Dienstag, 11. Juli 2017

7 Eidgenossen stehen am Schaffhauser Kantonalschwingfest 12. August 2017 im Sägemehl

Das Schaffhauser Kantonalschwingfest findet dieses Jahr an einem Samstag statt. Und zwar am 12. August 2017 auf der Sportanlage der Schule Kreuzgut in Herblingen.

Das OK unter der Leitung von Clemens Gurtner nähert sich dem Endspurt der Vorbereitungen.


Clemens Gurtner ist in der Männerriege vom TV Herblingen und bei der Schaffhauser Schwingerfamilie tief verwurzelt. Der TV Herblingen wird das Fest für die Schwinger organisieren und durchführen. Der TV Herblingen nutzt diesen Anlass um etwas in die Kasse zu bekommen, damit sie dann im Herbst die 100jährige Jubiläumsfeier durchführen und feiern können.

Natürlich ist auch unser ehemaliger Schwinger Pascal Gurtner im OK tätig. Er hat den ganzen Bau unter sich.

Sonntag, 2. Juli 2017

5 Schaffhauser Schwinger am Appenzeller Kantonalschwingfest zu Gast

Foto Nadine Sieber
Im appenzellischen Teufen traten bei Dauerregen am Sonntag 145 Schwinger im Kampf um den 2.5 Jährigen Siegermuni "Rocki" an.
 
Den garstigen Wetterbedingungen zum Trotz, zeigten die Schwinger tollen Sport. Allen voran, Jungeidgenosse Samuel Giger. Giger war auch im Appenzell dominant. Mit einem starken Notenblatt qualifizierte er sich für den Schlussgang. Dort traf er bereits zum zweiten Mal an diesem Tag auf den Einheimischen Michael Bless. Konnte dieser im 3. Gang die offensiven Aktionen Gigers noch abwehren, gelang Giger nach 5:30 Minuten mit Kurz der Gewinn des bereits zweiten Kranzfests nach dem NOS im 2017. 
 
Die Schaffhauser traten das Fest mit 5 Schwingern an. Darunter drei ganz junge Männer, welche erst im zweiten Jahr bei den Aktiven mitschwingen. Primäres Ziel der 3 war es den Ausstich zu erreichen.
 

Samstag, 1. Juli 2017

Publikumsliebling Armon Orlik gewinnt das Bündner.Glarner Kantonalschwingfest in S-Chanf


Man könnte meinen es gehört sich so, dass ein Bündner und ein Glarner im Schlussgang gegeneinander um den Sieg kämpfen am Bündner-Glarner Kantonalschwingfest. Heute war es so. Roger Rychen und Armon Orlik kämpften um den Muni Nero.

Dem heutigen Favorit Armon Orlik gelang der Sieg nach 5.03 Minuten mit einem Wyberhaken. Orlik war klar in der Rolle des Angreifers.

Dieser Sieg verhalf ihm, laut Interview nach dem Schlussgang, wieder mehr Selbstvertrauen gewinnen zu können.


Das Bündner-Glarner Kantonalschwingfest fand am Samstag das erste Mal in S-Chanf statt. Das Fest wurde von der Societed da luotta (Schwingklub Engadin) organisiert. Das OK stellte einen sehr schönen Gabentempel zusammen. Der Gesamtwert der Preise beläuft sich auf ca. 90‘000.00 Franken. Es dürfen sich also alle Schwinger auf einen schönen Preis freuen.

2100 Zuschauer fanden den Weg ans perfekt organisierte Schwingfest. Es standen 121 Schwinger im Sägemehl und zeigten spannende Zweikämpfe.

Sonntag, 18. Juni 2017

Samuel Giger gewinnt das NOS und Dominik Ott verpasst nur knapp den Kranz

Samuel Giger gewinnt das 122. Nordostschweizer Schwingfest in Davos.

Das Reich vom HC Davos verwandelte sich an diesem Wochenende in eine Schwingarena.
In der ausverkauften Vaillant Arena, vor 5000 Zuschauern standen sich der Bündner Armon Orlik und der Thurgauer Samuel Giger im Schlussgang gegenüber. Der Schlussgang dauerte 12.52 Minuten bis er dann endlich entschieden war. Samuel Giger gewinnt mit einem Kurz und Nachdrücken gegen den Einheimischen Armon Orlik.

