Freitag, 24. Dezember 2021
Fröhliche Weihnachen und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Dienstag, 23. November 2021
GV 2021
Schluss Schwingen der Aktiv- und Nachwuchsschwinger
GV 2021 im Restaurant Mühle Wunderklingen
Jahressieger Nachwuchs 2021 Morris Regli |
Durch die Wahlen erhielt der Vorstand des Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband einen neuen Präsidenten, einen neuen Technischen Leiter Nachwuchs und einen neuen Aktuar. Markus Hallauer hatte bereits im Dezember letzten Jahres den Vorstandskollegen sein Rücktrittsschreiben zukommen lassen.Die Suche nach den neuen Mitgliedern im Vorstand gestaltete sich Teils recht schwierig. Am Schluss konnte der Vorstand alle Posten besetzen und der Generalversammlung vorschlagen. Alle wurden einstimmig gewählt.
Vorstand neu |
Am Schluss der Versammlung wurde Markus Hallauer dann gebührend geehrt. So war er von 1995 bis 2012 Aktiv Schwinger. Er war 12 Jahre als Vorstandsmitglied tätig. 7 Jahre als Präsident, 4 Jahre als Kassier und 1 Jahr als Aktuar. 2014 wurde er als Präsident gewählt. Für seine unzähligen Einsätze in OKs oder als Gabenchef und langjährige Tätigkeit im Vorstand wurde Markus Hallauer neues Ehrenmitglied.
Montag, 15. November 2021
Einladung zur ordentlichen Jahresversammlung vom Sonntag, 21. November 2021
Sonntag, 26. September 2021
Kilchberger Schwinget 2021
Der Kilchberger Schwinget fand einmal mehr hoch über dem Zürichsee, auf dem Gutsbetrieb «Uf Stocken» statt. Sonst immer am Sonntag wurde in diesem Jahr auf den Samstag ausgewichen, was Wettertechnisch ein guter Entscheid war, mit trockenem nicht zu heissem Wetter, ideale Bedingungen für ein gelungenes Schwingfest. Nur alle 6 Jahre findet dieser Anlass statt, seit dem letzten Kilchberger sind aber bereits 7 Jahre vergangen, anlässlich des Eidgenössischen Jubiläums Schwingfest 125 Jahre ESV, wurde das Kilchberger um ein Jahr verschoben. Leider musste dann aber Pandemie bedingt das Jubiläums Schwingen verschoben werden musste.
Jeremy Vollenweider (Beringen) konnte sich mit seiner hervorragenden Saisonleistung, den fünf gewonnenen Kränzen inkl. NOS-Kranz, für das Kilchberger Schwinget qualifizieren. Somit gehörte in den erlauchten Kreis der besten 60 Schwingern Schweizweit. Bereits am Mittwoch wurden die Paarungen für den ersten Gang veröffentlicht. Jeremy wurde als Gegner der Südwestschweizer Eidgenosse Duplan Steve zugeteilt. Nach 7 Minuten endete dieser Gang gestellt. Schlag auf Schlag ging es weiter, im zweiten Gang wartete der Berner Eidgenosse Aeschbacher Matthias, nach einigen Malen zusammengreifen musste aber Jeremy als Verlierer vom Platz. Noch vor der Mittagspause absolvierten die Schwinger den dritten Gang. Matthey Mickaël ebenfalls ein Südwestschweizer wartete auf Vollenweider. Er fand kein Rezept den Gegner auf den Rücken zulegen und musste bereits seinen zweiten gestellten Gang hinnehmen. Nach der Mittagspause wartete mit Werner Suppiger ein Innerschweizer als Gegner, für Vollenweider kein Unbekannter kennen sie sich doch vom Ringen und Nationalturnen. Beides sind Bodenspezialisten. Jeremy bracht Suppiger einige Male zu Boden, konnte Suppiger der auch als Verteidigungskünstler am Boden gilt in den 7 Minuten nicht überdrehen und auch dieser Gang endete Gestellt. Somit war für Jeremy das Kilchberger Schwinget bereits nach 4 Gängen zu Ende. Dennoch kann er stolz sein, dass er am Saisonhighlight dabei sein konnte.
Samstag, 25. September 2021
Kilchberger Schwinget 2021 bis zum Mittag
Bei herrlichem Wetter durfte unser Schaffhauser Schwinger Jeremy Vollenweider mit dem Team NOSV in die Arena einmaschieren.
