Sonntag, 30. März 2025

Rheintal Oberländer Verbandsschwingfest

Bei nass kalten Temperaturen stiegen die Schwinger in die Zwilchhosen und eröffneten die Freilustsaison 2025. Trotz dem garstigem Wetter, besuchten rund 3000 Zuschauer das Fest. Mit 9 Eidgenossen war das Teilnehmerfeld Hochkarätiger als einige Kantonalschwingfester. Festsieger wurde Samuel Giger, er gewann den Schlussgang gegen seinen Klubkollegen Schneider Domenic. 

Die Schaffhauser Schwinger, durften wieder mal am Rheintal Oberländer Verbandsschwingfest teilnehmen, der durchführende Verein die Ringerstaffel Kriessern, wollten unbedingt das ihr Nati A Leihringer Vollenweider Jeremy mit dabei ist. So reisten am Samstag 29. März, sechs Aktivschwinger ins Rheintal. 

Für den jüngsten im Bunde der Schaffhauser Schwinger, Wanner Lorenz (Schleitheim) ist es die erste Saison bei den Aktivschwingern. Er klassierte sich mit zwei Siegen und vier Niederlagen mit 53.50 Punkten im 18 Schlussrang. 
Keller Paul (Basadingen) erkämpfte sich den 15 Schlussrang mit 54.25 Punkten. 
Der Kranzschwinger Schwyn Adrian (Merishausen) musste sich mit zwei Siegen, einem gestellten und drei Niederlagen begnügen. Sein Bruder Patrick klassierte sich mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem gestellten Gang im Rang 10 mit 55.50 Punkten. Winzeler Simon (Barzheim) gewann im ersten Gang den Teilverbandskranzer Bernold Edi, im zweiten Gang wurde er vom Berner Eidgenossen Gasser Dominik besiegt. Danach folgten zwei weitere Siege. Im fünften Gang gegen Schneider Domenic und im sechsten Gang gegen den Berner Kranzer Hagedorn Christian musste Winzeler erneut Niederlagen einstecken. Mit 55.75 Punkten belegte er den 9 Schlussrang. 
Vollenweider Jeremy (Beringen) der von vielen Ringer-und Schwingfans lautstark Unterstützung erhielt, kämpfte gegen beide späteren Schlussgangteilnehmer. Gegen Giger musste er sich eine Niederlage schreiben lassen, Schneider Domenic stellte er im dritten Gang. Mit den Siegen im ersten, zweiten, vierten und sechsten Gang klassierte er sich mit 56.75 Punkten im 5 Schlussrang.







Donnerstag, 20. März 2025

Hansueli Langenegger neues Ehrenmitglied im ESV

An der Delegiertenversammlung vom Wochenende 15.+16. März 2025 des Eidgenössischen Schwingerverbandes in Suhr wurde der Schaffhauser Hansueli Langenegger neues Ehrenmitglied.



Als Schwinger begann Hansueli seine Karriere in appenzellischen Gais. 1979 gewann er seinen ersten Kranz. Insgesamt erkämpfte sich Hansueli sechs Kränze, als Höhepunkt galt sicher der Kranzgewinn am Nordostschweizer Verbandsschwingfest 1987 in Appenzell. 2009 beendete er seine Schwingkarriere. 

23 Jahre lang war Hansueli Langenegger im Vorstand des Schaffhauser Kantonalen Schwingerverbandes. Seine Vorstandsarbeit begann er als Materialwart, danach folgte das Amt des zweiten Technischen Leiters, Leiter Nachwuchsschwinger, Vizepräsident und schliesslich war er 8 Jahre im Amt als Präsident. Nebst der Tätigkeit im Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband amtete er auch im Vorstand des Nordostschweizer Schwingerverbandes während 7 Jahren. 5 Jahre war er auch als NOS-Kampfrichter im Einsatz. Hansueli hat sich darüber hinaus mit grossem Engagement in die Organisation von Schwingfesten eingebracht, als OK Vizepräsident oder gar OK Präsident. 
Viele erinnerten sich am Empfang des neuen ESV-Ehrenmitgliedes auch, das Hansueli stets mit unglaublicher Hingabe und Einsatzbereitschaft seine Tätigkeiten an den Schwingfestern Barfuss absolvierte, was so zu seinem Markenzeichen wurde. 

Der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband organisierte einem Empfang für das neue ESV Ehrenmitglied Hansueli in Osterfingen. Die Präsidentin Deborah Schneckenburger begrüsste Hansueli mit einer kurzen Ansprache. Hans Neukomm ebenfalls Ehrenmitglied im ESV, erwähnt Namentlich alle bisherigen Schaffhauser Ehrenmitglieder im ESV. Hansueli ist das 8 Schaffhauser Ehrenmitglied ESV vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband, davon sind 4 bereits verstorben. Nebst den zahlreichen Gästen wurde dieser Überraschung Empfang Musikalisch vom Männerchor Osterfingen eröffnet. Zwei seiner Enkel spielten einige Musikstücke auf dem Schweizerörgeli zu Ehren ihres Grossvaters. 
Hansueli Langenegger bedankte sich bei den Anwesenden für diese schöne Überraschung, er hätte nicht damit gerechnet so empfangen zu werden.