Sonntag, 15. August 2021

22. Schwägalp Schwinget 2021

Am Sonntag, 15. August fand das dies jährige Schwägalp Schwinget statt. Wie bereits alle anderen Bergschwingfester wurde auch das NOS Bergschwingfest ohne Zuschauer ausgetragen. Nebst den 50 Nordostschweizer waren in diesem Jahr je 20 Berner und 20 Südwestschweizer Gäste am Start. 

Das Fest wurde durch den Thurgauer Giger Samuel dominiert, konnte er sich mit 5 Siegen für den Schlussgang qualifizieren. Sein Gegner Wiget Michael vom Schwingclub Laupen stand ihm gegenüber. Giger liess nichts anbrennen und gewann bereits nach 20 Sekunden mit einem Kurzkonter gegen den gleichaltrigen Wiget. Somit gewann Giger bereits zum vierten Mal das Schwägalp – Schwinget.

Als einziger Schaffhauser war Vollenweider Jeremy (Beringen) am Start. Im ersten Gang stand er dem Schlussgang Teilnehmer vom Brünig Schwingen 2021 Roschi Ruedi gegenüber. Bereits im ersten Zug wurde Vollenweider ins Sägemehl gebettet. Im zweiten Gang siegte er dann gegen den Südwestschweizer Gast Baeriswyl Christoph. Im dritten Gang bekam er es erneut mit einem Berner zutun, gegen Inniger Thomas vom Schwingclub Adelboden fand Vollenweider kein Rezept für einen Sieg und der Gang endete gestellt. Nach der Mittagspause besiegte er den Fribourger Schwinger Balimann Sandro mit der Maximalnote 10. Nach 7Minuten Kampfzeit endete Vollenweiders fünfter Kampf gegen den Emmentaler Eidgenossen Gerber Christian gestellt. Er konnte den 54-fachen Kranzgewinner nicht am Boden überdrehen. Im sechsten und letzten Gang hatte Jeremy erneut einen Südwestschweizer Gegner, Kramer Dorian wehrte sich vehement gegen die gekonnte Bodenarbeit von Vollenweider. Leider endete auch dieser Gang gestellt. Für die letzten beiden Gänge erhielt Vollenweider jeweils die Höchstnote für einen gestellten Gang die Note 9.

Am Schluss reichte es Vollenweider Jeremy mit 55.00 Punkten zum Schlussrang 11d. 


 







Vielen Dank an Roland Ochsner für die Bilder.

Montag, 9. August 2021

Nachwuchsschwinger

Auch die Nachwuchs Schwinger standen dieses Wochenende im Einsatz. Am Samstag fand in Schönholzerswilen der Thurgauer Kantonale Nachwuchsschwingertag statt. In den Kategorien der Jahrgänge 2004,2005 und 2006 hiess es nochmals alles geben, den bereits im laufe dieser Woche wird im NOS bekannt gegeben welche Nachwuchsschwinger am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Schwarzenburg teilnehmen können. 

Die Schaffhauser erkämpften sich am Thurgauer vier Zweige. 

Kategorie 2001-2013

Rang 7a mit 57.00 Punkten Regli Morris Hallau 

Rang 8b mit 56.75 Punkten Bachmann Laurin Trasadingen 

Kategorie 2009-2010 

Rang 12a mit 55.75 Punkten Tognella Lino Merishausen

Kategorie 2007-2008 Rang 9a mit 55.75 Punkten Keller Paul Basadingen 

 

Auch die Schaffhauser Mädchen standen in den letzten beiden Samstagen im Einsatz

Am 31. Juli kämpften Blanca Keller (Basadingen) und Chiara Tognella (Merishausen) in Lauerz SZ. Blanca konnte sich mit fünf Siegen und einer Niederlage im 2 Schlussrang klassieren und dem Zweiggewinn. Chiara konnte den Wettkampf mit drei Siegen und drei Niederlagen beenden. 

Am 7. August reisten die beiden Girls nach Rougemont VD, um am Meitlischwingfest teilzunehmen. Blanca konnte da erneut den Zweig gewinnen, mit vier Siegen und zwei Niederlagen im 5 Schlussrang. Chiara klassierte sich im 10 Rang mit zwei Siegen, einem gestellten und 3 Niederlagen. 


 

Sonntag, 8. August 2021

111. Zürcher Kantonal Schwingfest in Stäfa

Mit dem Zürcher Kantonal Schwingfest endet die Kantonale Kranzfestsaison in der Nordostschweiz. Die Schaffhauser Delegation war 9 Mann stark. 


