Montag, 21. Februar 2022
Jahresprogramm 2022
Das Jahresprogramm für 2022 liegt jetzt zum Download bereit. Die Termine sind auch in der Agenda rechts eingetragen.
Freitag, 24. Dezember 2021
Fröhliche Weihnachen und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Der Schaffhauser Schwingerverband möchte sich bei den Verbandssponsoren, Schwingerfreunden und Funktionären für die Unterstützung im 2021 bedanken.
Es war kein einfaches Jahr für uns alle. Bleibt zu hoffen das im 2022 Normalität einkehrt und alle Schwingfans am Saisonhöhepunkt dem ESAF in Pratteln den Schwingern die Daumen drücken können, sei es live in Pratteln oder von zu Hause aus.
Wir wünschen euch allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gute Gesundheit und bis bald am Sägemehlrand
Dienstag, 23. November 2021
GV 2021
Schluss Schwingen der Aktiv- und Nachwuchsschwinger
Am
Sonntag 21. November 2021 fand das diesjährige Schlussschwingen im
Schwingkeller Hallau statt. 20 Nachwuchsschwinger und 11 Aktivschwinger nahmen
am Anlass, der jeweils vor der GV stattfindet teil. In der Kategorie Nachwuchs
der Jahrgänge 2013-2011siegte Morris Regli (Hallau), in der Kategorie 2006-2010
gewann Flavio Weber (Thayngen). Der Merishauser Adrian Schwyn konnte sich mit
fünf Siegen und einer Niederlage als Schlussschwingen Sieger feiern lassen.Den
Traditionellen Suppenlöffel gewann in diesem Jahr Jon Bordos (Schaffhausen).
GV 2021 im Restaurant Mühle Wunderklingen
Nach dem gemeinsamen Mittagessen, eröffnete Markus Hallauer seine siebte
Generalversammlung als Präsident. Etwas Normalität hatte die GV, so konnten
alle dran Teilnehmen die den 3G Regeln entsprachen. 65 Personen nahmen an der
GV teil. Endlich konnten auch die Technischen Leiter wieder ihre Jahresberichte
vortragen. Die Aktiven Schwinger, unter der Leitung des Technischen Leiters
Christian Heiss konnten in der Saison 2021, 7 Kränze gewinnen. Patrick Bürgler
(Schaffhausen) mit den Kranzgewinnen am Schaffhauser und Zürcher Kantonal
Schwingfest, wurde vom TL mit einem Präsent überrascht. Den Schaffhauser, den
Zürcher, den Bündner, den Appenzeller, den Glarner und den Teilverbands Kranz
am NOS in Mels konnte sich Jeremy Vollenweider (Beringen) in diesem Jahr
erkämpfen. Neben diesen fünf Kränzen konnte sich Jeremy auch für das Kilchberg
Schwingen das nur alle 6 Jahre stattfindet und an dem nur die 60 besten
Schwinger teilnehmen dürfen qualifizieren. Auch ihm überreichte der TL ein
Präsent.
Auch der Jahressieger Nachwuchs wurde geehrt. Jahressieger 2021 ist Morris Regli (Hallau) ihm wurde der Wanderpreis vom TL Nachwuchs Reto Hallauer überreicht.
Durch die Wahlen erhielt der Vorstand des Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband einen neuen Präsidenten, einen neuen Technischen Leiter Nachwuchs und einen neuen Aktuar. Markus Hallauer hatte bereits im Dezember letzten Jahres den Vorstandskollegen sein Rücktrittsschreiben zukommen lassen.Die Suche nach den neuen Mitgliedern im Vorstand gestaltete sich Teils recht schwierig. Am Schluss konnte der Vorstand alle Posten besetzen und der Generalversammlung vorschlagen. Alle wurden einstimmig gewählt.
Jahressieger Nachwuchs 2021 Morris Regli |
Durch die Wahlen erhielt der Vorstand des Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband einen neuen Präsidenten, einen neuen Technischen Leiter Nachwuchs und einen neuen Aktuar. Markus Hallauer hatte bereits im Dezember letzten Jahres den Vorstandskollegen sein Rücktrittsschreiben zukommen lassen.Die Suche nach den neuen Mitgliedern im Vorstand gestaltete sich Teils recht schwierig. Am Schluss konnte der Vorstand alle Posten besetzen und der Generalversammlung vorschlagen. Alle wurden einstimmig gewählt.
