Posts mit dem Label Bergschwingfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bergschwingfest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. August 2019

Schwägalp 2019: Vollenweider und Schudel auf der Schwägalp

Zwei Wochen vor dem Eidgenössischen Schwingfest in Zug traten die Nordostschweizerschwinger zu ihrem Bergkranzfest auf der Schwägalp an. Als Gäste waren die Innerschweizer und Südwestschweizer am Start. Im Schlussgang standen Giger Samuel und der Gast Mathis Marcel, nach 12 Minuten gab es keine Entscheidung und der Schlussgang endete gestellt. So konnten die 13250 Zuschauer gleich 2 Festsieger feiern. Giger Samuel und Bösch Daniel. 


Als letzter Formtest vor dem Eidgenössischen reisten die beiden qualifizierten Schaffhauser Schwinger Vollenweider Jeremy (Beringen) und Schudel Simon (Beggingen) auf die Schwägalp. Die besten Schwinger der Nordostschweiz messen ihre Kräfte mit den Gästen aus der Inner- und Südwestschweiz. Die 90 Schwinger zeigten bei bestem Wetter tollen und intensiven Schwingsport.

Schudel Simon musste gegen den Wiler Kranzer Räbsamen Marcel gleich im ersten Gang eine Niederlage einstecken, den Thurgauer Kranzer Straub Robin stellte er im 2 Gang. Im dritten Gang bekam er es dann mit einem Teilverbandskranzer aus der Innerschweiz zu tun und musste sich erneut das Sägemehl als verlieren vom Rücken wischen lassen. Mit einer erneuten Niederlage im vierten Gang gegen den Gast Reichmuth Armin Innerschweizer Kranzer, konnte sich Schudel leider nicht für den Ausstich qualifizieren und das Bergfest war für ihn bereits nach 4 Gängen zu Ende.

Vollenweider Jeremy konnte den Innerschweizer Teilverbandskranzer Roher Ivan im ersten Gang gewinnen, dann im zweiten Gang stand ihm der Thurgauer Eidgenosse Notz Beni gegenüber, defensiv eingestellt konnte Vollenweider Notz stellen. Noch vor dem Mittag bekam es Vollenweider mit dem zweiten Gast aus der Innerschweiz zu tun über, gegen den Teilverbandskranzer musste Vollenweider eine Niederlage einstecken, es sollte die erste und letzte sein an diesem Bergkranzfest. Mit einen gestellten Gang gegen den Südwestschweizer Moser Steven reichte es Vollenweider knapp für den Ausstich. Im 5 Gang stellte er erneut, dieses Mal gegen den Zürcher Wey Nicola. Im 6 und letzten Gang konnte Vollenweider nochmals seine Kräfte mobilisieren und gewann mit der höchst Note 10, gegen den Nidwalder Teilverbandskranzer Odermatt Christian.

Jetzt heisst es für die beiden Schaffhauser Schwinger gut erholen und nochmals gut trainieren bevor es dann am Wochenende vom 24.+25. August 2019 am ESAF in Zug um Eidgenössische Kränze geht.

Montag, 20. August 2018

Schwägalp Schwinget - Jeremy Vollenweider und Simon Schudel haben den Ausstich erreicht