Der TL Christian Heiss vor den  beiden Kranzgewinnern
Jeremy Vollenweider und Patrick Bürgler
Auf der Zwischenrangliste nach 2 Gängen klassierten sich die Gebrüder Vollenweider auf Rang 1 mit je zwei gewonnenen Gängen mit der Höchstnote 10. Schwyn Patrick und Graf Nicola konnte ebenfalls zwei Siege verbuchen. Noch vor der Mittagspause hatten alle Schwinger den 3 Gang absolviert, einige mussten im strömenden Regen zu ihren 4 Gang antreten. Nach der Mittagspause zeigte sich das Wetter wieder von der guten Seite und es konnte ohne Regen weitergekämpft werden. Die Schaffhauser Schwinger erkämpften sich zwei Zürcher Kränze. Der Schlussgang zwischen Leuppi Samir und Orlik Armon endete gestellt, den Festsiegt erbte somit der Thurgauer Schneider Domenik vom Schwingclub Ottenberg. 

Vollenweider Jeremy konnte in der laufenden Saison bereits 3 Kränze gewinnen, motiviert startete er in den Tag und konnte gleich im ersten Gang den Bündner Teilverbands Kranzer Battaglia Ursin mit der Höchstnote 10 gewinnen. Gegen den Zürcher Neukranzer Odermatt lies er nichts anbrennen und siegte auch im zweiten Gang. Im dritten Gang musste er sich von dem Eidgenossen Rychen Roger das Sägemehl als Verlierer den Rücken abwischen lassen. Nach einem gestellten im vierten Gang, konnte er abschliessend beide Gänge für sich entscheiden. Mit dieser Leistung erkämpfte er sich seinen 4 Kranz in dieser Saison.

Bürgler Patrick startete mit einer Niederlage gegen den starken Kranzer aus dem Setigtal Biäsch Christian. Die Gänge zwei und drei gewann er mit der Höchstnote 10. Im vierten Gang gegen den Zürcher Teilverbands Kranzer Blaser Christian konnte er nichts ausrichten und musste als Verlierer vom Platz. In den letzten beiden Gängen besiegte er beide Kranzschwinger und sicherte sich so nach dem Schaffhauser Kranzgewinn auch das Zürcher Eichenlaub. Schwyn Adrian stellte im ersten Gang, danach konnte er seine beiden nächsten Gänge mit der Höchstnote 10 erfolgreich beenden. Im vierten Gang stand ihm kein geringerer als Leuppi Samir gegenüber, in diesem Gang musst er sich das Sägemehl abwischen lassen. Nach einem weiteren Sieg im fünften Gang, konnte er im letzten und entscheidenden Gang um den Zürcher Kranzgewinn schwingen, gegen Wettstein Daniel fand er kein Rezept zum Siegen und dieser Gang gestellt. Zum Kranzgewinn fehlten ihm am Schluss 0.75 Punkte. 

Winzeler Simon startete siegreich im ersten Gang. Gegen den Kranzer Notz Armin stellte er im zweiten Gang. Anschliessend folgte ein Sieg im dritten Gang. Wieder Punkteteilung dann im vierten Gang gegen den Winterthurer Leuppi Karim. Die Niederlage im fünften Gang verhinderte, dass er im letzten Gang noch um den Kranzgewinn schwingen konnte. Zum Abschluss des Tages siegte er im letzten Gang. 

Graf Nicola legte gleich von Beginn an los, so konnte er nach dem Startsieg, dann im zweiten Gang den Kranzer Kunz Daniel gewinnen. Der Teilverbandskranzer Dändliker Shane war dann doch eine Nummer zu Gross und er verlor den dritten Gang. Der Sieg im vierten Gang brachte ihm erneut einen starken Gegner. Letzte Woche stand Hochholdinger Roman am Bündner-Glarner im Schlussgang, Nicola griff beherzt an und konnte Hochholdinger gleich mehrere Male ins Wanken bringen, kurz vor Gang ende verlor er doch noch. Auch Nicola konnte im letzten Gang um den Kranz schwingen. Leider reichte der gestellte Gang nicht zum Kranzgewinn. 

Schwyn Patrick siegte in den ersten beiden Gängen. Gegen den starken Kranzer Funk Nicola konnte er nicht ganz mithalten und verlor den dritten Gang. Dann stellte er im vierten Gang einen Kranzschwinger, Gang fünf verlor er, den letzten Gang absolvierte er erfolgreich mit einem Sieg. 

Vollenweider Loïc der zweit jüngste im Team konnte gleich zu Beginn mit zwei Siegen auf sich aufmerksam machen. So stand er in der Zwischenrangliste nach 2 Gängen mit seinem Bruder an der Spitze. Die beide Kranzschwinger waren dann doch eine Nummer zu gross für ihn und er verlor die Gänge drei und vier. Zum Abschluss konnte er dann die letzten beiden Gänge noch stellten. Er stand bereits gestern am TG Kantonalen Nachwuchsschwingertag im Einsatz. 