Neuer Präsident vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband ist Reto Hallauer. Er hat
seinen Posten als Technischen Leiter Nachwuchs abgegeben und das Ehrenamt als
Präsident übernommen. Somit heisst der Präsident immer noch Hallauer, Reto hat
das Amt von seinem älteren Bruder Markus übernommen. Als neuen Technischen
Leiter Nachwuchs wird Adi Bührer zum Einsatz kommen, er hat sein Amt als Aktuar
an Daniel Thomi übergeben, Thomi ist nun neu im Vorstand. Michael Bottlang gab
sein Amt als Beisitzer wieder ab. Auch gab er aus Gesundheitlichen Gründen
seinen Rücktritt als Aktiver Schwinger. Für seine Tätigkeiten wurde er mit einem Präsent verdankt.
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
Präsident Reto Hallau (Thayngen)
Vizepräsident Sven Vögeli (Gächlingen)
Kassier Sven Vögeli (Gächlingen)
Aktuar Daniel Thomi (Wilchingen)
TL Nachwuchs Adi Bührer (Volken)
TL Aktive Christian Heiss (Wilchingen)
Medien Petra Vollenweider (Marthalen)
Matrialverwalter Hansruedi Gysel (Wilchingen)
Vorstand neu |
Am Schluss der Versammlung wurde Markus Hallauer dann gebührend geehrt. So war er von 1995 bis 2012 Aktiv Schwinger. Er war 12 Jahre als Vorstandsmitglied tätig. 7 Jahre als Präsident, 4 Jahre als Kassier und 1 Jahr als Aktuar. 2014 wurde er als Präsident gewählt. Für seine unzähligen Einsätze in OKs oder als Gabenchef und langjährige Tätigkeit im Vorstand wurde Markus Hallauer neues Ehrenmitglied.
Montag, 15. November 2021
Einladung zur ordentlichen Jahresversammlung vom Sonntag, 21. November 2021
Die Einladung und der Ablauf der Generalversammlung vom kommendem Sonntag, 21. November 2021 ist hier verfügbar.
Sonntag, 26. September 2021
Kilchberger Schwinget 2021
Der Kilchberger Schwinget fand einmal mehr hoch über dem Zürichsee, auf dem Gutsbetrieb «Uf Stocken» statt. Sonst immer am Sonntag wurde in diesem Jahr auf den Samstag ausgewichen, was Wettertechnisch ein guter Entscheid war, mit trockenem nicht zu heissem Wetter, ideale Bedingungen für ein gelungenes Schwingfest. Nur alle 6 Jahre findet dieser Anlass statt, seit dem letzten Kilchberger sind aber bereits 7 Jahre vergangen, anlässlich des Eidgenössischen Jubiläums Schwingfest 125 Jahre ESV, wurde das Kilchberger um ein Jahr verschoben. Leider musste dann aber Pandemie bedingt das Jubiläums Schwingen verschoben werden musste.
Unter den besten 60 Schwinger
der ganzen Schweiz, ist auch der Schaffhauser Jeremy Vollenweider. Vor
eindrücklicher Kulisse mit 6000 Zuschauern marschierten die Schwinger aller
Teilverbände ein.
Ein Hühnerhautmoment als die
Nationalhymne ertönte. Bereits das Anschwingen sollte Spannung pur ergeben, mit
Giger gegen Wicki im ersten Gang. Es blieb spannend bis zum Schluss, so waren
es noch 5 Schwinger die nach 5 Gängen sich noch Hoffnungen auf den Schlussgang
machen konnten. Am Schluss wurde von der Einteilung Giger Samuel und Wenger
Kilian für den Schlussgang bestimmt. Die Schlussgangdauer wurde auf 15 Minuten
angesetzt. Am Schluss reichten 1.22 Minuten und Giger bettete den
Schwingerkönig von 2010 ins Sägemehl. Erstmals in der 94- jährigen Geschichte
des Kilchberger Schwinget gab es einen Mehrfachsieg. Samuel Giger Rang 1a, Ott
Damian 1b und der Berner Staudenmann Fabian 1c. Somit sind gleich zwei
Nordostschweizer und ein Berner Sieger.
