger Pascal Gurtner gewinnt somit seinen ersten auswärtigen
Teilverbandskranz. Für den NOS Verband starteten Urs Abderhalden und Pascal
Gurtner. Beiden gelang es am Ende des Tages den Kranz mit in die Ostschweiz zu
bringen.
Für Pascal Gurtner eine weitere sensationelle
Leistung in seiner Schwingerkarriere. Er verzeichnete vier Siege und je einen
gestellten und einen verlorenen Gang auf seinem Notenblatt. Am Ende des Tages
ist er im Rang 3b platziert – direkt hinter den beiden Schwingerkönigen
Matthias Sempach und Kilian Wenger. Was sich natürlich sehr gut sehen lässt.
Wir gratulieren Pascal Gurtner zu seiner sehr guten Leistung.
Bilder vom Schwingfest von Rolf Eicher
Bilder vom Schwingfest von Rolf Eicher
Sonntag, 29. Juni 2014
Pascal Gurtner schwingt weiterhin an der Spitze und gewinnt den NOS Kranz in Wigoltingen
Daniel Bösch konnte seinen
Lauf in dieser Saison weiterführen und gewinnt das NOS souverän und klar gegen Urs
Abderhalden bereits nach 57 Sekunden mit seinem Kurz spezial.
Das NOS
Schwingfest in Wigoltingen könnte man für die 4200 Zuschauer auch als
Schlammschlacht bezeichnen. Denn dort wo man sich als Zuschauer bewegte ähnelte
es je länger der Tag wurde immer mehr einem Moorgebiet. Petrus zeigte sich dann
bei den sechsten Gängen gütig und die meisten der 178 Teilnehmer durften das erste Mal an diesem
Tag im trockenen schwingen.
Für Pascal
Gurtner stimmte wieder einmal alles. Er konnte am Morgen bereits mit
einem Sieg gegen den Eidgenossen Urs Abderhalden starten. So lief es ihm dann
auch gleich noch beim zweiten Gegner Roman Bösch. Im dritten Gang wurde Gurtner
von der Einteilung nicht geschont und er stand dem Eidgenossen Gerry Süess
gegenüber. Es gelang ihm nicht diesen zu bezwingen, die Begegnung endete als
gestellt. Das trübe Wetter beeinflusste Gurtner nicht und in seinem nächsten
Gang konnte er gegen Sandro Schlegel gewinnen. Bei seinen zwei letzten Kämpfen
kam es gegen den Berner Gast Florian Gnägi und gegen Domenic Schneider zu
keinen Entscheidungen und sie trennten sich jedes Mal mit einem gestellten Resultat. Da
Pascal Gurtner bei seinen Siegen immer die Maximalnote erkämpfte und bei den
gestellten auch zweimal eine bessere Note bekam, reichte es ihm am NOS für den
Rang 6c und er durfte sich als einziger Schaffhauser den Kranz aufsetzen
lassen.
Zu erwähnen
sind noch die guten Leistungen von Dominik Ott, Peter Surbeck, Jeremy
Vollenweider und Adrian Schwyn. Ihnen allen gelang es bei diesem starken
Teilnehmerfeld sechs Gänge zu machen. Das war alles andere als einfach. Vor allem
können alle, ausser Peter Surbeck, auf keine langjährige Erfahrung
zurückgreifen. Für den jüngsten von allen – Jeremy Vollenweider war es sogar
die erste Teilnahme an einem NOS der Aktivschwinger. Sie lassen auf
vielversprechende Resultate in naher Zukunft hoffen.
Für Simon Schudel und Michael Bottlang schien heute wortwörtlich die Sonne nicht, denn sie erreichten den Ausstich leider nicht.
Bilder vom NOS in Wigoltingen
Donnerstag, 26. Juni 2014
Ralf Fleischli hat seine Lauren geheiratet
Am 14. Juni 2014 haben sie sich das Jawort in der Schweiz gegeben. Ralf Fleischli und seine Lauren. Zur Zeit wohnen die beiden in ihrer Heimat in Australien.
Der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband wünscht den beiden alles Liebe und Gute für die Zukunft.
Fotos vom Apero
Abonnieren
Posts (Atom)