Baumann Nico konnte nach den beiden Start Niederlagen wieder etwas Boden gut machen als er im dritten Gang siegte. Anschliessend folgten erneut zwei Niederlagen, einen versöhnlichen Abschluss des Tages fand er mit einem Sieg im sechsten Gang. 

Graf Dominik der jüngste im Team Schaffhausen konnte auch heute alle Gänge schwingen. Mit einem Sieg, zwei Niederlagen und drei gestellten Gängen, konnte er seiner ersten Saison bei den Aktiven abschliessen. Auch er stand gestern am TG Kantonalen Nachwuchsschwingertag im Einsatz stand.

Montag, 26. Juli 2021

Bündner-Glarner und TG Kantonal Schwingfest an einem Wochenende

Gleich zwei Kantonale Schwingfester in der Nordostschweiz. Anstelle des traditionellen Sertig- Schwingens fand am Samstag 24. Juli 2021 das Bünder-Glarner Kantonal Schwingfest vor wunderschöner Bergkulisse in Davos Sertig statt. Zur Freude der Schwing-Fans mit Zuschauern. Für den bereits am Vorabend angereisten Schaffhauser Schwingerverband starteten 4 Schwinger.

 
Vollenweider Jeremy startete entschlossen ins Fest und besiegte Schmid Dominik nach guter Bodenarbeit. Nach seinem Sieg mit einer 10 gegen Lüthi Manuel im zweiten Gang wies ihm die Einteilung mit Leuppi Samir einen ersten Eidgenossen zu. Geschickt wehrte sich Vollenweider. Der Gang endete gestellt. Trotzdem wurde er auch im nächsten Gang alles andere als geschont und stand dem Topfavoriten des Festes Orlik Armon gegenüber. Erneut gelang es Vollenweider, sämtliche Angriffsversuche abzuwehren und auch dieser Gang endete unentschieden. Dies hiess für Vollenweider, dass er zwei Siege für den Kranz benötigte und für Orlik, dass der Festsieg ausser Reichweite war. Mit weiter sehr guter Bodenarbeit in den weiteren Gängen 5 und 6 gelangen Vollenweider die zwei benötigten Siege und er reiste kranzgeschmückt nach Hause, Rang 4a. Adrian Schwyn musste das Fest, nach einem Zusammenprall, leider bereits nach 3 Gängen auf Grund von Kopfschmerzen und leichtem Schwindel frühzeitig beenden. Sein Bruder Patrick startete gut ins Fest, gewann den ersten Gang platt. In den Folgegängen musste er sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Zum Schluss gab es aber nochmal ein Erfolgserlebnis im letzten Gang und so beendete Patrick das Fest auf Rang 15f. Der junge Graf Dominik musste in den ersten 3 Gängen 3 Niederlagen einstecken. Die nötigen Erfahrungen daraus nahm er mit und liess sich im vierten und sechsten Gang jeweils einen Sieg schreiben, er klassierte sich auf Rang 17c. Den Festsieg machten Leuppi Samir und der überraschend in den Schlussgang eingezogene Routinier Hochholdinger Roman unter sich aus. Leuppi behielt das bessere Ende für sich und durchbrach damit die Siegesserie von Orlik Armon, der sein Heimfest in den Jahren 2016 bis 2019 viermal in Serie gewinnen konnte. Am Sonntag hiess es dann für vier weitere Schaffhauser Schwinger antreten in Amriswil zum Thurgauer Kantonalschwingfest. Bürgler Patrick konnte seine ersten beiden Gänge mit jeweils der Höchstnote 10 gewinnen. Im dritten nahm er dem Thurgauer Kranzschwinger Krähenbühl Lukas einen gestellten ab. Gegen den Eidgenossen Notz Beni musste er als Verlierer vom Platz. Im 5 Gang siegte er sich erneut mit der Höchstnote 10. Somit konnte er im sechsten und letzten Gang um den Kranz schwingen. Der Thurgauer Kranzschwinger Koller Fabian griff beherzt an und konnte Bürgler ins Sägemehl betten. Am Schluss reichte es ihm zum 10 Schlussrang mit 55.75 Punkten.
Baumann Nico musste 4 Niederlagen einstecken, einen Gang konnte er jeweils gewinnen und stellen. Die 52.75 Punkte brachte ihm den 21 Schlussrang ein. Ion Bordos musste leider verletzungsbedingt im fünften Gang aufgeben. Er verletzte sich am Fuss, ein weiter Schwingen war nicht mehr möglich. Vollenweider Loïc startete mit einem Sieg ins Schwingfest. Danach folgten zwei Niederlagen gegen Kranzschwinger. Im vierten Gang siegte er mit der Höchstnote 10. Bereits im 5 Gang wartete der nächste Kranzer auf Vollenweider, diesen Gang verlor er ebenfalls. Im letzten Gang erkämpfte er sich noch einen gestellten Gang. Mit 54.25 Punkten reichte es ihm zum 16. Schlussrang. Im Schlussgang standen die beiden Thurgauer vom Schwingclub Ottoberg, Schneider Domenik und Giger Samuel. Nach 4 Minuten siegte Giger mit Wyberhaken und Nachdrücken. Und sicherte sich somit seinen 19 Festsieg. Weiter geht es für die Schaffhauser Schwinger am ZH Kantonal Schwingfest in Stäfa am 8. August 2021. Danke Nadine Sieber für die Fotos vom Bündner-Glarner und den Bericht dazu.