Jeremy Vollenweider - Roger Rychen (Foto S.Sieber)
Eine Woche nach dem tollen Heimfest in Beggingen konnten mit Jeremy Vollenweider und Simon Schudel zwei Schaffhauser Schwinger mit der Nordostschweizer Mannschaft am bestbesetzten Bergschwingfest der Saison 2018 auf der Schwägalp teilnehmen.
Vor über 15'000 Zuschauer trafen die 90 besten Schwinger der Teilverbände Bern, Innerschweiz und Nordostschweiz aufeinander. Von Beginn weg entwickelte sich ein spannendes Schwingfest, bei welchem hoch attraktiver Schwingsport gezeigt wurde. Am Ende konnte sich der Thurgauer Samuel Giger als grosser Festsieger feiern lassen, er setzte sich im Schlussgang gegen seinen NOS-Verbandskollegen Daniel Bösch mit einem wuchtigen Kurzzug durch.
Im hochkarätigen Teilnehmerfeld schlugen sich die beiden Schaffhauser Schwinger nach einem mässigen Start ganz ordentlich. So erreichten sowohl Jeremy Vollenweider als auch Simon Schudel den Ausstich, wo sie sich dann allerdings nicht mehr steigern konnten.
Jeremy konnte sich am Abend über zwei Siege und ein Unentschieden freuen. Daneben musste er sich dreimal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen, konnte sich in den einzelnen Kämpfen aber immer gut behaupten. Am Ende reichte es zum Rang 15 mit 54 Punkten. Simon Schudel konnte sich mit einem Sieg im vierten Gang gegen Bruno Vestner die Teilnahme am Ausstich sichern, wo er dann aber noch zweimal als Verlierer vom Platz gehen musste. Allerdings zeigte auch der Begginger sehr guten Schwingsport und stand manchmal auch einem weiteren Sieg nahe. Er klassierte sich am Ende mit 52.75 Punkte im 19. Schlussrang.
Es darf als Erfolg gewertet werden, dass sich die beiden jungen Schaffhauser beim letzten Kranzfest der Saison 2018 für den Ausstich qualifizieren konnten. Auf ihre Leistung können sie auf jeden Fall stolz sein und es ist hoffentlich Motivation genug für die Zukunft,
Den Abschluss der Schwingsaison bilden nun noch vereinzelte Rangfeste, wo auch die Schaffhauser Schwinger im Sägemehl stehen werden. Danach geht es nach einer kurzen Pause mit dem Wintertraining weiter, wo sich intensiv auf die Saison 2019 vorbereitet wird. Wo dann mit dem Eidgenössischen Schwingfest in Zug der nächste Schwingerhöhepunkt auf dem Programm stehen wird.

Bericht von Christian Heiss

Sonntag, 22. Juli 2018

Kein Bergkranz für Jeremy Vollenweider

Am Nordwestschweizer Bergschwingfest dem Weissenstein stand Jeremy Vollenweider mit den Nordostschweizern Spitzenschwinger am Samstag im Einsatz. Leider vermochte er sich nicht gegen die anwesenden Spitzenschwinger der Nordwest- und Südwestschweiz durch zu setzten. Samuel Giger konnte sich das erste Mal als Weissenstein Festsieger feiern lassen, im reinen Nordostschweizer Schlussgang bezwang er Bless Michael bereits im ersten Zug.

Bericht von Petra Vollenweider

Unter den 25 Nordostschweizer Schwingern die auf dem Weissenstein startenden, hatte sich Jeremy Vollenweider (Beringen) einen Startplatz erkämpft. Zum ersten Mal reiste Vollenweider auf den Weissenstein, den Hausberg der Stadt Solothurn auf 1`395 m.
Unter den 90 Teilnehmern waren 17 Eidgenossen der drei Teilverbände, Nordwest- Südwest und den Nordostschweizern. Bereits beim Anschwingen setzten sich die Nebelschwaden über der Arena fest, von den tiefen Temperaturen und dem teilweise anhaltenden Regen liessen sich die Schwinger nicht beeinflussen und zeigten hochstehenden Schwingsport.

Nach den ersten beiden Gängen die Vollenweider stellte, folgte dann im dritten Gang der erste Sieg gegen den Teilverbandskranzer Mangold Michael mit der Maximalnote 10. Im vierten Gang gegen den Eidgenossen Schmid David ein Nordwestschweizer brachte er den Gegner zu Boden und bearbeitete ihn in seiner gekonnten Bodenarbeit, leider konnte sich dann der Routinier zum Schluss doch durchsetzen und Vollenweider musste sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Trotz dieser Niederlage erreichte er den Ausstich und konnte alle sechs Gänge bestreiten. Gegen den Körperlich überlegenen Teilverbandskranzer Scherrer konnte er nicht viel ausrichten und musste sich im fünften Gang bereits den dritten gestellten Gang an diesem Tag notieren lassen. Angriffig und mit seinem grossen Siegeswillen bearbeitete er den Aargauer Teilverbandskranzer Hügli Kai von Anfang an. Nach kurzer Gangdauer konnte er den Gegner am Boden überdrehen und sich einen weiteren Sieg schreiben lassen. Am Schluss belegte Vollenweider den 15 Rang mit 54.40 Punkten.
Am 19. August hat Vollenweider nochmals die Gelegenheit um einen der begehrten Kränze auf der Schwägalp dem letzten Bergschwingfest dieser Saison zu kämpfen. Dort warten dann Berner und Innerschweizer Gegner auf Vollenweider.