Jeremy Vollenweider (Beringen) konnte sich mit seiner hervorragenden Saisonleistung, den fünf gewonnenen Kränzen inkl. NOS-Kranz, für das Kilchberger Schwinget qualifizieren. Somit gehörte in den erlauchten Kreis der besten 60 Schwingern Schweizweit. Bereits am Mittwoch wurden die Paarungen für den ersten Gang veröffentlicht. Jeremy wurde als Gegner der Südwestschweizer Eidgenosse Duplan Steve zugeteilt. Nach 7 Minuten endete dieser Gang gestellt. Schlag auf Schlag ging es weiter, im zweiten Gang wartete der Berner Eidgenosse Aeschbacher Matthias, nach einigen Malen zusammengreifen musste aber Jeremy als Verlierer vom Platz. Noch vor der Mittagspause absolvierten die Schwinger den dritten Gang. Matthey Mickaël ebenfalls ein Südwestschweizer wartete auf Vollenweider. Er fand kein Rezept den Gegner auf den Rücken zulegen und musste bereits seinen zweiten gestellten Gang hinnehmen. Nach der Mittagspause wartete mit Werner Suppiger ein Innerschweizer als Gegner, für Vollenweider kein Unbekannter kennen sie sich doch vom Ringen und Nationalturnen. Beides sind Bodenspezialisten. Jeremy bracht Suppiger einige Male zu Boden, konnte Suppiger der auch als Verteidigungskünstler am Boden gilt in den 7 Minuten nicht überdrehen und auch dieser Gang endete Gestellt. Somit war für Jeremy das Kilchberger Schwinget bereits nach 4 Gängen zu Ende. Dennoch kann er stolz sein, dass er am Saisonhighlight dabei sein konnte.
Samstag, 25. September 2021
Kilchberger Schwinget 2021 bis zum Mittag
Bei herrlichem Wetter durfte unser Schaffhauser Schwinger Jeremy Vollenweider mit dem Team NOSV in die Arena einmaschieren.
Betreut wird
er von Pascal Gurtner. Im ersten Gang stelte er den Südwestschweizer
Eidgenossen Duplan Steve. Bereits im zweiten Gang wartete auf ihn der
Berner Eidgenosse Aeschbacher Matthias, nach kurzer Gangdauer musste
Jeremy als Verlierer vom Platz. Im dritten und letzten Gang vor der
Mittagspause bekam er wieder ein Südwestschweizer zugeteilt, Matthey Mickaël, dieser Gang endete nach 7 Minuten gestellt.
Donnerstag, 23. September 2021
Kilchberg Schwinget 2021
Am Samstag steht der Höhepunkt der dies jährigen Schwingfestsaison an, das Kilchberg Schwingen. Seit 1933 findet dieser Traditionsanlass alle 6 Jahre statt. Seit dem letzten Kilchberg Schwinget 2014 sind aber bereits 7 Jahre verstrichen, so wurde der Anlass Pandemiebedingt um ein Jahr verschoben. In diesem Jahr dürfen nur 6000 Zuschauer beim Saisonhöhepunkt live vor Ort anwesend sein.
Die Tickets wurden
wie gewohnt nicht verkauft, sondern an die Schwingverbände verteilt, diese
können dann die Tickets an ihre Mitglieder verteilen.
Am Start werden wie gewohnt die
60 besten Schwinger aus der ganzen Schweiz sein. Das Team NOSV ist 16 Mann stark.
Sehr zur Freude vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband, ist nach 2014 mit
Pascal Gurtner erneut auch 2021 ein Schaffhauser Schwinger mit dabei. Jeremy
Vollenweider hat sich mit einer hervorragenden Saison in der er 5 Kränze
erkämpfen konnte für das Team NOSV qualifiziert.
Bereits seit gestern Mittag um
12.00 Uhr sind bereits die Paarungen vom 1. Gang bekannt. Jeremy trifft dort
auf den Südwestschweizer Eidgenossen Duplan Steve. Der Schaffhauser
Schwingerverband und seine Mitglieder/Fans die vor Ort sein werden drücken
Jeremy die Daumen und werden ihn und das ganze Team NOSV Lautstark anfeuern.
Abonnieren
Posts (Atom)