Sonntag, 18. Juli 2021

Der Nachwuchs

Die Nachwuchsschwinger standen bereits letztes Wochenende in Pfungen im Einsatz. Am ZH Kantonalen Nachwuchsschwingfest erkämpften sich die Schaffhauser Nachwuchsschwinger 3 Zweige. Gestern am 17. Juli reisten die Nachwuchsschwinger nach Trimmis ans Bündner Nachwuchsschwingfest. Dort konnten sie nur einen Zweig gewinnen.

Weissenstein Schwingen am 17. Juli 2021

 

Am Samstag 17. Juli fand das diesjährige Weissenstein Schwingfest statt. Im Team NOS waren gleich zwei Schaffhauser Schwinger dabei. Am 70. Weissenstein Schwingfest zeigte sich das Wetter nicht von der Sommerlichen Seite, dichter Nebel machte sich breit, bereits vor dem ersten Gang. Man konnte nicht alle 3 Sägemehlringe erkennen. Durch den vielen Regen war die Wiese nass und wurde schnell matschig und sumpfig.



Auch das Weissenstein Schwingen fand wie viele Schwingfester in diesem Jahr ohne Zuschauer statt. Am Start waren 30 Nordostschweizer, 30 Innerschweizer und 30 Nordwestschweizer. Jeder Teilverband durfte 30 Begleitpersonen mitbringen.

Bürgler Patrick (Schaffhausen) konnte seinen ersten Gang gegen Büttler Gian gewinnen. Im zweiten Gang musste er gegen den Innerschweizer Eidgenossen Schuler Alex als Verlierer vom Platz. Nach dem gestellten im dritten Gang folgten zwei Niederlagen. Im sechsten Gang konnte er mit einem Sieg gegen Solothurner Ris Jörn gewinnen und so sein erstes Weissenstein Schwingfest abschliessen. Am Schluss reichte es ihm mit 53.75 Punkten für den 17. Schlussrang.

Vollenweider Jeremy (Beringen) stand nach 2018 bereits zum zweiten Mal auf dem Weissenstein im Einsatz. Im ersten Gang musste er gegen den Innerschweizer Teilverbandskranzer Fankhauser Marco gleich eine Niederlage einstecken. Danach folgte im zweiten Gang ein Sieg. Im dritten Gang musste er sich die Punkte mit dem Innerschweizer Eidgenossen Schuler Alex teilen. Den vierten Gang konnte er siegreich abschliessen. Im fünften Gang folgte der nächste Eidgenosse Bieri Marcel, auch gegen diesen Eidgenossen stellte er. Auch im letzten Gang fand er kein passendes Rezept zum Siegen und musste den dritten gestellten Gang hinnehmen. Mit 54.50 Punkten belegte er den 14. Schlussrang.

Das Weissenstein Schwingfest wurde durch den Nordostschweizer Ott Damian gewonnen. Er siegte im Schlussgang gegen den Aargauer Eidgenossen Döbeli Andreas. Adrian und Patrick Schwyn nahmen auch gestern am Moos Schwingen in Schönenberg ZH teil. Beide erkämpften sich 3 Siege, 2 Niederlagen und 1 Gestellten Gang. Für die Auszeichnung reichte es nicht ganz.

Bereits nächstes Wochenende geht es für die Schaffhauser Schwinger weiter, ein Teil nimmt am Bündner-Glarner Kantonal Schwingfest im Sertigtal teil, die anderen treten dann am Sonntag am Thurgauer Kantonal Schwingfest in Amriswil an.

 

Vollenweider Jeremy
Bürgler Patrick

Samstag, 17. Juli 2021

Weissenstein Schwingen 2021

Breits sind die vierten Gänge absolviert.

Beide Schaffhauser Schwinger konnten sich für den Ausstich qualifizieren.

Bürgler Patrick + / 0 / - / 0

Vollenweider Jeremy 0 / + / - / +