Es ist das 122. NOS welches am Sonntag in Davos stattgefunden hat. Es standen 168 Schwinger im Sägemehl. Als am Morgen um 08.15 Uhr gestartet wurde, konnte man sich noch nicht richtig vorstellen, ob es in der Halle auch eine ähnliche Stimmung geben könnte wie an einem HCD Match oder am Spenglercup. Dies änderte sich dann aber sofort als die Spitzenpaarungen losgingen. Am meisten Stimmung gab es als Armon Orlik nach seiner längeren Verletzungspause seinen ersten Gegner Stephan Studinger platt auf den Rücken legen konnte.
Für die Schaffhauser starteten Michael Bottlang (Oberhallau), Patrick Bürgler (Ellikon am Rhein), Dominik Ott (Trüllikon), Simon Schudel (Beggingen) und Adrian Schwyn (Merishausen).

Donnerstag, 15. Juni 2017

Fünf Schaffhauser stehen am Sonntag in Davos im Sägemehl.

Armon Orlik gibt heute bekannt dass er am NOS in Davos am 18. Juni 2017 wieder in die Schwinghosen steigen wird.


Für einmal wird im Eisstadion in Davos nicht Hockey gespielt sondern es werden spannende Zweikämpfe im Sägemehl ausgetragen. Das OK unter der Leitung von Reto Keller befindet sich im Endspurt und freut sich über die grosse Nachfrage. Dadurch wurde dann in der letzten Woche nochmals gehandelt und es wurden noch mehr Sitzplätze geschaffen.

Es ist das 122. NOS welches am Sonntag in Davos stattfinden wird. Das OK wurde die letzten Wochen mit Anfragen für Sitzplätze überrannt. Sie konnten auf diese grosse Nachfrage reagieren indem sie kurzerhand Stehplätze auf der Osttribüne zu Sitzplätzen umfunktioniert haben. Diese Tickets sind erhältlich über www.nos2017.ch.

Donnerstag, 25. Mai 2017

Patrick Bürgler gewinnt die Auszeichnung am Pfannenstielschwinget

Adrian Steinauer gewinnt das Pfannenstielschwinget und Patrick Bürgler holt für die Schaffhauser die Auszeichnung.


Im Schlussgang standen sich zwei Innerschweizer Gäste gegenüber. Adrian Steinauer und Reto Nötzli. Nach 3.47 Minuten gewinnt Adrian Steinauer durch überdrücken am Boden

Am Auffahrtstag standen 59 Schwinger vor 1300 Zuschauern auf dem Pfannenstiel im Sägemehl. Die Schwinger kamen aus der Innerschweiz, St.Gallen, Thurgau und Zürich. Es herrschte eine gemütliche und fröhliche Stimmung. Die sommerlichen Temperaturen versetzen einem mit der schönen Kulisse in eine gewisse Ferienstimmung.

Sonntag, 21. Mai 2017

Simon Schudel darf seinen ersten Auswärtskranz mit nach Hause nehmen (Rang 4b)

Der Winterthurer Samir Leuppi steht im Schlussgang dem Glarner Roger Rychen gegenüber. Leuppi wusste, dass ihm auch ein Gestellter reichen würde, denn er hatte einen ganzen Punkt Vorsprung auf seinen Gegner nach fünf Gängen. Nach 6.47 Minuten konnte er dann mit dem Kurz gewinnen und er wurde von 4800 Zuschauern als würdiger Festsieger gefeiert. Es ist für ihn sein erster Kranzfestsieg.

Insgesamt starteten 154 Schwinger am heutigen Schwingfest. Das Wetter war auf der Seite der Schwingerfamilie. Es war sonnig und angenehm warm. Für die Schaffhauser starteten Simon Schudel (Beggingen), Sven Vögeli (Gächlingen), Dominik Ott (Trüllikon), Michael Bottlang (Oberhallau), Patrick und Adrian Schwyn (Merishausen) und Patrick Bürgler (Ellikon am Rhein).

Am Morgen trumpfte Sven Vögeli gleich zweimal mit der Maximal Note gegen den Kranzer Nicola Wey und den Teilverbandskranzer Michael Steiner. Er führte dann die Rangliste an. Leider musste er sich anschliessend von Roman Schnurrenberger und Roger Rychen den Rücken abwischen lassen. Der Traum vom Kranz war immer noch greifbar. Es müssen nochmals zwei Siege aufs Notenblatt.
Er stellte dann im fünften Gang gegen Roman Wittenwiler und verlor den letzten gegen Manuel Breitenmoser.