Donnerstag, 23. September 2021
Kilchberg Schwinget 2021
Am Samstag steht der Höhepunkt der dies jährigen Schwingfestsaison an, das Kilchberg Schwingen. Seit 1933 findet dieser Traditionsanlass alle 6 Jahre statt. Seit dem letzten Kilchberg Schwinget 2014 sind aber bereits 7 Jahre verstrichen, so wurde der Anlass Pandemiebedingt um ein Jahr verschoben. In diesem Jahr dürfen nur 6000 Zuschauer beim Saisonhöhepunkt live vor Ort anwesend sein.
Montag, 13. September 2021
125. Nordostscheizer Schwingfest in Mels
![]() |
Blick auf die Arena |
Vollenweider Jeremy erkämpfte sich seinen zweiten Teilverbandskranz in Mels. Gleichzeit schaffte er mit diesem Kranzgewinn auch die Selektion für das Kilchberg Schwingen, dass in 2 Wochen stattfindet. Dieser Anlass mit Eidgenössischen Charakter findet nur alle 6 Jahre statt, am Start werden nur die 60 besten Schwinger aus der ganzen Schweiz sein.
Gross war die Freude bei den Schwinger Freunden, mit dem Nordostschweizer Schwingfest in Mels stand einer der Saisonhöhepunkte an. Noch schöner machte das Ganze, das bei diesem Schwingfest Zuschauer mit dabei sein durften. Unter Einhaltung
des 3G Regelung durften 6200 Zuschauer live in der Arena dem Schwinggeschehen beiwohnen. Von Seiten der Schaffhauser Schwinger waren fünf Schwinger am NOS mit dabei. Vollenweider Jeremy (Beringen), Schwyn Adrian (Merishausen), Bürgler Patrick (Schaffhausen), Schwyn Patrick (Merishausen) und als jüngster vom Team Schaffhausen Graf Nicola (Oberhallau). Er übernahm den Startplatz von Schudel Simon (Beggingen) der sich leider verletzt abmelden musste. Zur Mittagspause klassierten sich die Schaffhauser Schwinger im Mittelfeld der 158 startenden Teilnehmer. Vollenweider stellte im 2 Gang gegen den Gast aus der Nordwestschweiz Eidgenosse Alpiger Nick. Es schafften alle fünf Schaffhauser Schwinger den Ausstich und konnten sechs Gänge schwingen. Zwischen dem fünften und sechsten Gang fand dann der Festakt statt. Seit dem NOS 2019 in Hallau war die Nordostschweizer Verbandsfahne in Obhut des Schaffhauser Kantonalen Schwingerverbandes. Nach einer kurzen Ansprache vom OK- Präsident NOS 2019 Hallau, Rene Reggli wurde die Fahne an das OK NOS Mels 2021 übergeben. Mit Spannung wurde die Einteilung für den sechsten und letzten Gang abgewartet. Konnten doch mit Jeremy Vollenweider und dem Youngster Nicola Graf gleich zwei Schaffhauser um den begehrten NOS- Kranz kämpfen. Nicola Graf hatte das nachsehen gegen den St. Galler Kranzer Good Marco. Vollenweider wusste das es einen Sieg brauchte, er griff beherzt an und konnte den St. Galler Baumann Elia am Boden besiegen. Somit erkämpfte er sich seinen zweiten Teilverbandskranz und durfte vor die Ehrendamen treten und sich den Verdienten Kranz aufsetzten lassen.
![]() |
Der Kranzgewinner Vollenweider Jeremy |
Kurz nach der Rangverkündigung dann, die frohe Botschaft, Vollenweider Jeremy hat die Selektion geschafft und darf am 25. September 2021 teil des 16 Mannstarken Team NOS sein. Bei diesem Saisonhöhepunkt werden nur die besten 60 Schwinger aus der ganzen Schweiz gegen einander im Sägemehl kämpfen. Das Kirchberg Schwingen findet nur alle 6 Jahre statt.
Rang 5a 56.75 Punkte Vollenweider Jeremy (Beringen)
Rang 11j 55.25 Punkte Graf Nicola (Oberhallau)
Rang 13d 54.75 Punkte Schwyn Adrian (Merishausen)
Rang 15d 54.25 Punkte Schwyn Patrick (Merishausen)
Rang 16h 54.00 Punkte Bürgler Patrick (Schaffhausen)